Beurer PO 13 Manual


Læs gratis den danske manual til Beurer PO 13 (2 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 4 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.9 stjerner ud af 2.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Beurer PO 13, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/2
DEUTSCH
LIEFERUMFANG
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf die Vollstän-
digkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren
Schäden aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall
nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
Pulsoximeter, 2 x 1,5V AAA Batterien, Umhängeband, Gürteltasche, Schraubendreher, Gebrauchsan-
ZEICHENERKLÄRUNG
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts
werden folgende Symbole verwendet:
WARNUNG
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder
schwerste Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte
oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.
HINWEIS
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, kann das
Gerät oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden.
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
Anleitung beachten
Vor Beginn der Arbeit und /oder dem
Bedienen von Geräten oder Maschi-
nen die Anleitung lesen
(Elektro-)Gerät darf nicht über den
Hausmüll entsorgt werden
Schadstohaltige Batterien nicht im
Hausmüll entsorgen
Hersteller Herstellungsdatum
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforde-
rungen der geltenden europäischen
und nationalen Richtlinien.
Verpackungskomponenten trennen
und entsprechend der kommunalen
Vorschriften entsorgen.
B
A
Kennzeichnung zur Identifikation
des Verpackungsmaterials.
A = Materialabkürzung, B = Materi-
alnummer: 1-7 = Kunststoe,
20-22 = Papier und Pappe
Produkt und Verpackungskomponen-
ten trennen und entsprechend der
kommunalen Vorschriften entsorgen.
IP22
Gerät geschützt gegen Fremdkörper
≥12,5 mm und gegen schräges
Tropfwasser
Anwendungsteile Typ BF
S
N
Seriennummer Medizinprodukt
Temperaturbereich Feuchtigkeitsbereich
PR bpm
Pulsfrequenz (Pulsschläge pro
Minute)
%SpO
Arterielle Sauerstosättigung des
Hämoglobins (in Prozent)
Alarmunterdrückung Typennummer
Chargenbezeichnung Importeur
United Kingdom Conformity As-
sessed Mark
UDI
Unique Device Identifier (UDI)
Kennung zur eindeutigen Produkti-
dentifikation
Artikelnummer
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Zweckbestimmung
Das Pulsoximeter dient der nichtinvasiven Messung der arteriellen Sauerstosättigung (SpO
2
) und der
Herzfrequenz (Pulsfrequenz) zuhause und in Krankenhäusern (nicht in AP und APG Räumen). Dieses
Gerät ist nicht dazu geeignet eine Langzeitmessung durchzuführen.
Zielgruppe
Das Pulsoximeter ist für Personen ab einem Jahr mit und ohne Vorerkrankungen geeignet, bei welchen
die arterielle Sauerstosättigung (SpO
2
) und die Herzfrequenz (Pulsfrequenz) gemessen werden sollen.
Es ist für Kinder konzipiert, deren Körpergewicht zwischen 10 - 40kg beträgt, deren Fingerspitze eine
Breite von 7-11mm und eine Länge von mindestens 30mm aufweist und bei denen keine Kontraindika-
tionen vorliegen. Für Personen unter 12 Jahren ist die Anwendung nur unter Aufsicht geeignet.
Das Mindestalter für die Anwendung ist von dem Gewicht und der Fingergröße des Kindes abhängig,
weshalb die Anwendung gegebenenfalls schon früher oder erst später möglich ist.
Indikation
Das Pulsoximeter eignet sich insbesondere für Risikopatienten und Kinder mit Erkrankungen des Herz-
Kreislauf-Systems, Atemwegserkrankungen oder Schlafapnoe. Ebenso ist das Pulsoximeter für Kinder
geeignet, die Symptome einer erniedrigten Sauerstosättigung zeigen (z.B. Atemnot, Herzfrequenzer-
höhung, Leistungsabfall, Nervosität oder Schweißausbrüche).
Klinischer Nutzen
Das Pulsoximeter bietet die Möglichkeit der schnellen und einfachen Ermittlung des Sauerstosätti-
gungswerts sowie eine einfache Feststellung eines erniedrigten Sauerstosättigungswerts.
Kontraindikationen
WARNUNG
Verwenden Sie das Pulsoximeter
- NICHT, wenn Sie allergisch auf Gummiprodukte reagieren.
- NICHT, wenn das Gerät oder der Anwendungsfinger feucht ist.
- NICHT an Säuglingen < 1 Jahr.
- NICHT an Fingern mit anatomischen Veränderungen, Ödemen, Narben oder Verbrennungen.
- NICHT an Fingern mit großer Fingerdicke, die nicht zwanglos in das Gerät einführbar sind
(Fingerspitze: Breite ca. >11 mm).
- ICHT an Fingern mit zu geringer Breite und Länge (Breite ca. <7 mm, Länge ca. <30 mm). N
- NICHT an Patienten, die am Anwendungsort unruhig sind (z.B. Zittern).
Unerwünschte Nebenwirkungen
Fingerverletzungen als chemische oder thermische Verbrennungen, Hautbräunung, Druckerosion,
sensorischer Verlust, Gangrän
Mechanismen dieser Komplikationen können sein: Druckischämie, längerer Gebrauch, Überhitzung
der Sonde, unsachgemäße Verwendung der Sonde, Kurzschluss
Mögliche Messabweichung an einem beeinträchtigten Finger. In diesem Fall wird der SpO
2
-Wert
zu niedrig bestimmt.
Geringe Genauigkeit der SpO
2
-Messung bei kritisch kranken Patienten: Inhärenter potenzieller Feh-
ler von 3-4 % bei Messungen, die an diesen Patienten durchgeführt werden.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann
Personen- oder Sachschäden verursachen.
WARNUNG
Überprüfen Sie, ob alle im Lieferumfang angegebenen Teile enthalten sind.
Überprüfen Sie das Pulsoximeter regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Gerät vor dem Ge-
brauch keine sichtbaren Schäden aufweist. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie
sich an den Beurer-Kundendienst oder an einen autorisierten Händler.
Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Hersteller empfohlen, bzw. als Zubehör angeboten
werden.
Sie dürfen das Gerät keinesfalls önen oder reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht
gewährleistet werden kann. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie. Wenden Sie sich bei Repara-
turen an den Beurer-Kundendienst oder an einen autorisierten Händler.
Wenn die Batterieanzeige auf dem Display einen niedrigen Batteriestand anzeigt, müssen die Bat-
terien ausgetauscht werden.
Allgemeine Warnhinweise
Bei Personen mit Durchblutungsstörungen kann eine längere Benutzung des Pulsoximeters zu
Schmerzen führen. Verwenden Sie daher das Pulsoximeter nicht länger als 2 Stunden an einem
Finger.
Das Pulsoximeter zeigt jeweils einen momentanen Messwert, kann aber nicht für eine kontinuier-
liche Überwachung verwendet werden. Das Gerät ist so kalibriert, dass es die funktionelle Sauer-
stosättigung anzeigt.
Das Pulsoximeter verfügt über keine Alarmfunktion und eignet sich daher nicht zur Bewertung
medizinischer Ergebnisse.
Führen Sie aufgrund der Messergebnisse keine Selbstdiagnose oder -behandlung ohne Rückspra-
che mit Ihrem behandelnden Arzt durch. Setzen Sie insbesondere nicht eigenmächtig eine neue
Medikation an und führen Sie keine Änderungen in Art und/oder Dosierung einer bestehenden
Medikation durch.
Eine chronische und bekannte erniedrigte Sauerstosättigung benötigt eine Überwachung durch
Ihr Pulsoximeter unter ärztlicher Kontrolle. Eine akut erniedrigte Sauerstosättigung, mit oder ohne
Begleitsymptome, ist sofort ärztlich abzuklären. Es kann sich dabei um eine lebensbedrohliche
Situation handeln.
Schauen Sie während des Messvorgangs nicht direkt in das Gehäuseinnere. Das Rotlicht und das
unsichtbare Infrarot-Licht des Pulsoximeters sind schädlich für die Augen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).
Die Anzeige der Pulswelle sowie der Pulssäule, erlauben keine Abschätzung über die Puls- oder
Durchblutungsstärke am Messort, sondern dienen ausschließlich der Darstellung der aktuellen opti-
schen Signalvariation am Messort, sie ermöglichen jedoch nicht eine sichere Pulsdiagnostik.
Bei stark pigmentierter Haut kann es zu Messabweichungen kommen.
Verwenden Sie das Pulsoximeter
- NICHT während einer MRT- oder CT-Untersuchung.
- NICHT während eines Patiententransports außerhalb einer medizinischen Einrichtung.
- NICHT an einem abgedrückten Anwendungsfinger oder Arm (bspw. Blutdruckmessung mittels
Armmanschette).
- NICHT an Fingern mit Nagellack, Beschmutzungen oder Pflasterverbänden.
- NICHT in der Nähe von brennbaren oder explosiven Gasgemischen.
- NICHT in Krankenhäusern in AP und APG Räumen.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
HINWEIS
Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen kann es zu fehlerhaften Messungen oder Mess-
versagen kommen.
Auf dem Messfinger darf sich kein Nagellack, Kunstnagel oder andere Kosmetika befinden.
Achten Sie beim Messfinger darauf, dass der Fingernagel so kurz ist, dass die Fingerbeere die
Sensorelemente im Gehäuse bedeckt.
Halten Sie Hand, Finger und Körper während des Messvorgangs ruhig.
Bei Personen mit Herzrythmusstörungen können die Messwerte von SpO und der Herzfrequenz
verfälscht sein oder die Messung ist gar nicht erst möglich.
Bei Verwendung von Elektrochirurgiegeräten oder Defibrillatoren kann die Funktionalität des Puls-
oximeters beeinträchtigt werden.
Das Pulsoximeter zeigt im Falle von Kohlenmonoxidvergiftungen zu hohe Messwerte an.
Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, sollte sich in der unmittelbaren Umgebung des Pulsoxi-
meters keine starke Lichtquelle (z.B. Leuchtstoampe oder direkte Sonneneinstrahlung) befinden.
Bei Personen, die einen niedrigen Blutdruck haben, unter Gelbsucht leiden oder Medikamente zur
Gefäßkontraktion einnehmen, kann es zu fehlerhaften oder verfälschten Messungen kommen.
Bei Patienten, denen in der Vergangenheit klinische Farbstoe verabreicht wurden und bei Pati-
enten mit abnormalem Hämoglobinvorkommen ist mit einer Messverfälschung zu rechnen. Dies
gilt insbesondere bei Kohlenmonoxidvergiftungen und Methämoglobinvergiftungen, welche z.B.
durch die Zugabe von Lokalanästhetika oder bei vorliegendem Methämoglobinreduktase-Mangel
entstehen.
Bei Patienten mit arteriellem Katheter, Hypotonie, starken Gefäßverengungen, Blutarmut oder Un-
terkühlungen kann es zu Messversagen kommen.
Verwenden Sie das Gerät unter den jeweils zulässigen Betriebs- und Lagerbedingungen.
Schützen Sie das Pulsoximeter vor Staub, Erschütterungen, Nässe, extremen Temperaturen und
explosiven Stoen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern und halten Sie
es fern von Funkanlagen oder Mobiltelefonen.
Bringen Sie das Gerät vor der Messung auf Raumtemperatur. Wenn das Gerät nahe der maximalen
oder minimalen Lager- und Transporttemperatur gelagert wurde und in eine Umgebung mit einer
Temperatur von 20 °C gebracht wird, wird empfohlen, vor Verwendung des Geräts ca. 4 Stunden
zu warten.
Die Daten-Mittelwertbildung und die Signalverarbeitung führen zu einer Verzögerung bei der Ak-
tualisierung der SpO
2
-Werte. Wenn der Datenaktualisierungszeitraum weniger als 30 Sekunden
beträgt, verlängert sich die Zeit für die Ermittlung der dynamischen Durchschnittswerte, was auf
Signalverschlechterung, geringe Perfusion oder andere Störungen zurückzuführen ist.
Funktionstester können verwendet werden, um zu überprüfen, ob das Gerät normal funktioniert,
z. B. Fluke INDEX-2LFE-Simulator, Fluke Index ProSim 8 Simulator. Die detaillierten Bedienungs-
schritte entnehmen Sie bitte dem Handbuch.
Funktionstester können nicht verwendet werden, um die Genauigkeit eines Pulsoximeters zu be-
urteilen.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
WARNUNG
Batterien immer korrekt und unter Berücksichtigung der Polaritäten (+ / -) einlegen. Batterien sau-
ber und trocken halten und von Wasser fernhalten. Stets den richtigen Batterietyp wählen.
Batterien und Kontakte des Batteriefachs niemals kurzschließen.
Batterien niemals aufladen, zwangsentladen, erhitzen, zerlegen, deformieren, einkapseln oder mo-
difizieren.
Niemals an Batterien schweißen oder löten.
Batterien unterschiedlicher Herstellung, Kapazität (neu und gebraucht), Größe und Typ innerhalb
eines Gerätes niemals mischen.
Explosionsgefahr! Nichtbeachtung der genannten Punkte kann zu Personenschäden, Überhit-
zung, Auslaufen, Entlüftung, Bruch, Explosion oder Feuer führen.
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem
trockenen Tuch reinigen.
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroene
Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
Verschluckungsgefahr! Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Ver-
schlucken sofort ärztliche Hilfe aufsuchen. Das Verschlucken kann zu schweren inneren Verbren-
nungen und dem Tod führen.
Niemals Kindern erlauben, Batterien ohne Aufsicht eines Erwachsenen auszutauschen.
VORSICHT
Batterien entfernt von Metallgegenständen, in gut belüfteten, trockenen und kühlen Räumen lagern.
Batterien niemals direkter Sonneneinstrahlung oder Regen aussetzen.
Werden Batterien einer Umgebung mit extrem hohen Temperaturen oder extrem niedrigem Luft-
druck ausgesetzt, kann dies zu einer Explosion oder zum Auslaufen von entflammbaren Flüssig-
keiten und Gasen führen.
Bei längerer Nichtnutzung Batterien aus dem Gerät entfernen. Produkt nicht mehr nutzen, wenn die
Batteriefachabdeckung nicht mehr richtig schließt.
Entladene Batterien sofort und ordnungsgemäß entsorgen. Batterien niemals im Feuer oder heißen
Öfen entsorgen.
HINWEIS
Bei der Entsorgung, Batterien mit unterschiedlichen elektrochemischen Systemen getrennt auf-
bewahren.
ANWENDUNG
Funktionstaste
Die Funktionstaste des Pulsoximeters hat folgende Funktionen:
Einschalt-Funktion: Um das Pulsoximeter einzuschalten, Funktionstaste drücken.
Helligkeits-Funktion: Um die Display-Helligkeit einzustellen, während des Betriebs Funktionstaste
gedrückt halten. Es kann zwischen fünf verschiedenen Helligkeitsstufen gewählt werden.
Die Ausrichtung der Display-Anzeige (Hochformat, Querformat) erfolgt automatisch. Dadurch
können Sie die Werte auf dem Display jederzeit gut ablesen, egal wie Sie das Pulsoximeter halten.
MESSERGEBNISSE BEURTEILEN
VORSICHT
Die nachfolgende Tabelle zur Beurteilung Ihres Messergebnisses gilt NICHT für Personen mit be-
stimmten Vorerkrankungen (z.B. Asthma, Herzinsuzienz, Atemwegserkrankungen) und bei Aufent-
halten in Höhenlagen über 1500 Metern. Wenn Sie unter Vorerkrankungen leiden, wenden Sie sich
zur Beurteilung Ihrer Messwerte immer an Ihren Arzt.
Messergebnis SpO (Sauer-
stoffsättigung) in %
Einstufung / Zu treende Maßnahmen
99-94 Normalbereich
93-90 Erniedrigter Bereich: Arztbesuch empfohlen
<90 Kritischer Bereich: Dringend Arzt aufsuchen
Quelle: In Anlehnung an Windisch W et al. S2k-Leitlinie: Nichtinvasive und invasive Beatmung als
Therapie der chronischen respiratorischen Insuzienz Revision 2017; Pneumologie 2017; 71: 722795“
Höhenabhängiger Sauerstosättigungsabfall
Die nachfolgende Tabelle informiert Sie über die Auswirkungen unterschiedlicher Höhenlagen
auf den Sauerstosättigungswert sowie deren Folgen für den menschlichen Organismus. Die
nachfolgende Tabelle gilt NICHT für Personen mit bestimmten Vorerkrankungen (z.B. Asthma,
Herzinsuzienz, Atemwegserkrankungen etc.). Bei Personen mit Vorerkrankungen können
Krankheitssymptome (z.B. Hypoxie) bereits in niedrigeren Höhenlagen auftreten.
Höhenlage
Zu erwartender SpO-Wert
(Sauerstoffsättigung) in %
Folgen für den Menschen
1500-2500 m >90 Keine Höhenkrankheit (in der Regel)
2500-3500 m ~90 Höhenkrankheit, Anpassung empfohlen
3500-5800 m <90
Sehr häufiges Auftreten einer Hö-
henkrankheit, Anpassung zwingend
erforderlich
5800-7500 m <80
Schwere Hypoxie, nur zeitlich begrenzter
Aufenthalt möglich
7500-8850 m <70 Sofortige akute Lebensgefahr
Quelle: Hackett PH, Roach RC: High-Altitude Medicine. In: Auerbach PS (ed): Wilderness Medicine, 3rd edition;
Mosby, St.Louis, MO 1995; 1-37.
REINIGUNG / INSTANDHALTUNG
VORSICHT
Wenden Sie am Pulsoximeter keine Hochdruck- oder Ethylenoxid-Sterilisation an! Das Gerät ist nicht für
Sterilisationen geeignet. Halten Sie das Pulsoximeter auf keinen Fall unter Wasser, da sonst Flüssigkeit
eindringen kann und das Pulsoximeter beschädigt wird.
Reinigen Sie nach jeder Anwendung das Gehäuse und die gummierte Innenfläche des Pulsoxime-
ters mit einem weichen, mit medizinischem Alkohol angefeuchteten Tuch.
Wenn Sie das Pulsoximeter länger als einen Monat nicht benutzen, entnehmen Sie beide Batterien
aus dem Gerät, um ein eventuelles Auslaufen der Batterien zu verhindern.
AUFBEWAHRUNG
HINWEIS
Bewahren Sie das Pulsoximeter in einer trockenen Umgebung auf. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die
Lebensdauer des Pulsoximeters verkürzen oder es beschädigen.
ENTSORGUNG
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem
Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtli-
nie WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die
für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten
und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
WAS TUN BEI PROBLEMEN?
Problem Mögliche Ursache Behebung
“ wird Finger out
auf dem Display
angezeigt.
Der Messfinger ist nicht
korrekt in das Pulsoximeter
eingelegt.
Legen Sie den Messfinger erneut in das
Pulsoximeter ein.
Messwerte wer-
den nicht korrekt
angezeigt.
Der gemessene SpO ist zu
niedrig (<70%).
Messung erneut durchführen. Sollte das
Problem mehrmals auftauchen und das
Gerät in einwandfreiem Zustand sein, unbe-
dingt einen Arzt aufsuchen.
Starke Lichtquelle (z.B.
Leuchtstoampe oder
direkte Sonneneinstrahlung)
befindet sich in der Nähe.
Pulsoximeter von starken Lichtquellen
fernhalten.
Das Pulsoxime-
ter zeigt keine
Messwerte oder
lässt sich nicht
einschalten.
Die Batterien im Pulsoxime-
ter sind leer.
Tauschen Sie die Batterien aus.
Batterien nicht korrekt
eingelegt.
Batterien erneut einlegen.
Das Pulsoximeter ist defekt.
Kontaktieren Sie Ihren Händler oder den
Kundendienst.
Das Pulsoximeter
zeigt Messunter-
brechungen oder
hohe Messwert-
sprünge.
Unzureichende Durchblu-
tung des Messfingers.
Warn- und Sicherheitshinsweise beachten.
Messfinger ist zu groß oder
zu klein.
Fingerspitze muss folgende Maße haben:
Breite zwischen 7-11 mm, Länge mind.
30 mm
Finger, Hand oder Körper
befindet sich in Bewegung.
Finger, Hand und Körper während der Mes-
sung ruhig halten.
Herzrythmusstörungen Einen Arzt aufsuchen.
TECHNISCHE DATEN
Modell PO13 Kids
Messmethode Nicht invasive Messung der arteriellen Sauerstosättigung des Hämo-
globins und Pulsfrequenz am Finger
Messbereich SpO 0 100 , %
Puls 30 250 Schläge /Minute
Genauigkeit SpO 70 100 %, ± 2 %, unter 70% nicht spezifiziert
Puls ≤99 bpm +/- 2 bpm, ≥100 bpm +/- 2%
Abmessungen L 59 mm x B 37 mm x H 35 mm
Gewicht Ca. 27 g (ohne Batterien)
Sensorik zur Messung
von SpO
Rotlicht (Wellenlänge 660 nm), optische Ausgangsleistung < 6,65 mW;
Infrarot (Wellenlänge 905 nm), optische Ausgangsleistung < 6,75 mW;
Silizium-Empfangsdiode
Diese Informationen können für Kliniker besonders nützlich sein
Zulässige Betriebs-
bedingungen
+10 °C bis +40 °C, ≤ 75 % relative Luftfeuchte,
700 1060hPa Umgebungsdruck
Zulässige Aufbewah-
rungsbedingungen
-40 °C bis +60 °C, ≤ 95 % relative Luftfeuchte
Stromversorgung
2 x 1,5 V
AAA Batterien
Batterie-Lebensdauer 2 AAA Batterien ermöglichen ca. 2,5 Jahre Betrieb bei 3 Messungen
pro Tag (je 60 Sekunden)
Zu erwartende Lebens-
dauer des Geräts
Information zur Lebensdauer des Produkts finden Sie auf der Home-
page
Klassifikation IP22, Anwendungsteil Typ BF
Display TFT
Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät oder im Batteriefach.
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichtigung sind aus Aktualisierungsgründen vor-
behalten.
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN 60601-1-2 (Gruppe 1, Klasse B, in Überein-
stimmung mit CISPR 11, IEC 61000-4-2, IEC 61000-4-3, IEC 61000-4-8) und unterliegt besonderen
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie da-
PO13 Kids
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Befolgen Sie die Warn-
und Sicherheitshinweise. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für den spä-
teren Gebrauch auf. Machen Sie die Gebrauchsanweisung anderen Benutzern
zugänglich. Geben Sie bei Weitergabe des Geräts auch die Gebrauchsanweisung
mit.
PULSOXIMETER | PULSE OXIMETER
GERÄTEBESCHREIBUNG | DEVICE DESCRIPTION
1 3
2
1
Umhängeband-Halterung | Lanyard holder
2
Funktionstaste | unction button
3
Fingerönung | Finger opening
4
Sauerstosättigung (Wert in Prozent) | Oxygen saturation (value in percent)
5
Pulsfrequenz (Wert in Pulsschläge pro Minute) | Pulse rate (value in beats per minute)
6
Pulswelle (Plethysmografische Welle; normiert) | Pulse wave (plethysmographic wave; normalised)
7
Pulssäule | Pulse bar
8
Batterieanzeige | Battery indicator
ANWENDUNG | USAGE
Batterien einlegen | Inserting the batteries
Schraube mit Schraubendre-
her lösen | Batteriefach önen
Undo the screw with the
screwdriver | Open the battery
compartment
Batterien mit korrekter Polung
einlegen
Insert the batteries with the
correct polarity
Batteriefach schließen |
Batteriefach mit Schraube
verschließen
Close the battery compart-
ment | Secure the battery
compartment with the screw
Umhängeband befestigen | Attaching the lanyard
Inbetriebnahme | Initial use
Finger in Önung legen und
ruhig halten
Place your finger in the
opening and hold it steady
Funktionstaste drücken und
während der Messung nicht
bewegen
Press the function button
and do not move during the
measurement
Messwerte erscheinen
Measured values appear
Pulsoximeter schaltet sich wenige Sekunden nach Fingerentnahme aus.
Pulse oximeter switches o a few seconds after the person withdraws their finger.
4
5
7
8
6
98
105
%SpO2
PRbpm
bei, dass tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen kön-
nen. Genauere Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern.
Wir bestätigen hiermit, dass dieses Produkt der europäischen RED Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Die CE-Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden
Sie unter: www.beurer.com/web/we-landingpages/de/cedeclarationofconformity.
php
Hinweise zu elektromagnetischer Verträglichkeit
HINWEIS
Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die in dieser Gebrauchsanweisung
aufgeführt sind, einschließlich der häuslichen Umgebung.
Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen Störgrößen unter Umständen nur in
eingeschränktem Maße nutzbar sein. Infolgedessen können z.B. Fehlermeldungen oder ein Ausfall
des Displays/Gerätes auftreten.
Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten oder mit anderen Geräten in
gestapelter Form sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben
könnte. Wenn eine Verwendung in der vorgeschriebenen Art dennoch notwendig ist, sollten dieses
Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um sich davon zu überzeugen, dass sie ord-
nungsgemäß arbeiten.
Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem, welches der Hersteller dieses Gerätes festgelegt
oder bereitgestellt hat, kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen oder eine geminderte
elektromagnetische Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu einer fehlerhaften Betriebs-
weise führen.
Halten Sie tragbare RF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripherie wie Antennenkabel oder
externe Antennen) mindestens 30cm fern von allen Geräteteilen, inklusive allen im Lieferumfang
enthaltenen Kabeln.
Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Gerätes führen.
GARANTIE / SERVICE
Nähere Informationen zur Garantie und den Garantiebedingungen finden Sie im mitgelieferten Garantie-
Faltblatt.
Hinweis zur Meldung von Vorfällen
Für Anwender / Patienten in der Europäischen Union und identischen Regulierungssystemen (Verord-
nung für Medizinprodukte MDR (EU) 2017/745) gilt: Sollte sich während oder aufgrund der Anwendung
des Produktes ein schwerer Zwischenfall ereignen, melden Sie dies dem Hersteller und/oder seinem
Bevollmächtigten sowie der jeweiligen nationalen Behörde des Mitgliedsstaates, in welchem sich der
Anwender/Patient befindet.
Irrtum und Änderungen vorbehalten
600.95_PO13Kids_2024-02-07_01_IM_BEU_MDR_DE_EN
ENGLISH
INCLUDED IN DELIVERY
Check that the exterior of the cardboard delivery packaging is intact and make sure that all contents are
included in the delivery. Before use, ensure that there is no visible damage to the device or accessories
and that all packaging material has been removed. If you have any doubts, do not use the device and
contact your retailer or the specified Customer Services address.
Pulse oximeter, 2 x 1.5 V AAA batteries, lanyard, belt bag, screwdriver, instructions for use
SIGNS AND SYMBOLS
The following symbols are used on the device, in these instructions for use, on the packaging and on
the type plate for the device:
WARNING
Indicates a potentially impending danger. If it is not avoided, there is a risk of death or serious
injury.
CAUTION
Indicates a potentially impending danger. If it is not avoided, slight or minor injuries may result.
NOTICE
Indicates a potentially harmful situation. If it is not avoided, the device or something in its vicinity
may be damaged.
Product information
Note on important information
Follow the instructions
Read the instructions before starting
work and/or operating devices or
machines
The electronic device must not be
disposed of with household waste
Do not dispose of batteries
containing harmful substances
withhousehold waste
Manufacturer Date of manufacture
CE labelling
This product satisfies the
requirements of the applicable
European and national directives.
Separate the packaging elements
and dispose of them in accordance
with local regulations.
B
A
Marking to identify the packaging
material.
A = material abbreviation,
B = material number: 1–7 = plastics,
20–22 = paper and cardboard
Separate the product and packaging
elements and dispose of them in
accordance with local regulations.
IP22
Device protected against foreign
objects ≥12.5 mm and against water
dripping at an angle
Applied parts type BF
S
N
Serial number Medical device
Temperature limit Humidity limitation
PR bpm Pulse rate (beats per minute) %SpO2
Arterial oxygen saturation of
haemoglobin (in percent)
Alarm suppression Type number
Batch designation Importer
United Kingdom Conformity
Assessed Mark
UDI
Unique device identifier (UDI)
Identifier for unique product
identification
Item number
INTENDED USE
Purpose
The pulse oximeter is used for the non-invasive measurement of arterial oxygen saturation (SpO
2
) and
heart rate (pulse rate) at home and in hospitals (not in AP and APG-class rooms). This device is not
suitable for long-term measurement.
Target group
The pulse oximeter is suitable for people aged one and over, with and without pre-existing conditions,
who require their arterial oxygen saturation (SpO
2
) and heart rate (pulse rate) to be measured. It is
designed for children weighing between 10 and 40 kg, whose fingertips are 7–11 mm wide and at least
30 mm long, and who have no contraindications. Persons under 12 years of age must be supervised
when using the device.
The minimum age for using the device depends on the child’s weight and finger size. For this reason, the
point at which the device can start to be used may vary (it may be reached earlier or later).
Indication
The pulse oximeter is particularly suitable for at-risk patients and children with cardiovascular diseases,
respiratory diseases or sleep apnoea. The pulse oximeter is also suitable for children who show
symptoms of decreased oxygen saturation (e.g. shortness of breath, increased heart rate, weakness,
nervousness or outbreaks of sweating).
Clinical benefits
The pulse oximeter oers the possibility of quickly and easily determining the oxygen saturation value
as well as straightforwardly identifying a reduced oxygen saturation value.
Contraindications
WARNING
Do NOT use the pulse oximeter
- if you are allergic to rubber products.
- if the device or the finger you are using is damp.
- on babies < 1 year.
- on fingers with anatomical changes, oedemas, scars or burns.
- on large fingers that do not fit into the device easily (fingertip: width approx. >11 mm).
- on fingers that are too slim or short (width approx. <7 mm, length approx. <30 mm).
- on patients who are not steady at the site of application (e.g. trembling).
Undesirable side eects
Finger injuries such as chemical or thermal burns, skin tanning, pressure erosion, sensory loss,
gangrene
Causes of these complications may include: pressure ischaemia, prolonged use, probe overheating,
probe misuse, short circuit
Possible measurement deviations if the finger is damaged. In this case, the SpO
2
value is recorded
as too low.
Read these instructions for use carefully. Follow the warnings and safety notes.
Keep these instructions for use for future reference. Make the instructions for
use accessible to other users. If the device is passed on, provide the instructions
for use to the next user as well.
Low accuracy of SpO
2
measurement in critically ill patients: inherent potential error of 3–4% in
measurements performed on these patients.
WARNINGS AND SAFETY NOTES
Read these instructions for use carefully! Failure to observe the following information may result in
personal injury or material damage.
WARNING
Check to ensure that the package contains all the parts that should be included in delivery.
Check the pulse oximeter regularly before use to ensure that there is no visible damage to the
device. If you have any doubts, do not use the device and contact Beurer Customer Services or an
authorised retailer.
Do not use any additional parts that are not recommended by the manufacturer or oered as
equipment.
Under no circumstances should you open or repair the device yourself, as faultless functionality
could no longer be guaranteed thereafter. Failure to comply with this instruction will void the
guarantee. For repairs, please contact Beurer Customer Services or an authorised retailer.
If the battery indicator on the display shows a low battery level, the batteries must be replaced.
General warnings
Using the pulse oximeter for long periods may cause pain for people with circulatory disorders.
Therefore, do not use the pulse oximeter for longer than 2 hours on one finger.
The pulse oximeter displays an instantaneous measurement but cannot be used for continuous
monitoring. The device is calibrated to indicate functional oxygen saturation.
The pulse oximeter does not have an alarm function and is therefore not suitable for evaluating
medical results.
Do not self-diagnose or self-medicate on the basis of the measurements without consulting your
doctor. In particular, do not start taking any new medication or change the type and/or dosage of
any existing medication without prior approval.
If oxygen saturation is known to be chronically diminished, it requires monitoring using the
pulse oximeter under medical supervision. An acutely low oxygen saturation (with or without
accompanying symptoms) must be clarified immediately by a doctor. This can be a life-threatening
situation.
Do not look directly inside the housing during the measurement. The red light and the invisible
infrared light in the pulse oximeter are harmful to your eyes.
This device is not intended for use by people (including children) with restricted physical, sensory
or mental skills or a lack of experience and/or a lack of knowledge, unless they are supervised by a
person who has responsibility for their safety or they receive instructions from this person on how
to use the device. Supervise children around the device to ensure they do not play with it.
Keep packaging material away from children (risk of suocation).
The displays for the pulse wave and pulse bar do not allow the strength of the pulse or circulation
to be evaluated at the measurement site. Rather, they are exclusively used to display the current
visual signal variation at the measurement site and do not enable reliable diagnostics for the pulse.
Measurement deviations may occur if the skin is strongly pigmented.
Do NOT use the pulse oximeter
- during an MRI or CT scan.
- whilst transporting a patient other than within a medical establishment.
- on a finger or arm that is being subjected to pressure (e.g. blood pressure measurement using
an arm cu).
- on fingers that have nail varnish on, are dirty or have a plaster or other dressing on them.
- near flammable or explosive gas mixtures.
- in hospitals in AP and APG-class rooms.
General precautions
NOTICE
Non-observance of the following instructions can lead to incorrect or failed measurements.
There must not be any nail varnish, artificial nails or other cosmetics on the finger to be measured.
Ensure that the finger nail on the finger to be measured is short enough that the fingertip covers the
sensor elements in the housing.
Keep your hand, finger and body still during the measurement.
For people with cardiac arrhythmia, the measurement values of SpO and the heart rate may be
incorrect or the measurement may not be possible at all.
If an electronic surgical device or defibrillator is used, the functioning of the pulse oximeter may
be impaired.
In the case of carbon monoxide poisoning, the pulse oximeter displays a measurement value that
is too high.
To avoid incorrect measurements, there should not be any strong light sources (e.g. fluorescent
lamps or direct sunlight) in the immediate vicinity of the pulse oximeter.
People with low blood pressure, who suer from jaundice or take medication for vascular
contraction, may experience faulty or incorrect measurements.
Incorrect measurements are likely for patients who have been administered medical dye in the
past or for those who have abnormal haemoglobin levels. This applies in particular in cases of
carbon monoxide poisoning and methaemoglobin poisoning, which can occur, for example, from
the administration of local anaesthetics or from an existing methaemoglobin reductase deficiency.
The measurement may fail in patients with an arterial catheter, hypotension, severe vascular
constriction, anaemia or hypothermia.
Use the device under the respective permissible operating and storage conditions.
Protect the pulse oximeter from dust, shocks, moisture, extreme temperatures and explosive
materials.
Do not use the device in the vicinity of strong electromagnetic fields and keep it away from radio
systems or mobile telephones.
Ensure the device is at room temperature before taking a measurement. If the device has been
stored close to the maximum or minimum storage and transport temperatures and is then moved
into an environment with a temperature of 20°C, it is recommended that you wait approx. 4 hours
before using the device.
The data averaging and signal processing cause a delay in updating the SpO
2
values. If the data
update period is less than 30 seconds, the time to obtain the dynamic average values will be
extended due to signal degradation, low perfusion or other faults.
Functional testers can be used to check if the device is functioning normally, e.g. the Fluke INDEX-
2LFE Simulator or Fluke Index ProSim 8 Simulator. Please refer to the manual for detailed operating
steps.
Functional testers cannot be used to assess the accuracy of a pulse oximeter.
Notes on handling batteries
WARNING
Always insert the batteries correctly, taking into account the polarity (+ / -). Keep batteries clean
and dry and away from water. Always select the correct battery type.
Never short-circuit batteries and battery compartment contacts.
Never charge, forcibly discharge, heat, disassemble, deform, encapsulate or modify batteries.
Never weld or solder on batteries.
Never mix batteries of dierent manufacturers, capacities (new and used), size and type within a
device.
Risk of explosion! Failure to comply with the points mentioned above can result in personal injury,
overheating, leakage, venting, breakage, explosion or fire.
If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the battery compartment with a dry cloth.
If your skin or eyes come into contact with battery fluid, rinse the aected areas with water and
seek medical assistance.
Choking hazard! Keep batteries out of the reach of children. Seek medical attention immediately if
swallowed. Swallowing them may cause severe internal burns and death.
Never allow children to replace batteries without adult supervision.
CAUTION
Store batteries away from metal objects in a well-ventilated, dry and cool place.
Never expose batteries to direct sunlight or rain.
Exposure of batteries to an environment with extremely high temperatures or an extremely low air
pressure may result in explosion or leakage of flammable liquids and gases.
Remove batteries from the device if it is not going to be used for a long period of time. Do not use
the product if the battery compartment lid no longer closes properly.
Dispose of discharged batteries immediately and properly. Never dispose of batteries in fire or hot
ovens.
NOTICE
When disposing of batteries, keep batteries with dierent electrochemical systems separate.
USAGE
Function button
The function button on the pulse oximeter has the following functions:
Switch-on function: to switch on the pulse oximeter, press the function button.
Brightness function: to adjust the display brightness, press and hold the function button during
operation. There are five dierent brightness levels to choose from.
The display is oriented automatically (portrait, landscape). This ensures that the values are easy to
read on the display at all times, regardless of how you hold the pulse oximeter.
EVALUATING MEASUREMENTS
CAUTION
The following table for evaluating your measurements does NOT apply to people with certain pre-
existing conditions (e.g. asthma, cardiac insuciency, respiratory diseases) or whilst staying at
altitudes above 1500 metres. If you have a pre-existing condition, always consult your doctor to
evaluate your measurements.
SpO2 (oxygen saturation)
measurement in %
Classification/measures to be taken
99–94 Normal range
93–90 Decreased range: visit to the doctor recommended
<90 Critical range: seek medical attention urgently
Source: following “Windisch W et al. European consensus-based (S2k) Guideline: Non-Invasive and
Invasive Home Mechanical Ventilation for Treatment of Chronic Respiratory Failure, Update 2017;
Pneumologie 2017; 71: 722795”
Decline in oxygen saturation depending on altitude
The following table informs you of the eects of various altitudes on oxygen saturation value
and its impact on the human body. The following table does NOT apply to people with certain
pre-existing conditions (e.g. asthma, cardiac insuciency, respiratory diseases, etc.). People
with pre-existing conditions may already show signs of illness (e.g. hypoxia) at lower altitudes.
Expected SpO2 value (oxygen
saturation) in %
Impact on human body
1500–2500 m >90 No altitude sickness (normally)
2500–3500 m ~90
Altitude sickness, acclimatisation
recommended
3500–5800 m <90
Very frequent altitude sickness,
acclimatisation absolutely essential
5800–7500 m <80
Severe hypoxia, individual can only stay at
this level temporarily
7500–8850 m <70 Immediate, acute danger to life
Source: Hackett PH, Roach RC: High-Altitude Medicine. In: Auerbach PS (ed): Wilderness Medicine,
3rd edition; Mosby, St.Louis, MO 1995; 1-37.
MAINTENANCE/CLEANING
CAUTION
Do not use high-pressure or ethylene oxide sterilisation on the pulse oximeter! The device is not suitable
for sterilisation. Under no circumstances should you hold the pulse oximeter under water, as this can
cause liquid to enter and damage the pulse oximeter.
Clean the housing and the interior rubber surface of the pulse oximeter with a soft cloth dampened
with medical alcohol after each use.
If you are not going to use the pulse oximeter for more than one month, remove both batteries from
the device in order to prevent possible leaking.
STORAGE
NOTICE
Store the pulse oximeter in a dry place. If the humidity is too high it may shorten the service life of the
pulse oximeter or damage it.
DISPOSAL
For environmental reasons, do not dispose of the device in household waste at the end of
its service life. Dispose of the device at a suitable local collection or recycling point in your
country. Dispose of the device in accordance with EC Directive Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE). If you have any questions, please contact the local authorities responsible
for waste disposal.
Batteries must not be disposed of in the household waste. They may contain poisonous heavy metals
and are subject to special refuse treatment.
The codes below are printed on batteries containing harmful substances:
Pb = battery contains lead
Cd = battery contains cadmium
Hg = battery contains mercury
WHAT IF THERE ARE PROBLEMS?
Problem Possible cause Solution
Finger out
appears on the
display.
The finger on which the
measurement is being
taken has not been inserted
properly in the pulse
oximeter.
Insert the finger in the pulse oximeter again.
Measurement
values are
not correctly
displayed.
The measured SpO is too
low (<70%).
Do the measurement again. If the problem
occurs repeatedly and the device is
functioning properly, seek medical advice
as a matter of urgency.
There is a strong light
source (e.g. fluorescent
lamp or direct sunlight) in
the vicinity.
Remove pulse oximeter from the vicinity of
strong light sources.
The pulse
oximeter does
not display
any readings
or cannot be
switched on.
The batteries in the pulse
oximeter are empty.
Replace the batteries.
Batteries are not inserted
correctly.
Reinsert the batteries.
The pulse oximeter is faulty. Contact your retailer or Customer Services.
The pulse
oximeter is
displaying
measurement
interruptions
or high
measurement
value jumps.
Insucient circulation in the
finger to be measured.
Pay attention to the warnings and safety
notes.
Finger to be measured is
too large or too small.
Fingertip must have the following
measurements: 7–11 mm wide, min. 30mm
long
Finger, hand or body is
moving.
Keep your finger, hand and body still during
the measurement.
Cardiac arrhythmia Seek medical attention.
TECHNICAL DATA
Model PO13 Kids
Measurement method Non-invasive measurement of arterial oxygen saturation of
haemoglobin and pulse rate in finger
Measurement range SpO 0–100%,
Pulse 30–250 beats/minute
Accuracy SpO 70–100%, ± 2%, below 70% unspecified
Pulse ≤99 bpm +/- 2 bpm, ≥100 bpm +/- 2%
Dimensions L 59 mm x W 37 mm x H 35 mm
Weight Approx. 27 g (without batteries)
Sensor to measure SpO Red light (wavelength 660 nm), optical output power < 6.65 mW;
infrared (wavelength 905 nm), optical output power < 6.75 mW;
silicon receiver diode
This information can be particularly useful for clinicians
Permissible operating
conditions
+10°C to +40°C, ≤ 75% relative humidity,
700–1060hPa ambient pressure
Permissible storage
conditions
-40°C to +60°C, ≤ 95% relative humidity
Power supply 2 x 1.5 V
AAA batteries
Battery life 2 AAA batteries last for approx. 2.5 years of operation at
3measurements per day (60 seconds each)
Expected service life of
the device
Information on the product’s service life can be found on the website
Classification IP22, applied part, type BF
Display TFT
The serial number is located on the device or in the battery compartment.
Technical specifications are subject to change without notification to allow for updates.
This device complies with the European standard EN 60601-1-2 (Group 1, Class B, in compliance
with CISPR 11, IEC 61000-4-2, IEC 61000-4-3, IEC 61000-4-8) and is subject to special
precautionary measures with regard to electromagnetic compatibility. Please note that portable and
mobile HF communication systems may interfere with this device. For more details, please contact
our Customer Services at the address indicated.
We hereby confirm that this product complies with the European RED Directive
2014/53/EU. The CE Declaration of Conformity for this product can be found at:
www.beurer.com/web/we-landingpages/de/cedeclarationofconformity.php
Notes on electromagnetic compatibility
NOTICE
The device is suitable for use in all environments listed in these instructions for use, including
domestic environments.
The device may not be fully usable in the presence of electromagnetic disturbances. This could
result in issues such as error messages or the failure of the display/device.
Avoid using this device directly next to other devices or stacked on top of other devices, as this
could lead to faulty operation. If, however, it is necessary to use the device in the manner outlined
above, this device as well as the other devices must be monitored to ensure they are working
properly.
The use of accessories other than those specified or provided by the manufacturer of this device
can lead to an increase in electromagnetic emissions or a decrease in the device’s electromagnetic
immunity; this can result in faulty operation.
Keep portable RF communication devices (including peripheral equipment, such as antenna cables
or external antennas) at least 30cm away from all device parts, including all cables included in
delivery.
Failure to comply with the above could impair the performance of the device.
GUARANTEE / SERVICE
More information on the guarantee and guarantee conditions can be found in the guarantee leaflet
supplied.
Notification of incidents
For users/patients in the European Union and identical regulatory systems (EU Medical Device
Regulation (MDR) 2017/745), the following applies: if a major incident occurs during or through use
of the product, notify the manufacturer and/or their representative of this as well as the respective
national authority of the member state in which the user/patient is located.
Subject to errors and changes
UK Importer: Beurer UK Ltd., Suite 16, Stonecross Place, Stonecross Lane North, WA3 2SH
Lowton, United Kingdom
Beurer GmbH Söflinger Str. 218 89077 Ulm, Germany
www.beurer.com www.beurer-healthguide.com
www.beurer-gesundheitsratgeber.com


Produkt Specifikationer

Mærke: Beurer
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: PO 13

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Beurer PO 13 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret Beurer Manualer

Beurer

Beurer HA 55 Manual

24 Juli 2025
Beurer

Beurer PO 13 Manual

24 Juli 2025
Beurer

Beurer HD 81 Manual

18 Juli 2025
Beurer

Beurer TS 17 Manual

28 Februar 2025
Beurer

Beurer HD 80 Manual

21 Januar 2025
Beurer

Beurer EM55 Manual

14 Januar 2025
Beurer

Beurer GL42 Manual

30 August 2024

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer