
DE/GB
DE
Gebrauchsanweisung
Wärmeunterbett HU 674
Gerät und Bedienelemente
1
LED-Betriebsanzeige
2
Schiebeschalter
medisana GmbH
Carl-Schurz-Str.2, 41460 NEUSS
GERMANY
www.medisana.de
20
Verwenden Sie das Wärmeunterbett
nicht zusammengeschoben oder gefaltet!
Stecken Sie keine Nadeln in das
Wärmeunterbett!
Nicht geeignet für Kinder unter 3
Jahren!
Verwenden Sie das Wärmeunterbett
nur in geschlossenen Räumen!
Das Wärmeunterbett kann bei max.
30°C im Schonwaschgang gewaschen
werden!
Nicht bleichen!
Das Wärmeunterbett darf nicht im
Trockner getrocknet werden!
Das Wärmeunterbett darf nicht
gebügelt werden!
Nicht chemisch reinigen!
WICHTIG!
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung
kann zu schweren Verletzungen oder
Schäden am Gerät führen.
WARNUNG
Diese Warnhinweise müssen eingehal-
ten werden, um mögliche Verletzungen
des Benutzers zu verhindern.
ACHTUNG
Diese Hinweise müssen eingehalten
werden, um mögliche Beschädigungen
am Gerät zu verhindern.
HINWEIS
Diese Hinweise geben Ihnen
nützliche Zusatzinformationen zur
Installation oder zum Betrieb.
Schutzklasse II
LOT-Nummer
Hersteller
Recyclingsymbole/Codes: Diese dienen
dazu, über das Material und seine sach-
gerechte Verwendung sowie Wiederver-
wertung zu informieren.
Zeichenerklärung
zur Stromversorgung
• Bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschlie-
ßen, achten Sie darauf, dass es ausgeschaltet ist und
dass die auf dem Etikett angegebene elektrische Span-
nung mit der Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
• Der Schalter darf nicht auf oder unter das Gerät gelegt
werden oder abgedeckt sein, wenn es betrieben wird.
• Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberächen fern.
• Tragen, ziehen oder drehen Sie das Wärmeunterbett nie
am Netzkabel und klemmen Sie das Kabel nicht ein.
• Greifen Sie nicht nach einem Gerät, das ins Wasser ge-
fallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker.
• Schalter und Zuleitungen dürfen keinerlei Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
• Das Wärmeunterbett darf nur mit der zugehörigen Schalt-
einheit (HU 674) betrieben werden.
für besondere Personen
• Dieser Artikel darf nicht von hitzeunempndlichen Perso-
nen und anderen gefährdeten Personen verwendet wer-
den, die nicht in der Lage sind, auf Überhitzung zu reagie-
ren.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darü-
ber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder jünger als 3 Jahre dürfen dieses Gerät nicht benut-
zen, da sie unfähig sind, auf Überwärmung zu reagieren.
• Das Wärmeunterbett darf nicht von jungen Kindern im Al-
ter von mehr als 3 Jahren benutzt werden, es sei denn, die
Schalteinheit ist von einem Elternteil oder einer Aufsichtsper-
son so voreingestellt worden und das Kind ist ausreichend
eingewiesen worden, wie es die Schalteinheit sicher betreibt.
• Sollten Sie gesundheitliche Bedenken haben, sprechen
Sie vor dem Gebrauch des Gerätes mit Ihrem Arzt.
• Sollten Sie über längere Zeit Schmerzen in den Muskeln
oder den Gelenken empnden, dann informieren Sie bitte
Ihren Arzt darüber. Länger anhaltende Schmerzen kön-
nen Symptome für eine ernsthafte Erkrankung sein.
• Die von diesem elektrischen Produkt ausgehenden elek-
tromagnetischen Felder können unter Umständen die
Funktion Ihres Herzschrittmachers stören. Befragen Sie
deshalb Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herzschritt-
machers vor der Benutzung dieses Produktes.
• Sollten Sie die Anwendung als unangenehm oder
schmerzhaft empnden, brechen Sie diese sofort ab.
• Legen Sie während der Lagerung keine Gegenstände auf
den Artikel, um Knicke zu vermeiden.
• Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Anzeichen von
Verschleiß oder Beschädigung. Wenn es solche Anzei-
chen gibt, wenn das Gerät missbraucht wurde oder nicht
funktioniert, wenden Sie sich an den Kundenservice, be-
vor Sie es wieder einschalten.
• Dieses Gerät kann von Kindern, die älter als 3 Jahre und jün-
ger als 8 Jahre sind, unter Aufsicht benutzt werden, wobei die
Steuereinheit auf Mindesttemperatur eingestellt sein muss.
• Die Kabel und die Steuereinheit des Geräts können bei
unsachgemäßer Anordnung die Gefahr des Verhedderns,
Strangulierens, Stolperns oder Trittes bergen. Der Benut-
zer muss dafür sorgen, dass Stromkabel sicher verlegt
werden.
für den Betrieb des Gerätes
• Benutzen Sie das Gerät nur entsprechend seiner Bestim-
mung laut Gebrauchsanweisung.
• Bei Zweckentfremdung erlischt der Garantieanspruch.
• Überprüfen Sie das Wärmeunterbett vor jeder Anwen-
dung sorgfältig, ob es Anzeichen von Abnutzung und /
oder Beschädigungen aufweist.
Wichtige Hinweise!
Für künftige Verwendung aufbewahren!
DE Sicherheitshinweise
• Nehmen Sie es nicht in Betrieb, wenn Sie Abnutzungen,
Beschädigungen oder Anzeichen von unsachgemäßem
Gebrauch am Unterbett, dem Schalter oder dem Kabel
feststellen oder das Gerät nicht arbeitet.
• Das Wärmeunterbett darf nicht gefaltet, geknickt, ins Bett
eingeschlagen oder um eine Matratze herumgelegt be-
trieben werden.
• Es dürfen keine Sicherheitsnadeln oder andere spitze
oder scharfe Gegenstände am Wärmeunterbett ange-
bracht werden oder hineingestochen werden.
• Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt
und darf nicht in Krankenhäusern verwendet werden.
• Schlafen Sie nicht ein, während das Gerät angeschaltet
ist. Eine zu lange Anwendung des Gerätes bei hoher Ein-
stellung kann zu Hautverbrennungen führen.
• Vor dem Gebrauch auf einem verstellbaren Bett muss
sichergestellt sein, dass das Unterbett nicht eingeklemmt
oder zusammengeschoben wird.
• Benutzen Sie das Gerät nicht nass und nur in trockener
Umgebung (nicht im Badezimmer o. ä.).
für Wartung und Reinigung
• Sie selbst dürfen an dem Gerät nur Reinigungsarbeiten
ausführen. Um Gefährdungen zu vermeiden, reparieren
Sie es niemals selbständig. Wenden Sie sich an die Ser-
vicestelle.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf es nur durch
medisana, einen autorisierten Fachhändler oder durch
eine entsprechend qualizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Ein beschädigtes Netzkabel kann nur durch ein Netzka-
bel gleicher Bauart ersetzt werden.
• Reparieren Sie im Falle einer Störung das Gerät
nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von einem auto-
risierten Fachhändler oder einer entsprechend qualizier-
ten Person durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Wärmeunterbett erst völlig auskühlen, be-
vor Sie es verstauen. Falten Sie es nicht eng zusammen.
• Legen Sie während der Lagerung keine Gegenstände auf
das Wärmeunterbett, um scharfe Knicke zu vermeiden.
Lieferumfang
Bitte prüfen Sie zunächst, ob das Gerät vollständig ist und
keinerlei Beschädigung aufweist. Im Zweifelsfalle nehmen
Sie das Gerät nicht in Betrieb und wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an Ihre Servicestelle.
Zum Lieferumfang gehören:
• 1 medisana Wärmeunterbett HU 674 mit abnehmbarer
Schalteinheit
• 1 Gebrauchsanweisung
Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemer-
ken, setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem Händler in Verbin-
dung.
Benutzung
Breiten Sie das Wärmeunterbett ach auf der Matratze aus.
Am Wärmeunterbett benden Sie vier angenähte Gummi-
bänder. Nutzen Sie diese Bänder, um das Wärmeunterbett
um die Ecken der Matratze zu spannen. Achten Sie darauf,
dass das Wärmeunterbett in Längs- und in Querrichtung
stra auf der Matratze auiegt und während der gesamten
Nutzungszeit keine Falten wirft. Breiten Sie darauf ein Bett-
laken aus. So kann das Wärmeunterbett seine Wärme am
besten abgeben. Kontrollieren Sie die korrekte Lage jeweils
vor dem Zubettgehen!
Stellen Sie sicher, dass das Verbindungskabel der Schaltein-
heit mit dem Stecker am Wärmeunterbett verbunden ist.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schieben
Sie den Schiebeschalter
2
von Position 0 auf Position 1. Die
LED-Betriebsanzeige
1
leuchtet grün auf.
Nach wenigen Minuten spüren Sie deutlich die Erwärmung
des Wärmeunterbetts. Wenn Sie eine höhere Temperatur
wünschen, schieben Sie den Schalter weiter auf die nächs-
te Position 2 oder 3 bzw. auf die maximale Wärmestufe in
Position 4. Wenn das Wärmeunterbett für Ihr Empnden zu
stark erwärmt ist, schieben Sie den Schalter zurück auf die
Position 3, 2 oder 1.
Nach kurzer Zeit kühlt das Wärmeunterbett spürbar ab. Dies
ist völlig normal. Das bedarfsgenaue schnelle Nachheizen
erfolgt unmittelbar.
Um das Gerät auszuschalten, schieben Sie den Schalter zu-
rück auf Position 0.
Das Erlöschen der LED-Betriebsanzeige
1
signalisiert, dass
das Gerät ausgeschaltet ist. Ziehen Sie danach den Netz-
stecker aus der Steckdose.
Schieben Sie den Schalter auf Position 1, wenn Sie das Ge-
rät im Dauerbetrieb nutzen möchten. Nach ca. 180 Minuten
Dauerbetrieb schaltet sich das Wärmeunterbett automatisch
ab. Um es wieder einzuschalten, bewegen Sie den Schiebe-
schalter in die Position 0 und dann wieder auf die gewünsch-
te Heizstufe.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
das Wärmeunterbett nicht mehr benutzen wollen.
Fehler und Behebung
Sollte das Gerät nach dem Anschalten KEINERLEI Reaktion
zeigen (also kein Aueuchten der LED-Betriebsanzeige
1
),
so prüfen Sie bitte, ob der Netzstecker korrekt mit der Steck-
dose verbunden ist. Ist dies der Fall, so ist das Wärmeunter-
bett defekt. Bitte benutzen Sie das Wärmeunterbett nicht und
kontaktieren Sie eine Servicestelle.
Reinigung und Pege
• Bevor Sie das Wärmeunterbett reinigen, ziehen Sie den
Netzstecker und lassen es mind. 10 Minuten abkühlen.
• Das Wärmeunterbett ist mit einer abnehmbaren
Schalteinheit (HU 674) ausgestattet. Trennen Sie die
Schalteinheit vom Wärmeunterbett, indem Sie das
Verbindungskabel aus dem Stecker am Wärmeunterbett
ziehen.
• Reinigen Sie das Wärmeunterbett trocken (mit einer
weichen Bürste) oder entsprechend den aufgedruckten
Pegehinweisen.
• Verwenden Sie nie aggressive Reinigungsmittel oder
starke Bürsten.
• Lassen Sie das Wärmeunterbett nach der Wäsche aus-
gebreitet auf einer achen Unterlage trocknen.
• Benutzen Sie das Wärmeunterbett erst wieder, wenn es
vollkommen trocken ist.
• Verbinden Sie das Kabel der Schalteinheit mit dem Wär-
meunterbett.
• Entwinden Sie das Kabel, falls es verdreht ist.
• Lassen Sie das Wärmeunterbett erst völlig auskühlen,
bevor Sie es verstauen.
• Falten Sie es nicht eng zusammen. Bewahren Sie das
Unterbett am besten zusammengefaltet im Originalkarton
an einem sauberen und trockenen Platz auf.
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Müll-
tonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie
2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie die-
ses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem nor-
malen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell
eingerichteten Sammelstellen, Wertstohöfen oder Entsorgungsbe-
trieben abgeben müssen. Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Für den
deutschen Markt gilt: Beim Kauf eines Neugeräts haben Sie das
Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben.
Händler von Elektro- und Elektronikgeräten mit einer Verkaufsäche
von mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler mit einer Ver-
kaufsäche von mindestens 800 qm, die regelmäßig Elektro- und
Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem verpichtet, Altgeräte un-
entgeltlich zurückzunehmen, auch ohne, dass ein Neugerät gekauft
wird, wenn die Altgeräte in keiner Abmessung größer sind als 25 cm.
Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die Rücknahme-
möglichkeiten vor Ort. Bei einem Vertrieb unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln gelten als Verkaufsächen des Vertrei-
bers alle Lager- und Versandächen.
Weitere Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Bitte ent-
nehmen Sie vor der Rückgabe Batterien oder Akkumulatoren, die
nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstö-
rungsfrei entnommen werden können und führen diese einer sepa-
raten Sammlung zu.
Diese können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der
Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetal-
le sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Technische Daten
Name und Modell:
Stromversorgung:
Heizleistung:
Autom. Abschaltung:
Abmessungen ca.:
Gewicht ca.:
Betriebsbedingungen:
Lagerbedingungen:
Artikel Nr.:
EAN Nr.:
medisana Wärmeunterbett HU 674
220-240V~, 50/60Hz
100 Watt
nach ca. 180 Minuten
150 x 80 cm
1,2 kg
Nur in trockenen Räumen laut
Gebrauchsanweisung benutzen
sauber und trocken
61232
40 15588 61232 9
Die jeweils aktuelle Fassung dieser Gebrauchsanweisung nden Sie unter
www.medisana.com
Im Zuge ständiger Produktverbesserungen behalten
wir uns technische und gestalterische Änderungen vor.
Garantie- und Reparaturbedingungen
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch unsere
im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt. Bit-
te wenden Sie sich im Garantiefall an Ihr Fachgeschäft oder
direkt an die Servicestelle. Sollten Sie das Gerät einschicken
müssen, geben Sie bitte den Defekt an und legen eine Kopie
der Kaufquittung bei.
Es gelten dabei die folgenden Garantiebedingungen:
1. Auf medisana Produkte wird ab Verkaufsdatum eine
Garantie für 3 Jahre gewährt. Das Verkaufsdatum ist im
Garantiefall durch Kaufquittung oder Rechnung nachzu-
weisen.
2. Mängel infolge von Material- oder Fertigungsfehlern werden
innerhalb der Garantiezeit kostenlos beseitigt.
3. Durch eine Garantieleistung tritt keine Verlängerung der
Garantiezeit, weder für das Gerät noch für ausgewechselte
Bauteile, ein.
4. Von der Garantie ausgeschlossen sind:
a. alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung,
z. B. durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
entstanden sind.
b. Schäden, die auf Instandsetzung oder Eingrie durch
den Käufer oder unbefugte Dritte zurückzuführen sind.
c. Transportschäden, die auf dem Weg vom Hersteller zum
Verbraucher oder bei der Einsendung an die
Servicestelle entstanden sind.
d. Ersatzteile, die einer normalen Abnutzung unterliegen.
5. Eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Folge-
schäden, die durch das Gerät verursacht werden, ist auch
dann ausgeschlossen, wenn der Schaden an dem Gerät
als ein Garantiefall anerkannt wird.
medisana GmbH
Carl-Schurz-Str. 2
41460 NEUSS
DEUTSCHLAND
Die Service-Adresse nden Sie auf dem separaten Beilege-
blatt.
1
2
61232 HU 674 08-Mar-2024 Ver. 1.7