Pentatech TM02 Manual


Læs gratis den danske manual til Pentatech TM02 (2 sider) i kategorien Dørklokke. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 26 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.9 stjerner ud af 13.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Pentatech TM02, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/2
Akustische Trittmatte mit Alarm oder Gongton zur
Besuchermeldung/ Katzenmeldung
Funktion der Akustischen Trittmatte
Die Trittmatte beinhaltet eine Sensorfolie. Wird die Trittmatte
gedrückt, löst sie ein Signal am Signalgeber aus, der mit der Trittmatte
über ein Kabel verbunden ist.
Anwendungsbereiche
Als Alarmgerät oder Besuchermeldung
Eine wirkungsvolle und unauffällige Absicherung für Zuhause oder für
Einfach die Trittmatte unter den Teppich oder den Fußabstreifer legen.
Der Signal-geber wird durch ein dünnes Kabel mit der Trittmatte
verbunden und kann dadurch optimal platziert werden. Je nach
Gongton zur Besuchermeldung.
Als Personenmeldung im Bereich Pflege/Kinder
Die Trittmatte warnt Sie, wenn der/die Pflegebedürftige das Bett oder
Zimmer verlässt. So können Sie schnell eingreifen und Stürzen,
Desorientierung und anderen Gefahren vorbeugen.
Als Katzenklingel
Schluss mit dem ständigen Nachsehen, ob Ihr Liebling endlich da ist:
oder Terrassentür, ertönt sofort das Signal in Ihrer Wohnung. Einfach
die Tritt-matte unter den Fußabstreifer oder ein Tuch draußen vor die
Tür legen. Den Signalgeber an die gewünschte Stelle in der Wohnung
legen.
!
Da das Signal im Haus ertönt, kann die Katze nicht davor
erschrecken und fortspringen.
!
Geeignet für den Zugang über die Hauseingangstür, die Hintertür,
die Balkon- oder die Kellertür. Die Trittmatte darf jedoch nicht im
Regen oder im Wasser liegen.
Platzieren Sie die Trittmatte unter einem (nicht mitgelieferten)
weichen Fußabstreifer oder Tuch, auf dem Ihre Katze gerne
sitzt.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Installation bzw. der ersten Benutzung die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Überprüfen Sie die
Akustische Trittmatte auf Beschädigung. Bei Beschädigung
nicht in Betrieb nehmen!
!
Die Akustische Trittmatte nur in trockenen Innenräumen oder
außen an einer geschützten Stelle verwenden. Nicht in den Regen
oder ins Wasser stellen.
!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung
mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie deshalb
indiesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
!
Entfernen Sie die Batterie bei längerem Nichtbenutzen der
Akustischen Trittmatte aus dem Batteriefach.
!
Vergewissern Sie sich vor sämtlichen Bohrarbeiten, dass sich keine
Leitungen an den entsprechenden Stellen in der Wand befinden.
!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschlilich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von Ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
!
Lassen Sie keine Kinder mit den Komponenten spielen. Verhindern
Sie insbesondere, dass irgendwelche Teile von Kindern in den
Mund genommen werden.
Platzierung als Katzenklingel
Platzieren Sie die Trittmatte an die Stelle vor dem Haus, an der Ihre
Katze gewöhnlich um Einlass bittet. Bedecken Sie die Trittmatte
vollflächig mit einem Fußabstreifer oder einem weichen Tuch, auf dem
Ihre Katze gerne sitzt (siehe Abb. 2).
Abb. 2 Platzierung als Katzenklingel
Ist der Boden bzw. die Unterseite des Teppichs bzw. des
Fußabstreifers sehr uneben, kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
Verwenden Sie keinen starren Teppich oder Fußabstreifer, da
die Trittmatte auf punktuellen Druck reagiert.
Verwenden Sie die Trittmatte immer ausgebreitet auf einer
ebenen Fläche. Legen Sie sie nicht auf spitze Gegenstände, wie
z.B. Split, da dies zu Fehlfunktionen und einer Zerstörung der
Trittmatte führen könnte.
Wird die Matte in einer kälteren Umgebung verwendet, lassen
Sie die Matte zuerst einige Stunden flach ausgebreitet in einer
wärmeren Umgebung liegen.
Signalgeber platzieren
!
Berücksichtigen Sie die Verlegung des Kabels bei der Planung.
!
Sie können den Signalgeber in der Nähe der Trittmatte oder weiter
entfernt anbringen. Sie können das verbundene Kabel (insgesamt
10 m) bis auf insgesamt max. 30 m verlängern.
!
Wollen Sie das Kabel durch eine Tür führen, dann führen Sie das
Kabel einfach durch den Türrahmen hindurch. Das Schließen bzw.
die Nutzung der Tür werden dadurch nicht beeinträchtigt.
Das Kabel darf nicht über scharfe Kanten geklemmt werden.
Schützen Sie ggf. das Kabel mit Isolierband.
Befestigen Sie das Kabel so, dass es keine Stolpergefahr
darstellt.
Bei der Verwendung als Katzenklingel probieren Sie die Trittmatte mit
Ihrer Katze aus. Wird Ihre Katze durch die Lautstärke des Signals
erschreckt, so platzieren Sie den Signalgeber nicht direkt an der
Innenseite der Tür.
Signalgeber montieren
Sie können den Signalgeber frei stehend/liegend oder an einer Wand
montieren. Für die Montage an einer Wand gehen Sie wie folgt vor und
verwenden die mitgelieferten Schrauben und Dübel:
!
Bohren Sie r die Schrauben senkrecht übereinander
(Lochabstand 44 mm) zwei entsprechende Löcher an der
gewünschten Montagestelle.
!
Montieren Sie die Dübel.
!
Drehen Sie die zwei Schrauben nur so weit ein, dass der
Signalgeber noch eingehängt werden kann.
!
Hängen Sie nun den Signalgeber ein.
Lieferumfang
!
Trittmatte mit ca. 0,6 m Kabel
!
Signalgeber mit ca. 9,4 m Kabel
!
2 Schrauben und 2 Dübel
Sie benötigen zusätzlich:
!
1 x 9 V E- Blockbatterie (alkalisch)
!
1 x Teppich, Fußabstreifer oder Tuch zum Zudecken der Trittmatte
Technische Daten
Sensor: Kontaktfolie
"
Betriebsspannung: 9 V
Stromaufnahme: max. 70 mA
Batterie: 9 V E- Block 6LR61 (alkalisch)
Lautstärke: Alarm:ca. 95 dB (A)
Gong laut: ca. 85 dB (A)
Gong leise: ca. 65 dB (A)
Material: Kunststoff, schwarz (Trittmatte)
Kunststoff, weiß (Signalgeber)
Abmessungen: 560 x 360 mm (Trittmatte)
56 x 104 x 24 mm (Signalgeber)
Gewicht: ca. 180 g (Trittmatte)
ca. 100 g (Signalgeber ohne Batterie)
Temperaturbereich: -15° C bis +40° C (Trittmatte)
C bis +40° C (Signalgeber)
Kabel verbinden
Verbinden Sie das zweiadrige Kabel des Signalgebers mit dem Kabel
der Kabel bis zum Einrasten zusammen.
Batterie einsetzen
!
Schieben Sie den Deckel des Batteriefachs an der Vorderseite des
Signalgebers nach unten (siehe Abb. 1).
!
Befestigen Sie eine 9 V E- Blockbatterie (alkalisch) nicht im
Lieferumfang enthalten am Batterieclip.
!
Legen Sie die Batterie in das Fach ein.
!
Schließen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder.
Trittmatte platzieren
Boden.
Achten Sie bei glattem Untergrund (z.B. Fliesen) darauf, dass
die Trittmatte nicht verrutscht.
Platzierung als Alarmgerät oder Besuchermeldung
Wählen Sie den Bereich aus, den Sie absichern möchten z.B.
innerhalb des Eingangsbereiches, oberhalb oder unterhalb der Treppe
oder auch vor einem zu sichernden Bereich, z.B. Lagerraum. Bedecken
Sie die Trittmatte vollflächig mit einem Teppich oder einem
Fußabstreifer.
Signal einstellen
Wenn Sie den Schalter von "0" auf Gongton (leiser oder lauter) stellen,
ist ein Gongton zur Bestätigung zu hören.
Der Schalter ermöglicht vier Einstellungen:
Wenn die Trittmatte aktiviert wird, ist ein lauter Gongton zu
hören.
Wenn die Trittmatte aktiviert wird, ist ein leiser Gongton zu
hören.
Sie können das Signal ausschalten, indem Sie den Schalter
auf "0" (aus) stellen. Bei Druck auf die Trittmatte ist weder
Alarm noch Gongton zu hören.
Wenn die Trittmatte aktiviert wird, ist ein Alarm zu hören. Er
stellt sich nach 30 Sekunden automatisch ab. Danach ist der
Signalgeber wieder in Alarmbereitschaft und bei erneuter
Aktivierung ertönt wieder der Alarm.
Das Signal wird nur aktiviert, wenn der Signalgeber
eingeschaltet ist und auch nur dann, wenn die Trittmatte
gedrückt wird. Solange beispielsweise eine Katze auf der
Trittmatte bleibt, ertönt kein Signal. Erst, wenn die Katze die
Trittmatte verlässt und sich wieder auf die Trittmatte stellt,
ertönt erneut das Signal.
Die Trittmatte ist sinngemäß recht empfindlich eingestellt. Es
könnte passieren, dass durch andere Tiere oder sogar durch
Wind ein Signal ausgelöst wird.
Wir empfehlen daher, dass Sie den Signalgeber ausschalten,
wenn Sie ihn nicht benötigen, insbesondere nachts, um
Störungen zu vermeiden.
Pflegehinweise
!
Halten Sie die Trittmatte immer trocken, um Fehlmeldungen zu
vermeiden.
!
Ein schwacher Alarm bzw. ein verzerrter Gongton sind Zeichen
einer schwachen Batterie. Ersetzen Sie die Batterie dann durch
eine neue.
!
Sie können die Trittmatte und den Signalgeber mit einem feuchten
Tuch abwischen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel.
Viele Probleme sind auf abfallende Batterieleistungen
zurückzuführen. Falls Sie wider Erwarten irgendwelche Probleme
haben sollten, probieren Sie bitte eine neue Batterie aus! Prüfen Sie
ebenfalls alle Kabelverbindungen.
Entsorgung
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Sie gesetzlich
verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Die Entsorgung über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne ist
untersagt. Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht
vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus
dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen. Den
zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle erfragen Sie
bei Ihrer Gemeinde oder unter https://www.ear-system.de/ear-
verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen. Außerdem besteht die
Möglichkeit der kostenfreien Rücknahme über Ihren Händler. Das
Löschen eventuell vorhandener privater Daten vor der Entsorgung
obliegt Ihnen als Nutzer.
AKUSTISCHE TRITTMATTE TM02
D
F
NL
GB
I
Sous-tapis sonore avec alarme et carillon d’entréepour l’annonce de
visite / annonce de la présence du chat
Fonction du sous-tapis sonnant
Le sous-tapis comporte une feuille sensible. Lorsque vous appuyez des-sus, il déclenche
un signal à l’avertisseur sonore avec lequel il est reliépar un câble.
Domaine d’utilisation
Comme appareil d’alarme ou d’annonce de visite
Une sécurisation efficace et discrète de votre habitation ou de votre magasin: le tapis
sonore se place partout. Placez simplement le sous-tapis sous un paillasson ou un tapis.
L’avertisseur est relié par un mince câble ausous-tapis et peut de ce fait se placer de façon
optimale. Suivant les réglages, dès l’entrée retentit une alarme puissante ou un gong
d’annonce.
Comme sonnette pour chat
Fini de toujours vérifier si votre adoré est bien là: Votre chat s’assoit sur le paillasson
devant la maison ou la porte de terrasse fermée et un signal sonore vous prévient à
l’intérieur. Placez simplement le sous-tapis sonnant sous le paillasson ou sous un tapis de
sol dehors. Placez l’avertis-seur sonore à l’endroit de votre choix à l’intérieur du logement.
!
Comme le signal est émis à l’intérieur, le chat ne peut pas s’effrayer ou sursauter.
!
Adapté à l’accès par la porte d’entrée, la porte de derrière, la porte du balcon ou de la
cave. Ne pas poser toutefois le sous-tapis au contact de la pluie ou de l'eau.
Placez le sous-tapis sous un paillasson souple (non fourni) ou sous un tissu sur
lequel votre chat se pose volontiers.
Mesures de sécurité
Lisez attentivement le mode d’emploi avant l’installation et/ou la première
utilisation. Vérifiez que le tapis-sonore ne soit pas endommagé. En cas de
dommage, ne mettez pas en fonctionnement!
!
Le tapis sonore ne doit être utilisé que sur des sols intérieurs secs ou dehors à des
endroits protégés de la pluie. Ne pas poser au contact de la pluie ou de l’eau.
!
Des batteries usagées ou endommagées peuvent causer au contact de la peau des
infections. Utilisez de ce fait des gants deprotection adaptés.
!
Retirez les piles de leur boîtier lors d’une non-utilisation pro-longée du sous-tapis
sonnant.
!
Assurez vous avant tout perçage qu’aucune conduite ne se trouve dans le mur à
l’endroit choisi.
!
Cet appareil n'est pas conçu pour être utilisé par des personnes (enfants compris) ne
disposant pas de toutes leurs facultés physiques, sensorielles ou mentales ou ne
disposant pas de l'expérience ou des connaissances nécessaires, à moins qu'elles ne
soient sous la surveillance d' une personne veillant sur leur sécurité ou qu'ils aient reçu
de cette personne une instruction sur le maniement correct du dit appareil. Les enfants
doivent être surveillés pour garantir qu'ils ne jouent pas avec l'appareil.
!
Ne laissez pas les enfants jouer avec les composants du système. Evitez en particulier
que les enfants ne portent à leur bouche un des pièces du système.
Contenu fourni
!
Sous-tapis avec environ 0,6 m de câble
!
Unité alarme avec câblede environ 9,4 m
!
2 Vis et 2 chevilles
Vous aurez besoin en plus:
!
1 pile 9 V alcaline (Bloc de type E)
!
1 tapis, paillasson ou tissus pour couvrir le sous-tapis
Caractéristiques
Capteur: Feuille de contact
"
Pile: 9 V 6LR61 alcaline (bloc de type E)
Niveau sonore: Alarme:ca. 95 dB (A)
Carillon fort:ca. 85 dB (A)
Carillon faible: ca. 65 dB (A)
Matériaux: Plastique, noir (sous-tapis)
Plastique, blanc (avertisseur)
Dimensions: 540 x 360 mm (sous-tapis)
56 x 104 x 24 mm (avertisseur)
Masse: environ 180 g (sous-tapis)
environ 100 g (avertisseur sans pile)
Température d’utilisation: -15° C à +40° C (sous-tapis)
C à +40° C (avertisseur)
Connexion du câble
Connectez le câble à deux fils de l’avertis-seur à celui du sous-tapis. Pour cela reliez les
extrémités de chaque câble jus-qu’à ce que cela tienne.
Placement des piles
!
Glissez vers le bas le couvercle du compartiment à piles sur la façade de l’avertisseur
(voir figure 1).
!
Fixez sur le clip une pile 9V bloc (non fournie).
!
Placez-la simplement dans le compartiment à piles.
!
Refermez le couvercle du boîtier.
fig. 1: Ouvrir le couvercle du compartiment à piles
Dans les soins
Le sous-tapis vous avertit lorsque le résident quitte le lit ou la chambre. Cela vous permet
d‘intervenir rapidement et de prévenir les chutes, la désorientation et d‘autres dangers.
Placement du sous-tapis
Placez le sous-tapis propre sur le sol.
Si la surface est lisse (par ex. carrelage), assurez-vous que le sous-tapis ne glisse
pas.
fig. 2: placement comme sonnette pour chat
Placement comme appareil d’alarme ou d’annonce de visite
Choisissez l’endroit que vous souhaitez sécuriser – par ex: dans l’entrée, en haut ou en
bas des marches ou devant une zone à surveiller, par ex.un stock. Le sous-tapis doit être
recouvert par un paillasson ou un tapis.
Placement comme sonnette pour chat
Placez le sous-tapis à l’endroit devant la maison, où votre chat a l’habitu-de de venir
demander à entrer. Le sous-tapis doit être recouvert par un paillasson ou un tissu léger sur
lequel votre chat se pose volontiers (voirfigure 2).
Si le sol ou le dessous du tapis ou du paillasson n’est pas bien plat, cela peut
causer des déclenchements intempestifs.
N’utilisez pas de tapis ou de paillasson trop rigide, car le sous-tapis réagit à des
pressions ponctuelles.
Utilisez toujours le sous-tapis bien déplié sur une surface pla-ne. Ne le placez pas
sur des arêtes ou des objets saillants car cela pourrait conduire à sa destruction.
Placement de l’avertisseur sonore
!
Considérez lors de vos plans la longueur du câble.
!
Vous pouvez placer l’avertisseur près ou loin du sous-tapis.
!
Vous pouvez prolonger le câble connecté (environ 10 m) jusqu’à une longueur max.
de 30 m.
!
Si vous voulez passer le câble à travers une porte, faîtes-le passer dans le care de
celle-ci. De cette façon la fermeture ou l’utilisation de la por-te ne s’en trouvera pas
gênée.
Le câble ne doit pas être coincé contre des arrêtes saillantes. Protégez
éventuellement le câble à l’aide de bande isolante.
Fixez le câble de sorte qu’il ne risque pas de faire trébucher quelqu’un.
Pour l’utilisation comme sonnette pour chat essayez le sous-tapis avec votre chat. Si votre
chat est effrayé par le volume sonore de l’avertisseur, placez ce dernier ailleurs que dans le
voisinage direct de la porte.
Montage de l’avertisseur
L’avertisseur peut être tout simplement posée debout ou à plat, ou monté sur un mur.
Pour le montage sur un mur, suivez les instructions ci-dessous et utilisez les vis et chevilles
fournies.
!
Percez pour les vis deux trous biens perpendiculaires l’un au-dessus de l’autre
(ecartement 44 mm), à l’endroit de montage souhaité.
!
Montez les chevilles.
!
Vissez les vis juste pour que l’unité puisse tenir accroché.
!
Accrochez-y maintenant l’avertisseur
Réglage du signal
Lorsque vous passez le curseur de «0» au carillon (fort ou léger), un carillon sonore de
confirmation est émis. Le curseur permet quatre réglages:
Lorsque le sous-tapis est activé, un fort gong sonore est émis.
Lorsque le sous-tapis est activé, un léger gong sonore est émis.
En basculant sur « 0 », le signal est coupé. Lors de l’activationdu sous-tapis, ni le
gong ni l’alarme ne sont émis.
Lorsque le sous-tapis est activé, une alarme est émise. Il s’arrê-te ensuite
automatiquement au bout de 30 secondes. Ensuitel’avertisseur est de nouveau
en état d’alerte et peut alors dé-clencher une alarme à la prochaine activation.
La sonnette ne sera activée que lorsque l’avertisseur sonore se-ra branché et que
lorsque le sous-tapis sera comprimé. Tant que le chat est assis sans bouger sur le
sous-tapis, aucun signal n’est émis. Celui-ci ne retentit que lorsque le chat quitte
le sous-tapis et revient dessus.
La sonnette est volontairement réglée de façon bien sensible. Ilpeut alors arriver
qu’à cause d’un autre animal ou du vent, un signal vous avertisse.
Nous recommandons dans ce cas d’éteindre l’avertisseur sonore, si vous n’en
avez pas besoin, en particulier la nuit, pour éviter d’être dérangé de façon
intempestive.
Entretien
!
Veillez à toujours garder le sous-tapis sec, afin d’éviter les déclenche-ments
intempestifs.
!
Une alarme plus faible ou un carillon tremblotant sont des signes depiles faibles. Les
piles usagées doivent alors être remplacées par des neuves.
!
Vous pouvez nettoyer le sous-tapis et l’avertisseur avec un chiffon sec. N’utilisez pas
de produit nettoyant trop puissant.
De nombreux problèmes sont liés à des piles défaillantes. Si vous ren-contrez le moindre
problème, commencez par vérifier les piles! Vérifiez éventuellement aussi les liaisons
entre les câbles.
Valorisation des déchets
Ne jetez pas les emballages ni les batteries usagées, mais déposez-les dans les
lieux de recyclage correspondants. Informez-vous auprès de votre collectivité
sur les points de collecte et de tri sélectif. Vous pouvez également retourner les
piles usagées sur votre lieu d achat.
Montage- und Bedienungsanleitung Instruction manual
Mode d'emploi Istruzioni per l'uso
Gebruiksanwijzing
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D-74229 Oedheim, www.pentatech.de 2023/03/29
D
F
SOUS-TAPIS SONNANT TM02
Signalgeber
Schalter
Batteriefach
Abb1: Öffnung des Batteriefaches
0
avertisseur sonore
interrupteur
compartiment à piles
devant la maison dans la maison
paillasson
sous-tapis
cadre de la porte
fiche de
contact
avertisseur
sonore
câble
Vor dem Haus Im Haus
Fußabstreifer
Klingelmatte
Türrahmen
Steck-
verbindung
Signal-
geber
Kabel
0


Produkt Specifikationer

Mærke: Pentatech
Kategori: Dørklokke
Model: TM02
Produktfarve: Black, White
Batterispænding: 9 V
Husmateriale: Syntetisk
Batteritype: 6LR61
Antal understøttede batterier: 1
Transmitter bredde: 560 mm
Transmitter dybde: 360 mm
Klokke bredde: 56 mm
Klokke højde: 104 mm
Klokke dybde: 24 mm
Volumen: 95 dB

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Pentatech TM02 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Dørklokke Pentatech Manualer

Pentatech

Pentatech TM02 Manual

17 August 2024

Dørklokke Manualer

Nyeste Dørklokke Manualer

Extel

Extel Carillo Manual

31 Oktober 2025
Nexa

Nexa LMLR-710 Manual

3 Oktober 2025
Nexa

Nexa MLR-1922 Manual

3 Oktober 2025
DiO

DiO 84206 Manual

26 September 2025
DiO

DiO 54731 Manual

26 September 2025
REV

REV DB400 Manual

21 September 2025
REV

REV 82420103 Manual

21 September 2025