
• Klicken Sie hier zuerst in den kleinen leeren
Kreis (siehe Pfeil im Bild).
• Geben Sie die Daten ein, wie es im Bild zu
• Der letzte Block der IP-Adresse ist exibel
und kann zwischen 1 und 252 lauten. Der
Rest muss exakt so wie im Bild eingegeben
Der „Standardgateway“ ist gleichzeitig auch
Sollte es mit der Verbindung Probleme geben, weißen Sie der LAN-/WLAN-Schnitt-
stelle zuerst eine feste IP-Adresse zu und stellen anschließend die Verbindung her.
c) Vorbereitung der Konguration mit einem iPad
• Stellen Sie die WLAN-Verbindung zum AP her.
• Während das WLAN noch konguriert wird, tippen Sie bei der WLAN-Verbindung, rechts auf
• Wischen Sie runter bis zur IP-Konguration.
• Tippen Sie auf den Punkt IP kongurieren und wählen „Manuell“ aus.
• Geben Sie eine IP-Adresse usw. ein (siehe letztes Bild im vorhergehenden Kapitel). Der
„Standardgateway“ heißt hier „Router“.
• Tippen Sie oben rechts auf Sichern und wechseln Sie im nächsten Fenster zurück zu WLAN.
• Damit ist die Verbindung hergestellt.
d) Vorbereitung der Konguration mit einem Smartphone mit Android
• Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die WLAN-Einstellungen.
• Tippen Sie auf das WLAN des APs, um die Verbindung herzustellen.
• Geben Sie das WLAN-Passwort ein und markieren Sie das Kästchen darunter, um die erwei-
terten Einstellungen zu sehen.
• Tippen Sie auf den Punkt für die IP-Einstellungen und wählen Sie „Statisch“ aus.
• Geben Sie eine IP-Adresse usw. ein (siehe letztes Bild im vorhergehenden Kapitel). Statt der
„255.255.255.0 24“ kann es auch sein, dass Sie hier nur „ “ eingeben müssen.
• Tippen Sie auf den Button zum Verbinden.
e) Anmeldung auf der Weboberäche
• Sobald die Verbindung hergestellt ist, öffnen Sie Ihren Webbrowser.
• Tippen Sie in die Adressleiste „ “ (ohne Anführungszeichen) ein und http://192.168.188.253/
Sollte es Probleme mit der Darstellung auf Ihrem Tablet oder iPad geben, drehen
Sie das Gerät in das Querformat.
• Geben Sie das Passwort „ “ ein und bestätigen Sie das Anmelden.admin
• Jetzt sollten Sie die Hauptseite der Weboberäche sehen.
a) Grundkonguration (alle Betriebsarten)
• Sobald Sie die Weboberäche sehen, wählen Sie als erstes die richtige Zeitzone aus.
Klicken Sie hierzu links auf „ “ und anschließend oben auf „ “.Manage Time Manager
Wählen Sie im Menü Ihre Zeitzone aus und bestätigen mit einem Klick auf „ “.Apply
• Als nächstes stellen Sie die richtige Region für das WLAN ein.
Klicken Sie hierzu links auf „ “ und anschließend oben auf „ “.WiFi Advanced
Wählen Sie im Menü die Region „ “ für Europa aus und bestätigen mit einem Klick auf ETSI
• Ändern Sie jetzt noch das Kennwort für den Zugang zur Weboberäche.
Klicken Sie hierzu oben auf den grünen Button mit den 4 Quadraten und wählen Sie anschlie-
ßend den Button darunter mit dem Sicherheitssymbol aus.
Geben Sie zuerst das alte Kennwort (bei Auslieferung „ “ ohne Anführungszeichen) und admin
anschließend zweimal das Neue ein. Es sollte min. 8 Zeichen haben und aus Zahlen sowie
Groß- und Kleinbuchstaben bestehen.
Bestätigen Sie mit dem Button „ “.Save
Falls Sie die Weboberäche nach der Grundkonguration wieder öffnen wollen, müssen Sie
als Login-Passwort nicht das Standardkennwort eingeben, sondern das von Ihnen neu ver-
b) Konguration der WLAN-Netzwerke (alle Betriebsarten)
• Sie können die beiden WLAN-Netzwerke später während des Setup-Wizards kongurieren
oder vorher direkt in den Einstellungen. Hierzu klicken Sie auf „ “.WiFi
• Jetzt können Sie den Namen für das 2,4 GHz WLANs ändern und die weiteren Einstellungen
Außerdem ändern Sie auf jeden Fall das Kennwort für das WLAN. Es muss min. 8 Zeichen
haben und sollte aus Zahlen sowie Groß- und Kleinbuchstaben bestehen.
• Falls Ihre Decke z.B. aus Holz besteht, können Sie die Schrauben direkt, ohne Dübel, eindre-
hen. Gegebenenfalls ist es hier zu empfehlen, die Löcher trotzdem vorzubohren.
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Festschrau-
ben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
b) Anschluss und Montage des Geräts
• -Bevor Sie das Gerät in die Deckenhalterung einrasten, müs
sen noch alle nötigen Kabel angeschlossen werden.
• Verbinden Sie den Anschluss „WAN/POE“ (F) mit einem 1 zu 1
verbundenen Netzwerkkabel (muss PoE-Fähig sein) mit dem
Anschluss „ “ am PoE-Netzteil.POE
• Rasten Sie das Gerät in die Deckenhalterung ein.
Setzen Sie dazu die 4 Haltebolzen am Gerät in die 4 Aus-
sparungen an der Deckenhalterung ein und schieben Sie das
Gerät von den Anschlussleitungen weg, bis es einrastet.
• Verbinden Sie den Anschluss „ “ vom PoE-Netzteil mit LAN
einem 1 zu 1 verbundenen Netzwerkkabel mit einem freien Anschluss von Ihrem Router,
Netzwerk-Switch oder Modem (je nach gewünschter Betriebsart).
• Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel mit der entsprechenden Buchse am PoE-Netzteil
und stecken Sie das andere Ende in eine Netzsteckdose ein.
In der Regel bendet sich an der Decke, wo ein Access-Point montiert wird, nur das
Netzwerkkabel. Das PoE-Netzteil wird meist in der Nähe des Routers, Netzwerk-
Switchs oder Modems angeschlossen.
Falls Sie über einen Netzwerk-Switch verfügen, der PoE-Fähig ist und 48 V (mit
ausreichender Leistung) unterstützt, können Sie das Gerät auch direkt, ohne PoE-
Netzteil, an den Switch anschließen. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung
Vorbereitung zur Konguration
Die Konguration des APs kann mit einem PC (Computer, Laptop, MAC) oder mit
einem Tablet/Smartphone durchgeführt werden. Sie kann drahtlos über WLAN oder
über die LAN-Port des APs erfolgen.
Es wird aber Aufgrund der Bildgröße empfohlen, die Konguration nicht mit einem
Smartphone durchzuführen.
Im weiteren Verlauf der Anleitung werden wir nur noch die Begriffe „AP“ (damit ist
das Produkt gemeint und steht für Access-Point), „PC“ (gilt für Computer, Laptops,
MAC, usw.), „Tablet“ (steht für Tablets und Smartphones, egal welcher Hersteller/
Betriebssystem) und „iPads“ (steht für iPads und iPhones) verwenden.
Egal, ob Sie die Konguration mit einem PC oder mit einem Smartphone durch-
führen, Sie müssen der Verbindung bei der Erstkonguration immer eine feste IP-
a) Allgemeine Informationen
• WLAN-Name: „ “ / „ “ (ohne AnführungszeiWireless 2.4G_XXXXXX Wireless 5.8G_XXXXXX -
chen; XXXXXX steht dabei für eine individuelle Nummer, die für jedes Gerät einmalig ist)
WLAN-Passwort: „ “ (ohne Anführungszeichen)66666666
• IP-Adresse des APs: 192.168.133.253
Subnetzmaske: 255.255.255.0
• Weboberäche: http://192.168.188.253/
Login-Passwort: „ “ (ohne Anführungszeichen)admin
b) Vorbereitung der Konguration mit Windows 10
• Falls Sie die Konguration kabelgebunden durchführen wollen, verbinden Sie den Anschluss
„LAN“ des APs direkt mit dem LAN-Anschluss Ihres PCs.
• Falls Sie die Konguration kabellos über WLAN durchführen wollen, verbinden Sie Ihren PC
• Um der Verbindung (egal ob LAN oder WLAN) eine feste IP-Adresse zu zuweisen, müssen
Sie die Eigenschaften der jeweiligen Schnittstelle bearbeiten. Unter Windows 10
diverse Möglichkeiten dies durchzuführen.
• Am einfachsten drücken Sie die Tastenkombination „Windows-Taste + R“, um einen Befehl
auszuführen. Alternativ dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol
und wählen den Punkt „Ausführen“ aus.
• Geben Sie dort den Befehl „ “ ein und klicken auf OK.ncpa.cpl
• Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie alle Netzwerkverbindungen Ihres PCs sehen. Klicken
Sie hier mit der rechten Maustaste auf die ent-
sprechende Verbindung und wählen den Punkt
• Klicken Sie hier auf den markierten Punkt
„-...(TCP/IPv4)“ und anschließend auf „Ei