Siemens DE27401 Manual


Læs gratis den danske manual til Siemens DE27401 (48 sider) i kategorien Kedler & kedler. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 26 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.7 stjerner ud af 13.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Siemens DE27401, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/48
de Deutsch 2
en English 8
fr Français 14
nl Nederlands 22
pl Polski 28
ru Русский 34
DE18401
DE21401
DE24401
DE27401
9000610496
Montage- und
Gebrauchsanleitung
Installation and
operating instructions
Notice de montage
et d’utilisation
Montage- en
gebruikshandleiding
Instrukcja montażu
i użytkowania
Инструкция по монтажу
и эксплуатации
2
de
Montageanleitung
Montieren Sie den Durchlauferhitzer, wie im Bildteil
beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Text.
Die Bildseiten finden Sie in der Mitte der Anleitung.
Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie im Fehlerfall sofort die Netzspannung
ab.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen.
Der Durchlauferhitzer darf nur von einem Fachmann
angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Öffnen Sie niemals das Get, ohne die Stromzufuhr
zum Gerät unterbrochen zu haben.
Die gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes, des
örtlichen Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens und des
Wasserwerkes müssen eingehalten werden.
Der Durchlauferhitzer ist ein Gerät der Schutzklasse
I und
muss an den Schutzleiter angeschlossen werden.
Das Gerät muss dauerhaft an festverlegte Leitungen an-
geschlossen werden. Der Leitungsquerschnitt muss der
zu installierenden Leistung entsprechen.
Vorsicht
: Geerdete Wasserleitungen können das Vorhan-
densein eines Schutzleiters vortäuschen.
Nur für Österreich: Bei Verwendung der Schutzmaßnahme
„Fehlerstrom-Schutzschaltung“ (sowohl bei bereits in Ihrer
Installation vorhandenem Fehlerstrom-Schutzschalter als
auch bei Neuinstallation Ihrer Anlage) darf in Verbindung
mit diesem Gerät nur ein pulsstromsensitiver Fehlerstrom-
Schutzschalter vorgeschaltet werden.
Zur Erfüllung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften
muss installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung
vorhanden sein. Die Kontaktöffnung muss mindestens
3 mm betragen.
Der Durchlauferhitzer ist nur für den geschlossenen
(druckfesten) Betrieb geeignet.
Armaturen müssen für den Betrieb mit geschlossenen
(druckfesten) Durchlauferhitzern zugelassen sein.
Den Durchlauferhitzer nur an eine Kaltwasserleitung
anschließen.
Der Durchlauferhitzer ist für den Anschluss an DVGW-
gepfte Kunststoffrohre geeignet.
Den Durchlauferhitzer nur in einem frostfreien Raum
installieren.
Das elektrische Anschlusskabel vor der Montage span-
nungslos machen und die Wasserzuleitung absperren!
Den Elektroanschluss erst nach dem Wasseranschluss
durchführen.
In der Rückwand nur die Öffnungen herstellen, die für die
Montage benötigt werden. Bei erneuter Montage müssen
die unbenutzten Öffnungen wasserdicht verschlossen
werden.
Spannungsführende Teile dürfen nach der Montage nicht
mehr behrbar sein.
Montage
I. Auspacken/Haube abnehmen
Gerät auspacken und auf Transportschäden kontrollieren.
Verpackung und gegebenenfalls Altgerät umweltgerecht
entsorgen.
II. Montagevorbereitung
Wichtig: Nur den beiliegenden Montagesatz verwenden.
Die mitgelieferten Wasseranschlussstutzen müssen unbe-
dingt eingebaut werden!
Wasserzuleitung absperren. Der elektrische Anschluss
(Anschlusskabel) muss spannungsfrei sein. Sicherungen
herausdrehen oder ausschalten.
III. Wandmontage
Der Durchlauferhitzer muss fest an der Wand montiert
werden. Befestigen Sie ihn gegebenenfalls an den unte-
ren Stellschrauben.
Der Wandabstand ist variabel. So können Unebenheiten
der Wand ausgeglichen werden.
Die Tülle muss das Anschlusskabel eng umschlien. Wird
sie bei der Montage beschädigt, müssen die Löcher was-
serdicht verschlossen werden.
IV. Wasseranschluss
Der Durchlauferhitzer muss entlüftet werden. Dazu
Warmwasserhahn ganz öffnen und das Gerät 1 Minute
mit einer Durchflussmenge von mindestens 6 Liter
Wasser durchspülen.
V. Elektroanschluss/Montage
Die Netzanschlussklemme kann oben oder unten montiert
werden. Die Ummantelung des Anschlusskabels muss
mindestens 40 mm in das Gerät hineinragen.
VI. Inbetriebnahme/Zusatzinformationen
Erstinbetriebnahme
Sicherungen einschalten.
Temperatur einstellen.
Startspülung: Warmwasserhahn öffnen und mindestens
1 Minute lang (Durchfluss mindestens 6 Liter pro Minute)
Wasser beziehen. Erst dann (Sicherheit) beginnt das Gerät
zu heizen.
Tipp: Startet das Gerät aufgrund von zu geringem Durchfluss
nicht, Perlator, Brausekopf oder ähnliches zum Starten ent-
fernen und Vorgang wiederholen.
Entfernen Sie bei niedrigem Wasserleitungsdruck den
Durchflussbegrenzer (siehe Bild A).
Erklären Sie dem Benutzer die Bedienung des Durchlauf-
erhitzers.


Produkt Specifikationer

Mærke: Siemens
Kategori: Kedler & kedler
Model: DE27401

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Siemens DE27401 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Kedler & kedler Siemens Manualer

Kedler & kedler Manualer

Nyeste Kedler & kedler Manualer