Toolcraft Duo TO-7153944 Manual
Toolcraft
Vandingskontrol
Duo TO-7153944
Læs gratis den danske manual til Toolcraft Duo TO-7153944 (8 sider) i kategorien Vandingskontrol. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 11 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.4 stjerner ud af 6 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Toolcraft Duo TO-7153944, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/8

• AusgelaufeneoderbeschädigteBatterien/AkkuskönnenbeiBerührungmitderHautVerätzun-
genverursachen,benutzenSieindiesemFallgeeigneteSchutzhandschuhe.
• AusBatterien/AkkusauslaufendeFlüssigkeitensindchemischsehraggressiv.Gegenstände
oderOberächen,diedamitinBerührungkommen,könnenteilsmassivbeschädigtwerden.
BewahrenSieBatterien/AkkusdeshalbaneinergeeignetenStelleauf.
• WechselnSieimmerdenganzenSatzBatterien/Akkusaus.MischenSienichtBatterien/Akkus
mitunterschiedlichemZustand(z.B.vollemithalbvollenBatterien).
• SetzenSieentwederBatterienoderAkkusein,mischenSieniemalsBatterienmitAkkus.Ver-
wendenSienurbaugleicheBatterien/AkkusdesgleichenTypsundHerstellers.
• Fürdie umweltgerechteEntsorgungvonBatterien/Akkus beachtenSiedasKapitel „Entsor-
gung“.
Bedienelemente
1 Groblter
2 ÜberwurfmutterzumAnschlussanden
Wasserhahn
3 Einstellrad
4 Anschluss#1(Zone1)für
Bewässerungsschlauch
5 LC-Display
6 Taste„DELAY/+“
7 Taste„–“
8 Taste„OK/MANUAL“
9 Batteriefachdeckel(aufderRückseite)
10Taste„ZONE“
11 Anschluss#2(Zone2)für
Bewässerungsschlauch
Batterien einlegen, Batteriewechsel
• NehmenSiedenBatteriefachdeckelab,ziehenSieihnnachhintenheraus.
• LegenSiezweiBatterienvomTypAAA/Micropolungsrichtig(Plus/+undMinus/-beachten)indasBatterie-
fachein.ImBatteriefachndenSieeineentsprechendeAbbildungfürdierichtigePolarität.
• NachdemEinlegenderBatterienerscheinenkurzalleDisplaysegmente,danachistderBewässerungs-
computerbetriebsbereit.
• VerschließenSiedasBatteriefachwieder.AchtenSiedarauf,dassderDichtungsringamBatteriefachde-
ckelkorrektsitzt.
• EinBatteriewechselisterforderlich,wenn derDisplaykontraststark abnimmtoderdas Symbol für die
Batteriezustandsanzeige(rechtsobenimDisplay)keinenStrichmehrzeigtoderblinkt.
Anschluss an einen Wasserhahn
Die ProgrammierungdesBewässerungscomputerskann selbstverständlich auchdann vorge-
nommenwerden,wennernochnichtamWasserhahnangeschlossenist.
• Falls an IhremGarten-Wasserhahneine Schnellverschlusskupplung angebracht ist, soentfernen Sie
diese.
• PrüfenSiedenrichtigenSitzdesGrobltersinderÜberwurfmutter.
• HaltenSiedanndenBewässerungscomputerfest,währendSiedieÜberwurfmutteramGarten-Wasser-
hahnfestdrehen.
AbhängigvomvorhandenenWasserhahnunddessenGewindeistggf.dermitgelieferteAdapter-
ringzuverwenden.
VerkantenSiedasGewindenicht,dabeiwirdesbeschädigt!DrehenSiedieÜberwurfmutternur
mitderHandfest,verwendenSiekeinWerkzeug!AndernfallswirddieÜberwurfmutterbeschä-
digt,VerlustvonGewährleistung/Garantie!
• AndenbeidenAusgängen(4,11)könnenSiejeeinenGartenschlauchanschließen,verwendenSieggf.
eineSchnellverschlusskupplung.
Bedienungsanleitung
Bewässerungscomputer
Best.-Nr. 2384648
Bestimmungsgemäße Verwendung
DasProduktdientzumAnschlussaneinengeeignetenWasserhahn.DerZeitpunktunddieDauerderBe-
wässerungkönnenprogrammiertwerden.AlsFörderüssigkeitistnurklares,sauberesSüßwasserzulässig.
DieTemperaturderFörderüssigkeitdarfmaximal+38°Cbetragen.DerBetrieberfolgtüberzweiBatterien
vomTypAAA/Micro(nichtimLieferumfang,getrenntbestellbar).
AusSicherheitsgründendürfenSiedenBewässerungscomputernichtumbauenund/oderverändern.Falls
SiedenBewässerungscomputerfürandereZweckeverwendenalszuvorbeschrieben,kannerbeschädigt
werden.LesenSiesichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSieden
BewässerungscomputernurzusammenmitderBedienungsanleitungandrittePersonenweiter.
DiesesProdukterfülltdiegesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.AlleenthaltenenFir-
mennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• Bewässerungscomputer
• 2xSchnellverschlusskupplung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
LadenSieaktuelleBedienungsanleitungenüberdenLinkwww.conrad.com/downloadsherunteroderscan-
nenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
Symbol-Erklärung
DasSymbolmitdemAusrufezeichen imDreieck weistaufwichtigeHinweise indieserBedie-
nungsanleitunghin,dieunbedingtzubeachtensind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggege-
benwerdensollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.DieseskönntefürKinderzueinem
gefährlichenSpielzeugwerden.
• SchützenSiedasProduktvorextremenTemperaturen,direktemSonnenlicht,starkenErschüt-
terungen,brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln.SetzenSiedasProduktkeiner
mechanischenBeanspruchungaus.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdemFallausbereits
geringerHöhewirdesbeschädigt.
• AlsFörderüssigkeitistnurklares,sauberesSüßwasser(Temperaturmax.+38°C)zulässig.
DasProduktistnichtgeeignetzurSteuerungderFörderungvonTrinkwasser;esistauchnicht
geeignetzurSteuerungderFörderungvonkorrosiven/ätzenden,brennbarenoderexplosiven
Flüssigkeiten(z.B.Benzin,Heizöl,Nitroverdünnung),Fetten,Ölen,SalzwasseroderAbwasser
ausToilettenanlagen.
• ÜberprüfenSiedasProduktvorjederInbetriebnahmeaufBeschädigungen.FallsSieBeschä-
digungenfeststellen,sodarfdasProduktnichtinBetriebgenommenwerden.
• AmBetriebsort dürfenkeineUmgebungstemperaturen umbzw.unterdem Gefrierpunkt(<0
°C)auftreten.DabeigefriertdasWasserindemProdukt;dashöhereVolumenvonEiszerstört
es.LagernSiedasProduktimWintertrockenundfrostfreiein.
• BeachtenSieauchdieSicherheitshinweiseundBedienungsanleitungenderübrigenGeräte,
dieandemProduktangeschlossenwerden.
• SolltenSienochFragenhaben,dieindieserBedienungsanleitungnichtbeantwortetwerden,
wendenSiesichanunserentechnischenKundendienstoderanandereFachleute.
b) Batterie- und Akkuhinweise
• EinBetriebmitAkkusistmöglich.AllerdingsnimmtdurchdiegeringereSpannung(Batterie=
1,5V,Akku=1,2V)dieBetriebsdauerstarkab.WirempfehlenIhnendeshalb,dasProdukt
ausschließlichmithochwertigenAlkaline-Batterien zubetreiben,umeinelangeundsichere
Funktionzugewährleisten.
• Batterien/AkkusgehörennichtinKinderhände.
• LassenSieBatterien/Akkusnichtoffenherumliegen, esbestehtdieGefahr,dass diesevon
Kindern oderHaustieren verschlucktwird.SuchenSieim Falle einesVerschluckens sofort
einenArztauf,esbestehtLebensgefahr!
• Achten SiebeimEinlegenderBatterien/Akkusaufdierichtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten).
• Batterien/Akkusdürfennichtkurzgeschlossen,geöffnet,zerlegtoderinsFeuergeworfenwer-
den.EsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosi-
onsgefahr!LadenSieausschließlichwiederauadbareAkkus,verwendenSieeingeeignetes
Ladegerät.
• BeiüberaltertenoderverbrauchtenBatterien/AkkuskönnenchemischeFlüssigkeitenaustre-
ten,diedasProduktbeschädigen.EntnehmenSiedeshalbbeilängeremNichtgebrauch(z.B.
beiLagerung)dieeingelegtenBatterien/Akkus.

DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlich Übersetzungvorbehalten. ReproduktionenjederArt, z. B.Fotokopie,Mikroverlmung,oder
dieErfassunginelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.
Nachdruck,auchauszugsweise,verboten.DiePublikationentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
Copyright2021byConradElectronicSE. *2384648_V3_1021_02_VTP_m_de
Bedienung
a) Funktion auswählen
Mittelsdem Einstellrad(3) könnenSie die gewünschteFunktion auswählen.Die Drehrichtungistdabei
belanglos.
• „OFF“:Bewässerungscomputerausgeschaltet
• „ON“:Bewässerungscomputereingeschaltet
• „HOWOFTEN“:Bewässerungsintervalleinstellen
• „HOWLONG“:Bewässerungsdauereinstellen
• „STARTTIME“:StartzeitfürerstenBewässerungsvorgangeinstellen
• „SETCLOCK“:Uhrzeiteinstellen
b) Uhrzeit einstellen (Funktion „SET CLOCK“)
• DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„SETCLOCK“.Daraufhinerscheint„12H“bzw.„24H“für
dasUhrzeitformat.
• MitderTaste„OK/MANUAL“(8)könnenSiezwischenderEinstellungdesUhrzeitformats,denStunden
undMinutenderUhrzeitumschalten.
• VerändernSiedasaktuelleUhrzeitformat(12H/24H),dieStundenbzw.MinutenmitderTaste„DELAY/+“
(6)bzw.„–“(7).FüreineSchnellverstellungvonStundenbzw.MinutenhaltenSie diejeweilige Taste
längergedrückt.
Beim12H-UhrzeitformatwirdrechtsnebenderUhrzeitfürdieersteTageshälfte„AM“angezeigt,
fürdiezweiteTageshälfte„PM“.
• VerlassenSiedenEinstellmodus,indemSiemitdemEinstellradeineandereFunktionwählen(z.B.„OFF“).
c) Bewässerungsintervall einstellen (Funktion „HOW OFTEN“)
• DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„HOWOFTEN“.Daraufhinerscheintdasaktuelleingestellte
Bewässerungsintervall.
• StellenSiedasgewünschteBewässerungsintervallmitderTaste„DELAY/+“(6)bzw.„–“(7)ein.Füreine
SchnellverstellunghaltenSiediejeweiligeTastelängergedrückt.
DasBewässerungsintervallkannminimal1Stundeundmaximal7Tagebetragen.
DieminimaleinstellbareDaueristjedochabhängigvondereingestellten Bewässerungsdauer
(siehenächsterAbschnitt).
WurdebeispielsweiseeineBewässerungsdauervon2Stundeneingestellt,sokönnenSieals
Bewässerungsintervallminimal3Stundeneinstellen.
• MitderTaste „ZONE“(10) kannzwischendenbeidenBewässerungszonen umgeschaltetwerden;die
jeweilsausgewählteZoneistmarkiert:Zone1= ,Zone2=[1] [2]
• VerlassenSiedenEinstellmodus,indemSiemitdemEinstellradeineandereFunktionwählen(z.B.„OFF“).
d) Bewässerungsdauer einstellen (Funktion „HOW LONG“)
• DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„HOWLONG“.DaraufhinerscheintdieBewässerungsdauer
inStunden/Minuten(HH:MM),dieStundenbeginnenzublinken.
• MitderTaste„OK/MANUAL“(8)könnenSiezwischendenStundenundMinutenderBewässerungsdauer
umschalten.
• StellenSiedieStundenbzw.MinutenmitderTaste„DELAY/+“(6)bzw.„–“(7)ein.FüreineSchnellverstel-
lunghaltenSiediejeweiligeTastelängergedrückt.
DieBewässerungsdauerkannmaximal3Stundenund59Minutenbetragen.Diemaximaleinstell-
bareDaueristjedochabhängigvomeingestelltenBewässerungsintervall(siehevorangegange-
nerAbschnitt).
WurdebeispielsweiseeinBewässerungsintervallvon2Stundeneingestellt,sokönnenSieals
Bewässerungsdauermaximal1Stundeund59Minuteneinstellen.
• MitderTaste „ZONE“(10) kannzwischendenbeidenBewässerungszonen umgeschaltetwerden;die
jeweilsausgewählteZoneistmarkiert:Zone1= ,Zone2=[1] [2]
• VerlassenSiedenEinstellmodus,indemSiemitdemEinstellradeineandereFunktionwählen(z.B.„OFF“).
e) Startzeit einstellen (Funktion „START TIME“)
DieStartzeitistdieUhrzeit,beiderderBewässerungscomputerdieersteBewässerungdurch-
führt.
• DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„STARTTIME“.DaraufhinerscheintdieStartzeit(imFormat
HH:MM)unddieStundenbeginnenzublinken.
• MitderTaste„OK/MANUAL“(8)könnenSiezwischendenStundenundMinutenderStartzeitumschalten.
• StellenSiedieStundenbzw.MinutenmitderTaste„DELAY/+“(6)bzw.„–“(7)ein.FüreineSchnellverstel-
lunghaltenSiediejeweiligeTastelängergedrückt.
• MitderTaste „ZONE“(10) kannzwischendenbeidenBewässerungszonen umgeschaltetwerden;die
jeweilsausgewählteZoneistmarkiert:Zone1= ,Zone2=[1] [2]
• VerlassenSiedenEinstellmodus,indemSiemitdemEinstellradeineandereFunktionwählen(z.B.„OFF“).
f) Bewässerungscomputer einschalten
• DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„ON“.WennkeineBewässerungaktivist(Ventilgeschlos-
sen),sowechseltdieAnzeigezwischenderaktuellenUhrzeitundderStartzeitdernächstenBewässerung
(„NEXT“).ZusätzlichwirdbeiderStartzeitdieNummerderZoneuntenlinksimDisplayangezeigt.
• WirddieStartzeiterreicht,sowirddasVentilgeöffnetundderersteBewässerungsvorgangstartet.Im
Displaywird dieRestzeitderBewässerungsdauerangezeigt.NachAblaufdereingestellten Bewässe-
rungsdauerwirddasVentilwiedergeschlossen.
g) Bewässerungscomputer ausschalten
DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„OFF“.ImDisplayerscheint„OFF“;diebeidenVentilewerden
geschlossen.DamitwirdsowohleinlaufendesBewässerungsprogrammalsaucheinemanuelleBewässe-
rungsofortbeendet.
h) Manuelle Bewässerung
Manuelle Bewässerung starten
• DrehenSiedasEinstellrad(3)indieStellung„ON“.
• HaltenSiedieTaste„OK/MANUAL“(8)für3Sekundengedrückt,bisimDisplay„10M“(10Minuten)blinkt.
• DurchmehrfachenkurzenDruckaufdieTaste„ZONE“(10)könnenSiejetztdiegewünschteBewässe-
rungszoneauswählen,derenmanuelleBewässerunggestartetwerdensoll(Zone1,Zone2oderbeide
Zonen).;diejeweilsausgewählteZoneistmarkiert:Zone1= ,Zone2=[1] [2]
• StellenSiedieBewässserungsdauer(1-59Minuten)mitderTaste„DELAY/+“(6)bzw.„–“(7)ein.Füreine
SchnellverstellunghaltenSiediejeweiligeTastelängergedrückt.
• WartenSieeinigeSekunden,ohneeineTastezudrücken,sowirddasVentilderausgewähltenZone(n)
geöffnet(ein„Klack“-Geräuschisthörbar).ImDisplaywirddieRestdauerangezeigt.
Manuelle Bewässerung beenden
• HaltenSiedieTaste„OK/MANUAL“(8)für3Sekundengedrückt,bisdasVentilgeschlossenwird(ein
„Klack“-Geräuschisthörbar).
• AlternativdrehenSiedasEinstellradindieStellung„OFF“.
i) Bewässerungspause
SiekönnendasBewässerungsprogrammfür24Stundenpausierenlassen.
HaltenSiedieTaste„DELAY/+“(6)für3Sekundengedrückt,umdieBewässerungspausezuaktiveren.Im
DisplayerscheintdieRestdauerinStunden:Minuten(HH:MM)unddieAnzeige„Delay“.Danachwirddie
BewässerungspausebeendetunddaseingestellteBewässerungsprogrammstartetwieder.
SolldieBewässerungspausevorzeitigbeendetwerden,sohaltenSiedazueinfachdieTaste„DELAY/+“(6)
erneutfür3Sekundengedrückt,bisdieAnzeigederRestdauerverschwindet.
Wasserhahn aufdrehen/zudrehen
DamitderBewässerungscomputerarbeitenundWasserzurBewässerungverteilenkann,müssenSienatür-
lichdenWasserhahnaufdrehen.KontrollierenSiealleAnschlüsseaufDichtigkeit.
AusSicherheitsgründenistdieFunktiondesBewässerungscomputersbzw.diekorrekteBewäs-
serung regelmäßig zu überprüfen. Durcheinen beschädigten Schlauch, undichteAnschlüsse
oderauchdurchmitdenBewässerungsschläuchenspielendeKinderkönnteeszuÜberschwem-
mungenoder Wasserschäden kommen (beispielsweisewenn Wasservon einemGartenbeet
nebendemHausineinenLichtschacht/Kellerläuft).
Wirempfehlen,denWasserhahnbeilängererNichtbenutzungdesBewässerungscomputerszu-
zudrehen.SchaltenSieauchdenBewässerungscomputeraus,umdieBatterielebensdauerzu
verlängern.
Überwinterung
Bei Temperaturen um bzw. unter dem Gefrierpunkt muss der Bewässerungscomputer rechtzeitig vom
Wasserhahnentferntwerden.LassenSieRestwasserherauslaufen.EntnehmenSiedieBatterienausdem
BatteriefachundüberwinternSiedenBewässerungscomputerdannaneinemtrockenen,frostfreienOrt.
BeiFrostgefriertdasWasserimBewässerungscomputer;dashöhereVolumenvonEiszerstört
ihn,VerlustvonGewährleistung/Garantie!
Wartung und Reinigung
DerGroblterschütztdieVentileimBewässerungscomputervorgrößerenVerunreinigungen.Überprüfen
SieihnregelmäßigaufVerschmutzungenundwaschenSieihnggf.unterklaremWasseraus.
EssindkeinefürSiezuwartendenTeileimBewässerungscomputerenthalten,öffnenoderzerlegenSieihn
niemals(bisaufdasindieserBedienungsanleitungbeschriebeneEinlegen/WechselnderBatterien).Eine
WartungoderReparaturundeindamitverbundenesZerlegendarfnurvoneinemFachmannodereiner
Fachwerkstattdurchgeführtwerden.
ZurReinigungdesBewässerungscomputersgenügteintrockenes,sauberes,weichesundfusselfreiesTuch.
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoderandereche-
mischeLösungen,dadadurch dasGehäuseangegriffenodergardieFunktionbeeinträchtigt
werdenkann.
Entsorgung
a) Produkt
EntsorgenSie dasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltendengesetzlichen
Bestimmungen.
EntnehmenSiedieeingelegtenBatterienundentsorgenSiediesegetrenntvomProdukt.
b) Batterien und Akkus
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchtenBatterienund
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt!
SchadstoffhaltigeBatterien/Akkussindmitnebenstehendem Symbolgekennzeichnet, dasauf
dasVerbotderEntsorgungüberdenHausmüllhinweist.DieBezeichnungenfürdasausschlag-
gebendeSchwermetallsind:Cd=Cadmium,Hg=Quecksilber,Pb=Blei(Bezeichnungstehtaufder
Batterie/Akkuz.B.unterdemlinksabgebildetenMülltonnen-Symbol).
IhreverbrauchtenBatterien/AkkuskönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIhrerGemeinde,unse-
renFilialenoderüberalldortabgeben,woBatterien/Akkusverkauftwerden!
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
Technische Daten
Stromversorgung..................................2BatterienvomTypAAA/Micro(Alkalineempfohlen)
Batterielebensdauer.............................JenachSchalthäugkeit,ca.8-12Monate
Schutzart..............................................IPX4
Förderüssigkeit...................................Klares,sauberesSüßwasser
TemperaturderFörderüssigkeit..........max.+38°C
Anschlussgewinde................................26,5mm(G3/4)oder33,3mm(G1)
Ausgangsgewinde................................26,5mm(G3/4)
Wasserdruck.........................................0,5-8bar
Durchussmenge..................................max.ca.35L/min
Abmessungen.......................................130x136x70mm(BxHxT)
Gewicht.................................................380g
Umgebungsbedingungen.....................Temperatur+3°Cbis+50°C
Produkt Specifikationer
Mærke: | Toolcraft |
Kategori: | Vandingskontrol |
Model: | Duo TO-7153944 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Toolcraft Duo TO-7153944 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Vandingskontrol Toolcraft Manualer
24 August 2024
24 August 2024
14 August 2024
10 August 2024
8 August 2024
8 August 2024
8 August 2024
7 August 2024
6 August 2024
Vandingskontrol Manualer
- Basetech
- DAB
- Clas Ohlson
- Chapin
- Cocraft
- Brandson
- Woox
- Blumfeldt
- RAINBIRD
- MESTO
- Kärcher
- Weathermatic
- Hozelock
- GLORIA
- Orbit
Nyeste Vandingskontrol Manualer
30 December 2025
29 December 2024
13 December 2024
7 Oktober 2024
13 September 2024
6 September 2024
6 September 2024
3 September 2024
3 September 2024
3 September 2024