
Einbau und Montage dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft durchgeführt werden! Anderenfalls besteht
Brandgefahr oder die Gefahr eines elektrischen
Nur an die auf dem Typenschild angegebene
Spannung und Frequenz anschließen!
Bei Eingriffen oder Änderungen an der Schaltuhr
Die Schaltuhr ist so zu installieren, dass
außergewöhnlich hohe Störstrahlung die Funktion
nicht beeinträchtigen kann!
Das Gerät kann in folgenden Anwendungen eingesetzt werden:
Beleuchtung im privaten und gewerblichen Bereich, Straßen- und
Schaufensterbeleuchtung, Steuerung von Lüftungen, Anlagen und
Anwesenheitssimulation etc.
Das Gerät ist ausschließlich zum Einsatz in trockenen Räumen geeignet.
Das Gerät ist nicht geeignet für sicherheitsrelevante Aufgaben wie
z.B. Fluchttüren, Brandschutzeinrichtungen etc.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
DIN EN 60730-1/DIN EN 60730-2-7
Geeignet für moderne Leuchtmittel
Kontaktwerkstoff (110-230V AC)
Kontaktwerkstoff (12-24V AC/DC)
Unterbrechung der Leitung zum Funkempfänger (Keine Anzeige
des Funksignals / Schaltuhr läuft quarzgenau weiter)
Bei starken Störungen ist kein Funkempfang möglich (Dauer-
blinken des Funksignals / Schaltuhr läuft quarzgenau weiter)
Funksignal im Display blinkt für etwa 3 Minuten
Funkempfänger nach Anschlussbild anschließen
Die Schaltuhr ist für die Verwendung mit einem Funk-
empfänger (DCF / GPS) vorbereitet.
Der Funkempfänger ist nicht im Lieferumfang enthalten.
5. Montage des Funkempfängers
Datum, Uhrzeit und Sommerregel falls nötig mit den -Tasten r q
einstellen und jeweils mit bestätigen. s
Die Schaltuhr ist mit dem aktuellen Datum, der Uhrzeit und der
europäischen Sommerzeitregel voreingestellt.
Stellen Sie die gewünschte Sprache mit den -Tasten ein und r q
bestätigen Sie mit . ( s Hinweis: Mit der t-Taste können Sie jederzeit
Drücken Sie die -Taste. Die Displayanzeige erscheint. s/ t
Die Schaltuhr wird im Power-Fail-Modus ausgeliefert. Das Display ist aus.
MONT
AG
PROGRAMM EINSTELLUNGEN OPTIONEN ENDE
PROGRAMM
NEU
PROGRAMM
ABFRAGE
PROGRAMM
AENDERN
PROGRAMM
LOESCHEN LN
PROGRAMM
Simulation
PROGRAMM
ENDE
Datum-zeit
SOmmerzei t
Astro
Daten
Sprache
Werksein-
Stellungen
ENDE
Zaehler
pin-code
zusatz-
schaltzeiten
zyklus
zufall
eingang
ENDE
Aktueller Schaltzustand beruht auf einer Zyklus-Schaltzeit (Taktgeberfunktion).
Wird bei „Programm löschen“ angezeigt.
Aktueller Schaltzustand beruht auf einer Impuls-Schaltzeit.
Aktueller Schaltzustand beruht auf manueller Umschaltung und bleibt permanent erhalten, bis manuell zurückgesetzt wird.
Aktueller Schaltzustand beruht auf manueller Umschaltung des Programms und wird durch das gespeicherte Programm bei der
nächsten Schaltzeit geändert.
Aktueller Schaltzustand beruht auf einer programmierten Standardschaltzeit.
Wochentage Montag ... Sonntag; im Programmier-Modus zeigen Unterstriche an, welche Wochentage aktiviert sind.
Kanal ausgeschaltet / Programmierung AUS
Kanal eingeschaltet / Programmierung EIN
2. Bestätigen der Auswahl oder der Programmierung (eine Ebene tiefer).
1. Aktivieren der Schaltuhr durch Betätigen länger als 1 Sekunde (ohne Netzspannung).
2. Automatik-Modus: Tastendruck länger als 3 Sek. = Permanentschaltung.
1. Automatik-Modus: Ein- oder Ausschalten eines Kanals bis zur nächsten programmierten Schaltzeit.
2. Eingabe-Modus: Verändern der blinkenden Stelle.
1. Eingabe-Modus: Auswahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Optionen.
2. Zurück-Funktion (eine Ebene zurück).
1. Wechsel von Automatik-Modus in den Eingabe-Modus.
Am Schluss mancher Eingaben können Sie mit den -Tasten zwischen r q
ENDE WEITER WeiTer oder wählen. Bestätigen Sie , mit s werden
die Daten übernommen und Sie wechseln zum Anfang der Eingabe zurück.
Am Schluss einer kompletten Eingabe erscheint . Bestätigen Sie ENDE ENDE
mit wechseln Sie zum Automatik-Modus zurück. s,
Mit der -Taste gelangen Sie in der Programmierung immer einen Schritt / t
Gangreserve (ohne Netz): Taste für 1 Sek. drücken. Das Display schaltet ein. s
Durch Druck der Kanaltasten können Sie Kanäle
manuell schalten. Diese manuelle Schaltung wird
durch das Handsymbol dargestellt und bleibt bis zur
nächsten Schaltung gültig.
Permanentschaltung durch 3-Sek.-Druck auf die ent-
sprechende Kanaltaste. Kanal ist dauernd ein- bzw.
ausgeschaltet. Schaltung bleibt bis zur erneuten
manuellen Umschaltung (3-Sek.-Druck) bestehen.
MONT AG
PROGRAMM
PROGRAMM
NEU Kanal A Standard
13. b) Standardschaltzeiten (Wochenprogramm)
Sonder
Programm
Permanent
ENDE
EIN
ZYKLUS
AUS
IMPULS
ENDE
Montag
JA
Dienstag
JA
MittwocH
Ja
Donnerstag
JA
Freitag
JA
SAMSTAG
NEIN
SonnTAG
NEIN
Möchten Sie die Programmierung fortsetzen, bestätigen Sie mit Naechste Schaltzeit s.
Möchten Sie die Programmierung beenden, wechseln Sie mit zum Punkt und bestätigen Sie dies mit .r q Ende s
Zeiteinstellung: Stunden und dann , Minuten und dannr q s r q . s
In dieser Ebene müssen Sie anhand der -Tasten für jeden Wochentag wählen, ob geschaltet wird oder ob nicht r q JA
geschaltet wird . Bestätigen Sie Ihre Auswahl jeweils mit .NEIN s
Für eine normale Ein- oder Ausschaltzeit wählen Sie mit den -Tasten den Menü-Punkt oder an und bestätigen r q AUS EIN
Möchten Sie eine Standard-Schaltzeit programmieren, bestätigen Sie den Menü-Punkt mit ( / ) EIN AUS Standard s.
13. c) Beispiel einer Programmierung für STANDARD-Schaltzeien ( und )EIN AUS
14. Eingabe eines Sonderprogrammes (Nur bei Jahresuhren)
Sonder
Programm
Permanent
ENDE
SP
01
ENDE
SP
10
SP
EINGABE
ENDE
SP
aktivierung
SP
EIN
SP
ZYKLUS
SP
AUS
ENDE
SP
impuls
MONTAG
JA
ZEIT
STUNDE
000
:
ZEIT
Minute
0 00
:
Impuls
Minute
0
00
:
Impuls
Sekunde
0
00
:
NaEchstE
SCHAL
TZEIT
ENDE
Die Funktion als Jahresuhr wird über Sonder(Wochen)programme realisiert. Sie haben die Möglichkeit bis zu
zehn Sonderprogramme einzugeben ( ). Sp 01 sp10
Erst nach Aktivierung (SP Aktivierung siehe Punkt 15) wird ein Sonderprogramm ausgeführt.
Einige Regeln für die Programmierung der Sonderprogramme
Sie müssen bei der Eingabe eines Sonderprogramme die Programm-Nummer festlegen.
Je Sonderprogramm können, innerhalb der Speicherkapazität, beliebig viele Schaltzeiten programmiert
werden: (SP Ein, SP Aus, SP Zyklus, SP Impuls)
Die Festlegung des Start-/Endzeitpunkts (Datum und Uhrzeit) erfolgt bei Aktivierung des Sonderprogramms
Jedes Sonderprogramm kann, innerhalb der Speicherkapazität, beliebig oft aktiviert werden (Punkt 15).
Bei Aktivierung eines Sonderprogramms werden ausschließlich die Schaltzeiten des Sonderprogramms
ausgeführt. Das Standardprogramm ist während diesem Zeitraum außer Funktion.
Sonderprogramme werden entsprechend Ihrer Priorität ausgeführt (Punkt 23).
15. Aktivierung eines Sonderprogrammes (Nur bei Jahresuhren)
Sonder
Programm
Permanent
SP
01
ENDE
SP
10
SP
EINGABE
ENDE
SP
aktivierung
START SP
Monat
START SP
TAG
START SP
Stunde
START SP
Minute
NaEchstE
SCHAL
TZEIT
ENDE
Erst nach Aktivierung der Sonderprogramme werden diese ausgeführt. Nach dem Sie festgelegt haben
welches Sonderprogramm (SP 01 – SP 10) zu welchem Start-/Endzeitpunkt aktiviert (Datum und Uhrzeit)
werden soll, stehen Ihnen folgende weitere Optionen zur Verfügung:
FUNKTION STANDARD: Schaltprogramm läuft jährlich fix nach eingestelltem Datum und Uhrzeit ab
Funktion Ostern: Schaltprogramm berücksichtigt die jährliche Verschiebung von Ostern und
korrigiert das Datum in den Folgejahren entsprechend. (Abhängig vom Osterdatum werden fast alle
christlichen Feiertage wie Aschermittwoch, Christi Himmelfahrt oder Pfingsten berechnet)
Funktion mit Jahr: Sonderprogramm wird einmalig nach Datum mit Jahresangabe und Uhrzeit
ausgeführt (“Jahrhundertfunktion“ - benötigt 2 Speicherplätze)
ENDE SP
Monat
Ende SP
TAG
Ende SP
Stunde
Ende SP
Minute
Funktion
Standard
Funktion
Ostern
Funktion
mit jahr
ENDE
23 59
:
DCF / GPS: Der Schaltcomputer empfängt das Zeitsignal über den Funkempfänger.
Zusätzlich bei den Jahresuhren
Schaltprogramm / Schaltzeit mit Osterfunktion aktiv; Schaltprogramm berücksichtigt die jährliche Verschiebung von Ostern und
korrigiert das Datum der Schaltzeit(en).
Wird bei aktiviertem „Externen Eingang“ angezeigt.
Aktueller Schaltzustand beruht auf Sonnenunter- oder -aufgang mit eventuell programmierter Verschiebung.
Schaltuhr ist über PIN gesperrt, PIN-Eingabe erforderlich.
Kanal B
Kanal ...
Ende
Sonder
Programm
PERMANENT
Ende
12V
-
+
DCF
DC
OUTPUT INPUT
SC 98.40 pro4
012 24
SP
SP
SP
SP
06.07.2020
MONT
AG
9:2800
GPS
DCF
INPUT
GPS
+
BA SC88 SC98pro4 HM; de,en -24132- 2020.06V01
* abhängig von der Ausführung
1. Aktivierung von Bluetooth bei bereits aktivierter Schaltuhr.
Hugo Müller GmbH & Co KG, Karlstraße 90, DE-78054 VS-Schwenningen
[SC88.x0pro4 / SC98.x0pro4]