Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist für den Haus-
halt oder für haushaltsähnliche,
nicht gewerbliche Anwendungen
bestimmt. Haushaltsähnliche
Anwendungen umfassen z. B. die
Verwendung in Mitarbeiterküchen
von Läden, Büros, landwirtschaft-
lichen und anderen gewerblichen
Betrieben, sowie die Nutzung
durch Gäste von Pensionen,
kleinen Hotels und ähnlichen
Wohneinrichtungen.
■Das Gerät wie in Text und Bild
beschrieben montieren und
bedienen. Wir übernehmen
keine Haftung für Schäden, die
durch Nichtbeachtung dieser
Anleitung entstehen.
■Dieses Gerät ist für den Ge-
brauch bis zu einer Höhe von
2 000 m über dem Meeresspie-
gel bestimmt.
■Das Gerät nur in einem frost-
freien Raum installieren und
lagern (Restwasser).
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie im Fehlerfall
sofort die Netzspannung
ab (DE05101, DE06101,
DE06111, DE08101,
DE08111) oder ziehen Sie
den Netzstecker (DE04101,
DE10104).
Bei einer Undichtig-
keit am Gerät sofort die
Kaltwasser zuleitung
schließen.
■Das Gerät nur von einem
Fachmann anschließen und
in Betrieb nehmen lassen.
■Um Gefährdungen zu ver-
meiden, dürfen Reparaturen
und Wartung nur von einem
Fachmann durchgeführt
werden.
■Vor der Montage die Wasser-
zuleitung absperren. Das elektri-
sche Anschlusskabel muss span-
nungsfrei sein. Sicherungen
herausdrehen oder ausschalten.
■Öffnen Sie niemals das
Gerät, ohne die Stromzufuhr
zum Gerät unterbrochen zu
haben.
■Den Durchlauferhitzer nur
an eine Kaltwasserleitung
anschließen.
■Erst den Wasseranschluss vor-
nehmen, das Gerät spülen und
danach den Elektroanschluss
durchführen.
■Die gesetzlichen Vorschriften,
die Anschlussbedingungen der
Elektrizitäts- und Wasser-Versor-
gungsunternehmen einhalten.
■Bei Installation des Gerätes
oder des elektrischen Zu-
behörs die IEC60364-7-701
(DIN VDE 0100 Teil 701)
einhalten.