Toolcraft TC-HSK-27 Manual


Læs gratis den danske manual til Toolcraft TC-HSK-27 (4 sider) i kategorien Loddemaskine. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 12 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.3 stjerner ud af 6.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Toolcraft TC-HSK-27, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
Lockere Kleidung vermeiden. Entfernen Sie
jeglichen Schmuck und halten Sie lange Haare
zurück oder binden Sie sie zurück.
Abhängig von der Umgebungsbeleuchtung ist die
Flamme möglicherweise nicht sichtbar.
Bei niedrigen Temperaturen kann der Gasdruck
abfallen, was zu einer schwächeren Flamme führt.
Viele Materialien geben beim Erhitzen gefährliche
Dämpfe ab. Treffen Sie immer die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen.
Bedienelemente
3
21
456
12 13 14
7 8 9
10 11
1 Düsenspitze
2 Abluftanschluss
3 Verlängerung des
Heißluftgebläses
4 Baugruppe der Lötlampe
5 Lufteinlassöffnung
6 Manschettenverriegelung
7 Sicherheitsverriegelung
8 Zündknopf
9 Dauerflammensperre
10 Gastankfenster
11 Nachfüllventil
12 Flammenabschaltung
(bei Modellen mit Lötspitze
verwenden)
13 Ständer
14 Gasmengenregler
Gasnachfüllung
Stoppen Sie den Füllvorgang sofort, wenn
Gas austritt. Füllen Sie den Gastank
in einer gut befteten Umgebung und
vermeiden Sie offenes Feuer und Funken.
Wenn er heiß ist, lassen Sie die
Lötlampe vor dem Nachfüllen 5 Minuten
abkühlen. Es besteht Explosionsgefahr!
Halten Sie die Lötlampe so, dass das Nachfüllventil
(11) nach oben zeigt.
Die Gaszylinderdüse in das Nachfüllventil (11)
einsetzen und nach unten drücken. Ein vollständiges
Nachfüllen dauert ca. 5 - 10 Sekunden.
Das Gastankfenster (10) zeigt den Gasstand im
Tank an.
Betrieb
Lesen Sie den Abschnitt
„Sicherheitsanweisungen“.
Entfernen Sie vor dem Gebrauch die
durchsichtige Kunststoffabdeckung
von der Lötlampe. Ersetzen Sie die
Abdeckung für die Lagerung oder den
Transport. Ersetzen Sie die Lötlampe
erst, wenn sie vollständig abgekühlt ist.
Stellen Sie die tlampe nicht direkt auf
eine Arbeitsfläche. Verwenden Sie den
mitgelieferten Ständer . Richten Sie (13)
die Anschlüsse (2) und wie in den (5)
„Bedienelementen angegeben aus.
Dies verhindert, dass heiße Abgase mit
brennbarem Material in Kontakt kommen,
während die Lötlampe in Betrieb ist.
a) Zündung
Halten Sie das Produkt so, dass die senspitze
(1) in eine sichere Richtung von Ihnen weg zeigt.
Drücken Sie die Sicherheitsverriegelung (7) und
dann den Zündknopf bis Sie ein Klicken hören. (8),
Dies sendet einen Funken vom piezoelektrischen
Zündmechanismus, um das Gas zu zünden.
Wenn sich das Gas nicht entzündet, prüfen Sie
den Kraftstoffstand durch das Gastankfenster (11).
Wenn sich der Gasmengenregler (14) in der
Position befindet, umso länger können +
Flammen der Lötlampe flackern oder erlöschen.
Die Flammenstärke entsprechend verringern.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die
Lufteinlassöffnung nicht blockiert ist.(5)
b) Betriebsdauer ohne Unterbrechung
Drücken Sie die Sicherheitsverriegelung (7) und
dann den Zündknopf bis Sie ein Klicken hören (8),
und halten Sie den Zündknopf gedrückt. Nachdem
die Flamme gezündet hat, schieben Sie den
Verriegelungshebel nach links und lassen Sie den
Zündknopf los .(8)
Gas fließt weiter und erzeugt Wärme.
Um den Gasfluss zu stoppen, schieben Sie den
Verriegelungshebel nach rechts.
Drücken Sie den Zündknopf (8), bis Sie ein Klicken
hören und lassen Sie ihn dann los.
c) Flammengröße
Schieben Sie den Gasmengenregler (14) nach
rechts ( ) oder nach links ( ), um die Flamme zu + -
vergrößern / verkleinern.
Heißluftgebse für Schrumpfschläuche
Verwenden Sie immer die richtige
Verdrahtungstechnik und treffen Sie die
erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen,
wenn Sie mit spannungsführenden
Kabeln arbeiten! Im Zweifelsfall wenden
Sie sich an einen Fachmann.
Falls erforderlich, lösen Sie die
Manschettenverriegelung (6) und setzen Sie die
Verlängerung des Heißluftgebläses durch die (3)
Baugruppe der Lötlampe ein.(4)
Richten Sie die heiße Luft auf den Schrumpfschlauch.
Lötlampe
Falls erforderlich, sen Sie die
Manschettenverriegelung (6) und entfernen Sie die
Verlängerung des Heißluftgebses indem Sie sie (3),
durch Baugruppe der Lötlampe drücken.(4)
Verwenden Sie die minimale Flamme, die die
Aufgabe ausführen soll. Eine große Flamme ist
weniger stabil und verbraucht mehr Kraftstoff.
Pflege und Reinigung
Lassen Sie das Produkt vor der Reinigung
vollständig abkühlen.
Verwenden Sie niemals aggressive
Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungen, da diese das Gehäuse beschädigen
oder Funktionsstörungen verursachen können.
Zur Reinigung des Produkts verwenden Sie ein
trockenes, faserfreies Tuch.
Technische Daten
a) Allgemeines
Flammentemperatur 1300 °C .........
Löttemperatur 350 °C ...................
Heißlufttemperatur 550 °C ............
Gasvolumen 15 ml .....................
Treibstoffart ....................... Butangas
(nicht enthalten)
Betriebsbedingungen +20 bis +40 °C, ........30 – 80 % rF
Lagerbedingungen +20 bis +40 °C, ............
30 – 80 % rF
Abmessungen (L x B x H) 160 x 35 x 25 mm ...
Gewicht 50 g (mit leerem .............................
Kraftstofftank)
b) Wärmeschrumpfschläuche
Best.-Nr. 1694486 .............27 Teile
Best.-Nr. 1694488 .............185 Teile
Best.-Nr. 1694489 .............162 Teile
Best.-Nr. 1694490 .............124 Teile
Bedienungsanleitung
Schrumpfschlauchset mit Minibrenner
Best.-Nr. 1694486 / 1694488 / 1694489 / 1694490
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt erzeugt eine einstellbare Flamme oder flammenlose Wärme mit einer max. Temperatur von
1300 °C. Es verfügt über einen eingebauten piezoelektrischen Zündmechanismus und sollte nur mit
Butangas (leichterer Flüssigkeit) befüllt werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Brand, Explosion, etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Mini-Lötlampe
Wärmeschrumpfschläuche
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den QR-Code auf dieser Seite. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. B.
Stromschläge.
Das Symbol mit einem Ausrufezeichen in einem Dreieck weist auf wichtige Anweisungen in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt befolgt werden müssen.
Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und Informationen r einen
ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir nicht für
möglicherweise daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in solchen
Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von
Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Diesesnnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Stößen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren
Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist,
nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung.
Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt
wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße,
Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie
Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder
den Anschluss des Gerätes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und
Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Beim Einsatz in gewerblichen Einrichtungen sind
die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften zu
beachten.
Tragen Sie immer eine angemessene
Schutzausrüstung.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby-
und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des
Produkts durch geschultes Personal verantwortlich
zu überwachen.
Das Produkt darf nicht in Bereichen betrieben
werden, in denen explosive oder brennbare
Materialien, brennbare Gase, mpfe, Staub
oder brennbare Flüssigkeiten (Lösungsmittel,
Alkohol, Benzin usw.) gelagert werden. Es besteht
Explosions- bzw. Brandgefahr!
Lagern Sie das Produkt erst, nachdem
es vollständig abgekühlt ist. Es besteht
Verbrennungs- bzw. Brandgefahr!
b) Gasnachfüllung
Verwenden Sie nur hochwertiges Butangas
(leichteren Brennstoff), um die Lötlampe zu
füllen. Beachten Sie die Sicherheits- und
Bedienungsanleitungen des Herstellers der
Gaspatrone.
Überprüfen Sie, ob Gas austritt, indem Sie riechen
oder ein Zischen hören. Bleibt ein Leck bestehen,
zünden Sie die Zündung nicht in der Nähe des
Werkzeugs. Bringen Sie die Lötlampe in einen
gut belüfteten Bereich, bis das Gas vollständig
abgeleitet ist.
In diesen Fällen besteht Explosionsgefahr! Nach der
Befüllung enthält das Produkt hochentzündliches
und unter Druck stehendes Gas. Es muss von
Wärmequellen, Hitze (> +40 °C) oder direkter
Sonneneinstrahlung ferngehalten werden.
Stoppen Sie das Nachfüllen, sobald das Gas
überläuft. Bei Überfüllung kann die Flamme spucken.
Warten Sie vor dem Anzünden der tlampe einige
Minuten, bis sich der Brennstoff stabilisiert hat.
Vergewissern Sie sich vor dem Befüllen, dass
die Lötlampe ausgeschaltet und die Flamme
erloschen ist.
c) Lötlampe
Halten Sie das Produkt am Griff. Fassen Sie die
Lötlampe immer so an, dass die se von Ihnen
und anderen weg zeigt.
Niemals in eine offene Flamme greifen! Berühren
Sie niemals die heißen Metallteile der Lötlampe!
Schwere Verbrennungen sind die Folge!
Lassen Sie das Produkt bei Betrieb niemals
unbeaufsichtigt. Ansonsten besteht Brandgefahr!
Nicht nger als 15 Minuten ununterbrochen
betreiben, da sich das Gehäuse des
Heißgasbrenners übermäßig erwärmen kann. Es
besteht Verbrennungsgefahr!
Entzünden Sie mit dem Produkt niemals flüssige
oder gasartige Brennstoffe (z.B. Benzin, Spiritus,
usw.). Es besteht Explosionsgefahr!
Viele Materialien geben beim Erhitzen gefährliche
Dämpfe ab. Treffen Sie immer die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen.
Kühlen Sie das Produkt niemals mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, ist verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1694486_1694488-90_v1_1118_02_dh_m_de(1)
Operating Elements
3
21
456
12 13 14
7 8 9
10 11
1 Nozzle tip
2 Exhaust port
3 Hot air blower extension
4 Blow torch assembly
5 Air intake port
6 Collar lock
7 Safety lock
8 Ignition button
9 Continuous ame lock
10 Gas tank window
11 Rell valve
12 Flame cut off (use on models
with soldering tip)
13 Stand
14 Gas volume regulator
Gas Refill
Immediately stop the lling process if
any gas escapes. Fill the gas tank in a
well ventilated environment and avoid
naked ames and sparks.
If hot, let the torch cool for 5 minutes
before relling. There is a risk of
explosion!
Hold the torch so that the rell valve (11) is facing
up.
Insert the gas cylinder nozzle into the rell valve
(11) and press down. A complete rell takes about
5-10 seconds.
The gas tank window (10) indicates the level of gas
in the tank.
Operation
Read the section “Safety Instructions”.
Remove the clear plastic cover from
the blow torch before use. Replace the
cover for storage or transport. Do not
replace until the torch has completely
cooled down.
Do not place a hot torch directly onto
a working surface. Use the supplied
stand (13). Align the ports and as (2) (5)
indicated in the “Operating Elements”.
This prevents hot exhaust gases from
coming into contact with potentially
ammable material while the torch is in
operation.
a) Ignition
Hold the product so the nozzle tip (1) is facing
away from you in a safe direction.
Press safety lock (7), followed by the ignition
button (8) until you feel a click”. This will send a
spark from the piezoelectric ignition mechanism to
ignite the gas.
If the gas does not ignite, check the fuel level
through the gas tank window (11).
If the gas volume regulator (14) is at +position,
the longer ames may cause the torch to are
or extinguish. Decrease the ame strength
accordingly. Also make sure the air intake port (5)
is not blocked.
b) Continuous Operation
Press safety lock (7), followed by the ignition
button (8) until you feel a “click”, then hold. After
the ame ignites slide the locking lever to the left
then release the ignition button .(8)
Gas will continue to ow and generate heat.
To stop the ow of gas, slide the locking lever to
the right.
Press the ignition button (8) until you feel a “click”,
then release
c) Flame Size
) Slide the gas volume regulator (14) to the right (+
or left () to increase / decrease the ame.
Hot Air Blower for Shrink Tubing
Always use correct wiring technique and
take the necessary precautions when
working with live wires! If in any doubt
contact a specialist.
If needed, unscrew the collar lock (6) and insert
the hot air blower extension through the blow (3)
torch assembly .(4)
Direct the hot air towards the shrink wrap tubing.
Blow Torch
If needed, unscrew the collar lock (6) and remove
the hot air blower extension by pushing it (3)
through the blow torch assembly .(4)
Use the minimum ame that will perform the task.
A large ame is less stable and uses more fuel.
Care and Cleaning
Allow the product to cool down completely before
cleaning.
Never use aggressive detergents, rubbing
alcohol or other chemical solutions, as these
could damage the casing or cause the product to
malfunction.
Use a dry, lint-free cloth to clean the product.
Technical Data
a) General
Flame temperature 1300 °C ...........
Soldering temperature 350 °C ......
Hot air temperature 550 °C ...........
Gas volume 15 ml ......................
Fuel Type .......................... Butane gas
(not included)
Operating conditions +20 to +40 °C, .........
30 – 80 % RH
Storage conditions +20 to +40 °C, ............
30 – 80 % RH
Dimensions (L x W x H) 160 x 35 x 25 mm ....
Weight 50 g (with empty fuel ..............................
tank)
b) Heat Shrink Tubing
Item No. 1694486 27 pcs .............
Item No. 1694488 185 pcs .............
Item No. 1694489 162 pcs .............
Item No. 1694490 124 pcs .............
Operating Instructions
Mini Torch with Heat Shrink Tubing Set
Item no. 1694486 / 1694488 / 1694489 / 1694490
Intended Use
The product produces an adjustable ame or ameless heat with a max. temperature of 1300 °C. It has an
inbuilt piezoelectric ignition mechanism and should only be relled using butane gas (lighter uid).
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the product for
purposes other than those described above may damage the product. In addition, improper use can cause
a re, explosions or other hazards. Read the instructions carefully and store them in a safe place. Make this
product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and
product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery Content
Mini Torch
Heat shrink tubes
Operating Instructions
Up-to-Date Operating Instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the
QR code on this page. Follow the instructions on the website.
Explanation of Symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g. due to an
electric shock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle indicates important instructions contained in
these operating instructions that must be followed.
Safety Instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do
not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume
no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
a) General Information
The product is not a toy. Keep it out of the reach of
children and pets.
Do not leave packaging material lying around
carelessly. This may become dangerous playing
material for children.
Protect the product from extreme temperatures,
direct sunlight, strong jolts, high humidity,
moisture, ammable gases, steam and solvents.
Do not place the product under any mechanical
stress.
If it is no longer possible to operate the product
safely, take it out of operation and protect it from
any accidental use. Safe operation can no longer
be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor
ambient conditions or
- has been subjected to any serious
transport-related stresses.
Please handle the product carefully. Jolts, impacts
or a fall even from a low height can damage the
product.
Consult an expert when in doubt about the
operation, safety or connection of the device.
Maintenance, modications and repairs must only
be completed by a technician or an authorised
repair centre.
If you have questions which remain unanswered by
these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.
For use in commercial institutions, the accident
prevention regulations of the employer’s liability
insurance company are to be observed.
Always wear an appropriate level of protective
personal protective equipment.
In schools, educational facilities, hobby and DIY
workshops, the product must be operated under
the supervision of qualied personnel.
The product must not be operated in areas where
explosive or ammable materials, combustible
gases, vapours, dust, or inammable liquids
(solvents, alcohol, petrol, etc.) are stored. There is
the risk of explosion or re!
Only store the product after it has completely
cooled down. There is a danger of burns and re!
b) Gas Refill
Use only high quality butane gas (lighter fuel) to
ll the torch. Observe the safety and operating
instructions of the gas cartridge manufacturer.
Check for gas leaks by smell, or listening for a
hissing noise. If a leak persists, do not ignite or
allow ignition in the vicinity of the tool. Take the
torch to a well ventilated area until the gas has
completely dissipated.
Danger of explosion! Once lled, the product
contains highly ammable gas under pressure.
It must be kept away from heat sources, heat
(> +40 °C) or direct sunlight.
Stop relling once gas starts to overow. Over
lling may cause the ame to spit. Before lighting
the torch, wait a few minutes for the fuel to
stabilize.
Make sure the torch is off and the ame is out
before lling.
c) Torch
Hold the product by the grip. Always handle the
torch so nozzle points away from you and others.
Never reach into an open ame! Never touch the
hot metal parts of the torch! This will cause serious
burns!
Never leave the product unattended during use.
This constitutes a re hazard!
Do not operate continuously for more than
15 minutes as the housing of the hot-gas burner
could heat up excessively. There is a danger of
burning!
Never ignite liquid or gaseous fuels (e.g. benzines,
spirits, etc.) with the product. There is a risk of
explosion!
Many materials give off hazardous vapours when
heated. Always take necessary precautions.
Never cool the product using water or other liquids.
Avoid loose tting clothing. Remove any jewellery,
and contain or tie back long hair.
Depending on the ambient lighting, the ame may
not be visible.
Cold temperatures may cause the gas pressure to
drop resulting in a weaker ame.
Many materials give off hazardous vapours when
heated. Always take necessary precautions.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights
including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication
represents the technical status at the time of printing.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1694486_1694488-90_v1_1118_02_dh_m_en(1)


Produkt Specifikationer

Mærke: Toolcraft
Kategori: Loddemaskine
Model: TC-HSK-27

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Toolcraft TC-HSK-27 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Loddemaskine Toolcraft Manualer

Toolcraft

Toolcraft AT-400 Manual

6 September 2024
Toolcraft

Toolcraft RST-280 Manual

5 September 2024
Toolcraft

Toolcraft TC-HSK-27 Manual

1 September 2024
Toolcraft

Toolcraft ZD-8916 Manual

1 September 2024
Toolcraft

Toolcraft SIP-220 Manual

29 August 2024
Toolcraft

Toolcraft AT-430 Manual

29 August 2024
Toolcraft

Toolcraft LTB-911A Manual

28 August 2024
Toolcraft

Toolcraft PT-237 Manual

28 August 2024
Toolcraft

Toolcraft SKD-3060 Manual

28 August 2024
Toolcraft

Toolcraft MD60 Manual

28 August 2024

Loddemaskine Manualer

Nyeste Loddemaskine Manualer