Voltcraft PB-13 OUTDOOR-POWERBANK Manual

Voltcraft Batterioplader PB-13 OUTDOOR-POWERBANK

Læs gratis den danske manual til Voltcraft PB-13 OUTDOOR-POWERBANK (8 sider) i kategorien Batterioplader. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 46 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 5.0 stjerner ud af 23.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Voltcraft PB-13 OUTDOOR-POWERBANK, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
BEDIENUNGSANLEITUNG
VERSION 11/16
PB-13 OUTDOOR-POWERBANK
BEST.-NR.: 1307694
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt dient als mobiler Zusatzakku und eignet sich zum Auaden des Akkus von
mobilen Geräten mit Micro-USB-Anschluss. Das Produkt verfügt über eine integrierte
LED-Leuchte und eine Ladestatusanzeige. Bei Bedarf können ein Kompass und ein
Karabiner am Produkt befestigt werden. Der interne, fest eingebaute Akku wird via USB
aufgeladen.
Das Produkt eignet sich für den Einsatz im Außenbereich (IP67). Es ist wasserdicht bis 1 m
Tiefe für eine Dauer von 30 Minuten und stoßfest bis 1 m Höhe.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
Powerbank
Micro-USB-Kabel (82 cm)
Befestigungsband
Karabiner
Kompass
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt zusätzlich vor hoher Feuchtigkeit und Nässe, wenn die
Verschlussklappe geöffnet ist.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf Spiegel oder andere reektierende
Flächen.
Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf Personen oder Tiere. Dies kann zu
Augen- oder Hautverletzungen führen.
Führen Sie den Lichtstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft.
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe
Kanten beschädigt wird.
b) Akku
Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.
Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus
besteht Explosions- und Brandgefahr!
Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den
Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt
wird. Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des
Akkus erforderlich.
Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempndlichen
Oberäche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
c) Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten
sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so
setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in
Verbindung.
BEDIENELEMENTE
1 2 3
7 6 58
4
1 Karabiner
2 Kompass
3 LED-Leuchte
4 Ladestatusanzeige
5 Verschlussklappe
6 USB-A-Buchse
7 Micro-USB-Buchse
8 Ein-/Ausschalter
INBETRIEBNAHME
Laden Sie den internen Akku vor der erstmaligen Verwendung komplett auf.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlusswerte Ihres mobilen Geräts mit den
Anschlusswerten des Produkts übereinstimmen (siehe Technische Daten).
Schließen Sie die USB-Anschlüsse nicht kurz.
Das Produkt eignet sich ausschließlich bei geschlossener Verschlussklappe
für den Einsatz im Außenbereich. Sobald die Verschlussklappe geöffnet ist,
eignet sich das Produkt ausschließlich zur Verwendung in geschlossenen
Räumen.
a) Internen Akku auaden
1. Öffnen Sie die Verschlussklappe.
2. Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit der Micro-USB-Buchse.
3. Verbinden Sie den USB-A-Stecker mit einem freien USB-Port eines Computers oder mit
einem geeigneten USB-Netzteil.
4. Der interne Akku wird nun aufgeladen.
5. Sobald der interne Akku komplett aufgeladen ist, leuchten alle 4 LEDs der
Ladestatusanzeige dauerhaft.
6. Trennen Sie das Kabel vom Produkt und von der Spannungsquelle, sobald der interne
Akku komplett aufgeladen ist. Das Produkt ist nun einsatzbereit.
Falls Sie das Produkt nur selten verwenden, empfehlen wir Ihnen, den internen
Akku alle drei Monate komplett aufzuladen, um die maximale Leistungsfähigkeit
beizubehalten.
Ladestatusanzeige beim Auaden des internen Akkus
Kapazität LED 1 LED 2 LED 3 LED 4
75 - 100 % an an an an
50 - 75 % an an an aus
25 - 50 % an an aus aus
0 - 25 % an aus aus aus
Falls nur noch die letzte der 4 LEDs leuchtet, beträgt die Kapazität des internen Akkus
weniger als 25 %. Laden Sie den internen Akku in diesem Fall erneut auf.
b) Mobiles Gerät auaden
1. Öffnen Sie die Verschlussklappe.
2. Verbinden Sie den USB-A-Stecker mit der USB-A-Buchse.
3. Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit dem mobilen Gerät. Der Ladevorgang startet
automatisch. Falls der Ladevorgang nicht automatisch starten sollte, drücken Sie den Ein-/
Ausschalter.
4. Überwachen Sie den Ladevorgang. Trennen Sie das Kabel vom Produkt und von dem
mobilen Gerät, sobald der Ladevorgang beendet ist. Das Produkt schaltet sich nach dem
Auaden des mobilen Geräts automatisch ab.
Ladestatusanzeige beim Auaden eines mobilen Geräts
Kapazität LED 1 LED 2 LED 3 LED 4
80 - 100 % an an an an
60 - 80 % an an an aus
40 - 60 % an an aus aus
0 - 40 % an aus aus aus
Beim Auaden eines mobilen Geräts wird der Ladestatus des internen Akkus nur zu
Beginn des Ladevorgangs angezeigt.
c) LED-Leuchte
Drücken Sie zweimal den Ein-/Ausschalter, um die LED-Leuchte ein- oder auszuschalten.
d) Kompass und Karabiner befestigen
1. Führen Sie das Befestigungsband durch die Öse.
2. Führen Sie das Ende des Befestigungsbands oberhalb der Öse durch den Metallring.
3. Stecken Sie den Kompass auf das Ende des Befestigungsbands.
4. Öffnen Sie den Karabiner und führen Sie diesen durch das Ende des Befestigungsbands.
Falls Sie den Karabiner nicht befestigen, besteht die Gefahr, dass der
Kompass herunterfällt und dadurch beschädigt wird.
REINIGUNG UND WARTUNG
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel,
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das
Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Trennen Sie das Kabel vor Reinigungsbeginn vom Produkt.
Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen
Sie es deshalb niemals.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu
stark auf das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.
Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels leicht entfernt
werden.
ENTSORGUNG
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Lassen Sie den eingebauten Akku vor der Entsorgung von einem Fachmann
entfernen.
b) Akku
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Akkus z.B. unter dem
links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
TECHNISCHE DATEN
Eingang ................................................ 5 V/DC, 2 A
Ausgang ............................................... 5 V/DC, 2,1 A
Interner Akku ........................................ Li-Ion, 3,7 V, 9000 mAh
Schutzart .............................................. IP67
Betriebs- und Lagerbedingungen ......... -10 bis +40 ºC
Abmessungen (B x H x T) .................... 64 x 28 x 101 mm
Gewicht ................................................. 234 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. *1307694_v5_1116_02_MH_m_de


Produkt Specifikationer

Mærke: Voltcraft
Kategori: Batterioplader
Model: PB-13 OUTDOOR-POWERBANK

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Voltcraft PB-13 OUTDOOR-POWERBANK stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Batterioplader Voltcraft Manualer

Voltcraft

Voltcraft PB-19C Manual

30 Marts 2025
Voltcraft

Voltcraft SL-80 Manual

30 December 2025
Voltcraft

Voltcraft VC-CJS76 Manual

30 September 2024
Voltcraft

Voltcraft BC16 Manual

19 September 2024
Voltcraft

Voltcraft VC-CJS72 Manual

6 September 2024
Voltcraft

Voltcraft CC-3 Manual

6 September 2024
Voltcraft

Voltcraft VC-BC4-PB1 Manual

5 September 2024
Voltcraft

Voltcraft IPC-3 Manual

5 September 2024
Voltcraft

Voltcraft IPC-4 Manual

5 September 2024

Batterioplader Manualer

Nyeste Batterioplader Manualer

Nedis

Nedis EVCA22KWBK50 Manual

13 August 2025
Watson

Watson MDC-4228 Manual

13 August 2025
Watson

Watson MDC-1537 Manual

13 August 2025
Watson

Watson MDC-4237 Manual

13 August 2025
Alogic

Alogic WCG2X40 Manual

13 August 2025
Watson

Watson MDC-3418 Manual

13 August 2025
Watson

Watson DLCX Manual

13 August 2025
Watson

Watson MDC-1544 Manual

13 August 2025
Makita

Makita BL4020 Manual

11 August 2025