Crivit IAN 391389 Manual


Læs gratis den danske manual til Crivit IAN 391389 (20 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 2 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.9 stjerner ud af 1.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Crivit IAN 391389, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/20
IAN 391389_2201
Legende der verwendeten Piktogramme
Sicherheitshinweise
Handlungsanweisungen
Fitnessbänder-Set
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie ha-
ben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
chen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt
vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanlei-
tung und die Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Produkt nur wie be-
schrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese
Anleitung an einem sicheren Ort auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Wei-
tergabe des Produktes an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist als Sportgerät konstruiert und nicht für den gewerblichen
Gebrauch geeignet. Das Produkt ist nicht für therapeutische oder medizini-
sche Behandlungen geeignet.
Technische Daten
Fitnessband rot
(leichter Widerstand): Breite: 150 mm, Länge: 2000 mm, Stärke: 0,2 mm
Fitnessband blau
(mittlerer Widerstand): Breite: 150 mm, Länge: 2000 mm, Stärke: 0,3 mm
Fitnessband-Ring rot
(leichter Widerstand): Breite: 17 mm, Länge: 500 mm,
(1000 mm umlaufend), Stärke: 1,2 mm
Fitnessband-Ring blau
(mittlerer Widerstand): Breite: 25 mm, Länge: 275 mm,
(550 mm umlaufend), Stärke: 1,38 mm
Modell A Max. Kraft
(Newton)
Max. Länge (cm)
Fitnessband (rot) 24 400
Fitnessband (blau) 33 400
Fitnessband-Ring (rot) 33 100
Fitnessband-Ring (blau) 50 55
Toleranz der oben genannten Werte: +/- 20 %
Material: Latex
Standard: DIN 32935-A
Sicherheitshinweise
VOR GEBRAUCH BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN!
BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN!
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Das Produkt ist
kein Spielzeug und darf nur unter Aufsicht von Erwachsenen
verwendet werden.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Produkt verwenden, wenn Sie
gesundheitliche Probleme, allergische Reaktionen oder eine Verletzung
haben. Brechen Sie die Übungen sofort ab, wenn während der Übungen
Übelkeit, Unwohlsein oder sonstige Beschwerden auftreten.
Überprüfen Sie die Fitnessbänder vor jedem Gebrauch auf Beschädi-
gungen oder Abnutzungen. Das Produkt darf nur in einwandfreiem
Zustand verwendet werden.
Halten Sie beim Dehnen der Bänder die Hände in direkter Verlängerung
des Unterarms und überstrecken Sie die Handgelenke nicht!
Halten Sie die Bänder immer auf Zug und achten Sie darauf, nicht
abzurutschen!
Die Bänder immer langsam und unter Spannung in die Ausgangsposition
zurückführen.
Die Bänder dürfen niemals an Gegenständen, wie z. B. Tisch, Tür oder
Treppenabsatz, befestigt werden.
Ziehen Sie die Fitnessbänder nicht über die maximale Länge von 400 cm!
Ziehen Sie die Fitnessband-Ringe nicht über die maximale Länge von
55 cm (blau) oder 100 cm ( )!rot
Die Bänder dürfen niemals in Richtung Gesicht gezogen werden und
niemals um Kopf, Hals oder Brust gewickelt werden.
VORSICHT! GEFAHR DER SACHBESCHÄDIGUNG! Verwenden
Sie das Produkt nur in Räumen, in denen Sie genug Abstand zu Personen/
Gegenständen einhalten können, um Verletzungen/Sachbeschädigungen
zu vermeiden.
Halten Sie das Produkt fern von scharfen, spitzen, heißen und/oder
gefährlichen Gegenständen.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Heizungswärme.
Übungsanleitung
Die folgenden Übungen stellen nur eine Auswahl aus möglichen Übungen
dar. Über weitere Übungsmöglichkeiten informieren Sie sich bitte in der
einschlägigen Literatur.
Tragen Sie bequeme Sport- und Freizeitbekleidung.
Wärmen Sie sich auf, bevor Sie mit den Übungen beginnen.
Führen Sie die Übungen in einem regelmäßigen Tempo bei ruhiger
Atmung durch. Halten Sie sich an die vorgegebenen Bewegungsabläufe
und überschätzen Sie sich dabei nicht. Atmen Sie beim Anspannen der
Muskeln aus, atmen Sie beim Entspannen der Muskeln ein.
Wiederholen Sie jede Übung 10–20 Mal.
Übungen mit dem Fitnessband
Schultern (siehe Abb. A)
Platzieren Sie das Fitnessband flach unter den Fußsohlen.
Nehmen Sie mit leicht gebeugten Beinen und geradem Rücken eine
leichte Grätschstellung ein.
Überkreuzen Sie die Enden des Fitnessbandes und greifen Sie sie auf
Hüfthöhe.
Ziehen Sie beide Arme gleichmäßig bis auf Schulterhöhe nach oben,
ohne die Schultern hochzuziehen.
Bizeps & Schultern (siehe Abb. B)
Stellen Sie sich mit geradem Rumpf mit einem Fuß nach vorne aufrecht
in eine Schrittposition.
Stecken Sie Ihren rechten Fuß durch den Handgriff und sichern Sie den
Sicherheitsgurt an Ihrem Sprunggelenk.
Halten Sie den anderen Handgriff mit beiden Händen vor dem Körper,
die Handinnenseite ist dabei nach unten gerichtet.
Stabilisieren Sie den rechten Ellenbogen seitlich am Körper.
Beugen Sie den rechten Arm nun langsam und ziehen Sie die Hand so
nach oben in Richtung rechte Schulter.
Wechseln Sie die Seite.
Arme, Schultern & Rücken (siehe Abb. C)
Stellen Sie sich mit geradem Rumpf mit einem Fuß nach vorne aufrecht
in eine Schrittposition.
Stecken Sie Ihren rechten oder linken Fuß durch den Handgriff und
sichern Sie den Sicherheitsgurt an Ihrem Sprunggelenk.
Halten Sie den anderen Handgriff mit beiden Händen vor dem Körper,
die Handinnenseiten sind dabei nach unten gerichtet.
Heben Sie die Arme nun langsam mit leicht gebeugten Ellenbogen an.
Arme, Schultern & Rücken (siehe Abb. D)
Stellen Sie sich wie abgebildet mit geradem Rumpf mit etwa schulter-
breit auseinander stehenden Füßen (alternativ Füße in Schrittposition
wie zuvor beschrieben) aufrecht hin.
Nehmen Sie das Band vor dem Oberkörper etwa auf Schulterhöhe in
beide Hände (je eine Seite). Die Handinnenseiten zeigen nach innen.
Atmen Sie langsam und gleichmäßig aus und strecken Sie Ihre Arme
etwa auf Schulterhöhe gleichzeitig kontrolliert nach außen und hinten.
In der Endstellung sollten die Ellenbogen weiterhin ein wenig gebeugt sein.
Arme, Schultern, Brust & Rücken (siehe Abb. E)
Stellen Sie sich mit geradem Rumpf mit etwa schulterbreit auseinander
stehenden Füßen (alternativ Füße in Schrittposition wie zuvor beschrie-
ben) aufrecht hin.
Nehmen Sie das Band hinter dem Oberkörper etwa auf Schulterhöhe in
beide Hände (je eine Seite). Die Handinnenseiten zeigen nach hinten.
Atmen Sie langsam und gleichmäßig aus und strecken Sie Ihre Arme etwa
auf Schulterhöhe gleichzeitig kontrolliert nach außen, vorne und hinten. In
der Endstellung sollten die Ellenbogen weiterhin ein wenig gebeugt sein.
Trizeps (siehe Abb. F)
Stehen Sie wie gezeigt mit Knien leicht gebeugt in Schrittposition.
Nehmen Sie das Band hinter den Körper und halten Sie das untere
Ende mit einer Hand (je kürzer Sie das Band greifen, desto größer der
Widerstand) hinter Ihrem Rücken.
Nehmen Sie das andere Ende in die andere Hand mit gebeugten
Ellenbogen auf Kopfhöhe.
Jetzt strecken Sie den Oberarm.
Halten Sie diese Position und kehren dann in die Ausgangslage zurück.
Wechseln Sie die Seite.
Schultern (siehe Abb. G)
Stellen Sie die Füße schulterbreit auseinander über die Mitte des Bandes.
Halten Sie das Band mit beiden Händen und heben die Arme gerade
zur Seite bis auf Schulterhöhe.
Lassen Sie die Arme langsam wieder hinunter.
Beine (siehe Abb. H)
Legen Sie in Rückenlage das Fitnessband flächig über die Fußsohle.
Legen Sie die Arme angewinkelt neben den Körper und wickeln Sie das
Fitnessband jeweils 1 x um die Hände.
Winkeln Sie ein Bein im 90°-Winkel an. Strecken Sie das angewinkelte
Bein gegen den Widerstand des Fitnessbandes nach vorne.
Wiederholen Sie anschließend diese Übung mit dem anderen Bein.
Arme, Schultern & Rücken (siehe Abb. I)
Setzen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Boden.
Nehmen Sie das Band in beide Hände, so dass die Handinnenseiten
nach unten zeigen und führen Sie es etwa in der Bandmitte um die
Unterseite der Füße.
Atmen Sie langsam und gleichmäßig aus, beugen Sie Ihre Arme etwa
auf Taillenhöhe und ziehen Sie diese gleichzeitig kontrolliert nach hinten.
Beugen Sie Ihren Oberkörper bei geradem Rücken als Alternative etwas
nach vorne und nach Spannung der Arme wieder nach hinten.
Bein und Rumpfmuskulatur (siehe Abb. J)
Gehen Sie wie gezeigt in Knielage und fixieren Sie das vordere Ende
des Trainingsbandes mit beiden Händen.
Legen Sie das andere Ende um den Fuß auf der anderen Seite.
Jetzt strecken Sie Ihr Bein mit dem Band um den Fuß nach oben und zurück.
Halten Sie die Position und kehren dann in die Ausgangslage zurück.
Wechseln Sie die Seite.
Übungen mit dem Fitnessband-Ring
Schultern (siehe Abb. K)
Stellen Sie sich aufrecht hin und legen Sie den Fitnessband-Ring um die
Hände. Die Finger sind gestreckt.
Fixieren Sie die Unterarme am Körper. Die Ellenbogen sind im 90°-
Winkel gebeugt.
Drehen Sie die Unterarme nach außen, ohne dass die Ellenbogen sich
vom Körper lösen.
Trizeps (siehe Abb. L)
Stellen Sie sich aufrecht hin. Winkeln Sie einen Arm hinter dem Rücken,
den anderen Arm über dem Kopf an.
Legen Sie den Fitnessband-Ring um die Hände. Die Handgelenke sind
gerade.
Ziehen Sie den Fitnessband-Ring mit der oberen Hand nach oben. Die
untere Hand stabilisiert.
Wiederholen Sie anschließend diese Übung mit dem anderen Arm.
Hinteres Bein und Gesäß (siehe Abb. M)
Gehen Sie in die Knielage und stützen Sie sich auf die Ellenbogen. Der
Kopf bildet die Verlängerung des Rückens.
Beugen Sie ein Bein und heben Sie es leicht an. Legen Sie den
Fitnessband-Ring flächig über die Fußsohle des gebeugten Beines und
fixieren Sie es unter der Fußspitze des anderen Beines.
Bewegen Sie das obere Bein weiter nach oben und zurück. Das Becken
bleibt stabil.
Wiederholen Sie anschließend diese Übung mit dem anderen Bein.
Seitliche Oberschenkel (siehe Abb. N)
Gehen Sie in die Seitenlage und stützen Sie sich auf die Ellenbogen.
Das obere Bein befindet sich auf Hüfthöhe.
Fixieren Sie den Fitnessband-Ring auf Höhe der Knöchel.
Heben und senken Sie langsam das obere Bein.
Wiederholen Sie anschließend diese Übung mit dem anderen Bein.
Reinigung und Lagerung
Verwenden Sie keinesfalls scheuernde oder ätzende Reinigungsmittel.
Das Produkt würde hierbei Schaden nehmen.
Reinigen Sie das Produkt nur mit lauwarmem Wasser und trocknen
Sie es anschließend gut mit einem Tuch.
Lagern Sie das Produkt immer trocken und sauber in einem temperierten
Raum.
Vorsichtiges Einreiben mit Talkum verhindert ein Zusammenkleben des
Produkts.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Das Produkt und die Verpackungsmaterialien sind recyclebar und unterliegen
einer erweiterten Herstellerverantwortung. Entsorgen Sie diese getrennt, den
abgebildeten Verpackungs-Symbolen folgend,r eine bessere Abfallbehand-
lung. Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Garantie
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und
vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese
gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt.
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Die Garan-
tiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon
gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material-
oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl
– für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn das
Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind
(z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder
Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus
Glas gefertigt sind.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie
bitte den folgenden Hinweisen:
V2.0
IAN 391389_2201
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(IAN 391389_2201) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Bedienungsanleitung (unten links) oder als Aufkleber auf
der Rück- oder Unterseite des Produkts.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige ngel auftreten, kontaktieren Sie zu-
chst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift
übersenden.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
E-Mail: owim@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0800 292726
E-Mail: owim@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0800562153
E-Mail: owim@lidl.ch


Produkt Specifikationer

Mærke: Crivit
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: IAN 391389

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Crivit IAN 391389 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig