
 OPERATING INSTRUCTIONS
Version 06/10
MWT-2G 
MICROWAVE MEASURING INSTRUMENT
Item No. 10 13 26
INTENDED USE1. 
This product is designed to measure the radiation given off by commercially available microwave ovens. It can 
also measure the radiation power from other devices which operate on a frequency of 2450 MHz. The radiation 
power in mW/cm2 will be shown on the display. At a reading of 5 mW/cm2, a warning signal will sound. The 
integrated hold function allows th freezing of the highest reading during a measurement process on the display. 
Power is provided by a 9V battery or a power supply unit (optionally available). The product is not suitable for 
commercial use.
This product fulls European and national requirements related to electromagnetic compatibility (EMC). 
CE conformity has been veried and the relevant statements and documents have been deposited at 
the manufacturer.
Unauthorised conversion and/or modication of the device are inadmissible because of safety and approval 
reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted and can damage the product and lead to 
associated risks such as short-circuit, re, electric shock, etc. Please read the operating instructions thoroughly 
and keep them for further reference.
CONTENT Of DElIVERy2. 
Measuring device• 
9 V battery• 
Bag• 
Operating instructions• 
SAfETy INSTRUCTIONS3. 
We  do not assume  liability  for resulting  damages  to  property  or personal injury  if the 
product has been abused in any way or damaged by improper use or failure to observe 
these operating instructions. The warranty/ guarantee will then expire!
The  icon  with  exclamation  mark  indicates  important  information  in  the  operating 
instructions. Carefully read the whole operating instructions before operating the device, 
otherwise there is risk of danger.
Persons / Product
The product is not a toy and should be kept out of reach of children!• 
When used in conjunction with  other devices, observe the  operating instructions and safety notices  of  • 
connected devices.
The product must not be subjected to heavy mechanical stress.• 
The  product  must  not  be  exposed  it  to  extreme  temperatures,  direct  sunlight,  intense  vibration,  or • 
dampness.
Batteries
Correct polarity must be observed while inserting the batteries.• 
Batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid damage • 
through leaking. Leaking or damaged batteries might cause acid burns when in contact with skin, therefore 
use suitable protective gloves to handle corrupted batteries.
Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave the battery lying around, as there is risk, that • 
children or pets swallow it.
All the batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new batteries in the device can lead • 
to battery leakage and device damage.
Batteries  must  not  be  dismantled, short-circuited  or thrown  into  re.  Never  recharge  non-rechargeable • 
batteries. There is a risk of explosion!
Miscellaneous
Repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.• 
If you have queries about handling the device, that  are not answered in this operating instruction, our • 
technical  support  is  available  under  the  following  address  and  telephone  number:  Voltcraft
®,  92242 
Hirschau, Lindenweg 15, Germany, phone 0180 / 586 582 7
OPERATING ElEMENTS4. 
On/off button1. 
MAX button2. 
DC socket3. 
Sensor4. 
Warning LED5. 
Display6. 
ZERO button7. 
INSERTING / REPlACING ThE bATTERy5. 
Unscrew the battery compartment cover’s screw with a Phillips screwdriver and take off the cover of the 1. 
battery compartment.
Insert a 9V battery into the battery compartment and close the compartment cover again.2. 
Replace the batteries when the digits on the display become faint or are no longer displayed at all.3. 
Alternatively, you can run the measurement device via a power supply unit (optionally available).
OPERATION6. 
Press the On/Off button to switch the device on.1. 
Press and hold the ZERO button for approx. three seconds to calibrate the device. A triple beep indicates 2. 
the device is operational.
When you test a microwave oven, arrange the following setup:  3. 
Put a glass of cold water into the microwave oven.  -
Set the microwave oven to maximum power. -
Turn the microwave oven on for approx. one minute. -
Aim the sensor onto the device to be measured, at a distance of 5 cm.4. 
When you are checking a microwave oven, guide the sensor slowly along the microwave oven’s door seal 5. 
and door window, at a distance of 5 cm.
The display will show the reading in mW/cm6.  2.
Press the MAX button to display the highest reading from the measuring process. Press the MAX button 7. 
again to return to the normal display mode.
Press the ZERO button to activate the backlight on the display. Press the ZERO button again to switch the 8. 
backlight off.
Press the On/Off button to switch the device off.9. 
If the limit value of 5 mW/cm2 is exceeded, the warning LED above the display will light up and also 
a beep tone will sound.
In this case, clean the microwave oven’s door seals with lukewarm water and repeat the measuring 
process. If  the  reading  again exceeds  the  limit value,  have the  microwave  oven  checked  by  a 
technician.
Take  particular care when dealing with hot water. There is a risk of burns. Note that the 
boiling  time  of  water  can  be  prolonged  when heating  water  in  microwaves. Allow  the 
vessel to stand for a time inside the microwave after switching off. Use suitable protective 
gloves.
In the event of scalding, apply cold water immediately. Remove any wet items of clothing 
immediately and run cold water over the scalded areas of skin. Consult a doctor.
DISPOSAl7. 
General In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and 
utilise natural resources prudently and rationally, the user should return unserviceable product to 
relevant facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as 
municipal waste.
Batteries / rechargeable batteries
The user is legally obliged (battery regulation) to return used batteries and rechargeable batteries. 
Disposing  used  batteries  in  the  household  waste  is  prohibited!  Batteries/  rechargeable 
batteries containing hazardous substances are marked with the crossed-out wheeled bin. The 
symbol  indicates  that  the  product  is  forbidden  to  be  disposed  via  the  domestic  refuse.  The 
chemical symbols for the respective hazardous substances are   = Cadmium,   = Mercury, Cd Hg
Pb = Lead.
You can return used batteries/ rechargeable batteries free of charge to any collecting point of your 
local authority, our stores or where batteries/ rechargeable batteries are sold.
Consequently you comply with your legal obligations and contribute to environmental protection!
TEChNICAl DATA8. 
Operating voltage: 9 V/DC (battery or optional power supply)
Current consumption: max. 35 mA
Measuriing range: 0 to 9.99 mW/cm2
Resolution: 0.01 mW/cm²
Alarm threshold: 5.0 mW/cm²
Accuracy: ± 1 mW
Frequency: Calibrated to 2450 MHz
Operating temperature: 0 ºC to +50 ºC
Dimensions (W x H x D): 60 x 42 x 160 mm
Weight: 151 g
Optional power supply
Output voltage: 9 V/DC
Plug Ø: 5.5 mm (outer) / 2.1 mm (inner)
 bEDIENUNGSANlEITUNG
Version 06/10
MWT-2G MIKROWEllEN-MESSGERÄT
best.-Nr. 10 13 26
bESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG1. 
Das  Produkt  dient  dazu, die  Strahlungsdichtigkeit  handelsüblicher  Mikrowellenherde  zu  messen.  Darüber 
hinaus kann die Strahlungsleistung anderer Geräte, die auf einer Frequenz von 2450 MHz arbeiten, gemessen 
werden. Die Strahlungsleistung in mW/cm2 wird auf dem Display dargestellt. Ab einem Wert von 5 mW/cm2 ertönt 
ein Warnsignal. Durch die integrierte Hold-Funktion kann der höchste gemessene Wert des Messvorgangs auf 
dem Display eingefroren werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über eine 9V-Blockbatterie oder über ein 
optional erhältliches Netzteil. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen 
Richtlinien.  Die  CE-Konformität  wurde  nachgewiesen,  die  entsprechenden  Erklärungen  sind  beim 
Hersteller hinterlegt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes 
nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung 
des  Produkts  führen.  Darüber  hinaus  ist  dies  mit  Gefahren,  wie  z.  B.  Kurzschluss,  Brand,  Stromschlag 
usw.  verbunden.  Lesen Sie  die Bedienungsanleitung  genau durch  und bewahren  Sie diese  für späteres 
Nachschlagen auf.
lIEfERUMfANG2. 
Messgerät• 
9V-Blockbatterie• 
Tasche• 
Bedienungsanleitung• 
SIChERhEITShINWEISE3. 
Bei  Schäden, die  durch  Nichtbeachten  dieser  Bedienungsanleitung  verursacht werden, 
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei  Sach-  oder  Personenschäden,  die  durch  unsachgemäße  Handhabung  oder 
Nichtbeachten  der  Sicherheitshinweise  verursacht  werden,  übernehmen  wir  keine 
Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung 
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!• 
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das • 
Gerät angeschlossen werden.
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.• 
Das  Produkt  darf  keinen  extremen  Temperaturen,  direktem  Sonnenlicht,  starken  Vibrationen  oder • 
Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
Batterien
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.• 
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch • 
Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen 
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren  Sie  Batterien  außerhalb  der  Reichweite  von  Kindern  auf.  Lassen  Sie  Batterien  nicht  frei • 
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien • 
im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie  keine Akkus auseinander, schließen Sie  sie nicht kurz, und werfen Sie  sie nicht ins Feuer. • 
Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Sonstiges
Eine Reparatur des Geräts darf nur durch eine Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt erfolgen.• 
Sollten Sie  noch Fragen  zum Umgang  mit dem  Gerät haben,  die in  dieser Bedienungsanleitung  nicht • 
beantwortet werden, steht Ihnen unser Technischer Support unter folgender Anschrift und Telefonnummer 
zur Verfügung:
Voltcraft®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Deutschland, Tel.: 0180 / 586 582 7
bEDIENElEMENTE4. 
Taste Ein/Aus1. 
Taste MAX2. 
DC-Buchse3. 
Sensor4. 
Warn-LED5. 
Display6. 
Taste ZERO7. 
bATTERIE EINlEGEN / WEChSElN5. 
Lösen Sie die Schraube des Batteriefachdeckels mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und entnehmen 1. 
Sie den Batteriefachdeckel.
Setzen Sie eine 9V-Blockbatterie in das Batteriefach ein und schließen Sie das Batteriefach wieder.2. 
Wechseln  Sie  die  Batterie,  wenn  die  Werte  auf  dem  Display nur  noch  schwach oder  gar  nicht mehr 3. 
angezeigt werden.
Sie können das Messgerät alternativ über ein optionales Netzteil mit Spannung versorgen.
INbETRIEbNAhME6. 
Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten.1. 
Um das Gerät zu kalibrieren, halten Sie die Taste ZERO für ca. drei Sekunden gedrückt. Ein dreifacher 2. 
Piepton signalisiert die Betriebsbereitschaft.
Falls Sie einen Mikrowellenherd überprüfen, treffen Sie folgende Vorbereitungen: 3. 
Stellen Sie ein Glas kaltes Wasser in die Mikrowelle.  -
Stellen Sie die Mikrowelle auf den maximalen Leistungswert. -
Schalten Sie die Mikrowelle für ca. eine Minute ein. -
Richten Sie den Sensor auf das zu messende Gerät und halten Sie dabei einen Abstand von 5 cm ein.4. 
Falls Sie einen Mikrowellenherd überprüfen, führen Sie den Sensor in einem Abstand von 5 cm langsam an 5. 
der Türdichtung und am Türfenster des Mikrowellenherds entlang.
Auf dem Display wird der gemessene Wert in mW/cm6.  2 angezeigt.
Drücken Sie die Taste MAX, um den höchsten Wert des Messvorgangs anzuzeigen. Drücken Sie die Taste 7. 
MAX erneut, um in den normalen Anzeige-Modus zurückzukehren.
Drücken Sie die Taste ZERO, um die Hintergrundbeleuchtung des Displays zu aktivieren. Drücken Sie die 8. 
Taste ZERO erneut, um die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät auszuschalten.9. 
Falls der Grenzwert von 5 mW/cm
2 überschritten wird, leuchtet die Warn-LED über dem Display und 
zusätzlich ertönt ein Piepsignal.
Reinigen  Sie  in  diesem  Fall  die  Türdichtungen  der  Mikrowelle  mit  lauwarmem  Wasser  und 
wiederholen Sie  den Messvorgang. Falls  der gemessene  Wert  den Grenzwert  erneut übersteigt, 
lassen Sie die Mikrowelle von einem Techniker überprüfen.
Seien  Sie  besonders  vorsichtig  beim  Umgang  mit  heißem  Wasser,  es  besteht 
Verbrühungsgefahr. Achten  Sie  darauf, dass sich  die  Siedezeit  bei erhitztem Wasser  in 
Mikrowellen verzögert. Lassen Sie das Gefäß noch einige Zeit im Innenraum der Mikrowelle 
stehen. Verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe.
Wenden  Sie  im  Falle  einer  Verbrühung sofort  Kaltwasser  an.  Entfernen  Sie  sofort  die 
nassen Kleidungsstücke und  lassen Sie kaltes  Wasser über  die verbrühten Hautstellen 
laufen. Ziehen Sie einen Arzt zu Rate.
ENTSORGUNG7. 
Allgemein
Im  Interesse  unserer  Umwelt  und  um  die  verwendeten  Rohstoffe  möglichst  vollständig  zu 
recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen 
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das  Zeichen  der  durchgestrichenen  Mülltonne  mit  Rädern bedeutet,  dass dieses  Produkt  an 
einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss, um es durch Recycling einer 
bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich   zur Rückgabe aller gebrauchten (Batterieverordnung)
Batterien  und  Akkus  verpichtet;  eine  Entsorgung  über  den  Hausmüll  ist  untersagt! 
Schadstoffhaltige  Batterien/Akkus  sind  mit  nebenstehenden  Symbolen  gekennzeichnet,  die 
auf  das  Verbot  der  Entsorgung  über  den  Hausmüll  hinweisen.  Die  Bezeichnungen  für  das 
ausschlaggebende Schwermetall sind:  =Cadmium,  =Quecksilber,  =Blei.Cd Hg Pb
Ihre  verbrauchten  Batterien/Akkus  können  Sie  unentgeltlich  bei  den  Sammelstellen  Ihrer 
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
TEChNISChE DATEN8. 
Betriebsspannung: 9 V/DC (Blockbatterie oder optionales Netzteil)
Stromaufnahme: max. 35 mA
Messbereich: 0 bis 9,99 mW/cm2
Auösung: 0,01 mW/cm²
Alarm-Grenzwert: 5,0 mW/cm²
Genauigkeit: ± 1 mW
Frequenz: kalibriert auf 2450 MHz
Betriebstemperatur: 0 ºC bis +50 ºC
Abmessungen (B x H x T): 60 x 42 x 160 mm
Gewicht: 151 g
Optionales Netzteil
Ausgangsspannung: 9 V/DC
Stecker-Ø: 5,5 mm (außen) / 2,1 mm (innen)
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®,
Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/ 586 582 7.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, 
Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der 
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2010 by Voltcraft
®.
*02_06/10_01-SB
These operating instructions are published by Voltcraft®, 
Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/ Germany, Phone +49 180 586 582 7.
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the 
capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, 
also in part, is prohibited. 
The operating instructions reect the current technical specications at time of print. 
We reserve the right to change the technical or physical specications.
© Copyright 2010 by Voltcraft®.
*02_06/10_01-SB