
•  Trennen Sie das Produkt bei Nichtgebrauch sowohl von der Netzsteckdose als 
auch von sämtlichen daran angeschlossenen USB-Geräten.
•  Das Produkt erzeugt im Betrieb Hitze. Achten Sie auf ausreichende Belüftung 
und decken Sie das Produkt während des Betriebs nicht ab.
•  Schließen Sie die USB-Ausgänge nicht kurz.
•  Verwenden Sie das Produkt niemals unmittelbar nachdem es von einem kalten 
in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstandene Kondenswasser 
könnte zu irreparablen Schäden am Produkt führen.
•  Zusätzlich  birgt  das  Steckernetzteil  die  Gefahr  eines  tödlichen  elektrischen 
Schlags! Warten Sie, bis das Gerät die Raumtemperatur erreicht hat, bevor Sie 
es anschließen und benutzen. Dies kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
•  -Lassen Sie das Produkt und daran angeschlossene Geräte niemals unbeauf
•  -Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteck
dose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor 
dem Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung 
mit der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
•  Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
•  Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus 
•  Beachten Sie auch die Sicherheits- und Bedienhinweise der übrigen Geräte, die 
an dieses Produkt angeschlossen sind.
Inbetriebnahme und Verwendung
•  Achten Sie darauf, die maximal zulässigen Eingangswerte von 4,8 A und 24,0 W 
-Ausgang: max. 5 V/DC, 3,0 A, 15,0 W
 - USB-A-Ausgang (jeweils): max. 5 V/DC, 2,4 A, 12,0 W
•  -Geräte mit einem Gewicht von mehr als 200 g dürfen nicht in der Halterung unter
•  -Trennen Sie das Produkt vor der Durchführung jeglicher Reinigungsarbeiten von der Strom
versorgung und lassen Sie es vollständig abkühlen.
•  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lö-
sungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
•  Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 
 Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum 
Eingangsspannung 230 V  .................................
Eingangswechselstromfrequenz 50 Hz .............
Ausgangsspannung 5,0 V ................................
Ausgangsstrom .......................................4,8 A
Ausgangsleistung 24,0 W ...................................
Durchschnittliche Efzienz im Betrieb ....86,0 %
Efzienz bei geringer Last (10 %) ...........79,0 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast 0,07 W ..............
Ausgangsleistung  Gesamt: max. 4,8 A, 24 W   ...................................
USB-A (jeweils): max. 5 V/DC, 2,4 A, 12 W  
: max. 5 V/DC, 3,0 A, 15 W
Schutzvorrichtungen Überstrom, Kurzschluss, Überhitzung ...............................
Betriebsbedingungen  0 bis +35 ºC, 0 – 95 % rF (nicht kondensierend) ..............................
Lagerbedingungen  0 bis +40 ºC, 0 – 95 % rF (nicht kondensierend) ..................................
Abmessungen 67 x 70 x 74 mm (B x H x T) .........................................
Gewicht 102 g ...................................................
Modellkennung UC-4ACX001:
Handelsregisternummer: HRB 3896
Hersteller: Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
USB-Ladegerät mit 3x USB-A, 1x USB-C
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein USB-Ladegerät mit einer Halterung für Mobiltelefo-
ne, das für den Anschluss an eine Wandsteckdose vorgesehen ist.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie also nicht im 
Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, 
kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu 
Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die Be-
dienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt 
nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. 
•  Ladegerät •  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen           
Laden  Sie  aktuelle  Bedienungsanleitungen  über  den  Link  
www.conrad.com/downloads  herunter  oder  scannen  Sie  den  abgebildeten 
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. 
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in 
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
  Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur Bedie-
Lesen Sie sich  die Bedienungsanleitung sorgfältig durch  und  beachten Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für 
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in 
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andern-
falls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrah-
lung, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, 
Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer 
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Be-
trieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
 - über  einen  längeren  Zeitraum  unter  ungünstigen  Umgebungsbedingungen 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das 
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeits-
weise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
•  Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
•  -Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant
wortet  wurden,  wenden  Sie  sich  an  unseren  technischen  Kundendienst  oder 
•  -Schließen Sie das Produkt an eine Netzsteckdose an, die jederzeit leicht zu
•  Schalten Sie das angeschlossene Gerät vor Anschluss und Abstecken immer aus.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung 
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, 
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.  *2274811_v1_0720_02_dh_m_de