
Die englische Originalversion dieses Handbuchs wurde unabhängig
von dieser Übersetzung freigegeben. Bei Diskrepanzen mit
übersetzten Abschnitten weist FireAngel Safety Technology Limited
darauf hin, dass die englische Anleitung zutreffend und korrekt ist.
Dieses Funkmodul eignet sich für die Installation in einen
Rauch-/Hitze- oder Kohlenmonoxidmelder, der mit Wi-Safe 2
kompatibel ist und eine Nachrüstungsoption für Funkvernetzung
bietet (d. h. noch nicht für Funkbetrieb aktiviert ist). Das aktuelle
Produktsortiment mit Wi-Safe 2-Kompatibilität nden Sie unter
Das Funkmodul kann in einen Wi-Safe 2-kompatiblen
Rauch-/Hitze- oder Kohlenmonoxidmelder von FireAngel Safety
Technology Limited installiert werden, um die Funkvernetzung mit
anderen Wi-Safe 2-fähigen Produkten zu ermöglichen.
Falls eines der vernetzten Produkte Rauch-/Hitze- (bzw.
Kohlenmonoxid bei CO-Meldern) feststellt, überträgt es ein
Signal an die anderen Einheiten im Netzwerk, so dass alle Melder
gleichzeitig ausgelöst werden. Auf diese Weise erfolgt eine
ächendeckende Alarmierung und es werden alle Personen so
früh wie möglich vor einer Gefahrensituation gewarnt. Mit diesem
Zubehör lassen sich von 2 bis zu 50 Melder in einem einzigen
Netzwerk miteinander verbinden.
HINWEIS: Sie benötigen ebenso das Benutzerhandbuch zu dem
Produkt, in das Sie das Funkmodul installieren, um dieses Produkt
anschließend per Funk mit den anderen Meldern im Netzwerk zu
verbinden. Falls Sie das Handbuch nicht haben, wenden Sie sich
an den technischen Kundendienst unter 0800 72 42 502 oder
laden Sie es von der website www.reangeltech.com herunter.
Bitte lesen Sie diese Installationsanleitungen sorgfältig
durch, bevor Sie beginnen. Achten Sie dabei besonders auf
die Richtlinien zum Schutz vor elektrostatischer Entladung
INSTALLIEREN EINES WI-SAFE 2
Achten Sie bei der Montage des Funkmoduls in den
kompatiblen Melder darauf, dass die Richtlinien zum Schutz vor
elektrostatischer Entladung eingehalten werden.
• Entfernen Sie den Aufkleber auf der Rückseite des Melders, der
die Schnittstelle abdeckt.
• Zur Reduzierung der elektrostatischen Auadung bei der
Montage, vermeiden Sie bei der Installation nach Möglichkeit
Räume mit Teppichböden und kalte trocken Räume. Wenn nötig
berühren Sie einen geerdeten metallischen Gegenstand.
• Nehmen Sie das Funkmodul vorsichtig aus der Verpackung.
Fassen Sie es dabei nur an der Plastik-Schutzumhüllung an, um
elektrostatische Entladung zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, die Komponenten oder Steckerstifte nicht
• Stecken Sie das Modul vorsichtig in die Öffnung (siehe
Abbildung), indem Sie es nach unten drücken, bis es bündig mit
der Rückseite des Melders abschließt.
Der Melder kann nun mit anderen Wi-Safe 2-Produkten eingelernt
Das nachstehende Verfahren beschreibt die Vernetzung von zwei
Wi-Safe 2 Melder zu einem Netzwerk - „Melder 1” und „Melder 2”.
Melder 2 ist hierbei die Einheit mit dem installierten Funkmodul.
Sie sollten diese Anleitungen durchlesen, bevor Sie mit der
Melder 1: Bitte lesen Sie vor Beginn das Benutzerhandbuch
zu dem Produkt durch, um sicherzustellen, dass der Melder
aktiviert, einlernbereit und die Montageplatte (sofern erforderlich)
angebracht ist. Bitte testen Sie das Gerät einmal nach dem Sie
es an der Montageplatte montiert haben.
Melder 2: Drücken Sie mit einem Kugelschreiber, einem kleinen
Schraubenzieher oder einer Büroklammer kurz die Einlerntaste
(kleine Öffnung auf dem Funkmodul).
Die rote LED neben der Einlerntaste blinkt kurz auf und leuchtet
dann etwa 5 Sekunden, um anzuzeigen, dass der Melder bereit
ist, das Einlernsignal eines anderen Melders zu empfangen. In
den nächsten 5 Sekunden müssen Sie die Testtaste am Melder 1
kurz drücken, um die Vernetzung der beiden Melder herzustellen.
Melder 1: Gibt ein akustisches Signal bestehend aus 2
Alarmzyklen mit 3 lauten Tönen ab.
Melder 2: Die rote LED am Funkmodul des Melders 2 blinkt, um
anzuzeigen, dass die Vernetzung erfolgreich war.
HINWEIS: Falls die Testtaste nicht rasch genug gedrückt wird
(bevor die rote LED am Funkmodul von Melder 2 erlischt), ist der
Einlernprozess nicht erfolgreich gewesen. In diesem Fall müssen
Sie den Vorgang wie oben beschrieben wiederholen.
Weitere Melder müssen auf die gleiche Weise vernetzt werden.
Dabei kann jede bereits im Netzwerk eingelernte Komponente
die Rolle von „Melder 1” übernehmen. Das bedeutet, dass Sie die
weiteren Melder mithilfe jeder bereits im Netzwerk bendlichen
Einheit vernetzen können. Auf diese Weise wird der neue Melder
in das gesamte Netzwerk integriert.
HINWEIS: Der zusätzliche Melder muss nicht in jedem einzelnen
anderen Melder eingelernt werden.
Nach Abschluss des Einlernprozesses testen Sie die Melder wie
unter „Rauchmelder testen” im Produkthandbuch beschrieben.
Falls ein bereits eingelernter Melder beim Testen nicht anspricht,
führen Sie den Einlernprozess erneut durch. Funktioniert der
Melder auch danach nicht korrekt, wenden Sie sich bitte an den
technischen Kundendienst telefonisch unter 0800 72 42 502
oder per e-mail unter technik@reangeltech.com
Informationen zur Positionierung und Verwendung des Melders
nden Sie im Benutzerhandbuch zu dem Produkt.
HINWEIS: Die Reichweite des Moduls ist über 200 Meter bei
klarer Luft/klarer Sichtlinie. Achten Sie immer darauf, dass
Sie nach Bauarbeiten oder nach der Neupositionierung von
Großmöbeln (Betten, Sofas, Regalen etc.) ein Alarmtest an allen
vernetzten Rauchmeldern durchführen, um sicherzustellen,
dass alle vernetzten Geräte einwandfrei kommunizieren. Es wird
empfohlen, nicht mehr als 35m zwischen jedem verknüpften
Wi-Safe 2 Rauchmelder zu überschreiten. Idealerweise sollten
mindestens drei oder mehr Einheiten innerhalb von 35m installiert
werden. Der Funk-Bereich der Rauchmelder kann durch Wände
und andere Hindernisse im Gebäude reduziert werden. Der
Abstand zwischen den Einheiten sollte deswegen reduziert
werden, wenn Hindernisse den Funk-Bereich stören könnten.
Ihre Wi-Safe 2 Einheit entlernen:
Zum Entfernen eines Melders aus einem Netzwerk müssen Sie
die Lerntaste drücken, loslassen, anschließend erneut drücken
und dann gedrückt halten. Wenn die rote LED erlischt, lassen Sie
die Taste los. Wenn die LED fünfmal blinkt, haben Sie den
erfolgreich ‘Ausgelernt’.
Wenn ein Melder / Modul aus Ihr Netzwerk entfernt wird,
beachten Sie Bitte, dass es notwendig ist alle anderen
vernetzten Melder / Module auszulernen (wie vorher erwähnt)
und das Netzwerk wieder aufzubauen an hand des “Einlern”
HINWEIS: Bitte nehmen Sie sich die Zeit mit diesen Prozess.
Wir raten Ihnen mindestens 5-10 Minuten zu warten mit dem
erneuten Einlernen der Melder, nachdem Sie diese entlernt
FireAngel Safety Technology Limited – ansässig in Sir William Lyons Rd,
Vanguard Centre, Coventry CV4 7EZ, Vereinigtes Königreich – garantiert dem
Originalkäufer für einen Zeitraum von 5 (fünf) Jahren ab dem Kaufdatum, dass
das beiliegende Funkmodul bei normaler Verwendung in Wohngebäuden und
korrekter Wartung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. FireAngel
Safety Technology Limited gewährleistet hiermit, dass ein fehlerhaftes Gerät,
das in diesem Fünfjahreszeitraum ab Kaufdatum ausreichend frankiert und
mit Kaufbeleg an FireAngel Safety Technology Limited zurückgeschickt wird,
nach Ermessen von FireAngel kostenlos ausgetauscht wird. Die Garantie
für ein ausgetauschtes W2-Modul läuft bis zum Ende des verbleibenden
Originalgarantiezeitraums des ursprünglich erworbenen Funkmoduls -
d. h. es zählt das Datum des Originalkaufs und nicht das Lieferdatum des
FireAngel Safety Technology Limited behält sich das Recht vor, ein alternatives,
dem ausgetauschten Produkt gleichwertiges Gerät anzubieten, sofern das
Originalmodell nicht länger verfügbar oder auf Lager ist. Diese Garantie
gilt für den Originalkäufer ab Kaufdatum des Originalprodukts und ist nicht
übertragbar. Ein Kaufnachweis ist erforderlich. Diese Garantie deckt keine
Schäden ab, die durch einen Unfall, unsachgemäßen Gebrauch, Demontage
oder Missbrauch des Produkts oder mangelnde Sorgfalt gegenüber dem
Produkt oder durch andere als in diesem Benutzerhandbuch angegebene
Anwendungen verursacht werden. Sie deckt auch keine Ereignisse oder
Bedingungen ab, die außerhalb der Kontrolle von FireAngel Safety Technology
Limited liegen, wie z. B. höhere Gewalt (Feuer, starke Unwetter usw.). Sie gilt
außerdem nicht für Einzelhändler, Servicecenter, Distributoren oder Vertreter.
FireAngel Safety Technology Limited wird keine Änderungen dieser Garantie
durch Drittparteien anerkennen.
FireAngel Safety Technology Limited haftet weder für zufällig entstandene
Schäden noch Folgeschäden, die durch die Verletzung jeglicher ausdrücklicher
oder implizierter Garantien verursacht wurden. Soweit dies nicht durch
geltendes Gesetz verboten ist, beschränkt sich jegliche implizierte Garantie
der Handelsüblichkeit oder Gebrauchstauglichkeit auf einen Zeitraum von 5
(fünf) Jahren und räumlich auf das Land der Bundesrepublik Deutschland.
Es gelten weiterhin die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften, deren
Inanspruchnahme unentgeltlich ist. Die vorliegende Garantie schränkt diese
Rechte nicht ein, dem Käufer werden dadurch zusätzliche Rechte eingeräumt.
Falls Ihr W2-Modul nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie
den Fehler nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte
E-Mail: technik@reangeltech.com
Elektrische Altgeräte dürfen nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern werden
über das Recyclingprogramm für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) zurückgenommen.
Bitte führen Sie das Gerät nach Möglichkeit dem Recycling zu.
Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeverwaltung oder unseren
technischen Kundendienst, um sich über die Recycling-/
Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Region zu informieren.
WARNUNG: Gehäuse nicht auseinanderbauen.
WARNUNG: Gerät nicht verbrennen.
Hinweis: Nach dem Ersetzen des Hauptproduktes das
Maximum HF-Leistung: +10dBm
Enthält: Lithium-Batterie mit 10 Jahren Laufzeit
FireAngel Safety Technology Limited erklärt hiermit, dass
das W2-Modul in Übereinstimmung mit den wesentlichen
Anforderungen und anderer relevanter Vorschriften der Directive
2014/53/EU ist. Die Konformitätserklärung kann hier angefragt
werden http://spru.es/EC-W2-Module
FireAngel Safety Technology Limited
Vanguard Centre, Coventry, CV4 7EZ
W2-MODUL P-LINE- INSTALLATIONSANLEITUNG -
Rote LED Gelbe LED Akustisches Signal Status Aktion erforderlich
Einzelner Zirpton aller vier
Blinkt doppelt gleichzeitig
Problem Lösung (Melder mit W2-Modul)
• Überprüfen Sie die Positionierung. Das Funksignal könnte blockiert sein oder sich außerhalb der Reichweite
• Wenn der Melder beim Einlernen den Test nicht durchführt, wiederholen Sie den Vorgang.
• Wenn der Melder den Selbsttest trotzdem nicht durchführen kann, wenden Sie sich an den Technischen
• Falls ein Melder einen Alarm auslöst, und das rote LED-Licht nur einmal alle 45 Sekunden aueuchtet, dann
zeigt es an, dass einer der vernetzten Rauchmelder ein Alarm ausgelöst hat. Bitte verlassen Sie sofort das
Gebäude/Wohnung weil eine Brandgefahr unmittelbar bevorsteht.
• Wenn Ihr Melder einmal aller 4 Stunden einen Zirpton ausgibt, weist das darauf hin, dass der Ladestand des
Akkupacks eines anderen Melders im Netzwerk niedrig ist. Ermitteln Sie den Melder, dessen Ladestand niedrig
ist, und ersetzen Sie ihn schnellstmöglich oder auf jeden Fall innerhalb von 30 Tagen.
• Vernetzte Geräte, die eine Gefahr erkannt haben, können nicht stummgeschaltet werden. Wenn ein Gerät oder
mehrere Geräte im Alarmzustand verbleibt/verbleiben, geben alle vernetzten Geräte ihre akustische Warnung
erneut innerhalb von 4 Minuten aus. Räumen Sie das Gebäude, wenn Brandgefahr besteht.
• Ein aktivierter Melder löst andere vernetzte Melder aus. Führen Sie diese Überprüfungen insbesondere am
aktivierten Melder durch (rote LED blinkt schnell während des Alarms).
• Wenn die gelbe LED doppelt blinkt und der Melder einen “Zirpton” ausgibt, weist das darauf hin, dass der
Ladestand des Akkupacks des Funkmoduls niedrig ist oder dass das Funkmodul defekt ist. Der W2-Modul
sollte schnellstmöglich ersetzt werden.
• Wenn Sie Fragen zum Betrieb Ihres Melders haben, wenden Sie sich von Montag bis Freitag zwischen 9.00
Uhr und 17.00 Uhr an den Technischen Support. Telefon: