Phoenix Contact MCR-SL-D-U/I Manual

Phoenix Contact Måling MCR-SL-D-U/I

Læs gratis den danske manual til Phoenix Contact MCR-SL-D-U/I (36 sider) i kategorien Måling. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 3 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.1 stjerner ud af 2 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Phoenix Contact MCR-SL-D-U/I, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/36
e
s
p
a
ñ
o
l
i
t
a
l
i
a
n
o
f
r
a
n
ç
a
i
s
d
e
u
t
s
c
h
e
n
g
l
i
s
h
Bedienungsanleitung
Digitalanzeige mit Analogeingängen
MCR-SL-D-U/I
Artikelnummer: 2864011-02
1. Beschreibung
5-stellige Digitalanzeige mit Analogeingängen
gut ablesbare, hell leuchtende 8 mm hohe
LED-Anzeige
Anzeigebereich von -19999 bis 99 999 mit
Vornullenunterdrückung.
Die Programmierung der Funktionen, bzw.
Betriebsparameter erfolgt über die beiden
Einstelltasten. Be die ner füh rung auf dem Display
während der Programmierroutine.
Programmierbar sind:
Messbereich
Maximalwertanzeige ja/nein
Maximalwertrücksetzung ja/nein
Minimalwertanzeige ja/nein
Minimalwertrücksetzung ja/nein
Dezimalpunkt
Minimales Eingangssignal
Anzuzeigender Wert bei kleinstem
Eingangssignal
Maximales Ein gangs si gnal
Anzuzeigender Wert bei höchstem
Eingangssignal
1.1 Sicherheits- und Warnhinweise
Benutzen Sie diese Anzeige nur
– bestimmungsgemäß
– in technisch einwandfreiem Zustand
– unter Beachtung der Bedienungsanleitung
und den allgemeinen
Sicherheitsbestimmungen.
1.2 Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise
1. Vor Durchführung von Installations- oder
Wartungsarbeiten stellen Sie bitte sicher, dass die
Digitalanzeige von der Versorgungs-
spannung getrennt ist.
2. Setzen Sie die Digitalanzeige nur bestimmungs-
gemäß ein:
In technisch einwandfreiem Zustand.
Unter Beachtung der Bedienungsanleitung und
den allgemeinen Sicherheits-
bestimmungen.
3. Beachten Sie länder- und anwendungsspezifische
Bestimmungen
4. Die Digitalanzeige ist nicht geeingent für den
explosionsgeschützten Bereich und den
Einsatzbereichen, die in EN 61010 Teil 1
ausgeschlossen sind.
5. Die Digitalanzeige darf nur im ordnungsgemäß
eingebautem Zustand entsprechend dem Kapitel
“Technische Daten” betrieben werden.
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Digitalanzeige darf nur als Einbaugerät eingesetzt
werden. Der Einsatzbereich dieser Anzeige liegt in
industriellen Prozessen und Steuerungen. In den
Bereichen von Fertigungsstraßen der Metall-, Holz-,
Kunststoff-, Papier-, Glas- und Textilindustrie u.ä.
Überspannungen an den Schraubklemmen der
Digitalanzeige müssen auf den Wert der Überspan-
nungskategorie II begrenzt sein. Wird die
Digitalanzeige zur Überwachung von Maschinen oder
Ablaufprozessen eingesetzt, bei denen infolge eines
Ausfalls oder einer Fehlbedienung der Digitalanzeige
eine Beschädigung der Maschine oder ein Unfall des
Bedienungsper-sonals möglich ist, dann müssen Sie
entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen.
2. Eingänge
LATCH (Anschluss 4)
Statischer Speichereingang für Anzeigestop. Bei Ak -
ti vie rung (pnp) mit Eingangssignal 4 ... 30 V DC wird
der momentane Messwert in der Anzeige festgehal-
ten, bis dieser Eingang wieder freigegeben, oder
sein Si gnal pe gel
unter 2 V DC absinkt. Ermittlung von Minimal- und
Ma xi mal wert läuft im Hintergrund weiter.
!
2
STROMEINGANG
(Anschluss 5)
A
naloger Strommesseingang mit Verpolungsschutz
und Strombegrenzung auf max. 50 mA. Die
Signalleitung mit dem analogen +-Signal ist hier anzu-
schließen.
Achtung: Z
ur Vermeidung von Störsignalen, die von
der Spannungsversorgung herrühren ist dieser
Eingang galvanisch getrennt. Für eine Messung ist
daher die negativere Signalleitung mit dem analogen
Be zugs mas sen ein gang zu verbinden.
Analog GND (Anschluss 6)
Analoger Bezugseingang
Soll keine galvanische Trennung zwischen Messkreis
und Versorgungsspannung notwendig sein, so ist eine
Verbindung zwischen Pin 2 oder 3 und diesem An -
schluss herzustellen.
SPANNUNGSEINGANG (Anschluss 7)
Analoger Spannungsmesseingang. Die Signalleitung
mit dem analogen +-Signal ist hier anzuschliessen.
Bei Ver po lung erscheint im Display „Err4“.
Achtung:
Zur Vermeidung von Störsignalen, die von der
Spannungsversorgung herrühren, ist dieser Eingang
galvanisch getrennt. Für eine Messung ist daher die
negativere Signalleitung mit dem analogen Be zugs -
mas sen ein gang zu verbinden.
3. Einstellung der Betriebsparameter
3.1 Auswahl des angezeigten Wertes und
Rücksetzung von Maximal, bzw. Minimalwert
Durch Drücken der rechten Taste kann zwischen der
An zei ge des aktuellen Messwertes, des Maximal- und
des Minimalwertes umgeschaltet werden.
Durch einmaliges Betätigen wird für 2 Sekunden die
aktuelle Funktion („Act“ , „Min“ oder „Max“) angezeigt.
Wird innerhalb dieser Zeit die rechte Taste ein zweites
mal gedrückt, so wird die aktuelle Funktion gewech-
selt und zur Bestätigung für ca. 2 Sekunden „Act“,
„Min“ oder „Max“ angezeigt. Danach erfolgt die
Anzeige des Wertes. Ist „Min“ oder „Max“ angewählt,
so kann dieser Wert durch Betätigen der linken Taste
gelöscht werden. Ist weder die Maximal- noch die Mi -
ni mal wert spei che rung im Set-Up aktiviert, sind die
Tasten im Betrieb ohne Funktion.
3.2 Einstellung der Geräteparameter
a
. Beide Tasten auf der Vorderseite gedrückt
halten und Span nungs ver sor gung einschalten.
b. Auf dem Display erscheint
c
. Sobald die Tasten losgelassen werden er scheint im
se künd li chen Wechsel der Menütitel und die aktuel-
le Me punkt ein stel lung. Nach Betätigen einer
Taste wird nur noch die Me punkt ein stel lung
angezeigt.
d. Durch Drücken der rechten Taste wird die Me -
punkt ein stel lung jeweils um einen Wert wei ter ge -
schal tet.
Wenn Zahlenwerte eingegeben werden sollen (z.B.
bei der Faktoreinstellung), wird mit der linken Taste
zunächst die Dekade an ge wählt und dann mit der
Rechten der Wert ein ge stellt.
e. Umschalten auf den nächsten Menüpunkt durch
gedrückt halten der linken Taste und Betätigen der
rechten Taste.
f. Der jeweils letzte Menütitel ”EndPro” er mög licht
durch An wahl von ”Yes” das Verlassen des
Programmiermenüs und die Über nah me (Spei che -
rung) der neuen Werte. Wird ”No” an ge wählt,
beginnt die Programmierroutine von vorne, wobei
die zuletzt eingestellten Werte zunächst erhalten
bleiben. Diese können nun nochmals verändert oder
kon trol liert werden.
4. Programmierroutine
Nachfolgend sind die einstellbaren Parameter des Ge -
tes aufgeführt, die in der unten angegebenen Rei -
hen fol ge eingestellt werden können. Nach einem
Durchlauf der Routine ist somit das Gerät vollständig
pro gram miert.
Die jeweils obere Darstellung entspricht der
Werkseinstellung.
- Technische Änderungen vorbehalten -


Produkt Specifikationer

Mærke: Phoenix Contact
Kategori: Måling
Model: MCR-SL-D-U/I

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Phoenix Contact MCR-SL-D-U/I stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig