Renkforce PTC17 Manual


Læs gratis den danske manual til Renkforce PTC17 (8 sider) i kategorien Varmeapparat. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 4 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.4 stjerner ud af 2.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Renkforce PTC17, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
Bedienungsanleitung
PTC-17 Keramik-Heizer
Best.-Nr. 1295675
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Aufheizung von Innenräumen. Das PTC-Heizelement reguliert die Heizleistung
entsprechend der Umgebungstemperatur. Je höher die Umgebungstemperatur, desto niedriger ist
die Heizleistung. Das Produkt verfügt über einen Überhitzungsschutz. Die Spannungsversorgung
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Keramik-Heizer mit Montageplatte
• 6 x Schraube
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine
Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
ACHTUNG: Nicht abdecken.
Decken Sie das Produkt niemals während des
Betriebs oder kurz nach dem Betrieb ab (z.B. mit
Kleidung, einer Decke, einem Vorhang, etc.), um
eine Überhitzung des Produkts zu vermeiden.
Außerdem besteht Brandgefahr!
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
•Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie in
Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder können die Gefahren,
die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht erkennen.
Kinder könnten versuchen, Gegenstände in das Gerät einzuführen. Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Außerdem besteht hohe
VerletzungsgefahrundBrandgefahrdurchdieheißenOberächen!StellenSiedas
Produkt so auf, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Betreiben Sie das Produkt niemals ohne Schutzgitter und stecken Sie keine
Gegenstände durch das Schutzgitter. Es besteht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag und Brandgefahr!
• Halten Sie beim Betrieb einen ausreichenden Abstand zu anderen Gegenständen
ein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer
Dusche oder eines Schwimmbeckens.
• Platzieren Sie das Produkt nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose.
• Verwenden Sie das Produkt nicht im Zusammenhang mit einem separaten
Zeitschalter, einem separaten Fernwirksystem oder sonstigen Einrichtungen, die
das Produkt automatisch einschalten.
• Das Produkt ist für den Betrieb in stehenden Fahrzeugen (Motor aus), aber nur
unter Beachtung aller Hinweise und Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung,
geeignet.
• Beachten und befolgen Sie unbedingt die Angaben des Fahrzeugherstellers
bezüglich der Installation von Innenraumheizgeräten.
• Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur
eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) des öentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Die Netzsteckdose bzw. die Steckdose der Verlängerungsleitung muss sich in der
NähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
nurandendafürvorgesehenenGriächenausderNetzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten
beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige
thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern
Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt
werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen
Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht.
Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den
zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker
vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit
beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten
WerkstattodereinerähnlichqualiziertenPersonersetztwerden,umGefährdungen
zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Ein nicht vollständig abgewickeltes
Netzkabel kann zu Überhitzung führen. Es besteht Brandgefahr!
• Der Abstand zu brennbaren oder leicht entzündlichen Materialien und Gegenständen
(z.B.Gardinen,Türen,Möbel,etc.)mussmindestens30cmzumLuftaustrittbetragen.
Bei einem zu geringen Abstand besteht Brandgefahr!
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen, Dämpfen
oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
• Die Luftaustrittsönung wird innerhalb kurzer Zeit sehr heiß. Es besteht
Verbrennungsgefahr! Lassen Sie im Umgang mit dem Produkt die entsprechende
Vorsicht walten. Nie mit bloßer Haut berühren.
• Bei Erstinbetriebnahme ist für einige Zeit eine Geruchsbelästigung durch erhitzte
Gehäuseteile des Produkts möglich. Lüften Sie in diesem Fall den Raum, in dem das
Produkt aufgestellt ist.
• Bewegen, transportieren oder lagern Sie das Produkt nur dann, wenn es vollständig
abgekühlt ist.
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum
in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Gerät zerstören oder zu einem elektrischen Schlag
führen. Lassen Sie das Gerät auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis das
Kondenswasser verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach darf
das Produkt mit der Netzspannung verbunden und in Betrieb genommen werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht
höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort die
Netzsteckdose stromlos (Sicherung/Sicherungsautomat/FI-Schutzschalter des
zugehörigen Stromkreises abschalten). Ziehen Sie erst danach den Netzstecker
aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft. Betreiben Sie das
Produkt nicht mehr.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. V1_0515_02_JH
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere
Fachleute.
Montage
a) Im Fahrzeug
Hinweise:
• Versuchen Sie niemals, das Produkt während der Fahrt über einen Wechselrichter an der
Zigarettenanzünder-Steckdose zu betreiben.
• Das Produkt eignet sich ausschließlich zur Aufheizung des Innenraums und zur Enteisung der
Scheiben vor der Fahrt.
• Beachten und befolgen Sie unbedingt die Angaben des Fahrzeugherstellers bezüglich der
Installation von Innenraumheizgeräten.
• Halten Sie einen Mindestabstand von 30 cm zum Luftein- und austritt, 5 cm zur linken und
rechten Seite und 5 cm zur Rückseite ein. Blockieren Sie den Luftein- und -austritt nicht.
Abb. 2
Abb. 1
Auf dem Fahrzeugboden:
• Schieben Sie die Montageplatte auf und stellen das Produkt, mit der Montageplatte nach
unten zeigend, auf den Fahrzeugboden (Bodenmatte oder Teppich). Stellen Sie sicher, dass das
Produkt stabil steht.
• Ebenfalls sehr wichtig ist, dass das Produkt im Betrieb keine Heißluft anzieht. Dies stellen Sie
sicher, indem Sie den Abstand zwischen Luftaustritt und Gegenständen so gross wie möglich
halten.
Festmontage:
• Montieren Sie mit Hilfe der Montageplatte und unter Beachtung der Mindestabstände das
Produkt an einer geeigneten Stelle im Fahrzeug, z.B. an der Mittelkonsole oder unter [Abb. 1]
dem Handschuhfach.
• Richten Sie den Luftaustritt unbedingt nach oben, um zu verhindern, dass das Produkt während
des Betriebs Heißluft anzieht.
• Verwenden Sie die Montageplatte als Schablone und markieren Sie durch die Schraublöcher
hindurch die Position der Bohrlöcher.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Bohren oder Festschrauben keine unter der
OberächeverlaufendenKabeloderBauteilebeschädigen.
• Je nach Montageort ist spezielles Montagematerial erforderlich. Suchen Sie einen Fachmann auf.
• Netzkabel: Achten Sie speziell darauf, das Netzkabel nicht zu knicken und dass es nicht an
Gegenständen scheuert.
b) An einer Wand
• Montieren Sie das Produkt nicht an Holzwänden oder anderen Wänden aus leichtentzündlichem
Material.
• Befestigen Sie die Montageplatte an einer ebenen, stabilen, senkrechten Wand. Beachten Sie
[Abb. 2] bezüglich der Ausrichtung der Montageplatte.
• Verwenden Sie die Montageplatte als Schablone und markieren Sie durch die Schraublöcher
hindurch die Position der Bohrlöcher auf der Wand.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Bohren oder Festschrauben keine unter der
OberächeverlaufendenKabel,LeitungenoderRohrebeschädigen.
• Bohren Sie die Löcher in die Wand und setzen Sie geeignete Dübel ein.
• Befestigen Sie die Montageplatte mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand.
• Setzen Sie das Produkt auf die Montageplatte auf. Der Ein-/Ausschalter muss sich an der
oberenSeitebenden.
Sie können das Produkt auch auf einen geeigneten Untergrund legen (nur mit installierter
Montageplatte). In diesem Fall muss die rote LED nach oben zeigen.
Inbetriebnahme
Wichtig! Das Produkt ist nicht für den Außenbereich geeignet. Wenn Sie das Produkt
in einem Fahrzeug verwenden, stellen Sie sicher, dass die Verlängerungsleitung zum
Produkt für den Außenbereich geeignet ist (z.B. IP 44). Das Produkt und das Netzkabel
und der Netstecker des Produkts dürfen zu keinem Zeitpunkt Nässe oder Feuchtigkeit
ausgesetzt sein.
• StellenSiesicher,dassdasProduktausgeschaltetist(Ein-/AusschalteraufPositionO), bevor
Sie den Netzstecker mit der Steckdose verbinden.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose bzw., wenn Sie das
Produkt in einem Fahrzeug verwenden, der Verlängerungsleitung.
• SchaltenSiedasProduktein(Ein-/AusschalteraufPositionI). Bei Betrieb leuchtet die rote LED.
• Wenn Sie das Produkt nicht mehr verwenden, schalten Sie es aus und trennen Sie den
Netzstecker von der Steckdose.
• Lassen Sie das Produkt auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es verstauen.
• Überhitzung: Das Produkt ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Beim Erreichen einer
Innenraumtemperatur von 70 °C, schaltet sich das Produkt aus. Trennen Sie in diesen Fall das
Produkt von der Stromversorgung und lassen es auf Raumtemperatur abkühlen. Das Produkt
kann anschließend wieder in Betrieb genommen werden. Wichtig ist aber, dass Sie zuvor den
Grund für das Überhitzen suchen.
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im
InnerendesProdukts,önen/zerlegenSieesdeshalbniemals.EineWartungoderReparaturist
nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig.
• Önen Sie niemals die Abdeckung auf der Rückseite. Achten Sie auch darauf, dass der
Aufkleber auf der Abdeckung während der Reinigung nicht beschädigt wird.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemischeLösungen,da dadurchdasGehäuseangegrien oderdieFunktion beeinträchtigt
werden kann.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus und trennen Sie den Netzstecker von der
Netzsteckdose bzw. der Verlängerungsleitung. Lassen Sie das Produkt ausreichend abkühlen.
• Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark auf
das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.
• Staub lässt sich mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem
Staubsauger leicht entfernen.
Entsorgung
ElektronischeGerätesindWertstoeundgehörennichtindenHausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Sieerfüllen damitdie gesetzlichen Verpichtungenund leistenIhren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung........................................230 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme max. 1400 W (bei -25 ºC) .....................................
Kabellänge 95 cm ....................................................
Schutzklasse II .................................................
Betriebsbedingungen -20 bis +40 ºC, 0 – 90 % rF ..................................
Lagerbedingungen -20 bis +60 ºC, 0 – 90 % rF .......................................
Abmessungen (B x H x T)............................166 x 50 x 200 mm
Gewicht..........................................................777 g


Produkt Specifikationer

Mærke: Renkforce
Kategori: Varmeapparat
Model: PTC17

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Renkforce PTC17 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Varmeapparat Renkforce Manualer

Varmeapparat Manualer

Nyeste Varmeapparat Manualer