
Der Barcode-Scanner schaltet während des Auadens des internen Akkus nicht
automatisch in den Energiesparmodus.
b) Mobilgerät am Barcode-Scanner montieren
Das Mobilgerät wird auf der Halterseite des Barcode-Scanners montiert. Die Mobilgeräte
kommunizieren drahtlos via Bluetooth mit dem Barcode-Scanner.
• Entfernen Sie die durchsichtige Schutzfolie auf dem Klebepad (10) durch Abziehen.
Entfernen Sie gegebenenfalls Schutzhüllen oder eventuell andere Accessoires von Ihrem
Mobilgerät. Setzen Sie die Rückseite Ihres Mobilgeräts mit den Haltenocken an der Kante
anliegend auf den Scanner auf.
• Drücken Sie die Saugnäpfe (7) und das Klebepad (10) fest an, um beide Teile sicher
miteinander zu verbinden.
• Entfernen Sie den Scanner wieder von Ihrem Mobilgerät, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen.
Das Klebepad ist wiederverwendbar.
• Trennen Sie gegebenenfalls die Schlaufe von der Halterung am Barcode-Scanner, so wie es
Ihnen am geeignetsten erscheint.
c) Einschalten und Energiesparmodi
• Betätigen Sie den Scanauslöser (5) für eine Sekunde, um den Barcode-Scanner
• Wenn Sie für einige Zeit keine Taste am Barcode-Scanner betätigen, schaltet sich der
Barcode-Scanner automatisch in den Energiesparmodus. Ein Piepton ertönt. Diese
Abschaltzeit ist einstellbar. Lesen Sie dazu auch im Abschnitt „a) Energiesparen einstellen“
dieser Bedienungsanleitung.
• Um den Barcode-Scanner manuell in den Energiesparmodus zu versetzen, drücken und
halten Sie die Energiespartaste (8) für 2 bis 3 Sekunden. Ein Ausschaltton ertönt.
• Wenn der Barcode-Scanner sich zum Energiesparen im Normalbetrieb abgeschaltet hat
oder die Energiespartaste (8) zum Abschalten gedrückt gehalten wurde, ist nur ein kurzes
Drücken und halten des Scanauslösers (5) (ca. 1 Sekunde) nötig, um den Barcode-Scanner
wieder in den Betriebszustand zu versetzen.
Der Barcode-Scanner verfügt noch über einen Tiefschlafmodus zum Energiesparen im Falle
sehr langer Nichtbenutzung.
• Drücken und halten Sie die Multifunktionstaste (4) und die Energiespartaste (8) gleichzeitig
für ca. 8 bis 9 Sekunden, um den Barcode-Scanner in den Tiefschlafmodus zu versetzen.
• Drücken und halten Sie den Scanauslöser (5) sowie die Multifunktionstaste (4) und die
Energiespartaste (8) gleichzeitig für ca. 8 bis 9 Sekunden, um den Barcode-Scanner aus
dem Tiefschlafmodus einzuschalten. Ein Ausschaltton ertönt.
d) Bedeutungen der LED-Kontrollanzeige (11)
• LED leuchtet orange Voller Ladezustand des Akkus
• LED blinkt orange Laden / niedrige Akkuladung
• LED leuchtet rot Nicht verbunden / nicht in betriebsbereit
• LED leuchtet grün Barcode erfolgreich gelesen
• LED leuchtet orange Barcode erfolgreich gelesen (bei Speichermodus)
e) Barcode-Scanner und Mobilgerät via Bluetooth koppeln
Ein anzuschließendes Mobilgerät muss mindestens eines der folgenden
Bluetooth-Prole unterstützen: Bluetooth-HID oder Bluetooth-SPP Prol.
• Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem betriebsbereiten Mobilgerät. Sehen Sie dazu auch in die
Bedienungsanleitung Ihres Mobilgerätes.
• Sie nden die notwendigen Kongurationsbarcodes in der Anleitung des Herstellers im
Kapitel „How to Connect to Smartphone“ [Seite 2]. Der Gerätename wird angezeigt.
• Wählen Sie das gewünschte Verbindungsprol und scannen Sie die zwei
Kongurationsbarcodes a1 und a2 für das HID-Prol in dieser Reihenfolge, um das
entsprechende Prol zu aktivieren. Wenn Sie das SPP-Prol benutzen wollen, scannen Sie
die Kongurationsbarcodes b1 und b2 in gleicher Weise.
Versuchen Sie die Einstellung immer zuerst mit dem Prol HID, wenn Sie unsicher
sind, welche Prole Ihr Mobilgerät unterstützt. Sie können natürlich auch gleich das
SPP-Prol verwenden, wenn Ihr Mobilgerät dieses unterstützt.
• Folgen Sie den Kopplungsanweisungen auf dem Display Ihres Mobilgeräts. Die LED-
Kontrollanzeige (11) leuchtet während des Kopplungsprozesses rot. Sie erlischt sobald die
Verbindung erfolgreich hergestellt ist.
• Um die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Barcode-Scanner und dem Mobilgerät zu
trennen, drücken und halten Sie die Multifunktionstaste (4) für ca. 4 Sekunden.
• Das Einstellen des Schiebeschalters (9) auf die Position „C“ unterbricht die Bluetoooth-
• Zum Zurücksetzen der Bluetooth-Prole scannen Sie die Kongurationsbarcodes im Kapitel
„Reset Conguration to Defaults“ der beiliegenden englischen Kurzanleitung in Reihenfolge
von A1 zu A4 für HID oder von B1 zu B5 für SPP [Seite 2].
f) On-Screen Tastatur aufrufen
• Zum Aufrufen der On-Screen Tastatur auf den Bildschirm Ihres Mobilgeräts, wählen und
scannen Sie den für Ihr Betriebssystem zutreffenden Barcode (Android / iOS) notwendigen
Barcode im Kapitel „Soft-Keyboard setting code for Android / iOS“ (Seite 2) der Kurzanleitung
• Drücken und halten Sie nach dem Lesen des Barcodes die Multifunktionstaste (4) kurz, um
die On-Screen Tastatur aufzurufen. Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen.
• Drücken Sie die Multifunktionstaste (4) erneut, um die On-Screen Tastatur auszublenden.
Die Bluetooth-Verbindung wird wiederhergestellt. Sie müssen eventuell die Verbindung
mittels des Mobilgeräts herstellen. Das Unterbrechen und Wiederherstellen der Bluetooth-
Verbindung dauert ca. 5 bis 10 Sekunden.
Bevor Sie den Barcode-Scanner in Betrieb nehmen, beachten Sie die Anweisungen bezüglich
der Scanner-Einstellungen im Abschnitt „Einstellungen vornehmen“.
• Schalten Sie den Barcode-Scanner mit dem Scanauslöser (5) ein. Halten Sie den
Scanauslöser (5) dazu ca. 1 Sekunde lang gedrückt.
• Bei Inbetriebnahme aus dem Tiefschlafmodus drücken und halten Sie die
Multifunktionstaste (4), den Scanauslöser (5) und die Energiespartaste (8) gleichzeitig für ca.
8 bis 9 Sekunden lang, um den Barcode-Scanner zu reaktivieren. Es ertönen 2 kurze Pieptöne
und die LED-Kontrollanzeige (11) blinkt kurzzeitig Orange. Die LED-Kontrollanzeige leuchtet
dauerhaft, wenn keine Bluetooth-Verbindung zu einem Mobilgerät besteht. Lesen Sie dazu
die Anweisungen im Abschnitt „e) Barcode-Scanner und Mobilgerät via Bluetooth koppeln“.
Der Barcode-Scanner verfügt über zwei Möglichkeiten der Datenverarbeitung. Im
Direktmodus werden die Daten mit Hilfe von Bluetooth sofort in Echtzeit an das verbundene
Datenverarbeitungsgerät (Mobilgerät) übertragen. Dieser Modus kann auch Anwendung nden,
wenn Bluetooth nicht zur Verfügung steht, z.B. zu große Entfernung oder Funktionsstörungen
des Bluetooth-Geräts. Daten werden automatisch zwischengespeichert. Sobald die
Bluetooth-Verbindung wieder besteht werden die Daten selbsttätig zum vorher gekoppelten
Datenverarbeitungsgerät übertragen.
• Um den Direktmodus einzustellen, scannen Sie den Kongurationsbarcode „Data
Transmission mode (Default)“ im Kapitel „There are two operating modes on the scanner“
der beiliegenden englischen Kurzanleitung [Seite 3].
• Der Direktmodus ist eingestellt, wenn die LED grün und orange blinkt und ein dreifacher
Bestätigungston ertönt. Sie können jetzt im Direktmodus scannen. Die Daten werden
automatisch mit Bluetooth zum Datenverarbeitungsgerät hochgeladen.
Im Speichermodus werden gescannte Daten zunächst im internen Speicher des Barcode-
Scanners abgespeichert. Das Hochladen von gespeicherten Daten muss manuell gestartet
• Um den Speichermodus einzustellen, scannen Sie den Kongurationsbarcode „Data
Storage mode (Batch Mode)“ im Kapitel „There are two operating modes on the scanner“ der
beiliegenden englischen Kurzanleitung [Seite 3].
• Der Speichermodus ist eingestellt, wenn die LED grün und orange blinkt und ein dreifacher
Bestätigungston ertönt. Sie können jetzt im Speichermodus scannen.
• Spätestens wenn der interne Speicher des Barcode-Scanners voll ist, müssen Sie die Daten
zu einem Datenverarbeitungsgerät übertragen oder löschen.
• Um die Daten nach dem Hochladen weiterhin im Speicher zu halten, scannen Sie den
Kongurationsbarcode „Keep the data (Default)“ im Kapitel „Under Data storage Mode“ der
beiliegenden englischen Kurzanleitung [Seite 3]. Die Daten bleiben im Speicher gespeichert
bis Sie sie manuell löschen. In diesem Fall können Sie die Daten nochmals sogar auf ein
Datenverarbeitungsgerät hochladen (vorher neu verbinden).
• Um die Daten nach dem Hochladen sofort zu löschen, scannen Sie den Kongurationsbarcode
„Delete the data“ im Kapitel „Under Data storage Mode“ der beiliegenden englischen
Kurzanleitung [Seite 3]. Die Daten werden automatisch gelöscht.
• Um Daten auf das Datenverarbeitungsgerät hochzuladen, scannen Sie den
Kongurationsbarcode „Transmit memory data“ im Kapitel „Under Data storage Mode“ der
beiliegenden englischen Kurzanleitung [Seite 3]. Je nach Einstellung (siehe oben) werden
Sie danach gelöscht oder im Speicher erhalten.
• Um gespeicherte Daten nach dem Hochzuladen manuell zu löschen, scannen Sie den
Kongurationsbarcode „Clean memory data“ im Kapitel „Under Data storage Mode“ der
beiliegenden englischen Kurzanleitung [Seite 3]. Die Daten werden gelöscht.
Löschen Sie immer alle Daten, bevor Sie vom Speichermodus auf den Direktmodus
umschalten. Sie können den Betriebsmodus sonst nicht umschalten.
• Positionieren Sie das Scanfenster (6) mit ausreichender Entfernung und gemäß der
Abtastwinkel (siehe im Kapitel „Technische Daten“) zum Barcode. Je nach Größe und
Spezikation des Barcodes muss der Abstand der Leseeinheit zum Barcode individuell
Halten Sie den Barcode-Scanner beim Scannen im passenden Abtastwinkel zum zu
• Öffnen Sie in Ihrem Datenverarbeitungsgerät ein Dokument, in welches der Barcode
eingelesen werden soll. Im Direktmodus wird der Barcode sofort zum Datenverarbeitungsgerät
übertragen und an der Stelle eingefügt, an der der Cursor blinkt.
• Betätigen Sie den Scanauslöser (5), um einen Barcode einzulesen. Bei erfolgreichem
Lesen ertönt ein Signalton und die LED-Kontrollanzeige (11) leuchtet kurz grün auf. Kann
der Barcode nicht gelesen werden, so leuchtet die LED-Kontrollanzeige kurzeitig rot und
ein anderer Signalton ertönt. Beim Scannen im Direktmodus (Data Transmission mode)
erscheint die Information des eingelesenen Barcodes in der Eingabeposition der Anwendung
des Mobilgeräts, im Speichermodus wird sie erst im internen Speicher des Barcode-