Stromer ST1 X Manual

Stromer Cykel ST1 X

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Stromer ST1 X (176 sider) i kategorien Cykel. Denne guide var nyttig for 24 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/176
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING MANUAL
NOTICE D’UTILISATION
MANUALE OPERATIVO
GEBRUIKSAANWIJZING
BAUTEILE STROMER S-PEDELEC
Lieferumfang
Bremse mit Sensor
Tagfahrlicht/USB Anschluss
Akkuschloss
Scheinwerfer
Bedienelement
Touchscreen
Powertaste
EnergyBus Buchse
Rücklicht
Akku Box
Kennzeichenhalter
Drehmomentsensor
Motor
Pedal
Reifen
Schutzblech
Kurbel
Sattelklemme
Vorbau
Bremsscheibe
Felge
Gabel
Wenn Sie beim Lesen diese Seite ausgeklappt lassen, können Sie sofort das Bauteil erkennen, über das Sie sich gerade informieren.
Das von Ihnen erworbene S-Pedelec kann anders aussehen. Diese Anleitung beschreibt S-Pedelecs.
Diese Bedienungsanleitung ist Teil des Lieferumfangs Ihres S-Pedelecs und gilt auch nur für diese Modelle.
Inhalt:
- 2x Schlüssel
- Bedienungsanleitung
Stromer S-Pedelec
- Akkuladegerät
U2
DEUTSCH
zu Anfang möchten wir Sie zu Ihrem neuen Stro-
mer beglückwünschen und Ihnen einige wichtige
Informationen über Ihr neues Premiumfahrzeug
zukommen lassen.
Diese helfen Ihnen, die Technik besser zu nutzen
und Risiken zu vermeiden. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig und bewahren
Sie sie gut auf.
Ihr Stromer wurde komplett montiert und einge-
stellt an Sie übergeben. Falls dies nicht der Fall
sein sollte, wenden Sie sich für diese wichtigen
Arbeiten an Ihren Stromer Händler.
Es wird vorausgesetzt, dass die Benutzer dieses
S-Pedelecs über grundsätzliche und ausreichen-
de Kenntnisse im Umgang mit Fahrrädern verfü-
gen. Alle Personen, die dieses S-Pedelec
benutzen
reparieren oder warten
reinigen
oder entsorgen
müssen den Inhalt und die Bedeutung dieser
Bedienungsanleitung vollständig zur Kenntnis
genommen und verstanden haben. Sollten Sie
noch weitere Fragen haben oder etwas nicht ganz
verstanden haben, fragen Sie zu Ihrer Sicherheit
unbedingt einen Stromer Händler.
Alle Informationen dieser Bedienungsanleitung
beziehen sich auf Aufbau, Technik sowie Pflege
und Wartung. Bitte beachten Sie diese Informa-
tionen, viele sind sicherheitsrelevant ihre Miss-
achtung kann mitunter schwere Unfälle und wirt-
schaftliche Schäden verursachen.
Aufgrund der leistungsfähigen Technik eines mo-
dernen S-Pedelecs haben wir nur die wichtigsten
Punkte beschrieben.
Für spezielle technische Details beachten Sie un-
bedingt die Anleitungen der jeweiligen Hersteller
der eingesetzten Komponenten. Sie finden sie im
Internet unter www.stromerbike.com/support
Informieren Sie sich vor Fahrtantritt, ob und
welche Fahrerlaubnis Sie zum Fahren des Stro-
mers benötigen!
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE,
Informieren Sie sich über die in Ihrem Land
geltenden nationalen Vorschriften und halten Sie
sie ein.
Bevor Sie mit Ihrem S-Pedelec auf öffentlichen
Straßen fahren, machen Sie sich mit den natio-
nalen Bestimmungen Ihres Landes vertraut. Die-
se enthalten Informationen darüber, wie das S-
Pedelec für den Betrieb auf öffentlichen Straßen
ausgerüstet sein muss und welche Fahrerlaubnis
Sie zum Fahren des Stromers benötigen.
Dazu gehören u. a. folgende Informationen:
-Die Art der zu montierenden oder mitzuführen
den Lichtsysteme.
Die Art der zu montierenden Bremsen.
Eventuell geltende Altersbeschränkungen in
bestimmten Gebieten.
Mögliche Einschränkungen beim Fahren von
Kindern auf öffentlichen Straßen.
Eventuell obligatorisches Tragen eines Helms.
2 3
Lesen Sie sorgfältig alle Warnungen und Hinwei-
se in dieser Bedienungsanleitung durch, bevor
Sie das S-Pedelec in Betrieb nehmen. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung immer in der Nähe
Ihres S-Pedelecs auf, so dass sie jederzeit verfüg-
bar ist.
Bitte lesen Sie unbedingt vor der ersten Fahrt
die Kapitel „Vor der ersten Fahrt“ und „Vor je-
der Fahrt“!
Wenn Sie Ihr S-Pedelec an dritte Personen weiter-
geben, händigen Sie diese Bedienungsanleitung
mit aus. In dieser Anleitung nden Sie Symbole,
die in besonderem Maße Ihre Aufmerksamkeit
erfordern. Wenn Sie diese Symbole sehen, be-
steht jedes Mal das Risiko, dass die beschriebene
Gefahr eintritt! Der Bereich, für den die jeweils
ausgesprochene Warnung gilt, ist in roter Schrift
hervorgehoben.
Hinweis: Dieses Symbol gibt Informationen
über die Handhabung des Produkts oder den je-
weiligen Teil der Betriebsanleitung, auf den be-
sonders aufmerksam gemacht werden soll.
Achtung: Dieses Symbol warnt Sie vor
Fehlverhalten, welches Sach- und Umweltschä-
den zur Folge hat.
Gefahr: Dieses Symbol bedeutet eine mög-
liche Verletzungsgefahr, wenn entsprechenden
Handlungsaufforderungen nicht nachgekommen
wird, bzw. wenn nicht entsprechende Vorsichts-
maßnahmen getroffen werden.
Wichtige Schraubverbindung: Hier muss
beim Anziehen ein exaktes Drehmoment einge-
halten werden. Das korrekte Anzugsmoment ist
entweder auf dem Bauteil abgebildet oder Sie fin-
den es in der Tabelle mit Anzugswerten auf Seite
31. Um ein genaues Anzugsmoment einzuhalten,
müssen Sie einen Drehmomentschlüssel verwen-
den. Wenn Sie keinen Drehmomentschlüssel ha-
ben, überlassen Sie diese Arbeit dem Stromer
Händler! Teile, die nicht korrekt angezogen sind,
können sich lösen oder brechen! Dies kann
schwere Stürze zur Folge haben!
Moderne S-Pedelec-Technik ist High Tech!
Arbeiten daran erfordern besonderes Wissen, Er-
fahrung und Spezialwerkzeug! Führen Sie Arbei-
ten an Ihrem S-Pedelec nicht selber aus! Geben
Sie Ihr S-Pedelec für Reparatur, Wartung und In-
standsetzung in eine Fachwerkstatt!
Prüfen Sie regelmäßig den festen Sitz aller
Schraubverbindungen und die Unversehrtheit al-
ler Bauteile.
SICHERHEITSHINWEISE
DEUTSCH
INHALT
Bauteile Stromer S-Pedelec U2
Einleitung 1
Sicherheitshinweise 2
Schnellstartanleitung Stromer 4
Zu Ihrer Sicherheit 6
Hinweise zu Elektrik und Elektronik 6
Lichttechnische Anlage 7
Kindersitze, Kinder-Anhänger und
Lastenanhänger 7
Anhänger 8
Montage 8
Hinweise für Eltern und
Erziehungsberechtigte 8
Vor der ersten Fahrt 9
Vor jeder Fahrt 11
Wenn Sie gestürzt sind 12
Gepäck- und Lastentransport 12
Gepäckträger 12
Gesetzliche Bestimmungen 13
Bestimmungsgemässer Gebrauch 13
Tausch von Bauteilen beim schnellen
Pedelec 14
Stromer fahren 14
Powertaste 14
Einschalten 14
Ausschalten 14
Schlafmodus 14
Bedienelement 14
Unterstützungsstufen 15
Licht 15
Bremsmodus / Rekuperation 15
Elektronische Hupe 15
Touchscreen / Anzeige 16
Touchscreen 16
USB-Ladebuchse 16
Menü und Einstellungen 17
Menüführung 17
Umgang mit dem Akku 18
Sicherheitshinweise für den Akku 18
Lagerung des Akkus 19
Akku entnehmen 19
Akku einsetzen 20
Sicherheitshinweise für das Ladegerät 20
Akku laden 21
Wartung / Instandhaltung 22
Schrauben und Drehmomentschlüssel 22
Kette / Antrieb 23
Felgen/Bereifung 23
Beheben einer Reifenpanne 24
Bremsen 24
Gangschaltung 25
Verbot von S-Pedelec Tuning 25
Inspektionsplan 25
Schmierung 27
Schraubverbindungen 28
Garantie, Defekte, Verschleiss 30
Verschleiss 30
Technische Daten 30
Umwelt-Tipps 32
Impressum 32
4 5
Akku einsetzen
Der Schriftzug «THIS SIDE UP» muss auf
der oberen Seite sichtbar sein.
b) Akku intern aufladen
SCHNELLSTARTANLEITUNG
STROMER
Dies ist eine Kurzanleitung, die sich an er-
fahrene Fahrer von S-Pedelecs richtet. Sie müs-
sen, auch wenn Sie schon Erfahrungen mit S-Pe-
delecs haben, zum sicheren Fahrbetrieb
unbedingt die gesamte Original-Betriebsanlei-
tung lesen!
Ausführliche ergänzende Informationen zu Funk-
tionen und Einstellungen finden Sie auf der Stro-
mer App oder im Internet unter:
www.stromerbike.com /support
1) Laden Sie vor der ersten Fahrt zuerst
den Akku ganz auf, intern oder extern.
a) Extern aufladen:
Akku entnehmen
Akku extern aufladen
Stromer Akku nur mit Stromer Ladegerät
aufladen.
DEUTSCH
Stromer Akku nur mit einem Stromer Lade-
gerät aufladen.
2) Schalten Sie das elektrische System ein
Die Powertaste befindet sich auf der Unterseite
des Oberrohrs unterhalb des Touchscreens.
Zu Ihrer Sicherheit beginnt der Motor des
Stromers erst zu laufen, wenn Sie eine minimale
Geschwindigkeit erreicht haben. Halten Sie den-
noch immer eine Bremse angezogen, bevor Sie
den ersten Fuss aufs Pedal setzen.Die starke Be-
schleunigung ist sehr ungewohnt. Unkontrollier-
tes Losfahren kann im Strassenverkehr oder auf
losem Untergrund zum Sturz oder zu schweren
Verletzungen führen. Üben Sie die Bedienung
und das Fahren mit Ihrem Stromer auf einem ru-
higen und sicheren Platz, bevor Sie am öffentli-
chen Strassenverkehr teilnehmen!
F
ahren Sie nie ohne eingesetzten Akku. Das
Akkufach sst sich dann nicht verriegeln. Es besteht
dann die Gefahr von Srzen und Verletzungen.
Selbstverständlich kann der Stromer auch
ohne Motor wie ein normales Fahrrad gefahren
werden.
Die Motorunterstützung ist abhängig von der
Kraft, die auf die Pedale wirkt. Je stärker Sie in die
Pedale treten, desto grösser ist die Unterstützung
durch den Motor. Treten Sie während der Fahrt
nicht in die Pedale, hört die Unterstützung durch
den Motor auf. Die Motorunterstützung wird erst
wieder aktiviert, sobald Sie wieder in die Pedale
treten.
Bedienelement
Über das Bedienelement am Lenker können Sie un-
terwegs die wichtigsten Funktionen des Stromers
steuern, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen.
Licht/Fernlicht
einschalten
Unterstützungs-
modus Plus
Unterstützungs-
modus Minus
Grundeinstellungen Fahrmodus Touchscreenanzeige
3) Schalten Sie nach der Fahrt das elekt-
rische System aus
1. Drücken Sie auf die Powertaste, um auf die
Shortcut-Anzeige zu gelangen.
2. Wählen Sie in der Shortcut-Anzeige AUS.
Schlafmodus
Wenn Sie Ihren Stromer nicht ausschalten, fällt er
nach einer Inaktivität von ca. 5 Minuten in einen
Schlafmodus. Im Schlafmodus bleibt die Sensorik
aktiv. Das System wacht von selbst wieder auf, so-
bald Sie Ihren Stromer bewegen.
Ausschalten Touchscreenanzeige
6 7
ZU IHRER SICHERHEIT
Bevor Sie am öffentlichen Strassenverkehr teil-
nehmen, informieren Sie sich bitte über die je-
weils geltenden nationalen Vorschriften.
In vielen Ländern benötigen Sie für das Führen ei-
nes S-Pedelecs eine Fahrerlaubnis. Prüfen Sie vor
der Nutzung die Rechtslage im jeweiligen Land.
Diese Bedienungsanleitung setzt voraus, dass
Sie ein Rad fahren können. Dies ist keine An-
leitung, um S-Pedelec fahren zu lernen. Ebenso
dient sie nicht dazu Inhalte zu vermitteln, um das
S-Pedelec zu montieren oder zu reparieren oder
Montage- und Reparaturarbeiten an Ihrem Stro-
mer durchzuführen.
Seien Sie sich immer bewusst, dass S-Pedelec fah-
ren grundsätzlich auch immer Gefahren birgt. Sie
sind als Fahrer/in in besonderem Masse gefähr-
det. Seien Sie sich immer bewusst, dass Sie nicht
so geschützt sind, wie Sie es z.B. in einem Auto
sind. Sie haben keinen Airbag und keine schüt-
zende Karosserie. Trotzdem sind Sie schneller und
in anderen Bereichen der Strasse unterwegs als
ein Fussgänger oder auch viele Radfahrer ohne
entsprechend starkem Hilfsantrieb. Achten Sie
daher besonders auf andere Verkehrsteilnehmer.
Zunächst jedoch ein paar Hinweise zur Person des
Fahrers, die es ebenfalls zu beachten gilt:
Setzen Sie immer einen
angepassten und geeig neten
S-Pedelec-Helm auf, benutzen
Sie ihn bei jeder Fahrt!
Informieren Sie sich in der Anlei-
tung des Helm herstellers über
den korrekten Sitz des Helms.
Tragen Sie beim Fahren immer helle Kleidung
oder Sportkleidung mit reflektierenden Ele-
menten (z.B. Leuchtweste); das ist wichtig, um
von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig
gesehen zu werden.
Enge Beinkleidung ist Pflicht, benutzen Sie
gegebenenfalls Hosenklammern. Ihre Schuhe
sollten rutschfeste und steife Sohlen haben.
Fahren Sie nie freihändig!
Fahren Sie nie mit Kopfhörern, telefonieren
Sie nicht beim S-Pedelec fahren. Fahren Sie
nie, wenn Sie nicht in der Lage sind, ihre Fahrt
gänzlich zu kontrollieren. Sie müssen immer
und ohne Einschränkung in fahrtüchtigem Zu-
stand sein.
Passen Sie bei nasser oder glatter Strasse Ihre
Fahrweise den Erfordernissen an. Fahren Sie
langsamer und bremsen Sie vorsichtig und
frühzeitig, da sich der Bremsweg deutlich ver-
längert.
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit dem Gelände
und Ihrem Fahrkönnen an.
Beachten Sie, dass Sie als Verkehrsteilnehmer
mit dem S-Pedelec besonderen Gefahren ausge-
setzt sind. Schützen Sie sich und andere durch
verantwortungsbewusstes und sicheres Fahren!
Beachten Sie, dass Sie mit einem S-Pedelec
sehr viel schneller unterwegs sind als mit einem
Fahrrad ohne elektrischen Antrieb. Andere Ver-
kehrsteilnehmer schätzen dies eventuell falsch
ein. Nutzen Sie Ihr S-Pedelec nur zu seinem be-
stimmungsgemässen Gebrauch. Wichtige Infor-
mationen hierzu finden Sie im Abschnitt «Bestim-
mungsgemässer Gebrauch». Fragen Sie bei
Unklarheiten zum Einsatzzweck und zu den Gren-
zen des bestimmungsgemässen Gebrauchs des
S-Pedelecs Ihren Stromer Händler.
HINWEISE ZU ELEKTRIK UND
ELEKTRONIK
Informationen über Bedienung, Wartung
und Pflege sowie technische Daten finden Sie in
dieser Anleitung, unter:
www.stromerbike.com/support
und auf den Websites des jeweiligen Komponen-
tenherstellers im Internet.
Die elektrische Anlage Ihres S-Pedelecs ist
sehr leistungsfähig. Für einen korrekten und ge-
fahrlosen Betrieb ist es notwendig, dass sie regel-
mässig vom Stromer Händler gewartet wird. Er
überprüft den aktuellen Software Stand und stellt
sicher, dass wichtige Updates, welche der Sicher-
DEUTSCH
heit und dem Fahrkomfort dienen, installiert sind.
Schalten Sie die elektrische Anlage aus und ent-
nehmen Sie den Akku unverzüglich, wenn Sie
Beschädigungen an der elektrischen Anlage er-
kennen oder, z.B. nach einem Sturz oder Unfall,
stromführende Teile offen liegen.
Wenden Sie sich für die Reparatur, aber auch
wenn Sie eine Frage oder Probleme haben bzw.
einen Defekt feststellen, immer an Ihren Stromer
Händler. Fehlende Fachkenntnis kann zu schwe-
ren Unfällen und Schäden führen!
Stellen Sie vor Arbeiten jeglicher Art an Ih-
rem S-Pedelec die elektrische Anlage aus und
entnehmen Sie den Akku. Stellen Sie sicher, dass
das Ladegerät nicht angeschlossen ist.
Sollte Ihr Stromer S-Pedelec einmal nicht
losfahren, obwohl keine Fehlermeldung ange-
zeigt wird, prüfen Sie, ob beide Bremshebel in der
Ausgangsstellung stehen! Wird ein Bremshebel
betätigt, wird keine Motorleistung übertragen!
LICHTTECHNISCHE ANLAGE
Wenn das Tagfahrlicht aktiviert ist brennt es, sobald
der Stromer eingeschaltet ist. (siehe Tagfahrlicht
www.stromerbike.com/support).
Das Tagfahrlicht ist in einzelnen Ländern gesetz-
lich nicht zugelassen und kann dort entsprechend
nicht aktiviert werden. Informieren Sie sich über
die jeweilige Rechtslage!
Wir empfehlen Ihnen, soweit im jeweiligen
Land zulässig, die Tagfahrlichter stets zu aktivie-
ren. Sie werden dadurch von anderen Verkehrs-
teilnehmern besser wahrgenommen und erhöhen
Ihre Sicherheit im Strassenverkehr.
Eine funktionierende Beleuchtungsanlage
ist lebenswichtig! Lassen Sie Montage, Kontrolle
und Reparatur vom Stromer Händler durchführen.
S-Pedelecs, die im öffentlichen Strassenverkehr
eingesetzt werden, müssen für den Betrieb des
Scheinwerfers und der Schlussleuchte mit einer
Lichtmaschine, einer Batterie für Batteriedauer-
beleuchtung oder einem wiederaufladbaren Ener-
giespeicher als Energiequelle ausgerüstet sein.
Die Beleuchtungsanlage des Stromers wird aus
dem Akku oder, wenn dieser entleert ist, vom Mo-
tor mit Dynamo-Funktion gespeisst.
Stromer S-Pedelecs sind mit Lampen in moderns-
ter LED-Technik ausgestattet.
In modernen LED Scheinwerfern können Sie
die Leuchtmittel nicht austauschen. Reinigen Sie
die Reflektoren und Scheinwerfer regelmässig.
Warmes Wasser und Reinigungs- oder Spülmittel
sind geeignet.
Als Empfehlung zur Einstellung des Frontschein-
werfers gilt, dass sein Lichtkegel mindestens so
geneigt sein muss, dass seine Mitte in 5 m Entfer-
nung vor dem Scheinwerfer nur halb so hoch liegt
wie bei seinem Austritt aus dem Scheinwerfer. In
Deutschland gibt die Rechtslage eine solche Ein-
stellung vor.
Eine Veränderung der lichttechnischen Einrich-
tung ist nicht zulässig und kann zum Verlust von
Gewährleistung, Garantie-, aber auch Versiche-
rungsleistungen führen!
Weitere Inhalte zu diesem Thema finden Sie unter
www.stromerbike.com/support
KINDERSITZE, KINDER-AN-
HÄNGER UND LASTENAN-
HÄNGER
Stromer S-Pedelecs dürfen nicht mit Kinder-
sitzen betrieben werden!
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt und
ohne ausführliche Einweisung mit dem S-Pedelec
umgehen! Machen Sie die Kinder auf die Gefahren
im Umgang mit elektrischen Geräten vertraut.
Wenn Kinder selber mit dem S-Pedelec fahren
wollen, informieren Sie sich, ob das Kind das je-
weils vorgeschriebene Alter und die evtl. nötige
Fahrerlaubnis besitzt!
10 11
Tipp: Als grobes Mass, z.B. unterwegs, können Sie
den Reifendruck folgendermassen prüfen: Wenn
Sie den Daumen auf den aufgepumpten Reifen
legen, sollten Sie den Reifen auch mit kräftigem
Druck nicht stark verformen können.
Prüfen Sie Reifen und Felgen. Suchen Sie Beschä-
digungen, Risse und Verformungen, eingedrun-
gene Fremdkörper, z.B. Glassplitter oder spitze
Steine.
Falls Sie Schnitte, Risse oder Löcher finden, fah-
ren Sie auf keinen Fall los! Lassen Sie ihr S-Pede-
lec erst in einer Fachwerkstatt überprüfen.
Zusätzlich müssen Sie folgende wichtigen Be-
standteile Ihres S-Pedelecs prüfen:
Prüfen Sie bei eingelegtem Akku, dass die
Akku Box sicher verschlossen ist.
-Prüfen Sie den Ladezustand des Akkus auf aus
reichende Ladung für die geplante Fahrt.
-Machen Sie sich mit den Funktionen des Be
dienelements vertraut.
Ziehen Sie immer die Bremsen Ihres S-Pe-
delecs, bevor Sie einen Fuss aufs Pedal setzen!
Der Motor treibt Sie sofort an, wenn Sie auf das
Pedal treten. Dieser Schub ist ungewohnt und
kann zu Stürzen, Gefährdungen oder Unfällen im
Strassenverkehr führen.
Lenkerposition / Vorbau einstellen
Beachten Sie bei einer eventuellen Umrüs-
tung, dass nicht jeder Vorbau für jeden Gabel-
schaft geeignet ist! Verwenden Sie nur Stromer-
Vorbauten. Lassen Sie Arbeiten an Lenker und
Vorbau nur vom Stromer Händler ausführen!
Mögliche Positionen von Schraubverbindungen zur Anpassung.
Positionen von Schraubverbindungen zur Anpassung der Sitzposition
Pedale montieren
Wurde Ihr S-Pedelec mit lose beiliegenden Peda-
len ausgeliefert, müssen Sie diese mit einem pas-
senden Schraubenschlüssel montieren. Beachten
Sie, dass die beiden Pedale in unterschiedliche
Richtungen eingeschraubt und mit hohem An-
zugsmoment festgezogen werden müssen (sie-
he Seite 28). Bestreichen Sie beide Gewinde mit
Montagefett.
Fahrtrichtung
Lesen Sie bei Verwendung von System-
oder Klickpedalen unbedingt die Anleitungen des
Pedal-Herstellers.
DEUTSCH
Üben Sie das Ein- und Ausrasten der Schuhe in
den Haltevorrichtungen der Pedale vor der ersten
Fahrt auf einem ruhigen, sicheren Platz. Schlecht
auslösende Klickpedale sind ein Sicherheitsrisiko.
Bei Systempedalen können Sie einstellen,
wie viel Kraft Sie brauchen, um den Schuh vom
Pedal zu lösen. Absolvieren Sie die ersten Fahrten
mit sehr leicht eingestellter Auslösehärte! Reini-
gen Sie Systempedale regelmässig und pflegen
Sie sie mit einem geeigneten Sprüh-Öl.
Sitzposition einstellen
Bevor Sie Ihr Stromer S-Pedelec zum ersten Mal
benutzen, muss die Sitzposition auf Ihre Körper-
masse eingestellt werden. Nur so können Sie si-
cher und gesund fahren.
Dazu müssen der Sattel in Höhe, horizontaler Aus-
richtung und Neigung und der Lenker mit Vorbau
in Höhe und Ausrichtung eingestellt werden.
Kniewinkel 90°
Ziehen Sie die Sattelstütze nie weiter als
bis zu der eingeprägten Maximal-Markierung aus
dem Rahmenrohr! Finden Sie keine Maximal-
Markierung, muss die Stütze immer mindestens
7,5 cm tief im Rahmenrohr stecken.
Sattelneigung einstellen
Wenn Sie die Sattelhöhe eingestellt haben, muss
die Neigung des Sattels geprüft und eingestellt
werden. Grundsätzlich sollte die Oberfläche des
Sattels waagrecht stehen. Diese Einstellung neh-
men Sie vor, wenn die Klemmschrauben der Sat-
telstütze geöffnet sind.
VOR JEDER FAHRT
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt:
Glocke/Hupe, alle elektrischen Steckverbinder
und Beleuchtung auf Funktion und sicheren
Sitz
Die Bremsanlage auf Funktion und sicheren
Sitz
Prüfen Sie bei eingelegtem Akku, dass die
Akku Box sicher verschlossen ist.
Die Dichtigkeit der Leitungen und Anschlüsse
-Reifen und Felgen auf Beschädigungen, Rund
lauf und eingedrungene Fremdkörper, beson-
ders nach Fahrten abseits befestigter Strassen
Die Reifen auf ausreichende Profiltiefe
-Federelemente auf Funktion und sichere Befes
tigung
Fester Sitz von Schrauben und Muttern, bei
Steckachsen (siehe Abschnitt «Schraubverbin-
dungen»), auch nochmals wenn das Fahrzeug
nur kurze Zeit unbeaufsichtigt abgestellt war.
Den Rahmen und die Gabel auf Verformungen
und Beschädigungen
Lenker, Lenkervorbau, Sattelstütze und Sattel
sowohl auf korrekte, sichere Befestigung als
auch auf die richtige Position
Testen Sie die Sattelstütze und den Sattel auf
sichere Befestigung. Versuchen Sie, den Sattel
zu drehen und nach oben oder unten zu kip-
pen. Der Sattel darf sich nicht bewegen lassen
Wenn Sie mit Klick-/Systempedalen fahren:
Machen Sie einen Funktionstest. Die Pedale
müssen sich problemlos und leicht auslösen
lassen.
DEUTSCH
Achten Sie darauf, dass sich nichts in den Spei-
chen und den sich drehenden Rädern verfangen
kann.
Wenn Sie mit Gepäck fahren, beachten Sie
unbedingt das zulässige Gesamtgewicht des
S-Pedelecs. Angaben zur Belastbarkeit des Ge-
ckträgers sind jeweils auf diesem angegeben.
Weitere Inhalte zu diesem Thema finden Sie unter
www.stromerbike.com/support
GESETZLICHE BESTIMMUNGEN
Die Regelungen und Vorschriften für E-Bikes
werden ständig überarbeitet und können sich je-
derzeit ändern. Informieren Sie sich über die für
Sie geltenden Rechtsvorschriften, damit Sie stets
auf dem aktuellen Stand sind.
Für Pedelecs und S-Pedelecs gelten teils Sonder-
bestimmungen für die Nutzungsgrenzen, d.h., sie
sind teilweise wie ein Fahrrad zu nutzen, teilwei-
se aber auch nicht.
Bevor Sie mit Ihrem Stromer am öffentlichen
Strassenverkehr teilnehmen, informieren Sie sich
daher bitte über die jeweils für Sie geltenden na-
tionalen Vorschriften.
Diese Informationen können Sie bei Ihrem Stro-
mer Händler, den jeweiligen nationalen Fahrrad-
oder E-Bike-Verbänden und teils auch im Internet
erhalten.
Dort können Sie sich darüber informieren, wie Ihr
Stromer ausgestattet sein muss, damit Sie am öf-
fentlichen Strassenverkehr teilnehmen können.
Es wird beispielsweise beschrieben, welche Be-
leuchtungsanlagen installiert sein müssen, und
mit welchen Bremsen das S-Pedelec ausgestattet
sein muss.
Man erhält in den jeweils geltenden nationalen
Vorschriften Angaben zu geltenden Altersbe-
schränkungen sowie dazu, ab welchem Alter man
wo fahren darf oder muss und ob und welche
Fahrerlaubnisse man benötigt. Auch die Teilnah-
me von Kindern am öffentlichen Strassenverkehr
wird hier geregelt. Wenn es eine Helmpflicht gibt,
wird diese angegeben.
Prüfen Sie, ob Ihre private Haftpflicht-
versicherung mögliche Schäden, die durch den
Einsatz des Stromer-S-Pedelecs entstehen kön-
nen, auch abdeckt.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER
GEBRAUCH
S-Pedelecs dienen als Fortbewegungsmit-
tel für eine Einzelperson. Die Mitnahme von Kin-
dern in Anhängern ist im Geltungsbereich des
EU-Rechts für S-Pedelecs nicht gestattet!
Die Beförderung einer weiteren Person mit Hilfe
des S-Pedelecs, z.B. einem Kinderanhänger, ist
wenn, dann nur im Rahmen der jeweiligen nati-
onalen Gesetzgebung zulässig. Selbst wenn dies
im Einzelfall erlaubt sein sollte, raten wir drin-
gend von einer Beförderung weiterer Personen ab.
Wenn Sie Gepäck transportieren möchten, setzt
dies eine geeignete Vorrichtung am S-Pedelec
voraus. Kinder dürfen im Geltungsbereich des EU-
Rechts bei S-Pedelecs nicht, in der Schweiz nur
mit dafür vorgesehenen Anhängern transportiert
werden. Achten Sie hier auf hochwertige Qualität!
Beachten Sie dabei das zulässige Gesamtgewicht
und die jeweils angegebene Höchstgeschwindig-
keit des Anhängers.
Das zulässige Gesamtgewicht von Stromer
S-Pedelecs ist 140kg.
Zulässiges Gesamtgewicht: Gewicht Fahrer + Ge-
wicht S-Pedelec incl. Gewicht Akku + Gewicht
Gepäck + Gewicht Anhänger (falls Anhänger zu-
gelassen).
Zum bestimmungsgemässen Gebrauch gehört
auch die Einhaltung der Betriebs-, Wartungs- und
Instandhaltungsbedingungen, die in dieser Be-
triebsanleitung beschrieben sind.
14 15
Wenn sie so ausgestattet sind, wie es die natio-
nale Gesetzgebung vorschreibt, dürfen Stromer S-
Pedelecs im öffentlichen Strassenverkehr und auf
befestigten Wegen eingesetzt werden.
Hersteller und Händler haften nicht für eine über
den bestimmungsgemässen Gebrauch hinausge-
hende Verwendung. Das gilt insbesondere für die
Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise und da-
raus resultierende Schäden, zum Beispiel durch:
die Benutzung im Gelände
Überladung oder
unsachgemässe Beseitigung von Mängeln
Stromer S-Pedelecs sind nicht für Extrembelas-
tungen, wie z. B. Fahren über Treppen, Fahrtricks
oder Sprünge, konzipiert.
TAUSCH VON BAUTEILEN
BEIM SCHNELLEN PEDELEC
Während des Genehmigungsverfahrens werden
bestimmte Bauteile festgelegt, deren Verwen-
dung für dieses Fahrzeug zulässig ist. Das heisst,
dass die Zulassung nur gültig bleibt, wenn wieder
Teile dieses Typs oder Austauschteile, für die es
Gutachten über eine Freigabe für Ihr S-Pedelec
gibt, verwendet werden.
Wenn Teile nachträglich geändert werden, ver-
wenden Sie Originalteile oder Austauschteile,
für die es Gutachten über eine Freigabe für Ihr S-
Pedelec gibt oder Sie müssen eine Einzelabnah-
me bei der für Sie zuständigen Zulassungsstelle
vornehmen lassen.
Anbauteile, die nur gegen gleiche Teile oder Teile
mit einer Freigabe getauscht werden dürfen:
1. Rahmen
2. Gabel
3. Motoreinheit
4. Batterie
5. Reifen
6. Felgen
7. Bremsanlage
STROMER FAHREN
Powertaste
Die Powertaste befindet sich auf der Unterseite
des Oberrohrs unterhalb des Touchscreens.
Die Powertaste hat folgende Funktionen:
Wecken aus dem Schlafmodus Einschalten
wechseln von Shortcut-Anzeige zu Fahranzeige
wechseln von Fahranzeige zu Shortcut-Anzeige
von einem beliebigen Punkt im Menü zur
Shortcut-Anzeige wechseln
8. Frontlicht
9. Rücklicht
10. Nummernschildhalter
11. Seitenständer
12. Lenker
13. Vorbau
14. Sattelstütze
Einschalten
Zum Einschalten drücken Sie auf die Powertaste.
Falls Ihr Stromer mit einem PIN gesperrt
wurde, müssen Sie den Stromer nach dem Ein-
schalten entsperren, damit Sie ihn verwenden
können. (siehe Kapitel Diebstahlschutz)
Ausschalten
1. Drücken Sie auf die Powertaste, um auf die
Shortcut-Anzeige zu gelangen.
2. Wählen Sie in der Shortcut-Anzeige AUS.
Schlafmodus
Wenn Sie Ihren Stromer nicht ausschalten, fällt er
nach einer Inaktivität von ca. 5 Minuten in einen
Schlafmodus. Im Schlafmodus bleibt die Sensorik
aktiv. Das System wacht von selbst wieder auf, so-
bald Sie Ihren Stromer bewegen.
Alternativ können Sie den Stromer auch über die
Powertaste wecken.
Schalten Sie den Stromer immer über den
Touchscreen aus, wenn Sie vermeiden wollen,
dass er sich von selbst einschaltet.
BEDIENELEMENT
Über das Bedienelement am Lenker können Sie
unterwegs die wichtigsten Funktionen des Stro-
mers steuern, ohne die Hände vom Lenker zu
nehmen.
DEUTSCH
Reichweite
Die erreichbare Reichweite pro Akkuladung ist
von verschiedenen Faktoren abhängig:
Unterstützungsstufe: Je höher der genutzte
Unterstützungsmodus umso geringer ist die
Reichweite.
Fahrstil: Mit der optimalen Nutzung der
Gangschaltung können Sie Energie sparen. In
kleineren Gängen müssen Sie weniger Kraft
einsetzen, die Unterstützung fällt geringer aus
und der Antrieb Ihres S-Pedelecs verbraucht
weniger Energie.
Umgebungstemperatur: Akkus entladen sich
bei kalten Außentemperaturen schneller.
Witterung und Fahrzeug-Gewicht: Neben
der Umgebungstemperatur haben auch Wind-
verhältnisse Einfluss auf die Reichweite. Durch
starken Gegenwind muss beim Fahren mehr
Kraft eingesetzt werden. Durch Gepäck etc. er-
höht sich das Gewicht und auch hier wird dann
mehr Kraft benötigt.
Technischer Zustand Ihres S-Pedelecs: Ein
zu geringer Luftdruck in den Reifen erhöht den
Rollwiderstand. Schleifende Bremsen vermin-
dern ebenfalls die Reichweite.
Akkukapazität: Die Akkukapazität gibt die -
higkeit eines voll aufgeladenen Akkus an, eine
bestimmte Menge an Elektrizit zu speichern.
Da die Kapazität mit zunehmendem Alter ei-
nes Akkus abnimmt, nimmt auch die Menge
speicherbarer Energie bei einer vollen Ladung ab.
-Fahrbahnqualität und das Streckenprofil: Rau
er Strassenbelag oder Schotter verringern die
Reichweite. In acher Umgebung kommen Sie
viel weiter als beim Befahren von Steigungen.
MENÜ UND EINSTELLUNGEN
Menüführung
Durch Drücken der Powertaste gelangen Sie zur
Shortcut-Anzeige. Hier haben Sie direkten Zugriff
zu allen Funktionen und Einstellungen:
Durch erneutes Drücken der Powertaste gelangen
Sie zurück in die Fahrmodus-Anzeige.
Zeit
Sie können die Zeit sowie deren Anzeigeformat
individuell einstellen.
1. Drücken Sie im auf MENÜ EINSTELL.
2. In der Rubrik ZEIT können Sie das genschte
Anzeigeformat wählen, sowie die Zeit einstellen.
Sprachen
Der Stromer unterstützt folgende Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und
Niederländisch.
1. Drücken Sie im auf MENÜ SYSTEM.
2. -In der Rubrik SPRACHE können Sie die ge
wünschte Sprache einstellen.
Einheiten (km/Miles)
Der Stromer unterstützt metrische (km; km/h;
Wh/km) und imperiale (Mi; mph; Wh/Mi) Mass-
einheiten.
1. Drücken Sie im auf MENÜ SYSTEM.
2. -In der Rubrik EINHEITEN können Sie die ge
wünschte Masseinheit einstellen.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen
Einstellungen erhalten Sie in den entsprechenden
Unterkapiteln oder online auf www.stromerbike.com.
Die Funktionsweise der beschriebenen
Einstellungen kann sich bei einem Software-
Update verändern. Eine Beschreibung der aktu-
ellen Funktionen nden Sie jeweils online auf
www.stromerbike.com.
Das Menü ist nur verfügbar, wenn Ihr Stro-
mer stillsteht. Sobald Sie losfahren, wechselt der
Touchscreen in die Fahranzeige. Zu Ihrer Sicher-
heit können Sie während der Fahrt das Menü
nicht aufrufen.
Bremsmodus
Mit der Bremsstärke können Sie die Stärke der
Motorenbremse des Stromer an Ihren Fahrstil an-
passen.
1. Drücken Sie im auf MENÜ BIKE.
2. In der Rubrik BREMSMOD. können Sie die
Stärke des Bremsmodus einstellen.
DEUTSCH
Ein defekter Akku darf weder geladen noch
weiterhin genutzt werden. Beim Laden kann ein
Akku warm werden. Er darf aber nicht heiss werden.
Wenn der Akku sich während des Ladevorgangs
stark erhitzt, beenden Sie sofort den Ladevorgang.
Fahren Sie nie ohne eingesetzten Akku. Das
Akkufach sst sich dann nicht verriegeln. Es besteht
dann die Gefahr von Srzen und Verletzungen.
Akku laden
Lesen Sie in jedem Fall zuerst die Hinweise
auf dem Ladegerät.
Akku extern, ausserhalb des S-Pedelecs,
laden
Verbinden Sie zuerst das Ladegerät mit dem Netz-
stecker (LEDs leuchten rot und grün), dann mit
dem Akku. Halten Sie das Ladekabel lose in den
Händen und führen Sie es langsam in die Nähe
der Buchse des Akkus.
Die Magnete helfen Ihnen, den Stecker korrekt
auszurichten.
Die LEDs im Ladegerät leuchten während des La-
devorgangs orange und grün.
Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuch-
ten die LEDs im Ladegerät grün. Trennen Sie den
Akku/Stromervom Stromer Ladegerät, dann das
Ladegerät vom Netzstecker.
Akku intern, im S-Pedelec, laden
Der Anschluss für das Ladekabel befindet sich auf
der linken Seite des Unterrohrs, kurz unterhalb
der Verbindung zum Steuerrohr.
Öffnen Sie die Abdeckung der Ladebuchse.
1. Schliessen Sie das Ladegerät am Stromnetz an.
Die integrierten LEDs leuchten rot und grün.
2. Halten Sie das Ladekabel lose in den Händen
und führen Sie es langsam in die Nähe der
Buchse Ihres Stromers. Die Magnete helfen
Ihnen, den Stecker korrekt auszurichten.
3. Verbinden Sie das Stromer Ladegerät mit dem
Stromer. Die LEDs leuchten orange und grün.
Ladedauer
Je nach Ausführung und Modell von Akku und
Ladegerät kann die Ladezeit variieren. Genauere
Ladezeiten entnehmen Sie bitte den Informatio-
nen auf .www.stromerbike.com/support
Anzeige des Ladezustands
In der Fahranzeige haben sie die Möglichkeit, den
Akkuladestand Ihres Stromers zu verfolgen. Der
Akkuladestand wird in Form eines Balkens und in
Prozent angezeigt.Ist der Akku leer, schaltet Ihr
Stromer den Motor automatisch ab und wechselt
in den Fahrradmodus (keine Unterstützung).
Der Balken oberhalb des Akkuladestandes zeigt
den aktuellen Energiefluss. Die Anzeige hilft Ihnen
stromsparend mit grosserReichweitezu fahren. Je
länger der Balken, umso grösser der Energiefluss.


Produkt Specifikationer

Mærke: Stromer
Kategori: Cykel
Model: ST1 X

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Stromer ST1 X stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Cykel Stromer Manualer

Stromer

Stromer ST1 X Manual

5 August 2024
Stromer

Stromer ST2 S Manual

2 August 2024
Stromer

Stromer ST3 Manual

28 Juli 2024
Stromer

Stromer ST5 Manual

21 Juli 2024

Cykel Manualer

Nyeste Cykel Manualer