Bestimmungsgemäße Verwendung
Das AS-i-Modul fungiert als Slave im AS-i-Netz (AS-i-Profil: S 8.0). Es
verbindet 4 Aktuatoren (PNP-schaltend) mit dem AS-i Master
• Maximale Anzahl von Modulen pro Master: 31
• Ausgangsstrom: 2A pro Kanal, 2A pro Modul bei 24V DC ±15%
• Watchdog: Ist die Verbindung zum Master unterbrochen, werden die
4 Ausgänge stromlos geschaltet.
• Aktuatoranschluß über PG7-Verschraubung und Käfigzugklemmen
• AS-i und externer Power Anschluß über EEMS-Modul-Unterteil
Montage
Adressvergabe mit dem Adressiergerät.
Setzen Sie das Modul auf das Adressiergerät. Vergeben Sie eine freie
Adresse zwischen 1 und 31; die Auslieferungsadresse ist 0.
Montieren Sie das Modul auf ein verdrahtetes Modul-Unterteil des AS-i
Netzes, Anzugsdrehmoment 0,8Nm.
Elektrischer Anschluß
Schalten Sie die Stromkreise spannungsfrei!
Führen Sie die Aktuatorleitungen durch die PG-Verschraubungen
und legen Sie die Adern an den Käfigzugklemmen auf.
Die externe Spannung muß eine sichere Trennung nach PELV
besitzen.
Klemmenbelegung und Zuordnung der Datenbits
Verbinden Sie die Aktuatoren mit den Ausgängen O1 bis O4.
Zuordnung der Parameterbits
Betrieb
Prüfen Sie, ob das Gerät sicher funktioniert. Anzeige durch LEDs:
• LED grün leuchtet: Spannungsversorgung über das AS-i Netz o. k.
• LEDs gelb leuchten: Ausgänge geschaltet
Montageanleitung
Installation Instructions
Notice de Montage
AS-i Universalmodul
AS-i universal module
Module AS-i universel
AC2034
41 2 3
Outputs Pwr
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
Outputs41 2 3
Outputs Pwr
1234
O1+ O1- n.c. O2+ O2- n.c.
O3+ O3- n.c. O4+ O4- n.c.
AS-i Flachkabel gelb
LED gr n (AS-i Power)ü
Beschriftungsfelder
LED gelb / rot
PG7-Verschraubung
Output 4Output 3Output 2Output 1
n.c.O4-O4+n.c.O3-O3+n.c.O2-O2+n.c.O1-O1+
n.c.
D3D2D1D0
—+n.c.—+n.c.—+n.c.—+
Ausgang
Datenbit
Klemmen-
bezeichnung
Ausgangslast
AS-i Flachkabel schwarz
Parameterbit P0 P1 P2 P3
Watchdog f r alle ü
Ausg ngeä
aktiviert*/deaktiviert
nicht
verwendet
nicht
verwendet
nicht
verwendet
Sachnr. 701247/01 03/2005
* default