Grässlin Thermio 402 Manual

Grässlin Termostater Thermio 402

Læs gratis den danske manual til Grässlin Thermio 402 (10 sider) i kategorien Termostater. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 3 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.3 stjerner ud af 2 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Grässlin Thermio 402, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/10
Die Montage/Installation muß
von einer Fachkraft oder unter
deren Leitung und Aufsicht
durchgeführt und geprüft
werden.
Hinweise zur Montage:
nur PVC-Mantelleitung
(Massivdraht) für die
Installation verwenden
nur auf nicht leitfähigem,
ebenem und festem Unter-
grund montieren
nur für den Einsatz bei Um-
gebungsbedingungen mit
üblicher Verunreinigung
geeignet
bei sachgemäßer Montage
nach VDE 0100 Teil 40,
können die dann noch be-
rührbaren Teile als doppelt
isoliert (Schutzklasse II) an-
gesehen werden
Hinweise für den Betrieb:
Die Elektronik dieses Gerätes
ist gegen Störungen von außen
weitgehend geschützt.
Es ist jedoch zu beachten – je
nach Montageart – daß der
Netzspannung extrem starke
Störspannungsspitzen überla-
gert sein können.
Auch beim Schalten von Spulen,
z. B. Magnetventile, Schütze,
treten Störungen auf, die ein
elektronisches Gerät trotz aller
internen Schutzmaßnahmen
beeinflußen können.
Um größtmögliche Betriebssich-
erheit zu gewährleisten, müssen
beim Anschluß folgende Details
beachtet werden:
bei größeren Anlagen ist es
erforderlich, Spulen, z. B.
Magnetventile, Schütze, die
direkt vom Gerät geschal-
tet werden, mit einem pas-
senden Varistor oder RC-
Glied zu entstören
werden induktive Gleich
spannungsverbraucher
geschaltet, muß eine Lösch-
diode dazugeschaltet werden
Leuchtstofflampen, sowohl
induktive wie auch kapazitive
Lasten, stellen für die Aus-
gangskontakte eine beson-
dere Beanspruchung dar.
Prüfen Sie im Einzelfall, ob
der Einbau einer weiteren Bau-
gruppe angebracht ist.
Trennrelais oder Schütz bzw.
Netz-Entstörfilter
Installationshinweise
thermio
WA-EKF 3641/03.00/S:MMS/D:Str/99/00794/80.10.0872.7
Montage/Anschluß – Assembly/Operation – Montage/Fonctionnement – Montaje/Conexión – Montage/Bediening – Montaz/Obsługa – Montáz/Obsluha – Szerelés/Kezelés
1
4
2 3
5
6 7 8
Bedienung – Operation – Fonctionnement – Conexión – Bediening – Obsługa Obsluha Kezelés
a)a)
b)
c)
d)
1
2
3
4
Montage/Anschluß
D
Einstellknopf mit geeignetem Werkzeug abheben
Befestigungsschraube lösen
Gehäuseoberteil abnehmen
Geeigneten Montageort bestimmen
5
Der Anschluß muß von einer Fachkraft mit entsprechender
Sorgfalt durchgeführt werden
Vor der Montage Heizungsanlage ausschalten
Überprüfen und sicherstellen, daß die Anschlußdrähte keine
Spannung führen.
Anschlußleitungen durch die Öffnung im Gerätesockel führen
Sockel auf festen, ebenen Grund oder UP-Dose montieren
Anschlußdrähte fachgerecht abisolieren und dem Schaltbild
entsprechend anschließen, siehe Geräteaufkleber.
Die Regelgenauigkeit wird nur erreicht, wenn die angegebene
Stromaufnahme eingehalten wird.
Kennen Sie die Stromaufnahme des Verbrauchers?
Im Zweifelsfalle prüfen!
Wählen Sie beim Anschluß die richtige Anschlußklemme!
6
7
8
Bedienung
D
Technische Daten
D
Temperaturbereich festlegen
thermio 102
a)
b)
c)
d)
thermio 402 thermio 103 thermio 403 thermio 513
––
Klemme 3 Klemme 3
LED AUS = Komforttemperatur
LED EIN = Absenktemperatur
––
Temperaturwert einstellen
Anschluß einer Schaltuhr
2 = Komforttemperatur
1 = Absenktemperatur
1 = Heizung EIN
0 = Heizung AUS
1 = Heizung EIN
0 = Heizung AUS
Einstellknopf auf Achse aufstecken. Markierungen beachten!
thermio 102
75 x 71 x 21
2-Draht
ca. 200 mW
0,5/5 A/250 V~
0,5/4 A/250 V~
0,5/1 A/24 V–
Öffner bei steigender Temperatur
Ag Ni
T 30
II nach entspr. Montage
Aufputz
Schraubklemme mit Drahtschutz
+5 °C bis +30 °C
ca. 1 K
thermisch
-20 °C bis +70 °C
IP 20
nach EN 55014
Maße H x B x T mm
Gewicht
Anschluß
Leistungsaufnahme
Schaltleistung
- bei ohmscher Last
- bei induktive Last cos. ϕ 0,6
- minimal
Schaltausgang
Schaltkontakte
Umgebungstemperatur
Schutzklasse
Schaltzustands-Anzeige
- Regler
- Wahlschalter
Montageart
Anschlußart
Tagtemperaturregelbereich
Nachtabsenkung
Temperaturschaltdifferenz
Rückführung
Lagertemperatur
Schutzart
Funkentstörung
thermio 402
75 x 71 x 21
2-Draht
ca. 200 mW
0,5/5 A/250 V~
0,5/4 A/250 V~
0,5/1 A/24 V–
Öffner bei steigender Temperatur
Ag Ni
T 30
II nach entspr. Montage
ja
Heizung Ein/Aus
Aufputz
Schraubklemme mit Drahtschutz
+5 °C bis +30 °C
ca. 1 K
thermisch
-20 °C bis +70 °C
IP 20
nach EN 55014
thermio 103
75 x 71 x 21
3-Draht
ca. 200 mW
10 A/250 V~
4 A/250 V~
0,1 A/230 V–
Öffner bei steigender Temperatur
Ag Ni
T 30
II nach entspr. Montage
Aufputz
Schraubklemme mit Drahtschutz
+5 °C bis +30 °C
ca. 4 K
ca. 0,5 K
thermisch
-20 °C bis +70 °C
IP 20
nach EN 55014
thermio 403
75 x 71 x 21
3-Draht
ca. 200 mW
10 A/250 V~
4 A/250 V~
0,1 A/230 V–
Öffner bei steigender Temperatur
Ag Ni
T 30
II nach entspr. Montage
ja
Heizung Ein/Aus
Aufputz
Schraubklemme mit Drahtschutz
+5 °C bis +30 °C
ca. 0,5 K
thermisch
-20 °C bis +70 °C
IP 20
nach EN 55014
thermio 513
75 x 71 x 21
3-Draht
ca. 200 mW
10 A/250 V~
4 A/250 V~
0,1 A/230 V–
Öffner bei steigender Temperatur
Ag Ni
T 30
II nach entspr. Montage
ja
LED grün
Nachtabsenkung Ein/Aus
Aufputz
Schraubklemme mit Drahtschutz
+5 °C bis +30 °C
ca. 4 K
ca. 0,5 K
thermisch
-20 °C bis +70 °C
IP 20
nach EN 55014
Absenktemperatur EIN
Raumtemperatur einstellen
z. B. 22°C
=
^
18°C
Absenktemperatur AUS
Raumtemperatur einstellen
z. B. 22°C
=
^
22°C
EIN
AUS
Absenktemperatur EIN
Raumtemperatur einstellen
z. B.22°C
LED EIN +
=
^
18°C
Absenktemperatur AUS
Raumtemperatur einstellen
z. B.22°C
LED AUS +
=
^
22°C
LED AUS +
=
^
22°C
EIN
AUS
EIN
* Absenktemperatur = Komforttemperatur minus 4° (Kelvin)


Produkt Specifikationer

Mærke: Grässlin
Kategori: Termostater
Model: Thermio 402

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Grässlin Thermio 402 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig