쮕B E D I E N U N G S A N L E I T U N G °
Version 04/11
Mini-Infrarot-Thermometer "IR-230"
Best.-Nr. 10 09 07 
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die bestimmungsgemäße Verwendung des Mini-Infrarot-Thermometers umfasst das berüh-
rungslose Messen von Temperaturen von -35°C bis + 250°C. Das Gerät ist nicht für die indu-
strielle Verwendung geeignet.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockener Umgebung. Zur Spannungsversorgung dürfen nur
Knopfzellen des Typs CR2032 oder baugleiche Typen verwendet werden.
Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung
des  Produkts  führen.  Darüber  hinaus  ist  dies  mit  Gefahren,  wie  z.  B.  Kurzschluss,  Brand,
Stromschlag usw. verbunden. Kein Teil des Produkts darf geändert oder umgebaut werden.
Lesen  Sie  die  Bedienhinweise  genau  durch,  und  bewahren  Sie  diese  für  späteres
Nachschlagen auf.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht  werden,  erlischt  der  Garantieanspruch!  Für  Folgeschäden  und  bei
Sach-  und  Personenschäden,  die  durch  unsachgemäße  Handhabung  oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! Lesen Sie die vollständige Bedienungsanleitung aufmerksam
durch,  bevor  Sie  das  Gerät  in  Betrieb  nehmen.  Sie  enthält  wichtige
Informationen über den Betrieb des Gerätes.
Der  nicht  autorisierte  Umbau  bzw.  die  nicht  autorisierte  Veränderung  des  Geräts  ist  aus
Sicherheits- und Genehmigungsgründen (CE) nicht zulässig.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug und sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden!
Nach abrupten Temperaturwechseln muss das Gerät vor dem Gebrauch zur Stabilisierung ca.
15 Minuten an die neue Umgebungstemperatur angepasst werden.
Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit hohen Temperaturen aus.
Vermeiden Sie den Betrieb des Geräts in der Nähe von Schweißgeräten, Induktionsheizern und
anderen elektromagnetischen Feldern.
Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fachgeschäft
durchgeführt werden.
Bei Fragen, die durch diese Bedienhinweise nicht beantwortet werden, kontaktieren Sie unse-
ren Technischen Beratungsdienst oder andere Fachkräfte.
Betrieb
Zum Messen von Temperaturen halten Sie die Messtaste (2) gedrückt, und richten Sie den
Messkopf (4) eine Sekunde lang auf das zu messende Objekt aus. Stellen Sie sicher, dass das
Messobjekt  größer  als  der  Messfleck  ist.  Die  ermittelte  Temperatur  ist  die
Durchschnittstemperatur der gemessenen Fläche. Entfernung und Messfleckgröße stehen im
Verhältnis 1:1.
Die zuletzt gemessene Temperatur wird auf dem Display (3) angezeigt. Nach dem Loslassen
der  Messtaste  (2)  wird  "Hold"  und  der  zuletzt  gemessene  Temperaturwert  noch  ca.  15
Sekunden lang angezeigt.
Das Thermometer schaltet sich nach 15 Sekunden Inaktivität automatisch aus.
Zur Auswahl der gewünschten Anzeigeeinheit (°C/°F) drücken Sie 
Messtaste (2) bis sich das
IR-230 einschaltet und "Hold" angezeigt wird. Drücken Sie nun viermal die Mode-Taste (5)
bis °C oder °F blinkt. Drücken Sie die Messtaste (2) ca. 1 Sekunde um die Anzeigeeinheit zu
wechseln. 
Dauermessung: 
Das IR-230 ist mit einer Dauermessfunktion "Lock" für längere Temperaturüberwachungen
ausgestattet. Zum Aktivieren der Dauermessung drücken Sie die Messtaste (2) bis sich das IR-
230 einschaltet und "Hold" angezeigt wird. Drücken Sie nun dreimal die Mode-Taste (5) bis
"Lock" angezeigt wird. Drücken Sie die Messtaste (2) ca. 1 Sekunde um die Dauermessung zu
aktivieren. Zur Deaktivierung drücken Sie die Mode-Taste (5).
Min-/ Max-Messung:
Das IR-230 ist mit einer Min-/Max-Messfunktion ausgestattet. Zum Aktivieren der Min-/Max-
Funktion drücken Sie die Messtaste (2) bis sich das IR-230 einschaltet und "Hold" angezeigt
wird. Drücken Sie nun die Mode-Taste (5) einmal (Max) oder zweimal (Min) und besätigen Sie
mit der Messtaste (2). Nun wird bei Drücken der Messtaste (2) nur der jeweils maximale oder
der minimale Temperaturwert angezeigt. Zur Deaktivierung drücken Sie die Mode-Taste (5).
☞Das  Thermometer  kann  nicht  durch  transparente  Oberflächen  messen.
Stattdessen misst es die Temperatur der Oberfläche.
Um die Genauigkeit des Thermometers zu erhalten, sollte es nicht an Orten mit
übermäßiger  Entwicklung  von  Wasserdampf,  Staub,  Rauch  und/oder  Dämpfen
verwendet  werden.  Es  ist  außerdem  nicht  empfehlenswert,  reflektierende
Oberflächen wie Edelstahl oder Aluminiumverpackungen zu messen.
Batteriewechsel
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität. Entfernen
Sie  die  Batterien,  wenn  Sie  das  Gerät  längere  Zeit  nicht  verwenden,  um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Der Kontakt mit schadhaf-
ten  Batterien  kann  zu  Säureverätzungen  der  Haut  führen.  Verwenden  Sie 
im  Umgang  mit  schadhaften  Batterien  daher  entsprechende  Schutz -
handschuhe.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
Nehmen Sie Batterien nicht auseinander, und vermeiden Sie Kurz schlüsse
und Kontakt mit Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien
aufzuladen.
Es besteht Explosionsgefahr!
Wenn das Symbol für niedrige Batterieladung  , auf dem Display aufleuchtet, wechseln
Sie die Batterien auf folgende Weise aus:
1. Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs (1) durch Drehen im Uhrzeigersinn.
2. Ersetzen Sie die leere Batterie gegen eine neue des gleichen Typs, und beachten Sie dabei
die Polarität. (Pluspol nach außen gerichtet)
3. Schließen Sie den Deckel des Batteriefachs (1) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
Pflege und Wartung
Vermeiden  Sie  den  Kontakt  mit  Feuchtigkeit.  Wenn  das  Thermometer  in  Kontakt  mit
Feuchtigkeit kommt, trocknen Sie es sofort ab.
Blasen Sie  lose  Schmutzpartikel vom  Messkopf.  Verbleibenden Schmutz  entfernen Sie  mit
einer feinen Linsenbürste.
Reinigen Sie die Oberfläche des Thermometers mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie
nur Wasser zum Befeuchten des Tuches. Verwenden Sie keine Chemikalien oder Putzmittel zur
Reinigung.
Entsorgung
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten und Bauteilen 
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst voll-
ständig zu  recyceln,  ist  der  Verbraucher  aufgefordert,  gebrauchte  und  defekte
Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses
Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden soll, um es
durch Recycling einer bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
Entsorgung von unbrauchbaren Batterien und Akkus
Der Benutzer ist gesetzlich verpflichtet, unbrauchbare Batterien und Akkus zurük-
kzu geben.
Eine  Entsorgung  von  verbrauchten  Batterien  im  Hausmüll  ist  verboten!
Batterien und Akkus, die gefährliche Substanzen enthalten, sind mit dem Symbol
mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet, dass
dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Unter dem Symbol steht ein
Kürzel für die im Produkt enthaltene gefährliche Substanz:  = Cadmium, Cd Hg =
Quecksilber, Pb = Blei. Sie können unbrauchbare Batterien und Akkus kostenlos bei
entsprechenden  Sammelstellen  Ihres  Müllentsorgungsunternehmens  oder  bei
Läden, die Batterien führen, zurückgeben.
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pflichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
Technische Daten
Betriebsspannung:  1 Knopfzelle CR2032
Stromverbrauch:  max. 3 mA
Genauigkeit:  ±  2,5°C  oder  2,5%  (der  jeweils  größere  Wert), 
+/- 5°C (-10 bis -35°C)
Messbereich:  -35°C bis +250°C, -31°F bis 482°F
Betriebstemperatur:  0ºC bis +50ºC
Ansprechzeit:  ca. 1 Sekunde
O P E R A T I N G   I N S T R U C T I O N S °
Version 04/11
Mini infrared thermometer "IR-230"
Item-No. 10 09 07
Intended use
The  mini  infrared  thermometer  is  intended  for  non-contact  measuring  of  temperatures  of 
-35°C to + 250°C. The instrument is not suitable for industrial use.
Operate the device in dry environment only. It must be powered by CR2032 button cells or simi-
lar type.
Any usage other than described above is not permitted and can damage the product and lead
to associated risks such as short-circuit, fire, electric shock, etc. No part of the product may
be modified or rebuilt. Please read the operating instructions thoroughly and keep the opera-
ting instructions for further reference.
Safety instructions 
We  do  not  assume  liability  for  resulting  damages  to  property or personal
injury if the product has been abused in any way or damaged by improper
use  or  failure  to  observe  these  operating  instructions.  The  guarantee  will
then expire!
The exclamation mark points out important information in these operating
instructions that must be strictly adhered to.
Unauthorised conversion and/or modification of the device are inadmissible because of safety
and approval reasons (CE).
This device is not a toy and should be kept out of reach of children!
After rapid temperature changes, the device needs approx. 15 minutes of stabilization to
accommodate to the new ambient temperature before use.
The device should not be exposed high temperature for a longer period of time.
The device should not be operated in proximity of welding machines, induction heaters and
other electromagnetic fields.
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ specialist works-
hop.
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, please contact our
Technical Advisory Service or other experts.
Operation
To measure temperature, press and hold the measuring button (2) and point the probe (4) to
the test object for 1 second. Make sure that the test object is larger than measuring spot. The
measured temperature is the average temperature of the measured area. Distance to measu-
ring spot ratio is 1:1.
The last measured temperature is shown on the display (3). After letting go of the measuring
button (2), the display shows "Hold" and the last  measured value is displayed for another
approx. 15 seconds.
After 15 seconds of inactivity, the thermometer turns off automatically. 
To select the desired display format (°C/°F), press the measuring button (2) until the IR-230
turns on and shows "Hold". Now press the mode button four times (5) until °C or °F blinks.
Press the measuring button (2) for approx, 1 second to change the display unit. 
Permanent measuring: 
The IR-230 is equipped for longer periods of temperature measuring with the permanent mea-
suring function "Lock". To activate permanent measuring, press the measuring button (2) until
the IR-230 turns on and shows "Hold". Now press the mode button (5) three times until the
device displays "Lock". Press the measuring button (2) for approx. 1 second to activate per-
manent measuring. To deactivate, press the mode button (5).
Minimum/Maximum measuring:
The IR-230 is equipped with a min/max measuring function. To activate this function, press the
measuring button (2) until the IR-230 turns on and shows "Hold". Now press the mode button
(5) once (max.) or twice (min.) and confirm this by pressing the measuring button (2). Only the
respective maximum or minimum temperature value is displayed now when pressing the mea-
suring button (2). To deactivate, press the mode button (5).
☞The thermometer cannot measure through transparent surfaces. It will measure
the surface temperature instead.
To maintenance the thermometer accuracy, the thermometer should not be used
in locations with excessive steam, dust, smoke and/or vapors. It is also not recom-
mendable to use the thermometer in measuring reflective surfaces such as stain-
less steel or aluminum wrapping.
Battery replacement
Observe correct polarity while inserting the batteries. Remove the batteries
if the device is not used for a long period of time to avoid damage through
leaking.
Leaking or damaged batteries might cause acid burns when  contact with
skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted batteries.
Keep batteries out of reach of children. Do not leave the battery lying around,
as there is risk, which children or domestic pets could swallow it.
Make  sure  that  batteries  are  not  dismantled,  short-circuited  or  thrown
into fire.
Never recharge non-rechargeable batteries. 
There is a risk of explosion!
When the low battery icon, , is flashing upper right hand side of the display, replace the
batteries as the following procedures.
1. Open the cover of the battery compartment (1) by turning it counter-clockwise.
2. Replace the spent battery with a new one of the same type observing the correct polarity
(plus pole points outwards)
3. Close the battery compartment cover (1) by turning it counter-clockwise.
Maintenance
Keep the thermometer dry; if it gets wet, wipe it dry immediately.
Blow loose dirt particles off the probe. Remove residual dirt particles by means of a fine lens
brush.
Clean the exterior of the thermometer with a slightly moistened cloth. Moisten the cloth with
water only. Do not use chemicals or cleansing agents for cleaning.
Disposal
Waste electrical and electronic equipment disposal
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human
health and utilise natural resources prudently and rationally, the user should return
unserviceable product to relevant facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separate-
ly and not as municipal waste.
Used batteries/ accumulators disposal
The user is legally obliged to return used batteries and accumulators. Disposing
used batteries in the household waste is prohibited! Batteries/ accumulators
containing hazardous substances are marked with the crossed-out wheeled bin.
The symbol indicates that the product is forbidden to be disposed via the domestic
refuse. The chemical symbols for the respective hazardous substances are Cd =
Cadmium, Hg = Mercury, = Lead.Pb
You can return used batteries/ accumulators free of charge to any collecting point
of your local authority, our stores or where batteries/ accumulators are sold.
Consequently you comply with your legal obligations and contribute to environmental pro-
tection!
Technical data
Operating voltage:  1 button cell CR2032
Current consumption:  max. 3mA
Accuracy:  ± 2.5°C or 2.5% (the respectively larger value),
+/- 5°C (-10 to -35°C)
Measuring range:  -35°C to +250°C, -31°F to 482°F
Operating temperature:  0ºC to +50ºC
Response time:  approx. 1 second