Seniotec Wave.Com4 Manual

Seniotec Wellness Wave.Com4

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Seniotec Wave.Com4 (228 sider) i kategorien Wellness. Denne guide var nyttig for 7 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/228
1
1
Wave.com4
SAUNASTEUERUNG
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Deutsch
Die erste einzigartige
patentierte High-End-
Saunasteuerung in
Modulbauweise, die
sowohl von außen als
auch von innen
bedienbar
ist.
Ausgabe 06/2013 Ident-Nr. 50950035
8 /228
WE DO IT FIRST.
Die Laufzeit der Saunasteuerung kann eingestellt werden. Nach Ablauf der eingestellten Laufzeit
ertönt ein akustisches Signal.
Die Wave.com4 Saunasteuerung startet bei jedem Betrieb mit den zuletzt verwendeten
Parametern:
eingestellte Temperatur
Laufzeit
Helligkeit (Kabinenlicht)Die letzten Einstellungen von Wunschtemperatur,
Durch folgende Tabelle erfahren Sie, welche Geräte Sie für welche Betriebsart benötigen.
Finnischer
Betrieb Klima/Combi-
betrieb
WC4-B-L +
WC4-B-x** Ja Nein
WC4-B-L +
WC4-B-x** +
WC4-H-PCB +
WC4-H-F2
Ja* Ja- getakteter
Feuchtebetrieb
WC4-B-L +
WC4-B-x** +
WC4-H-PCB +
WC4-H-H
Ja Ja
WC4-B-L +
WC4-B-x** +
WC4-H-PCB +
WC4-H-F2+
WC4-H-H
Ja* Ja*
WC4-B-TCH+
WC4-B-L (> V17.3)+
WC4-H-PCB +
WC4-H-F2+
D-Fühler
Ja Ja- getakteter
Feuchtebetrieb
WC4-B-TCH+
WC4-B-L (> V17.3) +
WC4-H-PCB +
WC4-H-H
Ja Ja
WC4-B-TCH+
WC4-B-L (> V.17.3) +
WC4-H-PCB +
WC4-H-F2+
WC4-H-H
Ja Ja
Gerät Funktion
Montage- und Gebrauchsanweisung
17 /228
WE DO IT FIRST.
Befestigen Sie das Bedienteil selbst mit den mitgelieferten Schrauben an der
Kabinenwand.
2.6.0 ENDMONTAGE (KOMPONENTEN UND LEITUNGEN)
Sind alle Leitungen verlegt, so schliessen Sie unter dringender Beachtung dieser
Bedienungsanleitung die Komponenten zusammen (Anschlussplan dieser Bedienungsanleitung
beachten!).
Bevor Sie weitere Module mit der Wave.com4 Saunasteuerung verbinden, prüfen Sie,
ob zuerst das Leistungsteil und die zugehörigen Leitungen vollständig installiert sind!
Montage- und Gebrauchsanweisung nur für Fachpersonal
20 /228
WE DO IT FIRST.
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110
Temp
Feuchte
Nach dem Einschalten (siehe Punkt 3.3.0 dieser Bedienteil) mit den Tasten einen der
folgenden Modi wählen:
FEU“ = Feuchte Betrieb:
o Getaktete Feuchte:
Die getaktete Feuchte bietet keine Auswertung eines Feuchtefühlers (Regelung nach
Feuchteprozent). Sie können in diesem Betriebsmodus Feuchtestufen (0 bis 99)
wählen.Die getaktete Feuchte wird durch einen D-Fühler aktiviert, der D-Fühler ist
optional erhältlich (Wenden Sie sich hierfür an den Saunahändler Ihres Vertrauens).
Die getaktete Feuchte ist mit den optionalen Komponenten WC4-H-PCB, WC4-H-F2
und dem D-Fühler realisierbar!
o Standard Feuchtebetrieb:
Der Standard Feuchtebetrieb bietet die Auswertung eines Feuchtefühlers (Regelung
nach Feuchteprozent).
Der Standard Feuchtebetrieb ist mit den optionalen Komponenten WC4-H-PCB,
(WC4-H-F2) und WC4-H-H realisierbar!
Beachten Sie hierfür unten stehende Kennlinie (Feuchte über Temperatur-
EN60335-2-53 konform).
FIN“ = Finnischer (trockener) Betrieb
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
Montage- und Gebrauchsanweisung
Abbildung 13: Kennlinie Feuchte über Temperatur
29 /228
WE DO IT FIRST.
Sofern die optionalen LED Komponenten verwendet werden (siehe Punkt 1.3.0 dieser
Bedienungsanleitung) können Sie der Wave.com4 Saunasteuerung zusätzlich vorgeben, ob das
Kabinenlicht gleichzeitig mit der LED Farblampe leuchten soll oder nicht.
gleichzeitiger Betrieb = ALL
Single-Betrieb von Kabinen- und LED-Licht = LED
Bestätigen Sie Ihre Auswahl entweder mit der Taste oder .
Das Farbrelaismodul kann unabhängig vom Kabinenlicht mittels eigenen Bedienteils
geschalten werden!
Wenn eine Verbindung der optionalen LED-Platine WC4-CL-R/L zum WC4-B-L mittels
4 oder 6 poligen Datenkabel besteht (RJ10 4/4 bzw. RJ12 6/6), wird bei Deaktivieren
des Kabinenlichtes das LED Farblicht geschalten.
3.12.7 Nachtrockenprogramm/ Feuchtekorrektur
Wechseln Sie mit der Taste zum Symbol (Feuchtesymbol).
Durch gleichzeitigen Druck der Tasten für mindestens 3 Sekunden gelangen Sie in das
Einstellmenü (das Symbol blinkt).
Sie können nun mit den Tasten den Korrekturwert einstellen.
Sie haben die Möglichkeit, den angezeigten Temperaturwert zu korrigieren. Dies ist
innerhalb eines Bereiches von ±C möglich.
Als Standard ist ein Temperaturkorrekturwert von „0“ eingestellt.
Schalten Sie mit der Taste weiter. Die Symbole leuchten auf. Sie
können jetzt das Nachheizen mit Heizung und Lüfter (0 bis 2 Stunden möglich) einstellen.
Schalten Sie mit der Taste weiter. Die Symbole leuchten auf. Sie können
jetzt das Nachheizen ohne Heizung, aber mit Lüfter (0 bis 30 Minuten möglich) einstellen.
Montage- und Gebrauchsanweisung
32 /228
WE DO IT FIRST.
3.14.0 SICHERHEITSABSCHALTUNG
Ihre Wave.com4 Saunasteuerung ist mit einer Sicherheitsabschaltung durch einen
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) ausgestattet. Diese Sicherung befindet sich im
Fühlergehäuse des Ofenfühlers, welcher über dem Saunaofen angebracht ist. Sollte der
Saunaofen nach Erreichen der Wunschtemperatur durch einen, wie auch immer gearteten, Defekt
nicht abschalten, unterbricht der Sicherheitstemperaturbegrenzer bei ca. 139 °C automatisch
den Stromkreis und schaltet den Saunaofen ab.
Sollte es zu einer derartigen Abschaltung kommen, muss der
Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgetauscht und unbedingt ein Fachmann zu
Rate gezogen werden!
3.15.0 FEHLERÜBERSICHT/ FEHLERMELDUNGEN
Ihre Wave.com4 Saunasteuerung ist mit einer aufwändigen Diagnosesoftware ausgestattet.
Beim Startup der Steuerung wird der Selbsttest ausgeführt. Hierbei und auch während des
Gebrauchs der Saunasteuerung werden die Systemzustände überprüft. Sobald die
Diagnosesoftware einen Fehler im System erkennt, schaltet die Wave.com4 Saunsteuerung
automatisch ab.
Hierbei Blinken alle Betriebssymbole des Bedienteils auf und es erscheint eine Fehlernummer. Die
folgende Tabelle gibt Aufschluss über mögliche Fehler und ggf. über deren Ursache.
Teilen Sie dem Servicepersonal die Fehlermeldung mit. Dies kann dabei helfen, den
Fehler schneller zu finden und ggf. eine Lösung zu finden.
Im Fehlerfall kann ein Neustart nützlich sein und ggf. den Fehler beheben. Trennen Sie
hierfür die Steuerung allpolig vom Netz (Hauptschalter deaktivieren).
Montage- und Gebrauchsanweisung
42 /228
WE DO IT FIRST.
6.3.0 ÜBERSICHT LEISTUNGSTEIL WC4-B-L
BASISMODUL
OPTIONAL:
FARB-
ERWEITERUN
OPTIONAL:
FEUCHTE-
ERWEITERUN
Abbildung 16:Draufsicht Wave.com4 Leistungsteil
Montage- und Gebrauchsanweisung nur für Fachpersonal
45 /228
WE DO IT FIRST.
6.4.3 Res.3 und Res.4
An dieser Stelle wird die Netzphase L1 durchgeschliffen. Zu diesem Zweck muss ein
Bügel zwischen den Klemmen gesetzt sein.
6.4.4 Saunaheizgerät anschließen
Diese Anschlüsse sind für das 5-polige Ofenkabel zu verwenden! Den Schutzleiter und den
Neutralleiter kontaktieren Sie mit den Sammelklemmen 6.4.7 und 6.4.8.
Das Kabel durch die vorgesehene Anbauverschraubung führen.
6.4.5 Netzanschluss Steuergerät; Ofenzuleitung
Diese Anschlüsse sind für den 5-poligen Netzanschluss zu verwenden! Die Zuleitung wird vom
Hausnetz sinnvoller Weise über einen allpoligen Hauptschalter zugeführt. Den Schutzleiter und
den Neutralleiter kontaktieren Sie mit den die Sammelklemmen 6.4.7 und 6.4.8
Das Kabel durch die vorgesehene Anbauverschraubung führen.
Res. 3
Res. 4
L3 geschalten
L2 geschalten
L1 geschalten
L3
L2
L1
Montage- und Gebrauchsanweisung nur für Fachpersonal
1
1
8.0.0
HERSTELLERERKLÄRUNG
Herstellererklärung
2 /228
WE DO IT FIRST.
9.0.0 GARANTIEBESTIMMUNGEN
sentiotec GmbH ist von der Qualität ihrer Produkte überzeugt und davon wollen wir Sie in Zukunft
profitieren lassen! Wir leisten daher 5 Jahre Garantie im privaten Bereich und 2 Jahre bei
gewerblicher Nutzung. Voraussetzung für diese Garantieleistung:
• Die Steuergeräte wurden von einem autorisierten Fachbetrieb installiert;
• Die Geräte werden gemäß der sentiotec-Bedienungsanleitungen bedient;
• Der Garantieanspruch geht innerhalb der Garantiezeit bei sentiotec ein.
Von der Garantie ausgenommen sind:
Mängel oder Schäden, die durch einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Die Garantiezeit beginnt ab der Rechnungserstellung des Kabinenherstellers. Vorraussetzung
hierfür ist die Vorlage der Originalrechnung. Die Garantiefrist wird durch Garantieleistungen weder
verlängert noch erneuert. Sollte Ihr Gerät einen Defekt aufweisen, dann retournieren Sie es an
Ihren Saunahändler. Änderungen, welche ohne die ausdrückliche Zustimmung des Herstellers
durchgeführt werden, führen zu Garantieverlust!
10.0.0 Entsorgung
Bitte entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nach den gültigen Entsorgungsrichtlinien. Altgeräte
enthalten wiederverwendbare Materialien. Geben Sie deshalb Altgeräte nicht einfach auf die
nächste Mülldeponie, sondern erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach
der Möglichkeit der Wiederverwertung.
Garantiebestimmungen
15 /228
WE DO IT FIRST.
2.0.0 ASSEMBLY OF THE COMPONENTS
Figure 22: assembly information Wave.com4 sauna control unit
Instructions for assembly and use, only for experts
Assembly information
The Wave.com4 sauna control unit must only be assembled with a
conventional screwdriver and not with a cordless screwdriver.
We cannot accept liability for damage caused by assembly otherwise
than as intended.
20 /228
WE DO IT FIRST.
Affix the operating unit yourself to the cabin wall with the supplied screws.
2.6.0 FINAL MOUNTING (COMPONENTS AND CABLES)
When all cables are installed, fix the components together, strictly observing these operating
instructions (observe the connection schedule in these operating instructions).
Before you connect further modules to the Wave.com4 sauna control unit, first check
whether the power unit and the pertaining cables are completely installed.
Instructions for assembly and use, only for experts
22 /228
WE DO IT FIRST.
3.3.0 SWITCHING ON
The control unit must be connected to the power supply.
The left symbol illuminates constantly. If the time symbol also illuminates, the
automatic switch-on or pre-set time (programming see Point 3.12.0 of these operating instructions)
is active and the control unit will switch on after the displayed time.
Pressing the key switches the control unit on and the cabin light connected to the control unit
starts to illuminate. The operating mode (see Point 3.4.0 of these operating instructions) must then
be selected.
Instructions for assembly and use
30 /228
WE DO IT FIRST.
3.12.5 Programming of the acoustic signal
You can activate/deactivate the acoustic signal (produced by the integral buzzer on the base
board):
Change to the time symbol with the key.
By simultaneously pressing the keys for at least 3 seconds you reach the settings menu for
programming the acoustic signal. You can now see the number of the operating mode on the
operating unit:
Unit Operating mode Function
0 Soft No acoustic signal
1 Hourglass (= standard) Hourglass active for 1 sec. after time
elapsed
2 Water deficiency Continuous tone in the event of water
deficiency
3 Hourglass + water
deficiency Both signals active
4 Remote control See Point 3.12.5.1 and 3.12.5.2
5 Remote control +
hourglass See Point 3.12.5.1 and 3.12.5.2
Change to the desired operating mode with the keys.
Confirm your selection either with the key or the key.
3.12.5.1 Remote start (only for experts)
You are acting at your own discretion. Please observe the standard regulations in
this regard.
Remote start can only be executed with the optional humidity expansion board
WC4-H-PCB.
Remote start requires Port Res.5 on component WC4-H-PCB. As this port is used
inter alia for the water deficiency function of the evaporator (if the combi operation of
the sauna is desired), remote start cannot be used when Res.5 is used by the water
deficiency function of the evaporator
Instructions for assembly and use
43 /228
WE DO IT FIRST.
Ensure electrical connection in compliance with the standards in accordance with the
connection schedule in these operating instructions!
6.0.0 ELECTRICAL CONNECTION
The safety information provided below must be precisely observed.
IMPORTANT!
The Wave.com4 control unit must be
disconnected from the mains at all poles and
safeguarded from unintentional switch-on
until all electrical work is complete.The power
unit must be connected in accordance with
the standards and by an authorised specialist
(electrician). Cables used must conform to
standards and local provisions.
IMPORTANT!
A three-pole off switch with a 3 mm contact opening must be provided for in the
installation. (Generally assured by the fuse).
IMPORTANT!
In accordance with standard EN60335
cabin light and heater must possess
separate electrical supply cables.
As the power board of the sauna control
unit is supplied via the light connection,
a light supply cable must absolutely be
executed (it must be interconnected at
the same residual current operated
circuit breaker).
Instructions for assembly and use, only for experts
45 /228
WE DO IT FIRST.
6.3.0 OVERVIEW OF WC4-B-L POWER UNIT
B
ASE
MODULE
OPTIONAL:
COLOUR
EXTENSION
OPTIONAL:
HUMIDITY
EXTENSION
Figure 33: aerial view Wave.com4 power unit
Instructions for assembly and use, only for experts


Produkt Specifikationer

Mærke: Seniotec
Kategori: Wellness
Model: Wave.Com4

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Seniotec Wave.Com4 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig