Eberle UTE 3500 Manual

Eberle Termostat UTE 3500

Læs gratis den danske manual til Eberle UTE 3500 (4 sider) i kategorien Termostat. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 3 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.3 stjerner ud af 2 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Eberle UTE 3500, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
Bedienungs- und
Installationsanleitung
UTE 3500
UTE 3800-U
Achtung!
Das Gerät darf nur durch einen Elektro-
fachmann ge öffnet und geß dem
Schalt bild am Gerät bzw. dieser An leitung
installiert werden. Dabei sind die beste-
henden Sicherheitsvorschriften zu beach-
Um die Anforderungen der Schutzklasse
II zu erreichen, müssen entsprechende
Installationsmnahmen ergriffen wer-
den.
Dieses unabhängig montierbare elek-
tronische Gerät dient der Regelung der
Temperatur ausschließlich in trockenen
und geschlossenen Räumen, mit üblicher
Umgebung. Dieses Gerät entspricht
der DIN EN 60730, es arbeitet nach der
Wirkungs weise 1Y (UTE 3500) bzw. 1B
(UTE 3800-U).
1. Verwendungsbereich
Die elektronischen Temperaturregler UTE
3500 und UTE 3800-U können zur Regelung
der Raum- und Bodentemperatur verwendet
werden. Sie eignen sich für wassergeführte,
sowie elektrische Heizsysteme.
2. Montageort
Der Regler soll an einer Stelle im Raum mon-
tiert werden, die für die Bedienung leicht
zugänglich ist.
Montagehöhe: ca. 1,5 m über dem Fuß-
boden.
Die Installation an einer Innenwand ist zu
bevorzugen. Vermeiden Sie Außenwände
und Zugluft von Fenstern und Türen.
Achten Sie darauf, dass die normale
Konvektionsluft des Raumes den Regler
ungehindert erreicht. Der Regler soll daher
nicht innerhalb von Regalwänden oder hin-
ter Vorhängen und ähn lichen Abdeckungen
montiert werden.
Fremdwärme beeinflusst die Regel-
genauigkeit nachteilig.
Direkte Sonneneinstrahlung, die he
von Fernseh-, Rundfunk- und Heizgeräten,
Lampen, Kaminen und Heizungsrohren
muss vermieden werden.
Montage in Unterputzdose Ø 60 mm
3. Elektrischer Anschluss
Achtung:
Stromkreis spannungsfrei schalten
Anschluss in folgenden Schritten:
1. Anschluss des Powermoduls gemäß
Schaltbild (siehe Gehäuse boden oder diese
Anleitung)
2. Montagerichtung des Powermoduls in der
Dose beachten (Pfeil nach oben)
3. Abdeckrahmen aufsetzen
4. Abdeckrahmen mit Rahmenhalter xieren
5. Logikmodul einsetzen
Achtung!
Montage nur in nichtleitenden (Kunststo)
Unterputzdosen.
WIFI-Status-LED
Heizen/ Kühlen-Status-LED
[+] Taste
[O] Bestätigungs taste
[-] Taste
468 931 014 372-2
D
7. Technische Daten
Bestellbezeichnung UTE 3500
(Art.-Nr.: 557895054xxx)
UTE 3800-U
(Art.-Nr.: 557816054xxx)
Spannungsversorgung 230 V AC 50/60 Hz 230 V AC 50/60 Hz
Temperatureinstellbereich 5 °C 30 °C 5 °C 30 °C oder 10 °C 40 °C
je nach Anwendungsauswahl
Ausgang Triac (geräuschlos) Relais
Anzahl schaltbare Stellantriebe / Schaltstrom 5 Stellantriebe à 3 W elektrothermisch (15 W) 16 (4) A
Regelalgorithmus PWM oder Zweipunkt einstellbar PWM oder Zweipunkt einstellbar
PWM-Zykluszeit 5 min 20 min einstellbar 5 min 20 min einstellbar
Hysterese 0,1 K oder 0,5 K einstellbar 0,1 K oder 0,5 K einstellbar
Temperaturabsenkung Temperatur im Abwesenheitsmodus einstellbar Temperatur im Abwesenheitsmodus einstellbar
Frostschutz 5 °C 5 °C
Ventilschutz
(aktiv je nach Anwendungsauswahl)
Dauer und Zeitpunkt einstellbar Dauer und Zeitpunkt einstellbar
Temp.-Limit nach EN 50559
(aktiv je nach Anwendungsauswahl)
5 min / 60 min 5 min / 60 min
Heizen/Kühlen-Eingang Leitung max. 100 m
Universaleingang Absenk- oder Präsenzeingang einstellbar Absenk- oder Präsenzeingang einstellbar
Fernfühler z. B. F 193 720, NTC, Länge 4 m.
Max. Verlängerung: 50 m
Bereichseinengung Über Nutzermenü Über Nutzermenü
Connectivity Matter WiFi V1.1 Matter WiFi V1.1
Programmierbare Schaltzeiten Über Smartphone-Anbindung (Matter WiFi) Über Smartphone-Anbindung (Matter WiFi)
Parametrierung Über Installateurs- und Nutzermenü
direkt am Gerät
Über Installateurs- und Nutzermenü
direkt am Gerät
Umgebungstemperatur 0 40 °C 0 40 °C
Lagerung –25 60 °C –25 60 °C
Überspannungskategorie III III
Bemessungsstoßspannung 4 kV 4 kV
Spannung und Strom für Zwecke der
EMV-Störaussendungsprüfung
230 V, 0,1 A 230 V, 0,1 A
Schutzklasse II II
Schutzart IP30 IP30
Verschmutzungsgrad 2 2
Temperatur für Kugeldruckprüfung 75°C 75°C
Energie-Klasse
(nach EU 811/2013, 812/2013, 813/2013, 814/2013)
IV = 2% IV = 2%
8. Anwendungsauswahl (je nach Variante)
Nach erstem Start des Reglers P2: Wassergeführte Fußbodenheizung – Raum
oder im Installateursmenü (Level 1): P3: Wassergeführter Radiator – Raum
P4: Gebläsekonvektor – Raum ( Bei UTE 3500 nur mit externem Relais verwenden.)Achtung!
P5: Elektroradiator / Infrafrot – Raum (Achtung! Bei UTE 3500 nur mit externem Relais verwenden.)
P6: Wassergeführte Fußbodenheizung – Limiter
Bestätigen der Auswahl mit [O]-Taste. P7: Elektrische Fußbodenheizung – Boden
P8: Elektrische Fußbodenheizung – Limiter
Stellantriebe NC / NO (nur UTE 3500)
Über das Installateursmenü kann eingestellt werden, ob der Regler Stellantriebe „stromlos geschlossen“ (NC) oder „stromlos oen“ (NO) ansteuert.
Voreingestellt ist „stromlos geschlossen“ (NC).
Absenkeingang / Präsenzeingang
Die Funktionsweise des Universaleingangs kann im Installateurs menü deniert werden (Standard: Absenkeingang). Mit Spannung beschalteter
Absenkeingang bedeutet, der Regler geht in den Abwesenheitsmodus. Mit Spannung be schalteter Präsenzeingang bedeutet, der Regler geht in
den Anwesenheitsmodus.
Heizen / Kühlen-Eingang
Mit Spannung beschalteter H/K-Eingang bedeutet Kühl betrieb, nicht beschaltet bedeutet Heizbetrieb. Im Falle von Leitungslängen über 100m kann
ein Entstörkondensator (z. B. Kondensator 230VAC 0,33 µF oder vergleichbar) zwischen Steuerleitung H/K und dem Neutralleiter N an beliebiger
Stelle installiert werden um eine Fehlfunktion zu vermeiden.
9. Bedienung im Normalbetrieb
Visuelles Feedback Menüpunkt Funktions-
beschreibung
Optionen und Anzeige
der Punkt-Matrix-LEDs
Voreingestellte
Werte
UTE 3500 UTE 3800-U
Sollwert
blinkt
Sollwert Änderung
Sollwert
min. Sollwert
max. Sollwert in °C
mit [+] bzw. [–] Taste
(Bereich eingrenzbar im
Nutzermenü)
Heizen:
19
Kühlen:
21
Gesperrt Entsperrt Kinder-
sicherung
Sperren /
Entsperren
[+] und [–] Tasten
für 5 Sek gleichzeitig
gedrückt halten
Entsperrt
10. Installateurs-Menü
Zum Einstieg ins Installateursmenü [+] und [O] Tasten gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt halten. Die WiFi-LED leuchtet lila.
Installateursmenü (Level1):
Code: 19 eingeben.
Auf Level 1 können je nach Heizungsanwendung voreingestellte Werte und Funktionen übernommen werden. Mit [+] und [-] durch die Menüpunkte blättern.
--> Bestätigen der gewählten Voreinstellung mit [O]-Taste.
Menü ohne Speichern verlassen: [+] und [O] Tasten gleichzeitig drücken oder 10 Sek warten.
Menüpunkt Verwendungsart des Thermostats UTE 3500 UTE 3800-U
P2 Wassergeführte Fußbodenheizung – Raum
P3 Wassergeführter Radiator – Raum
P4 Gebläsekonvektor – Raum. Achtung! Bei UTE 3500 nur mit externem Relais verwenden.
P5
Elektroheizung / Infrarot Raum. Bei UTE 3500 nur mit externem Relais verwenden.Achtung!
P6 Wassergeführte Fußbodenheizung – Limiter
P7 Elektrische Fußbodenheizung – Boden
P8 Elektrische Fußbodenheizung – Limiter
99 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
no: Stopp und zurück / Yes: Taste [O] 3 Sekunden gedrückt halten: Bestätigen
6. Schaltbild
Kurzbeschreibung im Schaltbild
L = Außenleiter (Phase)
N = Neutralleiter (früher Mp)
è
= Universaleingang
Absenkeingang/Präsenzeingang
U = Lastanschluss Heizen
P = Lastanschluss Kühlen
H/C> = Anschluss für Heizen/Kühlen
Eingangssignal
UTE 3500
Achtung! z
Gefahr tödlicher Verletzungen durch Strom-
schlag. Das Gerät ist kein Sicherheits klein-
spannungs gerät (SELV). Die Sensor leitungen
liegen an Netz spannung 230 V AC. Verwenden
Sie nur Sensoren mit isoliertem Kabel. Bei
Nicht beachtung bestehen Gefahr schwerer
Verletzungen oder Lebensgefahr.
UTE 3800-U
L N
L
N
N
Sensor
16 A
Achtung! z
Gefahr tödlicher Verletzungen durch Strom-
schlag. Das Gerät ist kein Sicherheits klein-
spannungs gerät (SELV). Die Sensor leitungen
liegen an Netz spannung 230 V AC. Verwenden
Sie nur Sensoren mit isoliertem Kabel. Bei
Nicht beachtung bestehen Gefahr schwerer
Verletzungen oder Lebensgefahr.
Anzeige LEDs
rot: Anzeigelampe Heizen
blau: Anzeigelampe Kühlen
grün: Abwesenheitsmodus
grün
blinkend: Fenster-Oen-Erkennung
weiß: Matter WiFi-Verbindung
gelb: WiFi-Verbindungsfehler
Hinweis: Heizen- und Kühlen-LED zeigt Dierenz
zum Sollwert, nicht den Schaltzustand
des Ausgangs.
4. Maße
55
71
29
15,5
in mm
5. Übersicht
Powermodul
Zwischenmodul/
Rahmenhalter
Logikmodul
Übersicht der nach Verwendungsart voreingestellten Werte
Funktionsbeschreibung P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8
01 Art des Fernfühlers (Widerstand in kΩ; nur bei UTE 3800-U)
00 (nicht vorhanden)
00 (nicht vorhanden) 33 33 33
02 Unteres Limit Boden in °C (nur bei UTE 3800-U)
10 10 10
03 Oberes Limit Boden in °C (nur bei UTE 3800-U)
40 40 40
04 Regelalgorithmus
PWM 20 Min PWM 10 Min 2 Punktregelung 0,5 K
2 Punktregelung 0,5 K PWM 20 Min PWM 20 Min 2 Punktregelung 0,5 K
05 2 Punktregelung: Minimale Ein-/Ausschaltzeit in Min
02
02 02
06 Verwendungsart
Raumsensor Raumsensor Raumsensor
Raumsensor Raumsensor mit Bodenlimit Fernfühler (Boden) Raumsensor mit Bodenlimit
07 Funktionsprinzip des Stellantriebs (nur bei UTE 3500)
Ventile stromlos geschlossen Ventile stromlos geschlossen Ventile stromlos geschlossen
Ventile stromlos geschlossen
08 Universaleingang
Absenkeingang Absenkeingang Absenkeingang
Absenkeingang Absenkeingang Absenkeingang Absenkeingang
09 Heizen/Kühlen-Eingang (nur bei UTE 3500)
An An An
An
10 Dauer in Min bis Umschaltung auf Abwesenheitsmodus
10 10 10
10 10 10 10
11 Dauer in Sek bis Umschaltung auf Anwesenheitsmodus
60 60 60
60 60 60 60
12 Ventilschutz
An An Aus
Aus Aus AusAn
13 Ventilschutz – Maximale Ruhezeit in Tagen
14 14
14
14 Ventilschutz – Minimale Aktivzeit in Min
03 03
03
15 Heizunterbrechung nach EN50559
(nur bei UTE 3800-U Bodenregelung)
Aus
Aus Aus An An
16 Fenster-Oen-Erkennung
Aus Aus Aus
Aus Aus Aus Aus
17 Fenster-Oen-Erkennung
Temperaturschwelle in 0.1°C Schritten
02 02 02
02 02 02 02
18 Fenster-Oen-Erkennung
Dauer der Heizunterbrechung in Min
20 20 20
20 20 20 20
19 Fenster-Oen-Erkennung
Erkennungsdauer Temperatursturz in Min
02 02 02
02 02 02 02
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Bitte nur in speziellen Einrichtungen r
Elektronikschrott entsorgen. Erkundigen Sie sich bei den
ört lichen Behörden zur Recycling Beratung.
Installateursmenü (Level 2):
Für erweiterte Einstellung einzelner Menüpunkte nach Bestätigung der Anwendungsauswahl (Level 1):
Code 32 eingeben.
Mit [+] und [-] durch die Menüpunkte blättern.
--> Bestätigen der gewählten Voreinstellung mit [O]-Taste.
Menü ohne Speichern verlassen: [+] und [O] Tasten gleichzeitig drücken oder 10 Sek warten.
Menü-
punkt
Funktionsbeschreibung Optionen und Anzeige der
Punkt-Matrix-LEDs
UTE 3500 UTE 3800-U
01 Art des Fernfühlers (Widerstand in kΩ,
nur bei UTE 3800-U)
00: Kein Fernfühler
02: 2
10: 10
12: 12
15: 15
33: 33
02 Unteres Limit (Boden) in °C (nur bei UTE 3800-U) 10 39
03 Oberes Limit (Boden) in °C (nur bei UTE 3800-U) 11 40
04 Regelalgorithmus 01: PWM 20 Min
02: PWM 10 Min
03: PWM 5 Min
04: 2-Punktregelung 0.5 K
05: 2-Punktregelung 0.1 K
05 2 Punktregelung: Minimale Ein-/Ausschaltzeit in Min 01 10
06 Verwendungsart 00: Raumsensor (intern)
01: Fernfühler (extern)
02: Raumsensor mit Bodenlimit
07 Funktionsprinzip des Stellantriebs Ventile stromlos geschlossennC:
no: Ventile stromlos oen
08 Universaleingang 01: Absenkeingang – verwendet
Sollwert Abwesenheit, wenn
stromführend
02: Präsenzeingang – verwendet
Sollwert Abwesenheit, wenn
nicht stromführend
09 Heizen/Kühlen-Eingang (nur bei UTE 3500) no: Deaktivieren des H/K-Signals
YES: Aktivieren (H/K-Signal,
Wechsel zu Kühl-Modus,
wenn stromführend)
10 Dauer in Min bis Umschaltung auf
Abwesenheitsmodus
00 60 Min
11 Dauer in Sek bis Umschaltung auf
Anwesenheitsmodus
00 60 Sek
12 Ventilschutz no: Deaktivieren
YES: Aktivieren
13 Ventilschutz – Maximale Ruhezeit in Tagen 01 14 Tage
14 Ventilschutz – Minimale Aktivzeit in Min 01 …10
15 Heizunterbrechung nach EN50559
(nur bei UTE 3800-U Bodenregelung)
no: Deaktivieren
YES: Aktivieren (5 Min Auszeit)
16 Fenster-Oen-Erkennung Deaktivierenno:
YES: Aktivieren
17 Fenster-Oen-Erkennung
Temperaturschwelle in 0.1°C Schritten
01 50
18 Fenster-Oen-Erkennung
Dauer der Heizunterbrechung in Min
10 90
19 Fenster-Oen-Erkennung – Erkennungsdauer
Temperatursturz in Min
00 90
(00 = Sofortige Heizunterbrechung)
11. Fehleranzeige
Bei Sensorfehlern wird angezeigt welcher Sensor fehlerhaft ist: E1 = Raumsensorfehler
E2 = Fernfühlerfehler
12. Matter WiFi Konguration
Video zur Smart Home-Einbindung:
Über Matter lässt sich der Regler unter anderem mit Smart Home-Apps und den jeweiligen Controllern / Hubs von Apple, Google, Amazon und
Samsung verbinden.
Zum Einbinden des Reglers in ein Matter WiFi-Netzwerk den QR-Code auf der Rückseite des Logikmoduls mit einem Smartphone scannen oder den
elfstelligen Matter-Zahlencode eingeben.
Die [O]-Taste für 5 sek drücken, der Regler zeigt „Jn“ für Join (deutsch: Verbinden) an. Die WiFi-LED leuchtet gelb.
Falls beim Einbinden ein Fehler auftritt, zeigt der Regler „Er“ für Error (deutsch: Fehler). Die WiFi-LED leuchtet rot.
Den Fehler mit [O] quittieren und die Einbindung erneut starten.
13. Nutzer-Menü
Zum Einstellen des Nutzermenüs die [-] und [O] Tasten gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt halten. Die WiFi-LED leuchtet gelb.
Mit [+] und [-] durch die Menüpunkte blättern.
--> Bestätigen der gewählten Voreinstellung mit [O]-Taste.
Menü ohne Speichern verlassen: [-] und [O] Tasten gleichzeitig drücken oder 10 Sek warten.
Es können die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
Nutzer-
Menüpunkt
Funktions beschreibung Optionen und Anzeige der
Punkt-Matrix-LEDs
Voreingestellte
Werte
UTE 3500 UTE 3800-U
01 Helligkeit im Ruhemodus der
Punkt-Matrix-LEDs
Zum Energiesparen und für Lang-
lebigkeit wird 00 empfohlen.
00: (= Aus, empfohlen)
01: 10 %
02: 25 %
03: 50 %
04: 75 %
05: 100 %
00
02 Dauer bis Ruhemodus aktiv 10: 10 Sek
30: 30 Sek
60: 60 Sek
2m: 2 Min
4m: 4 Min
60
03 Status-LED-Anzeige im Ruhemodus no: Deaktivieren
YES: Aktivieren
YES
04 Anzeige Sollwert bei Änderung
über Smart Home
no: Deaktivieren
YES: Aktivieren
YES
05 Temperaturkorrektur (Raum) –2,5 +2,5
in 0,1 °C Schritten
0
06 Einstellbarer Sollwert – Min. (Raumsensorbereich) 5 30 °C
10 40 °C (Fernfühlerbereich)
Raum: 5 /
Boden: 10
07 Einstellbarer Sollwert – Max. (Raumsensorbereich) 5 30 °C
10 40 °C (Fernfühlerbereich)
Raum: 30 /
Boden: 40
08 Sollwert Abwesenheit – Heizen min. Sollwert max. Sollwert
in °C
18
09 Sollwert Abwesenheit – Kühlen min. Sollwert … max. Sollwert
in °C
22
10 Heizen AUS (Frostschutz aktiv) Stopp und zurückno:
Yes: Bestätigen
no
11 Stand-by (Heizen aus, Display & WiFi
aus, Frostschutz aktiv)
no: Stopp und zurück
Yes: Bestätigen
no
98 Zurücksetzen der Matter Smart
Home-Verbindung
no: Stopp und zurück
Yes und Taste [O]
3 Sekunden gedrückt halten:
Bestätigen
no
99 Zurücksetzen der
Nutzereinstellungen (inkl. Matter)
no: Stopp und zurück
Yes und Taste [O]
3 Sekunden gedrückt halten:
Bestätigen
no


Produkt Specifikationer

Mærke: Eberle
Kategori: Termostat
Model: UTE 3500

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Eberle UTE 3500 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Termostat Eberle Manualer

Eberle

Eberle UTE 3800-U Manual

22 August 2025
Eberle

Eberle UTE 3500 Manual

21 August 2025
Eberle

Eberle UTE 2500-24 Manual

21 August 2025
Eberle

Eberle UTE 4100-F Manual

21 August 2025
Eberle

Eberle UTE 4800-Rw Manual

21 August 2025
Eberle

Eberle UTE 4800-R Manual

21 August 2025
Eberle

Eberle UTE 4100-Rw Manual

21 August 2025
Eberle

Eberle UTE 1002 Manual

7 August 2025
Eberle

Eberle UTE 1012 Manual

7 August 2025
Eberle

Eberle SSR-E 6905 Manual

7 August 2025

Termostat Manualer

Nyeste Termostat Manualer

GENERAL Life

GENERAL Life HT250 Manual

21 August 2025
Pro1

Pro1 T501ML2 Manual

21 August 2025
Vimar

Vimar 32041.G Manual

20 August 2025
Pro1

Pro1 T721 Manual

20 August 2025
Pro1

Pro1 T731WO Manual

20 August 2025
Pro1

Pro1 R251S Manual

20 August 2025
Pro1

Pro1 T805 Manual

20 August 2025
Pro1

Pro1 T701i Manual

20 August 2025
Pro1

Pro1 T721i Manual

20 August 2025