Toolcraft AT-430 Manual


Læs gratis den danske manual til Toolcraft AT-430 (4 sider) i kategorien Loddemaskine. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 7 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.7 stjerner ud af 4 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Toolcraft AT-430, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
5.3 Betrieb
WARNUNG! Brand- oder Verletzungsgefahr. Bewahren Sie die Lupe nicht in direktem
Sonnenlicht auf. Treten Sonnenstrahlen durch die Linse oder werden von ihr reektiert,
besteht Brand- oder Verbrennungsgefahr.
Legen Sie keine zündfähigen Gegenstände vor die Linse.
WARNUNG! Verletzungsgefahr. Beobachten Sie mit der Lupe keinesfalls die Sonne oder
andere starke Lichtquellen. Das kann zu einer irreversiblen Schädigung der Augen führen.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab,
das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt
sichtbare Schäden aufweist,
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.4 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren
Gasen, Dampf und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direktem Sonnenlicht.
5.5 Batterien/Akkus
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/
Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
Batterien/Akkus sind stets zum selben Zeitpunkt zu ersetzen bzw. auszutauschen. Das
Mischen von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/
Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen
Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es
besteht Explosionsgefahr!
5.6 LED-Lichtquellen
Achtung - LED-Licht:
Blicken Sie nicht direkt in die LED-Lichtquelle!
Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
RISIKOGRUPPE 2
Blicken Sie nicht direkt auf die Betriebsleuchte. Gefahr von Augenschädigung.
ACHTUNG! Aus diesem Produkt treten unter Umständen gefährliche optische Strahlen
aus.
6 Produktübersicht
1
2
3
4
5
6
7
8
12
11
10
9
Bedienungsanleitung
Magnetische Hilfshalterungen mit Lupe
Best.-Nr. 2497610
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei dem Artikel handelt es sich um eine Lupe mit 4-facher Vergrößerung und einer integrierten
Zusatzlupe mit 6-facher Vergrößerung, batteriebetriebenen LEDs, biegsamen Achsen
sowie einem Schwanenhals, der mit den 4 Hilfshalterungen und der Lupe verbunden ist.
An den Hilfshalterungen sind Krokodilklemmen und magnetische Endstücke montiert, um
die Halterungen exibel auf dem Metallständer platzieren zu können. Dieser Artikel ist für
Reparaturarbeiten an Kleinbauteilen vorgesehen, wie zum Beispiel zum Löten, für Elektronik-
Reparaturarbeiten, Handarbeiten und für andere feinwerktechnische Aufgaben.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Sollten Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, kann das
Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann Kurzschlüsse, Brände,
Verletzungen oder andere Gefahren verursachen.
Das Produkt entspricht den nationalen und europäischen Vorschriften. Aus Sicherheits- und
Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
1 x Lupe mit Schwanenhals aus Stahl
4 x Stahlachsen mit Krokodilklemmen
1 x verstellbarer Ständer aus Stahl
1 x Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbol-Erklärung
Die folgenden Symbole benden sich am Produkt bzw. Gerät oder erscheinen im Text:
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen
zur bestimmungsgemäßen Verwendung nicht beachten, übernehmen wir
keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemeines
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte andernfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
HINWEIS: Dieses Produkt enthält starke Magneten. Halten Sie diesen Artikel von
elektronischen Geräten oder magnetischen Datenträgern wie etwa Magnetstreifenkarten,
Mobiltelefonen, Laptops etc. fern, um Geräteschäden zu vermeiden.
WARNUNG! Der Artikel ruft bei Hörgeräten, Herzschrittmachern oder anderen
medizinischen Geräten unter Umständen Störungen hervor. Halten Sie vor dem Gebrauch
dieses Artikels Rücksprache mit einem Arzt.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
Die Magneten verlieren bei hohen Umgebungstemperaturen ihre magnetische
Anziehungskraft. Zur Vermeidung von Produktschäden dürfen weder das montierte
Produkt noch die Hilfshalterungen hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Diese
können bewirken, dass die magnetischen Endstücke der Halterungen an magnetischer
Anziehungskraft einbüßen oder vollständig verlieren.
1 Vergrößerungsglas (4-fach)
2 Integrierte Zusatzlupe (6-fach)
3 ON/OFF-Taste
4 LED-Leuchtmittel
5 Schwanenhals
6 Gewindekonus
7 Verstellbarer Metallständer
8 Schonuntersetzer
9 Magnetische Endstücke
10 Hilfshalterungen mit biegsamen Achsen
11 Krokodilklemmen
12 Batteriefachdeckel (auf der Oberseite,
nicht dargestellt)
7 Batterien einsetzen
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Oberseite der Lupe.
2. Legen Sie 3 neue AAA-Batterien mit 1,5 V (nicht mitgeliefert) ein. Achten Sie dabei auf die
Plus- und Minussymbole für die richtige Polung im Batteriefach.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
8 Zusammenbau und Bedienung
Hinweis:
Dieses Produkt enthält starke Magneten. Halten Sie diesen Artikel von elektronischen
Geräten oder magnetischen Datenträgern wie etwa Magnetstreifenkarten, Mobiltelefonen,
Laptops etc. fern, um Geräteschäden zu vermeiden.
WARNUNG! Der Artikel ruft bei Hörgeräten, Herzschrittmachern oder anderen
medizinischen Geräten unter Umständen Störungen hervor. Halten Sie vor dem
Gebrauch dieses Artikels Rücksprache mit einem Arzt.
1. Stellen Sie das Produkt auf einer achen, horizontalen und stabilen Arbeitsäche auf.
2. Klappen Sie die Seitenträger des Magnetständers aus.
3. Montieren Sie die Schraube vom Schwanenhalsende der Lupe ab. Halten Sie das
Schwanenhalsende vor der Bohrung in der Mitte der Querstrebe fest. Setzen Sie die
Schraube von unten in die Querstrebe ein und schrauben Sie die Lupe am Ständer an.
4. Setzen Sie die Hilfshalterungen dem Metallständer ab. Durch die starken Magneten
können Sie die Hilfshalterungen wahlfrei auf dem Metallständer verteilen, damit Sie
ungestört arbeiten können.
5. Mit den Krokodilklemmen xieren Sie das Bauteil bzw. den zu reparierenden Gegenstand.
Die Krokodilklemmen lassen sich um 360 Grad drehen.
6. Die biegsamen Achsen und den Schwanenhals können Sie auf den gewünschten Winkel
einstellen.
7. Zum Ein- und Ausschalten der LED-Beleuchtung stellen Sie den ON/OFF-Schalter (je nach
Modell durch Drücken oder Schieben) auf die jeweilige Schalterposition.
9 Reinigung und Pege
Wichtig:
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
sonstige chemische Lösungen. Diese rufen Schäden am Gehäuse hervor und können
zu Produktstörungen führen.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Reinigen Sie die Lupe mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem Brillenputztuch.
Wischen Sie den Metallständer und die Anbauteile mit einem weichen Tuch ab. Das Tuch
kann trocken oder leicht angefeuchtet sein. Nach dem Reinigen gründlich trocknen.
Bewahren Sie das Produkt an einem schattigen, kühlen und trockenen Ort auf.
10 Entsorgung
10.1 Produkt
Dieses Symbol muss auf allen in der EU in Verkehr gebrachten Elektro- und
Elektronikgeräten angebracht sein. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht als unsortierter Restmüll entsorgt werden
darf.
Besitzer von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) müssen diese getrennt
vom unsortierten Hausmüll entsorgen. Altbatterien und Altakkumulatoren, die
nicht in Elektro- und Elektronik-Altgeräten fest eingebaut sind, sowie Lampen, die
zerstörungsfrei aus den Elektro- und Elektronik-Altgeräten entfernt werden können,
müssen vom Endnutzer zerstörungsfrei aus den Elektro- und Elektronik-Altgeräten
entfernt werden, bevor sie zu einer Sammelstelle gebracht werden.
Verkäufer von elektrischen und elektronischen Geräten sind gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronik-Altgeräte kostenlos zurückzunehmen. Conrad bietet die folgenden gebührenfreien
Rücknahme-Optionen (ausführlichere Informationen auf unserer Website):
in unseren Conrad-Niederlassungen
bei unseren Conrad-Sammelstellen
bei Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder Sammelstellen, die
von den Herstellern oder Händlern gemäß ElektroG eingerichtet wurden.
Endnutzer sind dafür verantwortlich, alle persönlichen Daten von dem zu entsorgenden
Altgerät zu löschen.
Es wird darauf hingewiesen, dass in anderen Ländern als Deutschland andere Auagen in
Bezug auf die Rückgabe oder das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gelten.
10.2 Batterien/Akkus
Entnehmen Sie ggf. die Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt von dem Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B.
unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Zu entsorgende Batterien/Akkus sollten vor Kurzschlüssen geschützt werden. Die elektrischen
Anschlüsse sollten vor der Entsorgung mit Isolierband vollständig abgedeckt werden.
Sogar leere Batterien/Akkus können noch Restenergiemengen enthalten, die sie bei einem
Kurzschluss zum Anschwellen, Platzen oder zum Entzünden oder Explodieren bringen.
11 Technische Daten
Stromversorgung ................................4,5 V (3 AAA-Batterien mit je 1,5 V)
Lichtquelle ..........................................2 LED-Leuchtelemente
Vergrößerung ......................................4-fach/6-fach
Größe der Hauptlupe ..........................Ø 83,5 mm
Größe der Zusatzlupe .........................Ø 21 mm
Materialien ..........................................Metall, Magnet, ABS
Betriebsumgebung .............................-10 bis +40 °C, 0 - 85 % rF (nicht-kondensierend)
Lagerbedingungen ..............................0 bis +50 °C, 0 - 85 % rF (nicht-kondensierend)
Produktmaße (L x B x H) .................... 270 x 230 x 365 mm
Ständer ...............................................270 x 230 x 15 mm
Lupe....................................................115 x 25 x 365 mm
Haltevorrichtungen (4) ........................24 x 24 x 240 mm
Gewicht ...............................................1,1 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2497610_v1_0322_02_DS_m_2L_(1)


Produkt Specifikationer

Mærke: Toolcraft
Kategori: Loddemaskine
Model: AT-430

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Toolcraft AT-430 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Loddemaskine Toolcraft Manualer

Toolcraft

Toolcraft LWK-100 Manual

2 Oktober 2025
Toolcraft

Toolcraft AT-300 Manual

1 Oktober 2025
Toolcraft

Toolcraft ZD-10MB Manual

1 Oktober 2025
Toolcraft

Toolcraft AT-400 Manual

6 September 2024
Toolcraft

Toolcraft RST-280 Manual

5 September 2024
Toolcraft

Toolcraft TC-HSK-27 Manual

1 September 2024
Toolcraft

Toolcraft ZD-8916 Manual

1 September 2024
Toolcraft

Toolcraft SIP-220 Manual

29 August 2024
Toolcraft

Toolcraft AT-430 Manual

29 August 2024

Loddemaskine Manualer

Nyeste Loddemaskine Manualer

NEO Tools

NEO Tools 19-158 Manual

30 September 2025
Telwin

Telwin Force 125 954194 Manual

28 September 2025
Yato

Yato YT-8273 Manual

27 September 2025
Telwin

Telwin Force 170 954422 Manual

27 September 2025
Draper

Draper 71420 Manual

23 September 2025
Draper

Draper 78772 Manual

23 September 2025
Draper

Draper 78773 Manual

23 September 2025