AEG FRTD 903 Manual

AEG Termostat FRTD 903

Læs nedenfor 📖 manual på dansk for AEG FRTD 903 (8 sider) i kategorien Termostat. Denne guide var nyttig for 14 personer og blev bedømt med 4.5 stjerner i gennemsnit af 2 brugere

Side 1/8
M O N TA G E A N W E I S U N G
© 2010 OJ Electronics A/S - EHT Haustechnik GMBH
Developed by OJ Electronics A/S - www.oj.dk
Modell FRTD 903
Deutsch
Der elektronische Komfortregler ist ein Uhren-
Thermostat, der als Fußbodentemperaturregler
und Raumtemperaturregler mit Begrenzungs -
funktion programmiert werden kann. Der
Thermostat ist für Montage in einer 55’er Geräte
Wanddose vorgesehen. Der Betriebsbereich
liegt von +5 bis +35°C. Der Thermostat hat eine
eingebaute Uhr, die die Programmierung von
mehreren Sparfunktionen ermöglicht.
PRODUKTPROGRAMM
FRTD 903
(MCD4-1999) Fußbodentemperaturkomfort-
regler mit 2 Temperaturfühlern.
Fußbodentemperaturfühler und
eingebautem Raumtemperatur-
fühler.
ZERTIFIZIERUNG
VDE geprüft und zertifiziert,
Ausweis-Nr. 40029095
CE Prüfzeichen
Der Regler ist unter Berücksichtigung der
geltenden Normen EMC: EN 61000-6-1: 2001,
EN 61000-6-3: 2001. LVD: EN 60730-1,
EN 60730-2-9 betreffend elektromagnetischer
Abstrahlung und Störempfindlichkeit konzipiert
worden. Der Regler darf erst in Betrieb
genommen werden, nachdem sichergestellt
wurde, dass der Aufbau der gesamten
Installation nach den allgemein geltenden
Sicherheitsvorschriften für Elektroinstallationen
vorgenommen wurde.
Die Garantie des Reglers kann nur gewährleistet
werden, sofern dieser gemäß dieser Montage
und der dem Regler beiliegenden Gebrauchsan-
weisung, sowie der oben genannten
Installationsvorschriften in Betrieb genommen
wurde.
ACHTUNG – Wichtige Sicherheitsanweisun-
gen. Vor der Ausführung von Installations- oder
Instandhaltungsarbeiten an dieser Regelein-
heit und zugehörigen Komponenten ist die
Spannungsversorgung zu unterbrechen. Diese
Regeleinheit und zugehörige Komponenten
dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft installiert
werden. Die Elektroinstallation muss in Überein-
stimmung mit den neuesten EU-Richtlinien für
elektrische Betriebsmittel und den diesbezügli-
chen Rechtsvorschriften erfolgen.
MONTAGE DES FÜHLERS
Der Bodenfühler wird in einem Installations-
Rohr in den Estrich verlegt (Abb. 3). Das
Installationsrohr wird am Ende abgedichtet und
so nahe wie möglich unter der Oberfläche in
den Estrich oder die Ausgleichschicht einge-
gossen.
Die 3 m lange Anschlussleitung des Fühlers
kann mit einem separatem Niederspannungs -
kabel NYY – 0 (2 x 1,5 mm2) oder NYH-0 bis
auf 7 m verlängert werden.
Die beiden Leiter vom Fühler zum Abzweig
dose müssen zusätzlich isoliert werden, z. B.
mit beliegenem Schrumpfschlauch.
Um einem Kontakt der Klemmenleiste
des Bodenfühlers mit losen Kabeln der
vorhandenen Installation vorzubeugen, müssen
diese mit Kabelbindern festgemacht werden.
Zwei übrig - bleibende Adern eines mehrad-
rigen Kabels, mit welchem zum Beispiel die
Heizleitungen der Bodenheizung versorgt
werden, dürfen nicht verwendet werden. Die
Schaltspitzen solcher Versorgungs leitungen
können als Störsignale die einwand freie Funk-
tion des Reglers beeinträchtigen. Sollten für die
Fühlerleitungen abgeschirmte Kabel verwendet
werden, darf die Abschirmung nicht direkt an
die Erde angeschlossen werden.
Die beste Lösung besteht darin, den Fühler
über eine getrennte Zweidrahtleitung, die in
einem separaten Rohr verlegt wird, an-
zuschliessen.
MONTAGE DES THERMOSTATS MIT
EINGEBAUTEM FÜHLER
Wird der Thermostat zur Regelung der Raum-
temperatur in Räumen eingesetzt, sollte er auf
der Wand ca. 1,6 m über dem Boden montiert
werden.
Eine freie Luftzirkulation muß möglich sein.
Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung oder
andere Wärmequellen müssen vermieden
werden (Abb. 4).
Montage des Thermostats
1. Den Betriebsschalter nach unten in Position
Aus „0“ schieben.
2. Den Frontdeckel NUR mit Einsatz eines
schmalen Flachschraubendrehers in den
seitlichen Löchern des Thermostats lösen.
3. Die Leiter gemäß Schaltplan (Abb. 2) an-
schließen.
4. Den Thermostat in der 55’er Geräte
Wanddose montieren.
5. Den Rahmen anpassen und den Deckel auf
den Thermostat aufsetzen. Bitte beachten,
dass sich sowohl der Betriebsschalter am
Deckel als auch der zugehörige Stift in
unterster Position befinden muss.
KEINESFALLS den Thermostat durch Öffnen
der vier Schrauben auf der Rückseite lösen.
Erste Einstellungen:
Zur ersten Inbetriebnahme des Thermostats
den Betriebsschalter in Position Ein „I“ schie-
ben. Sprache, Uhrzeit und Datum mittels der
Tasten einstellen:
1. Sprache einstellen
2. Uhrzeit einstellen
3. Datum einstellen
PROGRAMMIERUNG
Siehe Benutzerhandbuch.
FEHLERORTUNG
Bei unterbrochenem oder kurzgeschlossenem
Fühler wird die Heizanlage abgeschaltet. Der
Fühler lässt sich mit der Widerstandstabelle
(Abb. 5) abgleichen.
FEHLERCODES
E0: Interner Fehler. Der Thermostat muss aus-
getauscht werden.
E1: Eingebauter Fühler kurzgeschlossen oder
unterbrochen.
E2: Externer Fühler kurzgeschlossen oder unter-
brochen.
E5: Interne Überhitzung. Installation kontrollie-
ren.
CE-KENNZEICHNUNG
Gemäß folgenden Standards:
NSR/EMV: EN 60730-2-9
KLASSIFIKATION
Das Produkt ist ein Klasse-II-Gerät (mit verstärk-
ter Isolierung) und ist wie folgt anzuschließen:
Klemme 1: Nullleiter (N)
Klemme. 2: Phase (L) 230 V ±10 %, 50/60 Hz
Klemme 3-4: Last, max. 16 A/3600 W
Klemme X: Nicht benutzen
Klemme 5-6: Externer NTC 12K
Bodenfühler
UMWELT UND RECYCLING
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen
ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt.
Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und
entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des
Gerätes sachgerecht.
Entsorgung von Transport- und
Verkaufsverpackungsmaterial
AEG Haustechnik beteiligt sich gemeinsam mit
dem Großhandel und dem Fachhandwerk /
Fachhandel in Deutschland an einem
wirksamen Rücknahme- und Entsorgungs -
konzept für die umweltschonende Aufarbeitung
der Verpackungen. Überlassen Sie die Transport
verpackung dem Fachhandwerk bzw. Fachhan-
del.
Verkaufsverpackungen (Grüner Punkt) entsorgen
Sie über DSD (Duales System Deutschland).
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind
umweltvertglich und wiederverwertbar.
Kunst stoffteile sind, soweit vorhanden, folgen-
der maßen gekennzeichnet:
PE für Polyethylen, z.B. Verpackungsfolien
EPS für expandiertes Polystyrol, z.B. Styropor-
Polsterteile (grundsätzlich FCKW-frei) POM für
Polyoxymethylen, z.B. Kunststoffklammern
PP für Polypropylen, z.B. Spannbänder
Kartonteile sind aus Altpapier hergestellt.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Geräte mit dieser Kennzeichnung
gehören nicht in die Restmülltonne
und sind getrennt zu sammeln und
zu entsorgen.
Die Entsorgung dieses Altgerätes fällt nicht
unter das Gesetz über das Inverkehrbringen, die
Rücknahme und die umweltverträgliche
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
(Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG)
und kann nicht kostenlos an den kommunalen
Sammelstellen abgegeben werden.
Das Altgerät ist fach- und sachgerecht zu
entsorgen. Im Rahmen des Kreislaufwirtschaft-
und Abfallgesetzes und der damit verbundenen
Produktverantwortung ermöglicht AEG
Haustechnik mit einem kostengünstigen
Rücknahmesystem die Entsorgung von
Altgeräten.
Fragen Sie uns oder Ihren Fachhandwerker/
Fachhändler. Über das Rücknahmesystem
werden hohe Recyclingquoten der Materialien
Deutsch
English
Español
Français
Polski
Česky
Svenska
Nederlands


Produkt Specifikationer

Mærke: AEG
Kategori: Termostat
Model: FRTD 903

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til AEG FRTD 903 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Termostat AEG Manualer

AEG

AEG FTEU Manual

21 Februar 2024
AEG

AEG RTE 5050 SN Manual

13 Januar 2024
AEG

AEG RTEU 901 Manual

29 Maj 2023
AEG

AEG FRTD 903 Manual

21 December 2022
AEG

AEG FTE 5050 SN Manual

29 November 2022

Termostat Manualer

Nyeste Termostat Manualer