
ENTSORGUNG
Elektrische und elektronische Geräte sowie
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich ver-
pflichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie
Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür
eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die
Verkaufsstellen zurückzugeben.
DISCLAIMER
1. Ausgabe Deutsch 30/2023
Dokumentation © 2023 INTOS ELECTRONIC AG
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung
des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht
auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden
oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer
oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder ver-
arbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende
Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druck-
fehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch
werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen
in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler
technischer oder drucktechnischer Art und ihre Fol-
gen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen
und Schutzrechte werden anerkannt. Änderungen im
Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vor-
ankündigung vorgenommen werden. Unsere Produkte,
einschließlich der Verpackung, sind kein Spielzeug, sie
könnten kleine Teile und scharfe Objekte enthalten.
Bitte von Kindern fernhalten.
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstrasse 11, D-35394 Giessen
www.inline-info.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
InLine® EV Autoladekabel 11kW Typ2
3-phasig
InLine® EV Spiral-Autoladekabel 11kW
Typ2 3-phasig
ALLGEMEINES
Gültigkeit:
Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Produkte:
• InLine® EV Autoladekabel 11kW Typ2 3-phasig
• InLine® EV Spiral-Autoladekabel 11kW Typ2
3-phasig
Hersteller:
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstraße 11
D-35394 Gießen
Datum: Juli 2023
LIEFERUMFANG
• 1x Ladekabel für Elektro- und Hybridfahrzeuge
• 1x Aufbewahrungstasche
• 1x Bedienungsanleitung
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Soll-
ten einzelne Bestandteile fehlen, kontaktieren Sie bitte
Ihren Fachhändler.
ZEICHENERKLÄRUNG
Bitte folgende Zeichen und Wörter beachten, welche in
der Bedienungsanleitung, auf dem Produkt und auf der
Verpackung verwendet werden:
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Das Produkt dient ausschließlich für die
angegebenen Verwendungszwecke und ist nicht zur
Verwendung in anderen Anwendungen bestimmt. Das
Kabel ausschließlich zum Laden von Elektro- und Hyb-
ridfahrzeugen mit Wechselstrom (AC) an Ladestationen
verwenden. Das Kabel darf nur zusammen mit normge-
rechten und dafür vorgesehenen Fahrzeuginlets (nach
IEC 62196-2 Typ 2 Stecker) eingesetzt werden. Anwen-
dungen außerhalb dieser Informationen gelten nicht
als bestimmungsgemäß, dies kann Sachschäden oder
Personenschäden verursachen. Wir übernehmen keine
Haftung für Schäden, die durch falschen bzw. nicht be-
stimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind. Für
Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
haftet der Benutzer selbst.
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung
im Sinne einer vorhersehbaren Fehlanwendung gilt:
Der nicht normgerechte Gebrauch des Ladekabels ist
nicht erlaubt. Ein beschädigtes Produkt nicht in Betrieb
nehmen. Sollten Beschädigungen am Produkt festge-
stellt werden, kontaktieren Sie ihren Fachhändler oder
entsorgen Sie das Kabel.
SICHERHEITSHINWEISE
• Vor Inbetriebnahme des Produk-
tes die komplette Bedienungsan-
leitung sorgfältig durchlesen. Sie enthält wichtige
Hinweise zum Umgang mit dem Produkt. Wenn das
Produkt an dritte Personen weitergereicht wird, die-
se Bedienungsanleitung mit aushändigen.
• Kinder vom Produkt und der Verpackung fernhalten.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Kinder sollten beauf-
sichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Produkt spielen.
• Dieses Produkt entspricht der Schutzart IP65 in ge-
stecktem Zustand, IP54 im ungesteckten Zustand.
• Das Produkt nicht mit nassen oder feuchten Händen
anfassen.
• Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich, wenn
das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist.
Wenn das Produkt beschädigt ist, muss es fachge-
recht entsorgt oder repariert werden.
www.inline-info.com
VEREINFACHTE
EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
erklärt hiermit, dass dieses EV Autoladekabel 11kW /
EV Spiral-Autoladekabel 11kW allen einschlägigen Be-
stimmungen der LVD-Richtlinie 2014/35/EU, Verord-
nung über elektrische Betriebsmittel (Sicherheit) 2016
(UK SI 2016 Nr. 1101) und ELV-Richtlinie 2000/53/EU
entspricht.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung
ist unter dieser Internetadresse verfügbar:
www.inline-info.com/downloadcenter
De r H e rstel l e r / I m p o rteu r :
INTO S ELEC T R O N I C AG
Siemensstrasse 11
35394 Giessen
Markeninhaber der Marke:
Hinweis: Dieser Hinweis warnt vor möglichen
Schäden aller Art
Warnung | Achtung: Gefährdung
Kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tod führen
Information: Nützliche Zusatz-Informationen
zum Produkt
• Das Produkt nicht selbst reparieren! Reparaturen nur
von einer Elektrofachkraft durchführen lassen.
• Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen. Niemals an ein am Stromnetz angeschlosse-
nes Gerät fassen, wenn dieses ins Wasser gefallen ist.
• Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu
Schäden am Gerät oder zu gefährlichen Verletzun-
gen von Personen führen!
• Dieses Produkt ist nicht zur Verwendung durch Per-
sonen (Kinder miteingeschlossen) bestimmt, welche
eingeschränkte körperliche, sensorische oder geis-
tige Fähigkeiten aufweisen bzw. fehlende Erfahrung
und Kenntnis im Umgang mit diesem Produkt haben.
Solche Personen müssen von einer für ihre Sicher-
heit verantwortlichen Aufsichtsperson zuerst instru-
iert oder während der Produktbedienung beaufsich-
tigt werden!
• Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Ladekabel
kann Explosionen, Stromschläge und Kurzschlüsse
verursachen. Die allgemein gültigen Sicherheitsvor-
kehrungen und die Hinweise sind zu beachten.
• Vor jeder Benutzung das Ladekabel und die Kontakte
auf Schäden und Verschmutzung prüfen.
• Niemals mit einem beschädigten Ladekabel oder
einem beschädigtem Fahrzeuginlet laden.
• Niemals mit Kontakten, die verschmutzt oder feucht
geworden sind laden.
• Die Stecker niemals mit Gewalt abziehen. Gefährli-
che Lichtbögen können zum Tod oder schweren Ver-
letzungen führen.
• Das Ladekabel nur an Fahrzeuginlets und Infrastruk-
turladedosen anschließen, die vor Wasser, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und anderen Flüs-
sigkeiten geschützt sind.
• Es gibt Elektrofahrzeuge, die ein Starten des Fahr-
zeugs mit gestecktem Ladekabel erlauben. Immer dar-
auf achten das Ladekabel vor dem Losfahren zu lösen.
• Das Ladekabel niemals mit einem Verlängerungska-
bel oder einem Adapter verwenden. Modifikationen
oder Veränderungen sind lebensgefährlich und füh-
ren zum sofortigen Ausschluss der Gewährleistung.
TECHNISCHE DATEN
• Bemessungsspannung: 480 V AC 50/60 Hz
• Nennleistung: 11kW
• Ladestecker: IEC62196-2 Typ 2 - Fahrzeug-
ladestecker
• Ladestation: IEC62196-2 Typ 2 - Infrastruktur-
ladestecker
• Anzahl Phasen: 3-phasig
• Nennstrom: 16A
• Isolationswiderstand: >1000 MOhm
• Widerstandskodierung: 680 Ohm
• Lademodus: IEC 62196-2, IEC 61851-1
• Schutzklasse: IP65 in gestecktem Zustand, IP54 im
ungesteckten Zustand
• Betriebstemperatur: -30°C bis +50°C
• Betriebsfeuchtigkeit: 5% - 95% nicht kondensierend
• Einsteckkraft: < 100 N
• Steckzyklen: > 10000x (Lastfrei)
• Kabel: TPU-Kabel H07BZ5-F 5×2,5mm² + 1x0,5mm²
• Halogenfrei, raucharm, flammhemmend, ölfest und
UV-resistent
• Länge: 5m / 7,5m (Spiralkabel im gestreckten Zu-
stand)
INBETRIEBNAHME
Die Bedienungshinweise der Ladestation und des Elek-
trofahrzeuges beachten.
1. Das Fahrzeug ausschalten und den Schalthebel auf
Parken stellen.
2. Die Schutzkappen der Ladestecker abnehmen und
den Infrastrukturladestecker mit der Infrastruktur-
ladedose verbinden und den Fahrzeugladestecker
in das Fahrzeuginlet stecken. Auf die richtige Zu-
ordnung achten und prüfen, ob die Steckverbindung
richtig und vollständig gesteckt ist.
3. Den Ladevorgang an der Ladestation starten. Die La-
destecker werden automatisch verriegelt.
4. Um den Ladevorgang vorzeitig zu beenden die Be-
dienhinweise an der Ladestation beachten.
5. Nach Beendigung des Ladevorgangs werden die La-
destecker automatisch entriegelt.
6. Die Ladestecker aus der Ladestation und dem Elekt-
rofahrzeug abziehen (Fahrzeug muss entriegelt sein).
7. Die Schutzkappen auf die beiden Ladestecker ste-
cken und das Kabel knickfrei aufrollen.
LADEDAUER
Die Dauer des Ladevorgangs ist abhängig
von der Kapazität, vom Ladezustand der
Hochvoltbatterie Ihres Fahrzeugs und von der zuläs-
sigen Ladeleistung des Ladekabels. Der Ladestrom
(max. 16A) wird durch das Fahrzeug reguliert. Bei sehr
niedrigen und sehr hohen Temperaturen kann die La-
deleistung beeinträchtigt werden.
REINIGUNG UND LAGERUNG
• Das Kabel nur reinigen, wenn es nicht am Fahrzeug
oder an der Steckdose angeschlossen ist.
• Das Ladekabel und die verschmutzten Kontakte nur
mit einem trockenen Tuch reinigen.
• Niemals scharfe Reinigungsmittel, Wasser- oder
Dampfstrahlreiniger verwenden.
• Den Artikel niemals in Flüssigkeiten eintauchen.
• Das Ladekabel mit aufgesteckten Schutzkappen an
einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren.
Das Produkt entspricht den Anforderungen
der EU-Richtlinie.
Das unbrauchbare Produkt gemäß den ge-
setzlichen Bestimmungen entsorgen.
Fahrzeugkupplung Typ 2
Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen!
Bedienungsanleitung beachten!
Fragen zu unseren Produkten oder zur Technik?
Questions about our products or the technology?
live.inline-info.com
SUPPORT VIA LIVE-CHAT
Mo. - Fr.: 9:00 - 17:00 CET