
Bewahren Sie sich vor körperlichen Schäden und beachten Sie die
! Gefahr eines elektrischen Schlags! Niemals
Ihr Gerät oder Komponenten önen oder reparieren.
Niemals blanke Kontakte mit metallischen Gegenstän-
den berühren. Niemals mit nassen Händen das Netzteil
! Erstickungsgefahr! Kinder können Kleinteile,
Verpackungs- oder Schutzfolien verschlucken. Halten Sie
Kinder vom Produkt und dessen Verpackung fern!
! Lebens- und Verletzungsgefahr! Achten Sie
bei der Überwachung von Babys oder Kleinkindern darauf,
dass das Gerät und das Kabel außer Reichweite des
! Verletzungsgefahr! Das helle Licht des Licht-
spiels kann zu Verletzungen der Augen und zur Beein-
trächtigung der Sehkraft führen. Durch direktes Hineinse-
hen könnte es bei Kindern oder vorbelasteten Personen
(z. B. durch psychische Krankheiten) unter Umständen zu
Beeinträchtigung des Sehvermögens, Augen- und Mus-
kelzucken, Bewusstseinsstörungen, Orientierungsverlust,
unfreiwilligen Bewegungen und Krämpfen kommen.
▸Schalten Sie in jedem dieser Fälle das Lichtspiel sofort aus und
konsultieren Sie einen Arzt.
▸Halten Sie das Licht des Lichtspiels niemals in die Augen. Leuchten
Sie anderen Personen niemals direkt ins Gesicht.
! Schützen Sie Ihr Gerät vor Nässe, Staub,
Flüssigkeiten, Chemikalien, Dämpfen, Hitze und direkter
Sonneneinstrahlung. Ihr Gerät ist nicht wasserdicht, halten
! Verwenden Sie ausschließlich das Originalzu-
behör. Schließen Sie nur vom Hersteller freigegebenes
Prüfen Sie den Verpackungsinhalt Ihres Babyphones, bevor Sie Ihr
Babyphone in Betrieb nehmen. Sollte etwas fehlen oder beschädigt
sein, wenden Sie sich an unseren Service.
Sie benötigen ein internetfähiges Smartphone/Tablet mit den
Betriebssystemen Android (ab 4.4) oder iOS (ab 7) und die aktu-
ellste Version der App .Smart Life
Ihr Babyphone muss für die erstmalige Inbetriebnahme mit der
App und dem WLAN Ihres Routers verbunden werden.Smart Life
Ihr Babyphone und Ihr Smartphone/Tablet müssen im selben
Beachten Sie bei der Auswahl des Montageorts die folgenden
■Ihr Babyphone bendet sich innerhalb der Reichweite Ihres
kabellosen Heimnetzwerks (WLAN).
■Beachten Sie unbedingt die örtlichen Vorschriften und Gesetze.
Durch Ihre Funktionen zur Erfassung von Bild und Ton, bietet Ihnen
Ihr Babyphone viele Einsatzmöglichkeiten zur Überwachung oder
Der Einsatz als Nachtlicht, mit Schlaiedern und als Lichtspiel bietet
Ihnen viele Möglichkeiten.
Alle Funktionen sind ebenfalls aus der Ferne über die App Smart
Life von Ihrem Smartphone/Tablet aus steuerbar.
Verbinden Sie sich aus der Ferne über die App Smart Life mit
Ihrem Babyphone. Sehen Sie sich das Live-Bild oder aufgezeich-
nete Aufnahmen an und steuern Sie weitere Funktionen. Steuern
Sie den Blickwinkel (horizontal und vertikal) des Babyphones.
Geben Sie über die App den Zugri auf Ihr BabyphoneSmart Life
frei und lassen Sie vertrauenswürdige Personen das Live-Bild ders
Babyphones betrachten und Funktionen steuern.
Hören oder sprechen Sie über die App Smart Life direkt in den
überwachten Raum. Kinder ab 3 Jahren können über die Taste an
dem Babyphone eine Gesprächsanfrage auf Ihr Smartphone/Tablet
Verwenden Sie ein sanftes Nachtlicht und steuern Sie die Helligkeit
variable, auch per Zeitschaltuhr.
Spielen Sie 19 verschiedene Schlaieder ab.
Lassen Sie von dem Babyphone ein beruhigendes Lichtspiel mit
Mond und Sternen an die Decke/Wand werfen.
Der Nachtmodus hilft bei schlechten Lichtverhältnissen durch das
automatische Einschalten des Infrarotlichts.
Messen Sie die Raumtemperatur in Echtzeit und stellen Sie War-
nungen beim Über-/Unterschreiten von Temperaturen ein.
Lassen Sie sich über die App Smart Life auf Ihrem Smartphone/
Tablet informieren, wenn Ihr Baby schreit.
Erstellen Sie einen Zeitplan, um sich an die Fütterung Ihres Babys
Die Abbildungen zeigen Ihnen Ihr Babyphone im Detail.
Taste Gegensprechfunktion
Ihr Babyphone verfügt über verschiedene Leuchtanzeigen:
Blinkt rot Startvorgang, bitte warten
Leuchtet rot Verbindungsfehler, Babyphone erneut verbinden
Blinkt blau Bereit für Verbindung
Leuchtet blau Erfolgreich verbunden
Leuchtet Temperatur zu niedrig/hoch
Ihr Babyphone funktioniert nur mit angeschlossenem Netzteil.
1. Verbinden Sie das Netzteil mit dem MicroUSB-Anschluss
2. Schließen Sie den Netzteil an einer ordnungsgemäß installier-
Ihr Babyphone schaltet sich automatisch ein und ist bereit
für die Verbindung, wenn die Leuchtanzeige Link
3. Stellen Sie Ihr Babyphone auf einer achen und ebenen Ober-
4. Richten Sie Ihr Babyphone mit der App optimal aus.Smart Life
Wenn Sie Ihr Babyphone längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie
dieses vom Stromnetz. Das Babyphone kann auch an einer Power-
Babyphone auf Kamerastativ montieren (optional)
Bei Bedarf können Sie Ihr Babyphone mit dem Gerätefuß
einem Kamerastativ (nicht im Lieferumfang enthalten) montieren.
1. GerätefußSchrauben Sie das Kamerastativ an den
2. Richten Sie Ihr Babyphone mit der App optimal aus.Smart Life
Bei Bedarf können Sie Ihr Babyphone mit dem Gerätefuß
1. Stellen Sie sicher, dass sich am Montageort keine Strom-, Was-
ser- oder Gasleitungen benden.
! Lebensgefahr durch Stromschlag oder
Gasexplosion! Achten Sie bei der Montage auf eventuell in
der Wand verlegte Strom- oder Gasleitungen. Achten Sie
darauf, dass Sie nicht versehentlich Strom- oder Gaslei-
2. Messen Sie den Abstand der Bohrlöcher am Gerätefuß
3. Markieren Sie die Bohrlöcher im ausgemessenen Abstand an
dem Montageort an der Wand.
4. Bohren Sie zwei Bohrlöcher.
5. Setzen Sie zwei passenden Dübel aus dem mitgeliefertem
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die Hinweise bei der Handhabung des
Geräts. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für eine
Die WLAN-Babyphone BC 2000 – im Folgenden Babyphone oder
Gerät – ist geeignet für die Videoüberwachung von Innenbereichen
Bei der Installation und der Auswahl des Einsatzgebiets Ihres Baby-
phones ist darauf zu achten, dass die Persönlichkeitsrechte Dritter
sowie die jeweils geltenden örtlichen Vorschriften und Gesetze nicht
Voraussetzung für eine bestimmungsgemäße Verwendung ist die
sachgemäße Installation sowie die Beachtung und Einhaltung der
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Jede andere Verwendung
als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben gilt als
Ihr Babyphone ist nicht geeignet für die Verwendung in Feuchträu-
men oder explosionsgefährdeten Bereichen.
Die Überwachung von Dritten ist ohne die jeweilige ausdrückliche
Erlaubnis unzulässig und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zuläs-
sig. Ihr Babyphone ist ausschließlich geeignet für den privaten
Service-Hotline 0180 5 007514
(Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min.,
maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)
Zum Kraftwerk 1, 45527 Hattingen (Germany)
WLAN-Babyphone / Wi Baby Monitor