Kathrein CAS 60 Manual


Læs gratis den danske manual til Kathrein CAS 60 (16 sider) i kategorien TV antenne. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 3 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.9 stjerner ud af 2 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Kathrein CAS 60, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/16
1 / 16
Reektor in bewährter Aluminiumausführung, pulverbe-
schichtet
Speisesystemhalterung aus verzinktem Stahlblech, kunst-
stoffbeschichtet
Mastbefestigung aus Stahlblech, feuerverzinkt
Optimale elektrische Daten durch Offset-Speisung bei
In Graphit oder Weiß lieferbar
Lieferumfang: Reektor, Mast- und Speisesystemhalterung,
Innensechskant-Schlüssel (SW 5)
Am Tragarm können, ohne zusätzliche Bauteile, zwei Uni-
versalspeisesysteme zum Empfang von 6° (z. B. ASTRA/
EUTELSAT-HOTBIRD) oder 9° auseinander liegenden Satelli-
ten befestigt werden
CAS 06 20010005
CAS 60 20010006
Offset-Parabolantennen
Merkmale
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Parabolantenne CAS 06/CAS 60 ist und nur für den ausschließlich für den Empfang von Satellitensignalen Einsatz als
Haushaltsantenne vorgesehen.
Als Haushaltsantenne gilt gemäß DIN 4131 eine Antenne mit höchstens 6 m freier Mastlänge und einem Einspannmoment bis zu
1650Nm.
Nicht geeignet für die Montage an schwingungsanfälligen Bauwerken.
Beachten Sie unbedingt die Angaben über die Grenzlast in den Technischen Daten (letzte Seite). Bei Überschreitung dieser Last
können Teile losbrechen!
Die Parabolantenne CAS 06/CAS 60 ist für die Verwendung mit einem Speisesystem (LNB) zum Empfang der Signale von einer Satel-
litenposition oder zwei Speisesystemen für Multifeed-Anwendungen zum Empfang der Signale von zwei Satellitenpositionen mit 6°
oder 9° Satellitenabstand konzipiert.
Unter Verwendung der als Zubehör lieferbaren Multifeed-Adapterplatte ZAS 90 ist die Parabolantenne auch für drei Speisesysteme
geeignet. Die Speisesysteme sowie Hinweise zu deren Montage gehören nicht zum Lieferumfang der Parabolantenne.
Verwenden Sie die Parabolantenne nicht zu anderen Zwecken als in dieser Anleitung angegeben! Jegliche anderweitige
Nutzung hat den Verlust der Gewährleistung bzw. Garantie zur Folge.
Insbesondere dürfen Sie niemals
irgendwelche oderBauteile verändern
andere Bauteile verwenden, als vom Hersteller ausdrücklich für die Verwendung mit der Antenne vorgesehen.
Andernfalls kann es sein, dass die Antenne nicht mehr ausreichend stabil und sicher ist!
2 / 16
Auf keinen Fall dürfen Sie unter oder in der Nähe von Freileitungen Antennen montieren, andernfalls können viel-
leicht unbedingt erforderliche Mindestabstände unterschritten sein. Halten Sie auch zu den Seiten mindestens 1 m
Abstand zu allen anderen elektrischen Einrichtungen ein!
Bei Berührung oder falls metallische Antennenteile elektrische Einrichtungen berühren, besteht akute
Lebensgefahr!
Arbeiten Sie niemals bei aufziehendem Gewitter oder während eines Gewitters an Antennenanlagen.
Es besteht Lebensgefahr!
Montieren Sie niemals Antennen auf Gebäuden mit leicht entzündbaren Dachabdeckungen, z. B. Stroh, Reet oder
ähnlichen Materialien!
Andernfalls besteht Brandgefahr bei atmosphärischen Überspannungen (statische Aufladung) oder Blitz-
entladungen (z.B. Gewitter).
Die hier beschriebenen Montageschritte setzen gute handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse vom Materialver-
halten bei Windeinwirkung voraus. Lassen Sie die Arbeiten daher von einem Fachmann ausführen, wenn Sie nicht
selbst über solche Voraussetzungen verfügen.
Die montierende Person muss festes und rutschsicheres Schuhwerk tragen, schwindelfrei sein, sich sicher auf dem
Dach bewegen können sowie eine sichere Stand- und Halteposition haben (evtl. am Dach angurten).
Vergewissern Sie sich, ob das Dach Ihr Gewicht trägt. Betreten Sie niemals brüchige oder unstabile Flächen!
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen qualizierten Fachhändler oder an einen Fachmann des Dachhandwerks,
um einen geeigneten Montageort zu nden.
Betreten Sie Dächer oder absturzgefährdete Stellen nur mit einem ordnungsgemäß angelegten intakten Sicherheits-
gurt oder verwenden Sie eine Arbeitsbühne.
Leitern oder andere Steighilfen müssen in einwandfreiem Zustand (trocken, sauber und rutschfest) sein. Bauen Sie
keine waghalsigen „Klettertürme“!
Wenn Passanten durch herabfallende Gegenstände während der Montage gefährdet werden können, müssen Sie
den Gefahrenbereich absperren! Achten Sie darauf, dass sich niemand unterhalb des Montageortes bendet.
Es besteht Lebens-/Verletzungsgefahr durch möglichen Absturz, Durchbruch und durch evtl. herabfallende
Teile sowie die Möglichkeit, dass das Dach beschadigt wird.
Die jeweiligen landesspezischen Sicherheitsbestimmungen und aktuellen Normen z.B.DINEN60728-11 sind zu
beachten.
Jegliche anderweitige Nutzung oder die Nichtbeachtung dieses Anwendungshinweises hat den Verlust der Gewähr-
leistung oder Garantie zur Folge.
Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
Bevor Sie die Parabolantenne montieren, anschließen oder verwenden, !beachten Sie unbedingt die Hinweise in dieser Anleitung
Wenn Sie die Hinweise nicht beachten,
können durch Fehlverhalten Gefahren für Ihre Gesundheit und Ihr Leben entstehen,
können durch Fehler bei der Montage oder beim Anschluss an der Antenne oder am Montageort entstehen,Schäden
haftet nicht der Hersteller für darauf zurückzuführende Fehlfunktionen und Schäden!
Bitte beachten Sie bei Arbeiten an Antennenanlagen Ihre Verantwortung für Ihre Mitmenschen!
Heben Sie die Anleitung für später auftretende Fragen auf und geben Sie diese bei einem Besitzerwechsel an den neuen Besitzer
weiter!
Montwageort wählen
Der richtige Montageort ist entscheidend darüber, ob Ihre Parabolantenne sicher aufgebaut ist und optimal funktionieren kann.
Bei der Montageortwahl sind bauwerktypische Besonderheiten zu berücksichtigen. Bei Montage an Dach- und Gebäudekanten und
zylindrischen Bauwerken ist gemäß DIN1055,Tei 4 bzw. 4131 mit erhöhten Wind oder Schwingungsbelastungen zu rechnen. Die
dynamischen Eigenschaften der Antenne und des Bauwerks können sich gegenseitig beeinussen und negativ verändern.
Bei Nichtbeachtung kann eine Überschreitung der unter den technischen Daten genannten Grenzbelastung oder Schwingungsfestig-
keit auftreten. Die Parabolantenne muss nicht unbedingt auf dem Dach montiert werden, weil es nicht auf die Höhe über Grund
ankommt, sondern nur auf die freie „Sicht“ zum Satelliten. Deshalb kann ein geeigneter Montageort zum Beispiel auch im Garten, auf
dem Balkon, auf der Terrasse, an einer Fassade oder an einer Garage zu nden sein.
Wenn möglich, besser nicht auf dem Dach montieren. Sie verringern damit Ihren Arbeitsaufwand und die Gefahren bei Montagear-
beiten auf dem Dach!


Produkt Specifikationer

Mærke: Kathrein
Kategori: TV antenne
Model: CAS 60
Bredde: 599 mm
Dybde: 528 mm
Højde: 759 mm
Vægt: 5600 g
Frekvensområde: 10.70 - 12.75 GHz
Diameter: 570 mm

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Kathrein CAS 60 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig