Voltcraft VC-200074 Manual


Læs gratis den danske manual til Voltcraft VC-200074 (12 sider) i kategorien Batterioplader. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 18 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 5.0 stjerner ud af 9.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Voltcraft VC-200074, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/12
1
Bedienungsanleitung
VC-200074
Fahrzeug-Starthilfe-Powerbank
Best.-Nr. 2878223
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Schnelllade-Powerbank (max. 45 W) und ein
Starthilfegerät für Benzin- (max. 10 l Hubraum) und Dieselmotoren (max. 8 l Hubraum).
Dieses Produkt darf nur bei Fahrzeugen mit einem 12-V-Bordnetz verwendet werden.
Das Produkt verfügt über eine integrierte LED-Leuchte mit SOS-Modus.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefähr-
dungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
USB4®, USB Type-C® und USB-C® sind eingetragene Marken von USB Implementers Fo-
rum.
2 Lieferumfang
Produkt
„Intelligente“ Starthilfekabel
USB-C®- auf USB-A Ladekabel
USB-C®- auf USB-C® Ladekabel
Adapter von Hilfsstromanschluss auf DC-Stecker
Aufbewahrungskoffer
Bedienungsanleitung
3 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link (oder scannen Sie den QR-Code), um
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch
einen elektrischen Schlag führen kann.
Lesen Sie sich vor der erstmaligen Verwendung die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.4 Bedienung
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Li-Ionen-Akku
Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann nicht ausgetauscht werden.
Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht Ex-
plosions- und Brandgefahr!
Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie
den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Die
verwendete Akkutechnik erlaubt das Aufladen des Akkus ohne vorherige Entladung.
Lassen Sie den Akku des Produkts während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
Platzieren Sie das Produkt während des Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen Ober-
fläche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
5.6 LED-Licht
Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
5.7 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Ge-
räte, an die das Produkt angeschlossen wird.
5.8 Lichtempfindliche Epilepsie
Personen, die an lichtempfindlicher Epilepsie leiden, sind anfällig für Krämpfe oder Bewusst-
losigkeit, wenn sie blinkenden Lichtern oder Lichtmustern ausgesetzt sind.
5.9 Elektrische Sicherheit
Schalten Sie den Fahrzeugmotor und die Elektronik aus, bevor Sie das Produkt an-
schließen.
Reinigen Sie die Batteriepole, um einen einwandfreien Kontakt zu gewährleisten und
Kurzschlüsse zu vermeiden.
Vermeiden Sie einen Stromschlag! Bedienen Sie das Produkt nicht mit nassen Händen
und überprüfen Sie, ob die Batteriepole und die Kabelisolierung nicht beschädigt sind.
Legen Sie Metallschmuck (z. B. Halsketten, Ringe) ab, wenn Sie mit Batterien arbeiten,
um das Risiko von Kurzschlüssen, Stromschlägen oder Verbrennungen zu verringern.
5.10 Persönliche Sicherheit
Tragen Sie beim Arbeiten mit Blei-Säure-Batterien einen Augenschutz, um Verletzungen
durch Explosionen oder ätzende Chemikalien zu vermeiden.
Explosionsgefahr! Verwenden Sie das Produkt niemals in Bereichen, in denen entflamm-
bare Dämpfe oder Gase vorhanden sind (z. B. an Tankstellen).
Verbrennungsgefahr – Lassen Sie den Motorraum abkühlen, da er hohe Temperaturen
erreichen kann.
Halten Sie sich von beweglichen Motorteilen wie Riemen, Riemenscheiben und Lüftern
fern.
Es besteht die Gefahr, dass Sie sich verheddern oder verbrennen! Lose Kleidung und
Schmuck können sich in beweglichen oder heißen Teilen verfangen oder verheddern.
Bei der Verwendung können explosive und/oder schädliche Gase entstehen/vorhanden
sein. Verwenden Sie das Produkt immer in einem gut belüfteten Bereich.
Halten Sie jemanden in der Nähe, falls ein Notfall eintritt.
5.11 Blei-Säure-Batterie
Halten Sie frisches Wasser, Seife und Augenspülung in Reichweite.
Wenn Batteriesäure mit Haut oder Kleidung in Berührung kommt, sofort mit Wasser
und Seife waschen.
2
Vermeiden Sie ein Berühren mit den Augen. Falls Säure in die Augen gelangt, 10 Mi-
nuten lang mit Wasser ausspülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
6 Produktübersicht
6.1 Produkt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1 LCD-Bildschirm 2 BOOST-Taste
3 EIN/AUS-Taste 4 DC-Ausgangsbuchse
5 Buchse für Starthilfekabel 6 Abdeckung der Anschlüsse
7 USB-C®: Ein-/Ausgang 8 USB-A: Ausgang
9 USB-A: Ausgang
6.2 Display
A
B
C
D E F
H
I
G
A Gerätebatterie %:
Laden / Entladen / Standby
B :IN
Eingang angeschlossen
C OUT: Ausgang angeschlossen D USB-A angeschlossen
E USB-C® angeschlossen F DC-Buchse angeschlossen
G :BOOST
Zur Starthilfe für das Fahrzeug bereit
H Lade- / Entladeleistung
I Achtung, siehe Abschnitt:
Warnmeldungen [ 3]}
6.3 Starthilfekabel
A
B
C
A Stecker für Starthilfekabel B Schwarze Starthilfeklemme (-)
C Rote Starthilfeklemme (+)
7 Laden des Geräts
Tipp:
Verwenden Sie ein 45-W-Schnellladegerät, um die Aufladeleistung zu maximieren.
Voraussetzungen:
a
a
a
aa Sie haben ein geeignetes Netzteil.
1. Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten USB-C® -Kabels an ein Netzteil an.
2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den USB-C®-Eingang des Geräts an.
3. Drücken Sie , um den Ladevorgang zu starten.
àDie Batteriekapazität wird auf dem Display angezeigt.
àDas Display schaltet sich aus, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
8 Anschluss
8.1 Vorbereitung für den Anschluss
Vor dem Anschließen der Kabel an eine Batterie:
Schalten Sie die gesamte Fahrzeugelektrik aus (z. B. Klimaanlage, Heizung, Radio, Be-
leuchtung usw.).
Vergewissern Sie sich, dass sich der Zündschlüssel in der Stellung „Aus“ befindet. Ver-
gewissern Sie sich bei Fahrzeugen, die per Knopfdruck gestartet werden, dass das
Fahrzeug vollständig ausgeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob die Batteriekontakte sauber sind.
Bereiten Sie Ihr Fahrzeug auf den Zündvorgang vor (z. B. Gang einlegen und Hand-
bremse anziehen).
8.2 Anschließen der Kabelklemmen
Wichtig:
Schließen Sie die Kabelklemmen immer in der richtigen Reihenfolge an die Batteriepole
an.
1. Schließen Sie die rote Klemme an den Pluspol (+) an.
2. Schließen Sie die schwarze Klemme an den Minuspol (-) an.
3. Bewegen Sie die Klemmen hin und her, um einen ordnungsgemäßen Anschluss sicher-
zustellen.
8.3 Trennen der Kabelklemmen
Wenn Sie das Produkt nicht mehr benutzen:
1. Trennen Sie die rote Klemme vom Batteriepol.
2. Trennen Sie die schwarze Klemme vom Batteriepol.
9 Betrieb
Wichtig:
Laden Sie das Gerät vollständig auf, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden. Siehe Ab-
schnitt: .
Laden des Geräts [ 2]}
9.1 Starthilfe für das Fahrzeug
Voraussetzungen:
a
a
a
aa Das Produkt ist zu mindestens 50 % aufgeladen. Siehe Abschnitt: Laden des Geräts
[ 2]
}.
a
a
a
aa Das Fahrzeug ist für den Anschluss vorbereitet. Siehe Abschnitt: Vorbereitung für den
Anschluss [ 2]
}.
1. Schließen Sie die Starthilfekabel an. Siehe Abschnitt: Anschließen der Kabelklemmen
[ 2]
}.
2. Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.
3. Halten Sie die Taste gedrückt, bis im Display angezeigt wird.BOOST BOOST
4. Starten Sie den Fahrzeugmotor.
àWenn ein Schutzmechanismus aktiviert wird, ertönt ein Alarm. Siehe Abschnitt: Warn-
meldungen [ 3]
}.
5. Wenn der Motor anspringt, nehmen Sie die Starthilfekabel ab. Siehe Abschnitt: Trennen
der Kabelklemmen [ 2]
}.
6. Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie die Zündung aus und wiederholen Sie die
Schritte 3 und 4.
Wichtig:
Lassen Sie das Fahrzeug etwa 30 Minuten lang laufen, um die Batterie aufzuladen.
9.2 Powerbank
Voraussetzungen:
a
a
a
aa Um dieses Produkt als Powerbank zu verwenden, benötigen Sie ein geeignetes Ladeka-
bel.
1. Schließen Sie ein Ende des Ladekabels an Ihr Mobilgerät und das andere Ende an einen
Ausgang des Geräts an.
2. Drücken Sie , um den Ladevorgang zu starten.
3. Ziehen Sie das Kabel ab, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.


Produkt Specifikationer

Mærke: Voltcraft
Kategori: Batterioplader
Model: VC-200074

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Voltcraft VC-200074 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig