Eurochron EFWU 9000 Manual

Eurochron Vækkeur EFWU 9000

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for Eurochron EFWU 9000 (8 sider) i kategorien Vækkeur. Denne guide var nyttig for 22 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/8
FUNK-WANDUHR EFWU 9000
BEDIENUNGSANLEITUNG
Best.-Nr. 618947 / Version 09/14
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit auf einem leicht abzulesenden
analogen Zifferblatt.
Die Einstellung der Uhrzeit erfolgt über einen eingebauten DCF-Empfänger.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedie-
nungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen
Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnun-
gen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
-
Funk-Wanduhr
-
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanlei-
tung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenscden, die durch unsachgemäße Hand-
habung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen llen
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
-
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet. Zerlegen
Sie es niemals.
-
Das Produkt ist ausschließlich zum Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
-
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Betreiben Sie das Produkt nur außerhalb der Reichweite von Kindern;
das Produkt enthält verschluckbare Kleinteile, Glas sowie eine Batterie.
-
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte
r Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
-
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder
dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es bescdigt.
BATTERIE- UND AKKU-HINWEISE
-
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
-
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die
Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr
aggressiv. Gegenstände oder Oberflächen, die damit in Berührung
kommen, können teils massiv beschädigt werden. Bewahren Sie Batte-
rien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
-
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berüh-
rung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in
diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
-
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer
geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
-
Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterienrfen nicht aufgela-
den werden, Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorge-
sehene Akkus, benutzen Sie ein geeignetes Ladegerät.
BATTERIE EINLEGEN/WECHSELN
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Funk-Wanduhr.
Legen Sie dort eine Batterie vom Typ AA/Mignon polungsrichtig ein
(Plus/+ und Minus/- beachten).
Der Betrieb der Funk-Wanduhr mit einem Akku ist glich, durch
die geringere Betriebsspannung (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und
die geringere Kapazität verkürzt sich jedoch die Betriebsdauer
sehr stark. Falls Sie trotzdem einen Akku verwenden wollen, so
empfehlen wir Ihnen den Einsatz eines NiMH-Akkus mit geringer
Selbstentladung.
Direkt nach dem Einlegen der Batterie in die Funk-Wanduhr bewegen sich
die Zeiger je nach aktueller Position in die Stellung „4 Uhr“, „8 Uhr“ oder
„12 Uhr“. Anschließend startet die Funk-Wanduhr einen Empfangsversuch
r das DCF-Signal (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“).
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn ptzlich starke Zeitabweichun-
gen auftreten oder die Zeiger der Funk-Wanduhr stehen bleiben.
Wenn Sie die Funk-Wanduhr ngere Zeit nicht benötigen (z.B. bei Lage-
rung), so entnehmen Sie die eingesetzte Batterie. Durch Überalterung
kann die Batterie auslaufen und das Batteriefach der Funk-Wanduhr be-
schädigen.
INBETRIEBNAHME
Direkt nach dem Einlegen der Batterie startet die Funk-Wanduhr den
DCF-Empfang. Die Zeiger bewegen sich je nach aktueller Position in die
Stellung 4 Uhr“, „8 Uhr“ oder „12 Uhr“. Anschließend sucht die Funk-
Wanduhr nach dem DCF-Signal. Dies kann bis zu 10 Minuten dauern.
Beim DCF-Signal handelt es sich
um ein Signal, das von einem
Sender in Mainflingen (nahe
Frankfurt am Main) ausgesendet
wird. Dessen Reichweite beträgt
bis zu 1500 km, bei idealen Emp-
fangsbedingungen sogar bis zu
2000 km.
Das DCF-Signal beinhaltet unter
anderem die genaue Uhrzeit und
das Datum.
Selbstverständlich entfällt auch
das umständliche manuelle Ein-
stellen der Sommer- und Winter-
zeit an der Funk-Wanduhr, da die
Zeitumstellung automatisch vorgenommen wird.
Zeigt die Funk-Wanduhr nach 10 Minuten keine genaue Uhrzeit an, so star-
ten Sie den Empfangsversuch erneut, indem Sie die Batterie für die Dauer
von 1 Minute aus dem Batterierfach entfernen und dann wieder einlegen.
Ein schlechter Empfang des DCF-Signals ist zu erwarten z.B. bei
metallbedampften Isolierglasfenstern, Stahlbetonbauweise, be-
schichteten Spezialtapeten, dicken Mauern oder in Kellerräumen.
Die Funk-Wanduhr sollte auch nicht in der Nähe von Kabeln, Steck-
dosen oder elektrischen Geräten betrieben werden.
Halten Sie ausreichend Abstand zu Metallgegenständen.
Wechseln Sie versuchsweise die Position der Funk-Wanduhr und starten
Sie einen neuen Empfangsversuchr das DCF-Signal.
Die Funk-Wanduhr unternimmt täglich mehrere Empfangsversuche. Ein
erfolgreicher Empfangsversuch pro Tag gegt für eine korrekte Uhrzeit-
anzeige.
Hängen Sie die Funk-Wanduhr über die Aufhängungsöse an der Rückseite
an einem Nagel, einer Schraube oder einem Haken auf.
Durch das hohe Gewicht der Funk-Wanduhr ist auf eine stabile Be-
festigung zu achten! Beim Herabfallen wird das Gehäuse der Funk-
Wanduhr beschädigt, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
DCF-EMPFANGSVERSUCH MANUELL STARTEN
Entfernen Sie die Batterie für die Dauer von 1 Minute aus dem Batterier-
fach und legen Sie sie dann wieder ein.
Beachten Sie zum DCF-Empfang das Kapitel „Inbetriebnahme“.


Produkt Specifikationer

Mærke: Eurochron
Kategori: Vækkeur
Model: EFWU 9000

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Eurochron EFWU 9000 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig