Steinel DL 850 S Manual
Læs gratis den danske manual til Steinel DL 850 S (24 sider) i kategorien Lettelse. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 7 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.3 stjerner ud af 4 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Steinel DL 850 S, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/24

DL 850 S
i
110014401 01/2013_D
Das Prinzip
Die Sensor-Deckenleuchte DL 850 S ist mit drei 120°-Pyro-Sensoren ausgestattet, die die unsichtbare Wärme-
strahlung von sich bewegenden Körpern (Menschen, Tieren, etc.) erfassen. Diese so erfasste Wärmestrahlung
wird elektronisch umgesetzt und schaltet die Leuchte bei Bedarf automatisch ein. Durch Hindernisse, wie z. B.
Mauern oder Glasscheiben wird keine Wärmestrahlung erkannt, es erfolgt also auch keine Schaltung. Mit Hilfe
der drei Pyro-Sensoren wird ein Erfassungswinkel von 360° mit einem Öffnungswinkel von 160° erreicht.
Wichtig: Die sicherste Bewegungserfassung haben Sie, wenn die Sensor-Deckenleuchte seitlich zur Gehrich-
tung montiert wird und keine Hindernisse (wie z. B. Bäume, Mauern etc.) die Sicht des Sensors behindern.
Sicherheitshinweise
■ Vor allen Arbeiten an der Sensor-Deckenleuchte die Spannungszufuhr unterbrechen!
■ Bei der Montage muss die anzuschließende elektrische Leitung spannungsfrei sein. Daher als erstes Strom
abschalten und Spannungsfreiheit mit einem Spannungsprüfer überprüfen.
■ Bei der Installation der Sensor-Deckenleuchte handelt es sich um eine Arbeit an der Netzspannung. Sie muss
daher durch Fachpersonal nach den landesüblichen Installationsvorschriften und Anschlussbedingungen
durchgeführt werden. (
D-VDE 0100, A-ÖVE-ÖNORM E8001-1, -SEV 1000).
Installationshinweise
Beachten Sie bitte, dass die Sensor-Deckenleuchte mit einem 10A-Leitungsschutzschalter abgesichert werden
muss. Der Montageort sollte mindestens 1 m von einer anderen Leuchte entfernt sein, da Wärmestrahlung zur
Auslösung des Systems führen kann. Außerdem muss die Sensor-Deckenleuchte von der Befestigungsfläche
komplett abgedeckt werden.
L = Stromführender Leiter (meistens schwarz oder braun)
N PE = Nullleiter (meistens blau), = Schutzleiter (grün/gelb)
Im Zweifel müssen Sie die Kabel mit einem Spannungsprüfer identifizieren; anschliessend wieder spannungs-
frei schalten. Phase (L) und Nullleiter (N) werden an die Lüsterklemme angeschlossen.
Funktion
Nachdem das Gehäuse montiert und der Netzanschluss vorgenommen ist, kann die Sensor-Deckenleuchte in
Betrieb genommen werden. An den Drehreglern der Sensoreinheit
werden die Einstellungen vorgenommen.
Dämmerungseinstellung (Ansprechschwelle)
Stufenlos einstellbare Ansprechschwelle des Sensors von 2 – 2000 Lux. Einstellregler auf Ziffer 1 gestellt =
Tageslichtbetrieb ca. 2000 Lux (Werkseinstellung). Einstellregler auf Ziffer 6 gestellt = Dämmerungsbetrieb
ca. 2 Lux.
Zeiteinstellung (Ausschaltverzögerung)
Stufenlos einstellbare Leuchtdauer von 1 min. bis 15 min. Einstellreger auf Ziffer 1 gestellt = kürzeste Zeit
(1 min., Werkseinstellung). Einstellreger auf Ziffer 6 gestellt = längste Zeit (15 min.).
Betriebsstörungen Störung ( / Ursache ➩ )Abhilfe
Sensor-Deckenleuchte ohne Spannung / Sicherung defekt, nicht eingeschaltet, Leitung unterbrochen ➩
neue Sicherung, Netzschalter einschalten; Leitung mit Spannungsprüfer überprüfen; Kurzschluss ➩ Anschlüsse
überprüfen; EinschaltenNetzschalter AUS ➩ Sensor-Deckenleuchte schaltet nicht ein / bei Tagesbetrieb,
Dämmerungseinstellung steht auf Nachtbetrieb ➩ neu einstellen (Regler
); Leuchtmit-Leuchtmittel defekt ➩
tel austauschen; neue Haussicherung, evtl. Anschluss Netzschalter AUS ➩ ➩ Einschalten; Haussicherung defekt
überprüfen Bereich Sensor-Deckenleuchte schaltet nicht aus / dauernde Bewegung im Erfassungsbereich ➩
kontrollieren Sensor-Deckenleuchte schaltet unerwünscht ein / Wind bewegt Bäume und Sträucher im
Erfassungsbereich ➩Bereich umstellen; Erfassung von Autos auf der Straße ➩ Sonnenlicht Bereich umstellen;
fällt auf die Linse ➩ Sensor geschützt anbringen oder Bereich umstellen; plötzliche Temperaturveränderung
durch Witterung (Wind, Regen, Schnee) oder Abluft aus Ventilatoren, offenen Fenstern ➩ Bereich verändern,
Montageort verlegen.
Betrieb / Pflege
Die Sensor-Deckenleuchte eignet sich zur automatischen Schaltung von Licht. Witterungseinflüsse können die
Funktion des Sensors beeinflussen. Bei starken Windböen, Schnee, Regen und Hagel kann es zu einer Fehlauslösung
kommen, da die plötzlichen Temperaturschwankungen nicht von Wärmequellen unterschieden werden können. Die
Erfassungslinse sollte bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch (ohne Reinigungsmittel) gesäubert werden.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und die EMVRichtlinie 2004/108/EG.
Funktionsgarantie
Dieses Steinel-Produkt ist mit größter Sorgfalt hergestellt, funktions- und sicherheitsgeprüft nach geltenden Vor-
schriften und anschließend einer Stichprobenkontrolle unterzogen. Steinel übernimmt die Garantie für einwandfreie
Beschaffenheit und Funktion. Die Garantiefrist beträgt 36 Monate und beginnt mit dem Tag des Verkaufs an den
Verbraucher. Wir beseitigen Mängel, die auf Material- oder Fabrikationsfehlern beruhen, die Garantieleistung erfolgt
durch Instandsetzung oder Austausch mangelhafter Teile nach unserer Wahl. Eine Garantieleistung entfällt für
Schäden an Verschleißteilen sowie für Schäden und Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Wartung oder
durch Verwendung von Fremdteilen auftreten. Weitergehende Folgeschäden an fremden Gegenständen sind aus-
geschlossen. Die Garantie wird nur gewährt, wenn das unzerlegte Gerät mit kurzer Fehlerbeschreibung, Kassenbon
oder Rechnung (Kaufdatum und Händlerstempel), gut verpackt, an die zutreffende Servicestation eingesandt wird.
Reparaturservice: Nach Ablauf der Garantiezeit oder Mängeln ohne Garantieanspruch fragen Sie Ihre nächste
Servicestation nach der Möglichkeit einer Instandsetzung.
DEUTSCH
D
4.1
4.3
4.4
4.3
4.2
Bdal_DL 850 S_24spr_110014401_LowRes.indd 1
Bdal_DL 850 S_24spr_110014401_LowRes.indd 1
Bdal_DL 850 S_24spr_110014401_LowRes.indd 1
Bdal_DL 850 S_24spr_110014401_LowRes.indd 1Bdal_DL 850 S_24spr_110014401_LowRes.indd 1 10.01.13 12:18
10.01.13 12:18
10.01.13 12:18
10.01.13 12:1810.01.13 12:18

DL 850 S
i
110014401 01/2013_D
Principle
Ceiling SensorLight DL 850 S is equipped with three 120° pyro sensors which detect the invisible heat emitted
by moving objects (people, animals etc.). The heat detected in this way is converted electronically into a signal
that switches the light 'ON' automatically when it is needed. No heat radiation is detected through obstacles
such as walls or panes of glass for example and consequently no switching occurs. The three pyro sensors
achieve a coverage angle of 360° with an aperture angle of 160°. Important: The most reliable way of detect-
ing motion is to install the ceiling SensorLight with the sensor aimed across the direction in which a person
would walk and by ensuring that no obstacles (such as trees and walls, for example) obstruct the line of sensor
vision.
Safety precautions
■ Disconnect the power supply before performing any work on the ceiling SensorLight!
■ During installation, the electric power cable being connected must not be live. Therefore, switch off the
power first and use a voltage tester to make sure the wiring is off circuit.
■ Installing the ceiling SensorLight involves work on the mains voltage supply. This work must therefore be
carried out by a qualified electrician in accordance with applicable national wiring regulations and electrical
operating conditions (D-VDE 0100, A-ÖVE-ÖNORM E8001-1, -SEV 1000).
Installation advice
Please note that the ceiling SensorLight must be protected by a 10 A circuit breaker. The site of installation
should be at least 1 m away from another light because heat radiated from it may activate the system.
In addition, the ceiling SensorLight must be completely covered by the mounting surface.
L = Phase conductor (in most cases black or brown)
N PE = Neutral conductor (in most cases blue), = protective-earth conductor (green/yellow)
If you are in any doubt, identify the conductors using a voltage tester; now disconnect the power supply again.
Phase (L) and neutral conductor (N) are connected to the terminal block.
Function
The ceiling SensorLight can be put into operation once the enclosure
has been fitted and mains power
connected. The settings are made at the control dials on the sensor unit
.
Twilight setting (response threshold)
Sensor response threshold can be infinitely varied from 2 – 2000 lux. Control dial set to number 1 = daylight
operation at approx. 2000 lux (factory setting). Control dial set to 6 = twilight operation approx. 2 lux.
Time setting (switch-off delay)
Infinitely variable light 'ON' time from 1 min. to 15 min. Control dial set to number 1 = shortest time (1 min.,
factory setting). Control dial set to number 6 = longest time (15 min.).
Troubleshooting Fault ( / Cause ➩ ) Remedy
Ceiling SensorLight without power ON/ Fuse faulty, not switched ' ', open circuit ➩ new fuse, turn power
switch 'ON', check wiring with voltage tester; short circuit ➩ check connections; power switch ' 'OFF ➩ switch
'ON' Ceiling SensorLight not switching 'ON' / during daytime operation, twilight setting adjusted to night
mode ➩adjust setting (control dial ); lamp faulty ➩ change lamp; power switch ' 'OFF ➩switch 'ON'; fuse
faulty in building’s fuse box ➩ fit new fuse in building’s fuse box, check connection if necessary Ceiling
SensorLight will not switch 'OFF' / continuous movement in the detection zone ➩ check detection zone
Ceiling SensorLight switches ' 'ON when it should not / wind is moving trees and bushes in the detection
zone ➩change detection zone; cars in the street are being detected ➩change detection zone; sunlight shining
on the lens ➩ mount sensor in a protected place or change zone; sudden temperature changes due to weather
(wind, rain, snow) or air expelled from fans, open windows ➩ change zone, move site of installation.
Operation / Maintenance
The ceiling SensorLight is suitable for switching light automatically. Weather conditions may affect the way 'ON'
the sensor works. Strong gusts of wind, snow, rain and hail may cause the light to come when it is not 'ON'
wanted because the sensor is unable to distinguish sudden changes of temperature from sources of heat. The
detector lens should be cleaned with a damp cloth if it gets dirty (do not use cleaning agents).
Declaration of Conformity
This product complies with the European Directive on Low-Voltage Appliances, 2006/95/EC and the EMC
Directive 2004/108/EC.
Functional warranty
This Steinel product has been manufactured with utmost care, tested for proper operation and safety and then
subjected to random sample inspection. Steinel guarantees that it is in perfect condition and proper working order.
The warranty period is 36 months and starts on the date of sale to the consumer. We will remedy defects caused
by material flaws or manufacturing faults. The warranty will be met by repair or replacement of the defective
parts at our own discretion. The warranty does not cover damage to wear parts or damage and defects caused by
improper treatment, maintenance or the use of non-genuine parts. Further consequential damage to other objects
is excluded. Claims under the warranty will only be accepted if the unit is sent fully assembled and well-packed
with a brief description of the fault, a receipt or invoice (date of purchase and dealer’s stamp) to the appropriate
Service Centre. Please ask your nearest service centre how to proceed for repairing faults not Repair service:
covered by the warranty or occurring after the warranty expires.
ENGLISH
GB
4.1
4.3
4.4
4.3
4.2
Bdal_DL 850 S_24spr_110014401_LowRes.indd 2
Bdal_DL 850 S_24spr_110014401_LowRes.indd 2
Bdal_DL 850 S_24spr_110014401_LowRes.indd 2
Bdal_DL 850 S_24spr_110014401_LowRes.indd 2Bdal_DL 850 S_24spr_110014401_LowRes.indd 2 10.01.13 12:18
10.01.13 12:18
10.01.13 12:18
10.01.13 12:1810.01.13 12:18
Produkt Specifikationer
Mærke: | Steinel |
Kategori: | Lettelse |
Model: | DL 850 S |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Steinel DL 850 S stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Lettelse Steinel Manualer
8 December 2024
16 September 2024
10 September 2024
2 September 2024
2 September 2024
2 September 2024
30 August 2024
28 August 2024
25 August 2024
25 August 2024
Lettelse Manualer
- ADB
- Shada
- Reflecta
- Kern
- 9.solutions
- Näve
- AudioSonic
- DeWalt
- LightZone
- Paulmann
- SLV
- OttLite
- Ansmann
- Stairville
- ILive
Nyeste Lettelse Manualer
9 April 2025
8 April 2025
8 April 2025
8 April 2025
5 April 2025
5 April 2025
5 April 2025
5 April 2025
4 April 2025
4 April 2025