Gutfels KA 8101 Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Gutfels KA 8101 (49 sider) i kategorien Kaffemaskine. Denne guide var nyttig for 37 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/49
Seite | 1
Mit QR-Codes schnell und bequem zu allen Informationen
Kaffemaschine
Coffe Maker
Cafetiere elctrique
Kaffiezetapparaat filter
KA 8101 swi
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCTION MANUALL
NOTICE D´UTILISATION
GEBRUIKSAANWIJZING
Seite | 2
DEUTSCHT
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR-Quick Response resp. schnelle Antwort) sind grafische
Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera eingelesen werden und
schnell und bequem zu weiteren Informationen führen (Bsp. Internetseite,
Produktevideo oder Kontaktdaten).
Und so funktioniert es
Zum Scannen der QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, ein
QR-Code Reader App (kostenlos im App-Store erhältlich) sowie eine
Internetverbindung. *
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten
für die Internet-Verbindung entstehen.
Seite | 3
Sehr geehrte Kunden,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt. Ihr Gutfels Gerät wurde für den Einsatz im
privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste
technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet wie
andere Gutfels Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in
ganz Europa arbeiten.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig vor der ersten
Inbetriebnahme durch. Es beinhaltet wichtige Sicherheitsanweisungen und
Informationen bezüglich der Installation, des Betriebs und der Wartung
des Geräts. Eine richtige Handhabung trägt zu einer effizienten Nutzung
bei und minimiert den Energieverbrauch während des Betriebs.
Die falsche Nutzung könnte zu gefährlichen Situationen führen, besonders
für Kinder. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für den späteren
Gebrauch auf. Geben Sie sie an jeden zukünftigen Besitzer dieses
Produkts weiter. Bei Zweifeln bezüglich Fragen oder Themen, die nicht
ausführlich in dieser Anleitung beschrieben sind, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler, einen autorisierten Techniker oder gehen Sie auf unsere
Webseite www.ggv-service.de
Der Hersteller arbeitet stets an der Entwicklung aller Typen und Modelle.
Bei allen Typen und Modellen sind Änderungen an Design, Eigenschaften
und Ausrüstung ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
Verwendungszweck
Das Gerät ist ausschließlich zum Aufbrühen von Kaffee. Das ‚Gerät ist
ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden
sind.
Seite | 4
Inhalt
1 Zu Ihrer Sicherheit ...................................................................... 7
1.1 Erklärung der Sicherheitshinweise ............................................ 7
1.2 Sicherheit und Warnung .......................................................... 7
1.3 Sicherheit und Verantwortung .................................................. 8
1.4 Gerät auspacken .................................................................... 8
1.5 Elektrischer Anschluss ............................................................. 9
2 Erstinbetriebnahme ...................................................................... 9
3 Bedienung .................................................................................. 9
4 Entkalken und Reinigen .............................................................. 10
4.1 Reinigen .............................................................................. 10
5 Aufbewahrung ........................................................................... 10
6 Fehlerbehebung ......................................................................... 11
7 Technische Daten ...................................................................... 12
8 Altgeräteentsorgung .................................................................. 12
9 Garantiebedingungen ................................................................. 13
10 For your safety ....................................................................... 18
10.1 Explanation of the safety directions ...................................... 18
10.2 Safety and warning ............................................................ 18
10.3 Safety and responsibility ..................................................... 19
10.4 Unpacking the appliance ..................................................... 19
10.5 Electrical connection ........................................................... 20
11 Initial operation ...................................................................... 20
12 Operation ............................................................................... 20
13 Decalcification and cleaning ...................................................... 21
13.1 Cleaning ........................................................................... 21
14 Storage .................................................................................. 21
15 Troubleshooting ...................................................................... 22
16 Technische Daten .................................................................... 23
17 Disposing of old appliances ....................................................... 23
18 General Warranty Conditions .................................................... 24
19 Pour votre sécuri .................................................................. 29
19.1 Explication relative à la signalisation de sécurité .................... 29
19.2 Sécurité et avertissements .................................................. 29
Seite | 5
19.3 Sécurité et responsabilité .................................................... 30
19.4 Déballage .......................................................................... 30
19.5 Raccordement électrique ..................................................... 31
20 Première mise en service ......................................................... 31
21 Utilisation ............................................................................... 31
22 Détartrage et nettoyage ........................................................... 32
22.1 Nettoyage ......................................................................... 32
23 Stockage ................................................................................ 32
24 Dépannage ............................................................................. 33
25 Caractéristiques techniques ...................................................... 34
26 Mise au rebut des appareils usagés ........................................... 34
27 Conditions générales de garantie .............................................. 35
28 Leveringsomvang/apparaatonderdelen ....................................... 39
29 Voor uw veiligheid ................................................................... 40
29.1 Toelichting op de veiligheidsinstructies ................................. 40
29.2 Veiligheid en waarschuwing ................................................. 40
29.3 Veiligheid en verantwoordelijkheid ....................................... 41
29.4 Apparaat uitpakken ............................................................ 41
29.5 Elektrische aansluiting ........................................................ 42
30 Eerste inbedrijfstelling ............................................................. 42
31 Bediening ............................................................................... 42
32 Ontkalken en schoonmaken ...................................................... 43
32.1 Schoonmaken .................................................................... 43
33 Bewaren ................................................................................ 43
34 Problemen oplossen ................................................................ 44
35 Technische gegevens ............................................................... 45
36 Oude apparaten bij het afval doen ............................................. 46
37 Algemene garantievoorwaarden ................................................ 47
Seite | 6
Lieferumfang/Geräteteile
1. Wassertankdeckel
2. Füllstandanzeige
3. Ein/Aus Taste
4. Glaskanne
5. Filtereinsatz
Seite | 7
1 Zu Ihrer Sicherheit
1.1 Erklärung der
Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitsanweisungen in
dieser Anleitung sind mit einem
Warnsymbol gekennzeichnet. Sie
geben mögliche Gefahren
frühzeitig an. Es ist unerlässlich
diese Informationen zu lesen und
zu befolgen.
Erläuterung der
Sicherheitsanweisungen:
Die folgenden Symbole und
Warnungen werden in dieser
Gebrauchsanweisung angegeben.
WARNUNG
Bezieht sich auf eine gefährliche
Situation, die zum Tod oder einer
schweren Verletzung führen
kann!
ACHTUNG
Bezieht sich auf eine gefährliche
Situation, die zu einer leichten
oder mittelschweren Verletzung
führen kann.
WICHTIG
Beschreibt eine Situation, die
einen erheblichen Schaden am
Eigentum oder an der Umgebung
verursachen kann.
1.2 Sicherheit und Warnung
Vermeiden Sie
Verletzungen und Schäden,
indem Sie das Gerät nur
verpackt transportieren.
Montieren und verbinden
Sie das Gerät nur gemäß
den Anweisungen in dieser
Gebrauchsanleitung.
Der Stecker muss nach der
Installation zugänglich sein.
Im Notfall ziehen Sie sofort
den Stecker des Geräts.
Betreiben Sie das Gerät nur
auf einer ebenen
Arbeitsfläche.
Benutzen Sei das Gerät
nur, wenn Wasser im
Wasserbehälter eingefüllt
ist.
Bewegen Sie das Gerät
nicht, wenn es in Betrieb
ist.
WARNUNG
Berühren Sie beim Verbinden
oder Entfernen nicht den Stecker
und das Stromversorgungskabel
mit nassen oder feuchten
Händen. Stromschlaggefahr!
WARNUNG
Die Verpackungsmaterialien
(Kunststoffbeutel, Styropor,
Metallklammern etc.) dürfen
nicht in Reichweite von Kindern
hinterlassen werden, da sie
mögliche Gefahrenquellen
darstellen und gemäß den
geltenden Vorschriften entsorgt
werden müssen.
Erstickungsgefahr!
Seite | 8
1.3 Sicherheit und
Verantwortung
WARNUNG
Das Gerät muss außerhalb der
Reichweite von Tieren, Kindern
oder Personen, die es nicht
verwenden können, aufbewahrt
werden. Lassen Sie das Gerät
nicht unbeaufsichtigt, wenn es
mit einer Stromquelle verbunden
ist.
Ergreifen Sie die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen, um Kinder
am Spielen mit dem Gerät zu
hindern.
Das Gerät kann von Kindern
über acht Jahren und von
Menschen, deren physische,
mentale oder emotionale
Leistungsfähigkeit beschränkt
oder beeinträchtigt ist oder
denen die Erfahrung oder das
Wissen fehlt nur verwendet
werden, wenn sie
beaufsichtigt werden,
nachdem sie Anweisungen
über die sichere Verwendung
des Geräts erhalten haben und
sie die Gefahren verstehen.
Die Reinigung und die
Wartung, die vom Benutzer
durchgeführt werden muss,
darf nicht von Kindern
durchgeführt werden, sofern
sie nicht beaufsichtigt werden.
www.ggv-service.de
1.4 Gerät auspacken
Wenn Sie die Verpackung
unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen
Gegenstanden öffnen, kann das
Gerät beschädigt werden.
Nach der Entfernung der
Verpackung überprüfen Sie, dass
alle Geräteteile sowie das
Zubehör geliefert wurden. Im
Zweifelsfall verwenden Sie es
nicht und kontaktieren Sie einen
qualifizierten Techniker.
Nehmen Sie das Gerät aus der
Verpackung.
Prüfen Sie die Lieferung auf
Vollständigkeit
Solle die Lieferung
unvollständig oder beschädigt
sein, kontaktieren Sie den
Kundendienst siehe
Serviceadresse
Entfernen Sie sämtliche
Schutzfolien.
Seite | 9
1.5 Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Stromschlag durch
Fehlabschluss
Das Gerät muss beim
Anschließen an das Stromnetz
ausgeschaltet sein.
Der Schalter muss auf ‚0‘ stehen.
Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild
überprüfen
o Die Angaben hierzu
finden Sie auf dem
Typenschild am Gerät.
Schließen Sie das Netzkabel
an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-
Steckdose an.
2 Erstinbetriebnahm
e
Vor der ersten Inbetriebnahme
das Gerät mit einem feuchten
Tuch reinigen.
Kaffeemaschine aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene und stabile Fläche.
Stecken Sie den Netzstecker in
eine Steckdose mit
Schutzkontakten.
Vor dem ersten Aufbrühen
2-mal nur mit sauberem
Wasser und ohne Papierfilter
durchlaufen lassen um den Stau,
der sich bei der Produktion
angesammelt hat zu entfernen.
Auf keinem Fall Kaffeepulver für
diesen Reinigungsgang
verwenden
3 Bedienung
Um das Gerät zu bedienen gehen
Sie wie folgt vor:
Klappen Sie den
Wassertankdeckel auf
Füllen Sie entsprechend der
gewünschten Tassenzahl
kaltes Wasser in den
Wassertank. Den
Wasserstand können Sie an
der Skala ablesen.
ACHTUNG
Wassertank bis zur Markierung
„MAX“ befüllen.
Stellen Sie sicher, dass der
Filterhalter eingesetzt ist.
Knicken Sie den unteren Falz
des Papierfilters (Größe 1x4)
Setzen den Filter in den
Filterhalter.
Füllen dem Filter mit der
gewünschten Menge an
Kaffeepulver
Schließen Sie den Filterdeckel
Stellen Sie die Kanne auf die
Warmhalteplatte.
Schalten Sie das Gerät ein.
Die Kontrollleuchte im
Schalter leuchtet.
WICHTIG
Der Brühvorgang dauert ca. 8-12
Minuten.


Produkt Specifikationer

Mærke: Gutfels
Kategori: Kaffemaskine
Model: KA 8101

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Gutfels KA 8101 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Kaffemaskine Gutfels Manualer

Kaffemaskine Manualer

Nyeste Kaffemaskine Manualer