GEV LCT 865 Manual

GEV Skifte LCT 865

Læs gratis den danske manual til GEV LCT 865 (41 sider) i kategorien Skifte. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 39 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 3.7 stjerner ud af 20 anmeldelser. Har du et spørgsmål om GEV LCT 865, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/41
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.
Mit dem Kauf dieses Artikels haben Sie sich für ein qualitativ hochwertiges GEV
Produkt entschieden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
um ein einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung
auf, um gegebenenfalls später nachlesen zunnen. Das Produkt ist nur für den
sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben) bestimmt.
Änderungen, Modi kationen oder Lackierungen rfen nicht vorgenommen werden,
da sonst jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
Arbeitshinweise
Der mmerungsschalter LCT 865 mit integrierter Digitaluhr sowie Lux-Wert
Erkennungsfunktion ist für den Einsatz im Außenbereich bestimmt. Durch einen
potentialfreien Kontakt kann der mmerungsschalter die Außenbeleuchtung oder auch
andere Verbraucher steuern, z. B. einen Gartenbrunnen, Pumpen, etc..
Sicherheitshinweise
Die Montage darf nur von einem Fachmann unter Berücksichtigung der landesüblichen
Installationsvorschriften ausgehrt werden. Vor den Installationsarbeiten ist die
Stromversorgung und die Stromkreissicherung abzuschalten. Die fest verlegte
Leitung ist über einen Leitungsschutzschalter (230 V AC, 10 A) Typ C nach EN60898-1
vor Überlast zu sctzen.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
wird keine Haftung übernommen! Für Folgeschäden von Sachen oder Personen, die
durch unsachgemäße Handlung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenchtige Umbauen und/oder
Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Eigenschaften
Der Dämmerungsschalter verfügt über eine Digitaluhr in 24h- Format.
Die Schaltzeit der Beleuchtung kann im Block als Arbeitswoche (von Montag bis Freitag),
Wochenende (von Samstag bis Sonntag) und als Einzeltage belegt werden.
Jeder Tag bzw. Blocktage sind zusätzlich mit 7 Schaltzyklen belegbar.
Aktivierung/Deaktivierung von Schalzeiten.
Mit Hilfe der LERNEN/TEST Funktion führt der Dämmerungsschalter folgende Befehle aus:
Funktionstest,
automatischer und manueller Empfang des DCF-Signals,
Einlesen und Abspeicherung des gewünschten Lux-Wertes, bei dem die Schaltzeiten
durchgeführt werden sollten.
Montageort
Bitte nicht direkt oder in unmittelbarer Nähe von Sonnen- oder Kunstlicht montieren (Abb. A).
Flächen, die durch Dauerschatten bedeckt sind, sollten vermieden werden.
Der empfohlene Montageort sollte eben, senkrecht und nach Norden gerichtet sein,
sowie nicht von direkter Sonneneinstrahlung betro en sein (Abb. A).
Der Mindestabstand von glichen Störquellen wie z. B. elektrisch gesteuerten
Metallschnken, Elektrozäunen, Sicherungssten usw., sollte ca. 3 m betragen.
Installation/Montage
Überprüfen Sie, ob die Anschlussleitung spannungsfrei ist!
Schrauben Sie die Gehäuseabdeckung ab und montieren den Dämmerungsschalter mit
der Leitungseinhrung nach unten auf die vorgesehene Fläche. Die Leitungseinführung
darf nur in fester Verlegung erfolgen (wasserdichter Leitungsanschluss). Das Netzkabel
darf ausschließlich durch die Gummidichtung eingeführt und geß Schaltbild
(Abb. C) verdrahtet werden. Von L (Netzspannung) zu D2 (potenzialfreier Kontakt) liegt
eine Brücke von 1,5 mm². Wenn der Relaiskontakt für Kleinspannung genutzt werden soll,
muss diese Brücke entfernt werden. Wenn Sie das Get ordnungsgeß angeschlossen
haben, schalten Sie die Stromspannungsversorgung ein.
Funktionsbeschreibung
Der mmerungsschalter schaltet die Beleuchtung nach ca. 60 Sek. ein, wenn das
Umgebungslicht unter dem eingestellten Lux-Wert liegt und alle Zeitschaltprogramme
ausgeschaltet sind.
Wenn der mmerungsschalter auf „unendlich(„∞Abb. D10) Lux-Wert eingestellt ist,
dann funktioniert der Dämmerungsschalter wie eine Zeitschaltuhr.
Die rote LED (Abb. D7) bleibt aus, wenn das Umgebungslicht her ist als der voreingestellte
Lux-Wert.
Die rote LED geht an, wenn das Umgebungslicht dunkler ist als der voreingestellte Lux-Wert.
Wenn der Lux-Wert länger als 60 Sek. unterschritten wird, dann bleibt die rote LED weiterhin
an und die Beleuchtung bzw. ein potenzialfreier Kontakt wird erst dann eingeschaltet,
wie dies im Zeitschaltprogramm hinterlegt wurde.
Wenn das Umgebungslicht über dem voreingestellten Lux-Wert liegt, dann bleibt die rote
LED an und die Beleuchtung bzw. der potenzialfreie Kontakt aus, trotzt des hinterlegten
Zeiteinschaltprogramms.
Einstellung der aktuellen Uhrzeit und des Datums
Nachdem der Dämmerungsschalter an die Netzspannung angeschlossen wurde, ist
eine in regelmäßigen Abständen aufblinkende Anzeige auf dem Display zu sehen. Um
den Vorgang zu unterbrechen, drücken Sie bitte auf die Taste < 3 Sek. Jetzt ist UHR
die Uhranzeige dauerhaft eingeblendet und das Gerät befi ndet sich im Betrieb-Modus.
Die Einstellung von Wochentag und Uhrzeit wird wie folgt vorgenommen: Um in den
Programmiermodus zu gelangen, drücken Sie bitte auf die UHR Taste (Abb. D3) länger
als 3 Sek. Die Displayanzeige blinkt wieder permanent! Der Wochentag wird durch das
mehrmalige Betätigen der „TAG Taste (Abb. D6) bestimmt. Die Wochentage entsprechen
über dem Display aufgedruckte Zi er 1-7 (Abb. D5), z. B. 4 = Donnerstag. Die Uhrzeit
wird mit Hilfe der STUNDE (Abb. D9) und MINUTE Tasten (Abb. D11) eingestellt.
Um Eingaben zu speichern und das Programmiermodus zu beenden, dcken Sie auf
die UHR Taste < 3 Sek.
Belegung der Schaltprogramme
Ein Tag bzw. die Blocktage, nnen mit 7 Schaltzyklen belegt werden. Um dieses zu
programmieren, drücken Sie bitte auf die PROG.“ Taste (Abb. D2). Jetzt ist auf dem
Display links die PROG.“ Anzeige zu sehen, die mit 7 EIN/AUS Schaltzyklen belegt
werden kann. Mit der „TAG“ Taste wird der Tag bzw. Blocktage ausgehlt und mit der
UHR und „MINUTE“ Tasten die Uhrzeit bestimmt. Um die Einstellungen zu speichern
und aus dem Programmiermodus zu gelangen, betigen Sie die PROG. Taste < 3 Sek.
Deaktivieren/Aktivieren von Schaltzeiten
Diese Funktion ermöglicht die belegten Schaltzeiten vorbergehend zu deaktivieren bzw.
zu aktivieren. Bitte drücken Sie auf die PROG. Taste < 3 Sek., um in den Auswahlmodus
der Schaltzeiten zu gelangen. Um eine EIN-Schaltzeit zu pausieren, suchen Sie mit Hilfe
der PROG.“ Taste die Schaltzeit aus, z. B.: 08:35 ON“ und halten Sie die PROG.“ Taste
> 3 Sek. gedrückt, bis auf dem Display Anzeige zu sehen ist. Jetzt ist die „OFF“ EIN-
Schaltzeit deaktiviert. Wenn Sie die EIN-Schaltzeit wieder aktivieren wollen, drücken
Sie auf die PROG.“ Taste und suchen die deaktivierte Schaltzeit aus, danach halten Sie
die PROG.“ Taste > 3 Sek. gedckt, bis auf dem Display die ON“ Anzeige aufblinkt.
Anschließend lassen Sie sie los. Die Anzeige blinkt noch ca. 2 Sek. auf und die aktivierte
EIN-Schaltzeit wird eingeblendet.
Die AUS-Schaltzeit wird genauso aktiviert/deaktiviert wie oben beschrieben.
schen von Schaltzeiten
Mit Hilfe der SCHEN/ZURÜCKSETZEN (Abb. D1) Taste können Sie die EIN/AUS
Zeiteinstellungen löschen. Zuerst drücken Sie auf die PROG.“ Taste und hlen Sie die
Schaltzeit aus, die gelöscht werden soll. Beim Drücken der SCHEN/ZURÜCKSETZEN
Taste < 3 Sek. wird die ausgewählte Schaltzeit gelöscht.
ACHTUNG: Bei längerem Drücken > 3 Sek. werden alle hinterlegten Programme
gelöscht.
LERNEN/TEST Funktion
Durch das Betätigen der LERNEN/TEST Taste (Abb. D12) können folgende Programme
durchgeführt werden: Testfunktion, Einlesen des Lichtwertes sowie Empfang des DCF-
Signals. Die Nutzung dieser Taste ist nur dann möglich, wenn dermmerungsschalter
an der Netzversorgung angeschlossen ist.
N
S
W O
A B
LERNEN/T ES T
MINUT E
LÖSCHEN/Z URÜCKSETZ EN
Max. 2000W
Max. 1000VA
Max. 400W
STUNDEPROG.
TAGUHR
Batterie
CR2032
IP54
~
LCT 865
Digit ale DCF Z eit scha lt uhr mit
komb iniert en Dämmerung ssch alt er
Versorgungsspannung: 230V , 50 Hz
Max. 1000W
Batteriewechsel nur im spannungs-
freien Z ustand durchführen!
Max. 900VA/100 μ F
Verbraucher:
Rehkamp 13 - 30 853 Langenhagen - Germany
www.gev.de
Gutkes GmbH
Typ: LCT 865
C D
D1 D2 L L N N
AC
Load
230 V~,
50 Hz
E
LERNEN/T EST
MINUT E
LÖS CHEN/Z UR ÜCKSET Z EN
ST UND EPRO G.
TAGUHR
Batterie
CR2032
IP54
Max. 1000W
Batteriewechsel nu r im s pann ungs -
freien Z us tand
durchführen !
Max. 900VA/100 μ F
Verbraucher:
Max. 1 000VA
Max. 4 00W
Reh kam p 13 - 30853 Lange nh ag en - Ge rm an y
www.ge v.d e
Gutkes Gm bH
Max. 2000W
LCT 865
Digitale DCF Zeit schaltuhr mit
kombiniert en Dämmerungsschalter
Versorgung sspannung: 230V , 50 Hz~
1
11
12
29
5
3
6
7
10
8
4
mmerungsschalter LCT 865
DGBFNLIESNDKFINRUSGRLVLTPLROSLOSKCZTRH
1
Funktionsbeschreibung
Modus LERNEN/TEST Taste LED Status Status der Beleuchtung
TEST Drücken < 2 Sek. Die rote LED ist aus:
Sobald die LERNEN/TEST Taste gedrückt wurde < 2 Sek.,
leuchtet die rote LED ca. 5 Min. dauerhaft.
Die LED erlischt erst nach dem Ablauf der Testphase oder ein
wiederholtes Betätigen der LERNEN/TEST Taste < 2 Sek.
LED ist an:
LED geht sofort beim Aufrufen in Testmodus aus.
Beleuchtung ist aus:
Die Beleuchtung bleibt während des Testmodus für ca. 5 Min. an.
Um den Vorgang zu unterbrechen, betigen Sie die LERNEN/
TEST Taste < 2 Sek. noch mal, jetzt ist die Beleuchtung aus.
Beleuchtung ist an:
Die Beleuchtung geht sofort aus, wenn der Testmodus gestartet
wurde.
Die Beleuchtung geht nach ca. 60 Sek. an, wenn das
Umgebungslicht unter dem vor eingestellten Lux Wert liegt, sonst
bleibt die Beleuchtung aus.
LUX-Wert Einlese-
Funktion
Drücken ≥ 2 Sek. und < 6 Sek. hrend die Taste gedckt wird, blinkt die rote LERNEN/TEST
LED langsam. Nach dem Loslassen blinkt sie für weitere 5 Sek.,
dann leuchtet sie wieder für ca. 5 Sek. Die Lux Einlese-Funktion
wird aktiviert.
Wenn der Lux Einlese Vorgang abgeschlossen wurde, dann
blinkt die rote LED , danach leuchtet sie langsam weitere 5 Sek.
r 5 Sek.
Wenn das Umgebungslicht nicht in dem Bereich von 5 bis 500
Lux liegt, dann blinkt die rote LED schnell für 5 Sek. danach
leuchtet sie für weitere 5 Sek. Um die Lux Einlese-Funktion zu
unterbrechen, dcken Sie auf die Taste < 2 Sek. LERNEN/TEST
und damit gelangen Sie in den Auto-Modus.
Nach dem die rote LED langsam ca. 5 Sek. geblinkt hat, geht das
Licht für 5 Sek. an. Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann führt
dermmerungsschalter weiterhin die vorprogrammierten Befehle
aus.
Manueller Empfang
des DCF Signals.
Drücken ≥ 6 Sek.. hrend die Taste gedckt wird, blinkt die rote LERNEN/TEST
LED am Anfang langsam danach schneller. Nachdem die Taste
losgelassen wurde, blinkt die rote LED im 10 Sek. Takt, dadurch
wurde der manuelle DCF-Signal Modus aktiviert.
Um den manuellen DCF-Signal Modus zu verlassen, betätigen Sie
die LERNEN/TEST Taste < 2 Sek. noch mal. Die rote LED blinkt
schnell für ca. 5 Sek. und der Suchvorgang des DCF-Signals wird
beendet.
hrend dieser Zeit geht die Beleuchtung an und aus. Es hängt
davon ab, wie schnell das DCF-Signal empfangen/gefunden wird.
Problemanalyse - Praktische Tipps
Problem Ursache sung
Licht geht nicht an. Die Stromzufuhr ist unterbrochen oder die Beleuchtung ist falsch angeschlossen.
Falsche Verkabelung.
Die Schaltzeit istllig aber die Umgebungsbeleuchtung ist heller
als der voreingestellte Lux-Wert.
Die Schaltzeit ist noch nicht fällig.
Prüfen Sie ob die Stromzufuhr aktiv ist.
Überprüfen Sie, ob die Verkabelung richtig durchgeführt wurde.
Siehe Schaltbild (Abb. C).
Stellen Sie den Lux-Wert niedriger ein, so dass die rote LED und
die Beleuchtung angeht.
Prüfen Sie, ob bei der erreichten Schaltzeit die Beleuchtung angeht.
Schaltzeit erreicht,
Licht geht nicht an.
Falsche Verkabelung.
Das Leuchtmittel ist defekt.
Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen den Dämmerungsschalter und der
Beleuchtung.
Ersetzen Sie das Leuchtmittel.
Schaltzeit abgelaufen,
Licht geht nicht aus.
Die Zeiteinstellung ist abgelaufen, aber der Umgebungslichtwert ist
her als der voreingestellte Lux-Wertr eine Zeit von 60 Sek.
Falsche Verkabelung der Beleuchtung.
Stellen Sie den Lux-Wert niedriger ein oder warten Sie bis das Umgebungslicht
heller wird.
Überprüfen Sie, ob die Verkabelung richtig durchgeführt wurde. Siehe Schaltbild
(Abb. C).
Der Einstellwert auf dem Display än-
dert sich nicht, trotz Betätigen
einer der Tasten.
Betätigen Sie die „TAG“/UHR“/„MINUTEoder
„LÖSCHEN/ZURÜCKSETZEN Taste im Normalmodus.
Drücken Sie auf die „PROG. Taste < 3 Sek. oder > 3 Sek.
Durch das Betigen der UHRTaste auf dem Display wir die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Das Display ist aus. Die Stromzufuhr ist unterbrochen und die Batterie ist leer. Prüfen Sie, ob die Stromzufuhr aktiv ist oder wechseln Sie die Batterie aus, damit
dermmerungsschalter während des Stromausfalls weiterhin arbeiten kann.
Die rote LED leuchtet nicht. Die Stromzufuhr ist unterbrochen und die Batterie ist leer.
Die Lux-Wert Einstellung wurde nicht erkannt.
Schlien Sie das Gerät an das Stromnetz an.
Der mmerungsschaltwert sollte größer 5 Lux sein.
LERNEN/TEST Funktion ist
deaktiviert.
Die Stromzufuhr ist unterbrochen oder die Batterie ist leer. Schließen Sie das Gerät an die Stromnetzversorgung an.
Achtung!
Die Schaltzeiten werden anhand des abgespeicherten Lux-Werts (Abb. D7), der während
der LERNEN/TEST Funktion bestimmt wurde, ausgeführt.
Nach dem Auto- und Manueller- Empfang des DCF-Signals erfolgreich abgeschlossen
wurde, kehrt der Dämmerungsschalter in den Auto-Modus zuck.
DCF Funktion
Mit Hilfe des DCF-Signals kann der mmerungsschalter die aktuelle Uhrzeit, das Datum
und saisonal bedingte Zeitänderungen empfangen. Die gliche Zeitberichtigung erfolgt
immer nachts um 02:00 Uhr. Das DCF-Signal kann nur in einem Radius von 1500 km bis
2500 km über Mitteleuropa empfangen werden.
Während das DCF-Signal gesucht wird blinkt oben links auf dem Display folgende
Anzeige (Abb. E). Wenn das DCF-Signal detektiert wurde, leuchtet die Anzeige (Abb.
E) permanent, sonst verschwindet diese.
Es bestehen zwei Möglichkeiten das DCF-Signal zu empfangen:
Auto Empfang: Nach dem der mmerungsschalter an der Netzspannung angeschlossen
wurde, empfängt das Gerät automatisch das DCF-Signal und die Uhrzeit wird eingestellt.
Um den Modus zu beenden, dcken Sie auf die LERNEN/TEST (Abb. D12) Taste < 2 Sek.
Manuelle Einstellung: Siehe Tabelle LERNEN/TEST Manueller Funktion unter
Empfang des DCF-Signals“
Batteriewechsel
Schrauben Sie den Deckel auf (Abb. B).
Batteriewechsel nur im spannungsfreien Zustand durchführen!
Heben Sie mit einem geeignetem Werkzeug das Batteriefach hoch (Abb. D4)
Tauschen Sie die Batterie aus.
Während des Batteriewechsels ist die aktuelle Uhrzeit noch ca. 1 Min. lang auf dem
Display zu sehen, danach erlischt sie und muss neu eingestellt werden. Die hinterlegten
Programme bleiben weiterhin erhalten.
Die Lebensdauer der Batterie hängt von der Umgebungstemperatur und Nutzungsdauer
hrend eines Strommausfalls ab.
Batterie- und Akkuhinweise
Altbatterien dürfen nicht mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Besitzer
von Altbatterien sind gesetzlich zur Rückgabe verpfl ichtet und nnen diese
unentgeltlich bei den Verkaufsstellen zurückgeben. Batterien enthalten umwelt-
und gesundheitsschädliche Sto e und ssen daher fachgerecht entsorgt werden.
Recycling-Hinweise
Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Hausll entsorgt werden. Besitzer
von Altgeräten sind gesetzlich dazu verpfl ichtet, dieses Gerät fachgerecht zu
entsorgen. Informationen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
MA00335202
01/2014 UW
Technische und optische Änderungen ohne Anndigung vorbehalten.
Technische Daten
Typbezeichnung LCT 865
Netzspannung 230 V ~, 50 Hz
Backup-Batteriebetrieb 3 V
(Typ: CR2032)
Schaltleistung max. 2000 W Ghlampe
max. 1000 W AC-Halogenlampe
Lux-Wert 5 - 500 LUX
Arbeitstemperaturbereich -25 °C ... +50 °C
Schutzart IP 54
Abmessungen ca. B 80 x H 128 x T 45 mm
DGBFNLIESNDKFINRUSGRLVLTPLROSLOSKCZTRH
2
Max. 14 Ct./Min aus dem deutschen Festnetz.
Mobil max. 42 Ct./Min.
International calls may vary.
Gutkes GmbH
Rehkamp 13
30853 Langenhagen
Deutschland
www.gev.de
service@gev.de
Hotline: +49 (0)180/59 58 555


Produkt Specifikationer

Mærke: GEV
Kategori: Skifte
Model: LCT 865

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til GEV LCT 865 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig