
Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau
einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von
denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor
denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das
Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher
und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung
und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten
Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu ge-
währleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
· Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer als Nachweis für den Kauf
· Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild oder dem Titelblatt dieser Anleitung.
· Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auf-
treten, kontaktieren Sie bitte zunächst die nachfol-
gend benannte Serviceabteilung telefonisch oder
· Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und
Angabe, worin der Mangel besteht und wann er
aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitge-
teilte Service Anschrift übersenden. Bitte beachten
Sie, dass unbedingt vor Versand die Serviceabtei-
lung informiert werden muss!
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele
weitere Handbücher, Produktvideos und Software
DE-48157 Münster, DEUTSCHLAND
E-Mail: de@klb-service.eu
DE-48157 Münster, DEUTSCHLAND
E-Mail: at@klb-service.eu
DE-48157 Münster, DEUTSCHLAND
E-Mail: ch@klb-service.eu
Reinigen Sie das LED-Fahrradleuchten-Set mit einem
leicht feuchten, fusselfreien Tuch.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundli-
chen Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadt-
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient
hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in
Hausmüll, sondern führen Sie es einer
Entsorgung zu. Über Sammel-
stellen und deren Öffnungszeiten können Sie
sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung infor-
Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen ge-
mäß Richtlinie 2006 / 66 / EG und deren Änderungen
recycelt werden. Geben Sie Batterien / Akkus und / oder
das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien / Akkus!
Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und
unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen
Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cad-
mium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb
verbrauchte Batterien / Akkus bei einer kommunalen
Bei unsachgemäßer Entsorgung der Batterien gehen
wertvolle Ressourcen verloren und durch in den Batterien
enthaltene Schadstoffe kann es zu einer erheblichen
Gefahr für Gesundheit und Umwelt kommen. Durch die
getrennte Sammlung / Entsorgung von Altbatterien wer-
den Gefahren für Gesundheit und Umwelt vermieden und
durch Recycling wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kauf-
datum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen
Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche
Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch
unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht einge-
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte be-
wahren Sie den Original Kassenbon gut auf. Diese
Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum die-
ses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf,
wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleis-
tung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist
das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vor-
gelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der
Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. Wenn der
Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das
reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur
oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garan-
tiezeitraum. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleis-
tung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und
reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene
Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacke
gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfal-
lende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft
geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fa-
brikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind
und daher als Verschleißteile angesehen werden können
oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B.
Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. Diese
Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht
sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine
sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der
Ziehen Sie dabei die Schraube handfest. Verwenden
Sie hierzu kein Werkzeug, um Beschädigungen zu
Um den optimalen Winkel zur Fahrtrichtung einzu-
stellen, lösen Sie mit einem Kreuzschraubendreher
die Winkelverstellschraube
Stellen Sie den gewünschten Winkel ein und ziehen
die Winkelverstellschraube
Schieben Sie den Scheinwerfer
Zum Lösen drücken Sie die Scheinwerferarretierung
und schieben den Scheinwerfer
ACHTUNG! Überprüfen Sie regelmäßig die rich-
tige Einstellung Ihres Scheinwerfers. Der Lichtkegel
muss geradeaus in Fahrtrichtung zeigen und darf
nicht zu hoch eingestellt sein, um den Gegenver-
Batterien in den Scheinwerfer
Drehen Sie den vorderen Teil des Scheinwerfers
bis der kleine Pfeil auf der Position „open“ steht.
Ziehen Sie das Batteriefach
Legen Sie die Batterien (4 x AA, 1,5 V) in das
. Achten Sie dabei auf die korrekte
Anschließend setzen Sie den Scheinwerfer
Befestigen Sie den Halter
an der Sattelstütze oder der Hinterbau-
strebe. Achten Sie dabei darauf, dass sich keine
Gegenstände vor dem Rücklicht
Ziehen Sie die Gummilasche
Lösen Sie die Halteschraube
und stellen Sie den gewünschten Winkel ein.
Anschließend ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Ziehen Sie dabei die Schraube handfest. Verwen-
den Sie hierzu kein Werkzeug, um Beschädigun-
Schieben Sie das Rücklicht
nach unten und ziehen das
ACHTUNG! Das Rücklicht muss so angebaut und
eingestellt werden, dass die Bezugsachse parallel
zur Fahrzeuglängsmittelebene und parallel zur
Batterien ins Rücklicht einlegen
Schieben Sie den Batteriefachdeckel
Legen Sie die Batterien in das Rücklicht ein
(2 x AAA 1,5 V). Achten Sie dabei auf die korrekte
Setzen Sie anschließend die Leuchte wieder zusammen.
besitzt drei Leuchtstärken.
einmal drücken Power Modus (40 Lux) für
Fahrten in unbeleuchteter
zweimal drücken Standard Modus (20 Lux)
für Fahrten in beleuchteter
dreimal drücken Eco Modus (10 Lux) für
Fahrten in gut beleuchteter
viermal drücken ausschalten
Die Leuchten niemals komplett unter Wasser tauc
Benutzen Sie keine ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel. Hierdurch entstehen Beschädigun-
Schutzart: IP44 nach DIN EN 60529
Batterien: 2 x 1,5 V AAA LR03
Hinweis: Bitte verwenden Sie ausschließlich Alkaline
Batterien oder vergleichbare Akkus mit 1,2 V.
FALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER
UND KINDER! Lassen Sie Kinder nie-
mals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial,
denn es besteht Erstickungsgefahr durch das Ver-
schlucken von Verpackungsteilen. Kinder unter-
schätzen häufig die Gefahren.
Halten Sie das Produkt stets von Kindern fern. Das
Produkt ist kein Spielzeug!
Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrungen bzw. Wissen benutzt zu
werden. Es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt. Beachten
Sie, dass Beschädigungen durch unsachgemäße
Handhabung, Nichtbeachtung der Bedienungsan-
leitung oder Eingriff durch nicht autorisierte Personen
von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
Nehmen Sie das Produkt keinesfalls auseinander.
Durch unsachgemäße Reparaturen können nicht
unerhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften durch-
führen. Die LED sind nicht austauschbar.
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!
Laden Sie Batterien niemals wieder auf!
Entfernen Sie bei längerer Nichtverwendung die
Batterien aus dem Produkt.
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität!
Diese wird im Batteriefach angezeigt.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor dem
Einlegen falls erforderlich.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus
dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
Verwenden Sie keine Alkalibatterie zusammen mit
einem wiederaufladbaren Akku.
Kombinieren Sie keine neuen Batterien mit alten.
Batterien / Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien / Akkus ordnungsgemäß zu entsorgen!
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!
Halten Sie Batterien / Akkus von Kindern
fern, werfen Sie die Batterien / Akkus
nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und
nehmen Sie sie nicht auseinander.
Bei Nichtbeachtung der Hinweise können die Batte-
rien über ihre Endspannung hinaus entladen werden.
Es besteht dann die Gefahr des Auslaufens.
Falls die Batterien in Ihrem Gerät ausgelaufen sein
sollten, entnehmen Sie diese sofort, um Schäden
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleim-
häuten, falls Flüssigkeit aus den Batterien / Akkus aus-
getreten ist. Spülen Sie bei Kontakt mit Batteriesäure
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr!
Hinweis: Leuchtet die rote Akku- / Batterie-Kontroll-
auf, so ersetzen Sie bitte die Batterien bzw.
laden die Akkus wieder umgehend auf.
Bitte beachten Sie, dass nach dem Aufleuchten der
Batterieanzeige die Leuchten nicht mehr der StVZO
Drehen Sie die Halteschraube
Positionieren Sie den Halter
Stelle am Lenker. Verwenden Sie gegebenenfalls die
, um eine optimale Passform zu
Drehen Sie die Halteschraube
Legende der verwendeten Piktogramme
Lebens- und Unfallgefahr für
Warn- und Sicherheitshinweise
Vorsicht! Explosionsgefahr!
und Produkt umweltgerecht!
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien / Akkus!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein
hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie ent-
hält wichtige Hinweise zur Sicherheit, Montage und
Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produktes mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produktes an
Das Produkt ist zur Fahrbahnausleuchtung beim Fahr-
radfahren geeignet. Das LED-Fahrradleuchten-Set ist für
alle Fahrräder als alleinige Beleuchtung zugelassen.
Die Lichtverteilung darf durch keine anderen Fahrrad-
teile oder Gepäckstücke behindert werden. Das Produkt
ist zur Anwendung im Außenbereich bestimmt. Eine an-
dere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Ver-
änderung des Produktes ist nicht zulässig und kann zu
Verletzungen und Beschädigungen des Produktes
führen. Für aus unsachgemäßer Verwendung entstan-
dene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz be-
Halteschraube Scheinwerferhalter
Ein- / Aus-Schalter Scheinwerfer
Akku- / Batteriekontrollleuchte Scheinwerfer
Batteriefach Scheinwerfer
Winkelverstellschraube Scheinwerfer
Gummilasche Halter Rücklicht
Ein- / Aus-Schalter Rücklicht
Batterie-Kontrollleuchte Rücklicht
Halteschraube Rücklichthalter
Typ-Bezeichnung: XC-196A / L-Lux 40
Schutzart: IP44 nach DIN EN 60529
Batterien: 4 x 1,5 V AA LR6
Typ-Bezeichnung: XC-117E / D-LED 4
strictly observing all instructions for use. Purposes and
practices which the operating instructions warn of or
advise against must be avoided without fail. This prod-
uct is only intended for private, non-commercial use.
Any incorrect or improper use of the device, use of
force and changes not performed by our authorized
service branch will void the warranty. Please follow the
instructions below to ensure your claim is processed
· Please have your receipt and the product number
ready as your proof of purchase.
· Please refer to the type plate or the cover sheet of
these instructions for the product number.
· In the event of malfunctions or other defects,
please first contact the following service depart-
· A product determined defective may then be
returned to the specified service address free of
charge, including the proof of purchase (receipt)
and information about the defect and when it
Please note, the service department must be
notified before returning the product!
This and many other manuals, product videos and
software are available for download at
DE-48157 Münster, GERMANY
E-Mail: gb@klb-service.eu
DE-48157 Münster, GERMANY
E-Mail: ie@klb-service.eu
DE-48157 Münster, GERMANY
E-Mail: ni@klb-service.eu
DE-48157 Münster, GERMANY
Last Information Update · Stand der
Informationen: 09 / 2016 · Ident.-No.: