Smartwares FSM-114 Manual


Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Smartwares FSM-114 (4 sider) i kategorien Røgalarm. Denne guide var nyttig for 12 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/4
INTENDED USE: FIRE SAFETY
ESSENTIAL CHARACTERISTICS: PASSED
- Nominal activation conditions/ Sensitivity, Response delay
(response time)
and Performance under condition
- Operational reliability
- Tolerance to supply voltage
- Durability of operational reliability and response delay,
temperature resistance
- Durability of operational reliability, vibration resistance
- Durability of operational reliability, humidity resistance
- Durability of operational reliability, corrosion resistance
- Durability of operational reliability, electrical stability
EN Smoke alarm device / Manual
DECLARATION OF PERFORMANCE - DoP
www.smartwares.eu/dop and follow the instructions.
DE Rauchwarnmelder / Gebrauchsanweisung
LEISTUNGSERKLÄRUNG - DoP
www.smartwares.eu/dop und folgen Sie den Anweisungen.
FSM-114
Fire Safety
1008
FSM-114-001CPR
20
EN14604:2005/AC:2008
EN Turn left to open, turn right to close.
DE Im Uhrzeigersinn drehen um zu öffnen, gegen um
zu schließen.
NL Draai linksom om te openen, rechtsom om te sluiten.
FR Tournez à gauche pour ouvrir, tournez à droite pour
fermer.
1
2
EN 9 Volt battery
Lifetime 5 yr
DE 9 Volt Block Batterie
Lebenszeit 5J
NL 9 Volt batterij
Levensduur 5jr
FR Pile 9 volts
Vie 5ans
TEST TEST
HUSH
HUSH
1.a
EN Mounting type ceiling
DE Montageart Decke
NL Montagetype plafond
FR Type de montage plafond
3
50-100cm
ma x. 6m
50cm
max. 6m
Raymax 6LR61
EN
GENERAL INFORMATION
Thank you for purchasing this Smartwares smoke alarm! Please read these instructions carefully before using the smoke alarm. Retain this information
in a safe and easily accessible place for future use and maintenance. If you have any questions or if you are looking for additional information about
your smoke alarm, please visit our website service.smartwares.eu.
Make/model number: FSM-114
The smoke alarm is based on the photocell principle, which means that the alarm monitors the air for smoke caused by fire. ThisDescription:
apparatus contains a DC 9V battery with a lifetime of 5 years.
The smoke alarm is intended to alert the persons present near a fire/smoke and give them time to properly react to the danger.Function:
Buildings with residential function.Scope of application:
IMPORTANT:
The alarm is designed in order to detect smoke; it cannot prevent a fire!Caution:
The smoke alarm may not be painted or covered because this may cause loss of functionality.Caution:
Using a smoke alarm is part of your fire protection, just as fire extinguishers, emergency ladders, ropes, but also your choice in the use ofCaution:
building materials for renovation. Always ensure that there is an evacuation plan and discuss this with your children. Ensure that each room can be
left without opening the door, e.g. by the window. If there is any question as to the cause of an alarm, it should be assumed that the alarm is due to an
actual fire and the dwelling evacuated immediately.
Smoke alarm devices must be replaced no later than 10 years after initial activation. Fill out the activation date on the rating label on theWarning:
product and mark the replacement date in your calendar.
INITIAL ACTIVATION
Before mounting this smoke alarm device, it is important to activate and test the apparatus. Activate and test the smoke alarm device as follows: Open
the apparatus (see image 1). Connect the battery and make sure that you fit the battery in accordance with the polarity markings (+ or -) within the
battery compartment (see image 2). Close the smoke alarm device and leave it at rest for about 5 minutes (the apparatus will calibrate itself). Press and
hold the test button (see image 1a) until an alarm signal sounds and release. If the alarm signal does not sound after pressing the test button, the
smoke alarm device is not working properly and the advice of Smartwares should be sought.
Important: For the safety of the end-user, the smoke alarm cannot be mounted if the battery is not placed.
MOUNTING
To mount the smoke alarm device, fix the base plate with the screws supplied and gently tighten the alarm onto the base plate (see image 3). Pay close
attention to below siting recommendations to guarantee optimal performance of your smoke alarm device. After installing the smoke alarm device,
always test its functionality by using the test button.
Important:
To prevent injury, this apparatus must be securely attached to the ceiling in accordance with the installation instructions.WARNING:
Smoke alarm devices should be installed in such a way that they can be reached unimpeded by the fire smoke, so that fires can be detected reliably
in the development phase.
Requirements for smoke alarm devices vary from state to state and from region to region. Always check the relevant requirements in your area with
your local authorities!
How many smoke alarm devices?
At least in every bedroom/nursery
At least in corridors/escape routes
At least one alarm per 40m2
At least one alarm on each floor
In rooms where electrical appliances are operated (i.e. portable heaters/humidifiers)
Please visit our website service.smartwares.eu for more detailed advice.
Where to mount a smoke alarm device?
Centered at ceiling of the room
Max height: 6m
Min 0,5 m distance to walls/ barriers:
Small rooms with width <1m: Centered at the ceiling
Corridors with max width 3m: max 15m distance between 2 smoke alarm devices. Max. 7,5m to front side and smoke alarm devices at edges/
crossings of corridors.
Galleries: If length and width of the gallery are >2m and gallery area is >16m2, additional smoke alarm device required below gallery
In roof slopes: If >20°, minimal 0,5m and maximal 1m to roof top. If ≤20°, consider as flat ceiling. In partial roof slopes: if flat ceiling ≤1m width,
consider as roof slope. If flat ceiling is >1m wide, consider as flat ceiling.
Ceiling joists (or similar): If height ≤0,2m, installation at ceiling or on joist. If height > 0,2m and separated area > 36m2 => additional smoke alarm
devices in between.
Where not to mount your smoke alarm device?
Close to air conditioning/ventilation systems;
Locations where the ventilation can be impeded items such curtains etc.;
In rooms where temperature can reach below 0°C and above 40°C.
In damp spaces/kitchens/bathrooms, because steam can cause false alarms. Please visit our website for alarms that are suitable for usage in these
rooms;
Closer than 50 cm to light sources/electrical sources;
Locations that are difficult to reach and impede the accessibility of the test button, battery replacement and maintenance.
ALARM SILENCE / HUSH MODE
When the smoke alarm device gives an alarm, please verify the cause of the alarm first. If required, the smoke alarm device can be placed into hush
mode by pressing the test/hush button for more than 2 seconds. During hush mode the LED will flash every 8 seconds to indicate the smoke alarm
device is in hush mode. Please remove the smoke or cause of the alarm and after 8 minutes the smoke alarm will automatically reset to normal mode.
If the cause of the alarm is still present the smoke alarm device will give an alarm again.
Caution: Before using the alarm silence (hush mode), identify the source of the smoke and make sure the situation is safe.
BATTERY REPLACEMENT
If the battery is running low, the smoke alarm device will indicate this with an audible “beep” and a red flash. This indicator sounds continually with
intervals of 32 seconds for at least 30 days. Replace the battery immediately when this indicator is given. Connect the new battery in accordance with
the polarity markings (+ or -) within the battery compartment. To replace the battery, open the apparatus (see image 1), remove the empty battery and
connect the new battery (see image 2). We highly recommend you to replace the battery on a fixed date, to ensure timely replacement.
After replacing the battery, always test the smoke alarm device for correct operation with the test button.IMPORTANT:
Only replace the battery with one of the certified battery types.IMPORTANT:
MAINTENANCE
Testing: We highly recommend you to test the functionality of your smoke alarm device every month. Press and hold the test button until the user
friendly short alarm signal sounds. The signal stops once the button is released. If the alarm signal does not sound after pressing the test button, the
smoke alarm device is not working properly and the advice of Smartwares should be sought.
Warning: Do not use an open flame to test your smoke alarm device, this could damage the apparatus or ignite combustible materials and start a fire.
Cleaning: For optimal performance, the smoke alarm device must be dusted once a month and vacuumed every six months. Do not touch the inside of
the smoke alarm device with the nozzle of the vacuum cleaner. Always test the functionality of the apparatus after cleaning by pressing the test button.
Please register for free reminders at smartreminder.eu
TROUBLE SHOOTING
False alarm may be caused by: welding and cutting operations, soldering and other hot work, sawing and grinding, dust due to construction work or
cleaning, water vapor, cooking fumes, extreme electromagnetic effects, temperature fluctuations, which lead to the condensation of the humidity in
the smoke alarm.
Dust is the most common cause of false alarms/failing alarm, therefore always clean the smoke alarm as described in paragraph ‘maintenance’ if you
experience any issues. If this does not solve the problem, the advice of Smartwares should be sought.
can never be made liable for loss and/or damage of whatever nature, including incidental and/or consequential loss, arising from the factSmartwares
that the signal from the smoke alarm did not sound during smoke or fire. Smartwares can never be made liable for loss and/or damage of whatever
nature, including incidental and/or consequential loss, arising from the fact that the signal from the smoke alarm did not sound during smoke or fire.
TECHNICAL DATA
OpticalSmoke sensor:
DC 9VBattery type:
YesBattery replaceable:
5 yearsBattery lifetime:
10 yearLifetime device:
0° ~ 40 °COperating temperature:
< 25-85 % RHOperating humidity:
>85dB at 3mAlarm volume:
• CeilingMounting type:
Max 40m2Detection area:
• YesPause function:
NoInstallation in (LAV):
For indoor use only.
Please read manual before use, and store it carefully for future use and maintenance.
Condition LED Sound
Normal operation Flashes every 32 seconds None
Testing Flashes rapidly Quick beeps
Alarm Flashes rapidly Quick beeps
Hush Flashes every 8 seconds None
Low battery indication Flashes every 32 seconds 1 short beep every 32 seconds
Malfunction Flashes every 32 seconds 1 short beep between 2 LED flashes
DE
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Rauchwarnmelder von Smartwares entschieden haben! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des
Rauchwarnmelders die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Dokument zum späteren Nachschlagen und für Wartungszwecke
an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf. Antworten auf eventuelle Fragen und weitere Informationen zu Ihrem Rauchwarnmelder finden Sie
auf unserer Homepage service.smartwares.eu.
Fabrikations-/Modellnummer: FSM-114
Rauchmelder mit Photozelle zur Überwachung der Raumluft auf Feuerrauch. Das Gerät arbeitet mit einer Batterie Typ DC 9V. DieBeschreibung:
Lebensdauer der Batterie liegt bei 5 Jahr.
Der Rauchwarnmelder dient im Brandfall bzw. im Falle starker Rauchentwicklung zur Alarmierung aller Personen, die sich in unmittelbarerFunktion:
Nähe befinden. Den Personen im Gefahrenbereich soll auf diese Weise Zeit verschafft werden, angemessen auf die Gefahr zu reagieren.
Rauchwarnmelder für den Einsatz in WohngebäudenAnwendungsbereich:
WICHTIG:
Das Gerät dient ausschließlich der Erkennung einer Rauchentwicklung und ist nicht geeignet, einen Brand zu verhindern!Vorsicht:
Rauchwarnmelder dürfen keinesfalls mit Farbe angestrichen oder auf irgendeine Art bedeckt werden, um die einwandfreie Funktion zuVorsicht:
gewährleisten.
Rauchwarnmelder sind genauso wie Feuerlöschgeräte, Feuerleitern, Rettungsseile bis hin zu den gewählten Baumaterialien alsVorsicht:
Bestandteil des jeweiligen Brandschutzkonzepts zu betrachten. Erarbeiten Sie einen geeigneten Evakuierungsplan und besprechen Sie diesen auch
mit Ihren Kindern. Stellen Sie sicher, dass jeder Raum z.B. auch durch ein Fenster statt durch die Raumtüre verlassen werden kann. Auch wenn die
Ursache für einen Alarm nicht unmittelbar ersichtlich ist: jeder Alarm warnt vor einer konkreten Gefahr durch Brand. Verlassen Sie im Alarmfall in
jedem Fall das Gebäude.
Rauchwarnmelder sind alle 10 Jahre ab dem Zeitpunkt ihrer Aktivierung zu ersetzen. Vermerken Sie das Datum der Aktivierung auf demAchtung:
Typschild des Geräts und vermerken Sie den Zeitpunkt des fälligen Austauschs in Ihrem Kalender.
AKTIVIERUNG DES GERÄTS
Vor der Montage muss der Rauchwarnmelder aktiviert und auf korrekte Funktion geprüft werden. Aktivieren und Prüfen Sie den Rauchwarnmelder wie
folgt: Öffnen Sie das Gerät (siehe Abbildung 1). Setzen Sie die Batterie ein und achten Sie darauf, die Batterie gemas der Polaritatskennzeichnung (+
oder -) im Batteriefach Einzusetzen (siehe Abbildung 2). Schließen Sie den Rauchwarnmelder und drücken Sie für ca. fünf Minuten keine Taste am
Gerät (automatische Kalibrierung läuft). Drücken und halten Sie die Test-Taste (siehe Abbildung 1a) gedrückt, bis das Alarmsignal ertönt. Lassen Sie
dann die Taste los. Sollte kein Alarmsignal durch das Betätigen der Test-Taste ausgelöst werden, funktioniert der Rauchwarnmelder nicht einwandfrei.
Kontaktieren Sie in diesem Fall die Fa. Smartwares.
Wichtig: Zur Sicherheit des End-Anwenders kann der Rauchmelder nur mit eingebauter Batterie montiert werden.
BEFESTIGUNG
Befestigen Sie zunächst die Grundplatte mithilfe der mitgelieferten Schrauben an der Raumdecke. Befestigen Sie anschließend den Rauchwarnmelder
vorsichtig auf der Grundplatte (siehe Abbildung 3). Beachten Sie die folgenden Empfehlungen zur Positionierung des Rauchwarnmelders, um die
bestmögliche Leistung zu gewährleisten. Betätigen Sie nach der Montage des Rauchwarnmelders die Test-Taste, um die korrekte Funktion zu prüfen.
Wichtig:
Um Verletzungen vorzubeugen, muss das Gerät den Montageanweisungen entsprechend sicher an der Raumdecke befestigt werden.ACHTUNG:
Rauchwarnmelder sind so zu positionieren, dass jedwede Rauchentwicklung zuverlässig, direkt und frühzeitig erfasst werden kann.
Rauchwarnmelder unterliegen den am Einsatzort geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Erfragen Sie die einschlägigen Vorschriften bei den
örtlichen Behörden!
Wieviele Rauchwarnmelder sollten montiert werden?
Mindestens einer je Schlafzimmer/Kinderzimmer
Mindestens einer je Korridor/Fluchtweg
Mindestens ein Alarm pro 40m2
Mindestens einer je Etage
In Räumen, in denen elektrische Geräte betrieben werden (z. B. tragbare Heizlüfter/Luftbefeuchter)
Weitere detaillierte Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Homepage service.smartwares.eu.
Wo sollten Rauchwarnmelder platziert werden?
Zentral an der Raumdecke
Max. Höhe: 6m
Mindestabstand 0,5 m zu Wänden/Hindernissen:
Kleine Räume mit einer Breite von weniger als 1 m: Zentriert an der Raumdecke
Korridore mit einer maximalen Breite von 3 m: Mindestabstand 15 m zwischen zwei Rauchwarnmeldern. Max. 7,5 m zur Front und Rauchwarnmelder
in allen Ecken/Abzweigen von Korridoren.
Galerien: Unterhalb von Galerien mit einer Kantenlänge von mehr als 2 m und einer Gesamtfläche von mehr als 16 p1-m2 sind zusätzliche
Rauchwarnmelder vorzusehen.
Dachschrägen: Schräge > 20°, mindestens 0,5 m / höchstens 1 m Abstand zum höchsten Punkt. Bei einer Schräge von ≤ 20° gelten die
Bestimmungen für Flachdächer. Flachdach mit Schräge: Bei einem Breitenanteil von ≤ 1 m des flachen Teils gelten die Bestimmungen für
Dachschrägen. Bei einem Breitenanteil von > 1 m des flachen Teils gelten die Bestimmungen für Flachdächer.
Deckenbalken (oder ähnliches): Höhe ≤ 0,2 m, Montage an der Decke oder an einem Balken. Höhe > 0,2 m und abgetrennter Bereich > 36 p1-m2 =>
zusätzliche Rauchwarnmelder zwischen Deckenbalken.
Wo sollten Rauchwarnmelder nicht platziert werden?
In der unmittelbaren Umgebung von Klimaanlagen oder Ventilatoren.
Stellen mit ungenügender Luftzirkulation aufgrund von Hindernissen wie z.B. Vorhänge.
In Räumen, in denen die Temperatur auf unter 0° C fallen bzw. auf über 40° C steigen kann.
In Feuchträumen/Küchen/Badezimmer. Dampfentwicklung kann Fehlalarme auslösen. Geeignete Geräte für die genannten Räumlichkeiten finden Sie
auf unserer Homepage.
In einem Abstand von weniger als 50 cm zu Lichtquellen/Stromquellen.
Schwer zugängliche Stellen, insbesondere erschwerter Zugriff auf die Test-Taste, erschwerter Batterieaustausch und erschwerte Wartung.
UNTERBRECHUNGSMODUS
Versuchen Sie im Alarmfall zunächst die mögliche Alarmursache zu lokalisieren. Falls erforderlich, kann der Rauchmelder durch Betätigen der Test/
Unterbrechungs-Taste länger als 2 Sekunden in den Unterbrechungs-Modus geschaltet werden. Im Unterbrechungs-Modus blinkt die LED des
Rauchmelders alle 8 Sekunden. Beseitigen Sie die Rauchquelle. Nach 8 Minuten kehrt der Rauchmelder automatisch in den Normalbetrieb zurück.
Wenn die Alarmursache weiterhin besteht, löst der Rauchmelder erneut aus.
Vorsicht: Schalten Sie das Gerät nur dann in den Unterbrechungs-Modus, wenn die Alarmursache eindeutig lokalisiert ist und keine weitere Gefahr
besteht.
BATTERIEAUSTAUSCH
Bei nachlassender Batteriespannung erzeugt der Rauchmelder ein akustischer Warnsignal und einem roten Blitz an. Der Warnton ertönt konstant und
in Intervallen von 32 Sekunden für eine Gesamtdauer von mindestens 30 Tagen. Ersetzen Sie die Batterien, sobald die Batteriewarnung ertönt. Gehen
Sie zum Austausch der Batterien wie folgt vor: öffnen Sie das Gerät (siehe Abbildung 1), entnehmen Sie die verbrauchten Batterien und Setzen Sie die
neue Batterie ein und achten Sie darauf, die Batterie gemas der Polaritatskennzeichnung (+ oder -) im Batteriefach Einzusetzen (siehe Abbildung 2).
Wir empfehlen, die Batterien der Einfachheit halber regelmäßig zu einem bestimmten Zeitpunkt auszutauschen.
Überprüfen Sie nach jedem Batterieaustausch den Rauchwarnmelder auf korrekte Funktion, indem Sie die Test-Taste betätigen.WICHTIG:
Ersetzen Sie die Batterie nur durch eine zertifizierten Batterietypen.WICHTIG:
WARTUNG
Test: Wir empfehlen, jeden Rauchwarnmelder einmal monatlich auf korrekte Funktion zu prüfen. Drücken und halten Sie die Test-Taste gedrückt, bis
das abgedämpfte kurze Alarmsignal ertönt. Das Signal wird abgeschaltet, sobald Sie die Taste loslassen. Sollte kein Alarmsignal durch das Betätigen
der Test-Taste ausgelöst werden, funktioniert der Rauchwarnmelder nicht einwandfrei. Kontaktieren Sie in diesem Fall die Fa. Smartwares.
Achtung: Testen Sie Rauchwarnmelder niemals, indem Sie eine offene Flamme an das Gerät halten! Es besteht die Gefahr, das Gerät zu
beschädigen und brennbare Materialien in Brand zu setzen.
Reinigung: Zur Gewährleistung der einwandfreien Funktion muss der Rauchwarnmelder einmal monatlich von Staubablagerungen befreit werden,
sowie alle sechs Monate mit einem Staubsauger ausgesaugt werden. Berühren Sie beim Aussaugen keine innenliegenden Teile des
Rauchwarnmelders mit der Saugspitze des Staubsaugers. Prüfen Sie das Gerät nach jeder Reinigung auf korrekte Funktion, indem Sie die Test-Taste
betätigen. Registrieren Sie sich für den kostenlose Erinnerungsdienst auf unserer Homepage smartreminder.eu
FEHLERBEHEBUNG
Mögliche Ursachen für Fehlalarme: Schweiß- und Schneidarbeiten, Lötarbeiten oder Arbeitsvorgänge mit starker Hitzeentwicklung, Säge- und
Schleifarbeiten, Staubentwicklung bei Bau- oder Reinigungsarbeiten, Wasserdampf, Kochdampf, extreme elektromagnetische Störeinflüsse,
Betauung durch starke Temperaturschwankungen.
Die häufigste Ursache für Fehlalarme sind Staubablagerungen/Staubentwicklung. Reinigen Sie Ihren Rauchmelder wie im Abschnitt „Wartung
beschrieben, um dies als Fehlerquelle weitgehend auszuschließen. Sollte sich das Problem auf diese Weise nicht lösen lassen, wenden Sie sich bitte
an Smartwares.
übernimmt keinerlei Haftung für direkte und/oder indirekte Verluste oder Schäden jedweder Art, welche auf ein ausbleibendesSmartwares
Alarmsignal des Rauchwarnmelders im Falle einer Rauchentwicklung oder im Brandfall zurückzuführen sind. Smartwares übernimmt keinerlei
Haftung für direkte und/oder indirekte Verluste oder Schäden jedweder Art, welche auf ein ausbleibendes Alarmsignal des Rauchwarnmelders im
Falle einer Rauchentwicklung oder im Brandfall zurückzuführen sind.
TECHNISCHE DATEN
OptischRauchsensor:
DC 9VBatterien:
JaBatterie ersetzbar:
5 JahreLebensdauer Batterie:
10 JahreLebensdauer Gerät:
0° ~ 40 °CBetriebstemperatur:
< 25 - 85 % RHZulässige Luftfeuchtigkeit:
> 85 dB im Abstand von 3 mAlarmlautstärke:
• DeckeMontage:
Max. 40 m2Erfassungsbereich:
• JaPausen-Funktion:
NeinEinsatz im Schwingungs- und Akustiklabor:
Nur für den Einsatz im Innenbereich.
Lesen Sie die Anleitung vor dem Gebrauch vollständig durch. Heben Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen und zu Wartungszwecken auf.
Bedingung LED Ton
Normalbetrieb Blinkt alle 32 Sekunden Ohne
Test Blinkt schnell Akustisches Signal (Piepton) in schneller
Frequenz
Alarm Blinkt schnell Akustisches Signal (Piepton) in schneller
Frequenz
Unterbrechungs-Modus Blinkt alle 8 Sekunden Ohne
Batteriespannungswarnung Blinkt alle 32 Sekunden Ein kurzer Piepton alle 32 Sekunden
Fehlfunktion Blinkt alle 32 Sekunden Ein kurzer Piepton zwischen 2 LED-Blitzen
NL
ALGEMENE INFORMATIE
Hartelijk dank voor uw aankoop van deze Smartwares rookmelder! Lees voordat u de rookmelder gaat gebruiken deze instructies zorgvuldig. Bewaar
deze informatie op een veilige en goed bereikbare plaats voor toekomstig gebruik en het uitvoeren van onderhoudswerkzaamheden. Breng in geval
van vragen of voor aanvullende informatie over uw rookmelder een bezoek aan onze website service.smartwares.eu.
Fabricage/modelnummer: FSM-114
Rookmelder gebaseerd op het fotocelprincipe. Dit betekent dat de melder de lucht op door brand veroorzaakte rook controleert. DitBeschrijving:
toestel bevat een DC 9V batterij met een levensduur van 5 jaren.
Rookmelder bedoeld voor het waarschuwen van personen die zich in de buurt van een brand of door brand veroorzaakte rook bevinden enWerking:
hen zo de tijd geeft correct op het gevaar te reageren
Rookmelder voor bewoonde gebouwenToepassingsgebied:
BELANGRIJK:
De melder is bedoeld voor het detecteren van rook; de melder kan een brand dus niet voorkomen!Voorzichtig:
De rookmelder mag niet worden overgeschilderd of bedekt. Dit kan de werking verminderen.Voorzichtig:
Gebruik van een rookmelder is een onderdeel van uw bescherming tegen brand, net zoals brandblussers, noodladders, touwen, maarVoorzichtig:
ook uw keuze van voor renovatie gebruikte bouwmaterialen. Zorg dat er altijd een evacuatieplan aanwezig is en bespreek dit met uw kinderen. Zorg
dat iedere kamer kan worden verlaten zonder de deur te openen, bijvoorbeeld via het raam. Ga als de oorzaak van een alarm niet duidelijk is ervan
uit dat de melding het gevolg is van een werkelijke brand en verlaat onmiddellijk de woning.
Vervang rookmelders uiterlijk 10 jaar na de eerste activering. Vul de activeringsdatum op de typeplaat op het product in en noteer deWaarschuwing:
vervangingsdatum in uw agenda.


Produkt Specifikationer

Mærke: Smartwares
Kategori: Røgalarm
Model: FSM-114

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Smartwares FSM-114 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Røgalarm Smartwares Manualer

Røgalarm Manualer

Nyeste Røgalarm Manualer