Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie  haben  sich  damit  für  ein  hochwertiges  Produkt  entschieden.  
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit, Montage 
und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produktes mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen 
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen 
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produktes an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das  Produkt  dient  für  Fahrräder  zur  Fahrbahnausleuchtung.  Das  LED-Fahrradleuchten-Set  als  alleinige 
Beleuchtung ist für alle Fahrräder zugelassen. Die Lichtverteilung darf durch keine anderen Fahrradteile oder 
Gepäckstücke  behindert  werden.  Das  Produkt  ist  zur  Anwendung  im  Außenbereich  bestimmt.  Eine  andere 
Verwendung  als  zuvor  beschrieben  oder  eine  Veränderung  des  Produktes  ist  nicht  zulässig  und  kann  zu 
Verletzungen und Beschädigungen des Produktes  führen. Für aus  unsachgemäßer Verwendung entstandene 
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Lieferumfang
1 Scheinwerfer,  1 Rücklicht, 
1 Halter Scheinwerfer,  1 Halter Rücklicht, 
4 Batterien AA,  2 Batterien AAA, 
Bedienungsanleitung,  Reduziergummies
Teilebeschreibung
A  Scheinwerfer  B  Rücklicht
C  Halter Scheinwerfer  D  Halter Rücklicht
E  An-/Aus-Schalter Scheinwerfer  F  An-/Aus-Schalter Rücklicht 
G  Batteriekontrollleuchte Scheinwerfer Batteriekontrollleuchte Rücklicht  H 
I  Akku Ladebuchse Winkelverstellschraube Scheinwerfer  J 
K    L Halteschraube Scheinwerferhalter Halteschraube Rücklichthalter
M  Scheinwerferarretierung Rücklichtarretierung  N 
O  Gummilasche Halter Rücklicht  P  Deckel Batteriefach Scheinwerfer
Q  Batterieeinsatz Scheinwerfer  R  Deckel Batteriefach Rücklicht
S  Polung Anschluss Ladegerät  T  Reduziergummies
Technische Daten
Scheinwerfer  Rücklicht
Typ-Bezeichnung: XC-112 B / L-Lux 2.0  Typ-Bezeichnung: XC-117B / D-LED
Nennleistung: 0,5 Watt  Nennleistung: 0,2 Watt
Schutzart: IP44 nach DIN EN 60529  Schutzart: IP44 nach DIN EN 60529
Batterien: 4 x 1,5V AA LR6  Batterien: 2 x 1,5V AAA LR03
Hinweis
Bitte verwenden Sie ausschließlich Alkaline Batterien oder vergleichbare Akkus mit 1,2V.
Sicherheitshinweis
WARNUNG!  
LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen  Sie Kinder niemals  unbeaufsichtigt  mit dem Verpackungsmaterial, denn es besteht  Erstickungsgefahr 
durch  das  Verschlucken  von  Verpackungsteilen.  Kinder  unterschätzen  häufig  die  Gefahren.  Halten  Sie  das 
Produkt stets von Kindern fern. Das Produkt ist kein Spielzeug! Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch 
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physikalischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten 
oder  mangels  Erfahrungen  bzw.  Wissen  benutzt  zu  werden.  Es  sei  denn,  sie  werden  durch  eine  für  Ihre 
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
Beachten  Sie,  dass  Beschädigungen  durch  unsachgemäße  Handhabung,  Nichtbeachtung  der 
Bedienungsanleitung oder Eingriff durch nicht autorisierte Personen von der Gewährleistung ausgeschlossen 
sind.
Nehmen  Sie  das  Produkt  keinesfalls  auseinander.  Denn  durch  unsachgemäße  Reparaturen  können  nicht 
unerhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften durchführen. 
Die LED sind nicht austauschbar.
Sicherheitshinweise für Batterien:
Batterien von Kindern fern halten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinandernehmen.
Beim Einlegen auf die Polarität achten. Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf 
reinigen.
Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr!
Batterien niemals übermäßiger Wärme, wie durch Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aussetzen. Erhöhte 
Auslaufgefahr!
Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre Endspannung hinaus entladen werden und auslaufen! Batterien 
sofort entfernen, um Schäden zu vermeiden.
Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen 
sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen.
Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unterschiedlichen Typen oder gebrauchte und neue Batterien 
miteinander verwenden. Sicherstellen, dass das Gerät nach Gebrauch abgeschaltet ist. Batterien bei längerer 
Nichtverwendung aus dem Gerät entfernen.
WARNUNG!  
Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr!
HINWEIS!
Leuchtet die rote Batterieanzeige im Scheinwerfer  G  oder im Rücklicht  H  auf, so ersetzten Sie die 
Batterien bitte umgehend.
Bitte  beachten  Sie,  dass  nach  dem  Aufleuchten  der  Batterieanzeige  die  Leuchten  nicht  mehr  der  StVZO 
entspricht.
Montage Scheinwerfer
 1  Drehen Sie die Halteschraube  K  aus dem Halter  C  .  2  Positionieren Sie den Halter  C an der gewünschten 
Stelle  am  Lenker.  Verwenden  Sie  gegebenenfalls  die  Reduziergummies    T    um  eine  optimale  Passform  zu 
gewährleisten.  3  Drehen Sie die Halteschraube  K  wieder ein. Ziehen Sie dabei die Schraube handfest. 
Verwenden Sie hierzu kein Werkzeug um Beschädigungen zu vermeiden.
Scheinwerfer Lademöglichkeit
Der Scheinwerfer verfügt über die Option ein Ladegerät anzuschließen  I  . Somit können in den Scheinwerfer 
eingelegte Akkus wieder aufgeladen werden. Die Akkus und das Ladegerät gehören nicht zum Lieferumfang.
Wir empfehlen ein Ladegerät mit 3,5mm Lade-Anschluss, mit einem Output von maximal DV 6V. Die Polung des 
Anschlusses können Sie der Grafik  S  auf dem Scheinwerfer entnehmen. Bitte benutzen Sie nur Ladegeräte aus 
dem Fachhandel. Fragen Sie hierzu Ihren Fachmann.
Sicherheitshinweis Warnung!
Lebens- und Unfallgefahr
Laden Sie niemals die mitgelieferten Batterien auf. Es besteht Explosionsgefahr!
Reinigung
Reinigen Sie das LED-Fahrradleuchten-Set mit einem leicht feuchten, fusselfreiem Tuch.
Hinweis
Die Leuchten niemals komplett unter Wasser tauchen. Benutzen Sie keine ätzenden oder scheuernden 
Reinigungsmittel. Hierdurch entstehen Beschädigungen an den Leuchten.
Entsorgen Sie Verpackung und Geräte umweltgerecht! 
Hinweise bzgl. der Batterieentsorgung:
Leistungsschwache  bzw.  leere  Batterien  können  kostenlos  bei  den  entsprechend  gekennzeichneten 
Batteriesammelstellen, im Batterie vertreibenden Handel oder auf Wertstoffhöfen entsorgt werden.
Der  Verbraucher  ist  gesetzlich  zur  Entsorgung  der  Batterien  bei  den  vorgenannten  Batteriesammelstellen 
verpflichtet.
Nachstehend die Bedeutung der auf den Batterien angegebenen Symbole.
Es ist nicht erlaubt,
Batterien im Haushaltsmüll zu entsorgen.
Schadstoffhaltige  Batterien  sind  zusätzlich  mit  dem  chemischen  Symbol  des  Schadstoffes  
gekennzeichnet:
- Pb- Blei    - Cd-Cadmium- Hg-Quecksilber
Bei  unsachgemäßer  Entsorgung  der  Batterien  gehen  wertvolle  Ressourcen  verloren  und  durch  
in  den  Batterien  enthaltene  Schadstoffe  kann  es  zu  einer  erheblichen  Gefahr  für  Gesundheit  
und  Umwelt  kommen.  Durch  die  getrennte  Sammlung  /  Entsorgung  von  Altbatterien  werden  
Gefahren  für  Gesundheit  und  Umwelt  vermieden  und  durch  Recycling  wertvolle  Rohstoffe  
zurückgewonnen. 
Um  den  optimalen  Winkel  zu  Fahrtrichtung  einzustellen,  lösen  Sie  mit  einem  Kreuzschraubendreher  die 
Winkelverstellschraube    J   um  2-3  Umdrehungen.  Stellen  Sie  den  gewünschten  Winkel  ein  und  ziehen  die 
Winkelverstellschraube   J  wieder fest.  4  Schieben Sie den Scheinwerfer auf den Halter bis er hörbar einrastet.
Zum Lösen drücken Sie die Scheinwerferarretierung  M  und schieben den Scheinwerfer vom Halter aus nach 
vorne.
Einlegen der Batterien im Scheinwerfer
 5  Schieben Sie den Deckel  P  des Scheinwerfers nach hinten.  6  Ziehen Sie den Deckel ab und entnehmen 
den Batterieeinsatz  Q  aus dem Scheinwerfer.  7  
Legen Sie oben und unten die Batterien in den Batterieeinsatz. (4x AA, 1,5V)
Achten Sie dabei auf die korrekte Polung. Anschließend setzen Sie die Leuchte wieder zusammen.
Montage Rücklicht
 8  Befestigen Sie den Halter  D  anhand der Gummilasche  O  an der Sattelstütze oder der Hinterbaustrebe. 
Achten Sie dabei darauf, dass sich keine Gegenstände vor dem Rücklicht befinden. Ziehen Sie die Gummilasche 
straff und haken diese ein.  9  Lösen Sie die Halteschraube   L   des Halters und stellen den gewünschten Winkel 
ein. Anschließend ziehen Sie die Schraube wieder fest. Ziehen Sie dabei die Schraube handfest. Verwenden 
Sie hierzu kein Werkzeug um Beschädigungen zu vermeiden.
1
0
  Schieben Sie das Rücklicht auf den Halter bis er hörbar einrastet. Zum Lösen des Rücklichts ziehen Sie die 
Rücklichtarretierung  N  nach unten und ziehen das Rücklicht ab.
Einlegen der Batterien im Rücklicht
 11  Schieben Sie den Deckel des Batteriefachs  R  nach hinten ab.  12  Legen Sie die Batterien in das Rücklicht 
ein (2x AAA 1,5V). Achten Sie dabei auf die korrekte Polung. Anschließend setzen Sie die Leuchte wieder 
zusammen.
Bedienung
Der  Scheinwerfer  besitzt  zwei Leuchtstärken.  Drücken  Sie  den  An-/Aus-Schalter   E    einmal, um den  Power 
Modus (20 Lux) für Fahrten in unbeleuchteter Umgebung zu aktivieren. Drücken Sie den An-Aus-Schalter  E  
zweimal, um  den Eco Modus (10  Lux) für  Fahrten in  beleuchteter  Umgebung zu  aktivieren. Durch erneutes 
Drücken (Eco Modus) bzw. zweimaliges Drücken (Power Modus) des An-/Aus-Schalters  E  ist der Scheinwerfer 
wieder ausgeschaltet. Das Rücklicht wird am An-/Aus-Schalter  F  ein- und ausgeschaltet.
Sicherheitshinweis
WARNUNG! 
LEBENS- UND UNFALLGEFAHR!
Laden Sie niemals die mitgelieferten Batterien auf. Es besteht Explosionsgefahr!
Hinweis bzgl. der Geräte- und  
Verpackungsentsorgung
Die Verpackung  kann über die örtlichen Recyclingstellen entsorgt werden.  Einzelheiten erfahren 
Sie bei Ihrer Gemeinde.
Es wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet. Sollte dieses Produkt ausgedient haben, 
werfen Sie es bitte nicht in den Hausmüll, sondern fügen es nach Vorgabe Ihrer Kommune der fachgerechten 
Entsorgung zu. Weitere Information erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die KLB GmbH, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen, normativen Dokumenten und 
EG-Richtlinien übereinstimmt:
EMC-Directive 2004/108/EC und Directive 2011/65/EC (RoHS), LVM-Directive 2006/95/EC.
Hierzu wurden die folgenden Standards zugrunde gelegt:
DIN EN 55015:2009, DIN EN 61547:2010, DIN EN 6100-3-2:2010, DIN EN 61000-3-3:2009 und DIN EN 
62321:2009, EN 61558-1:1997+A1+A11, EN 61558-2-6:1997
Typ-Bezeichnung: XC-112B / L-Lux 2.0; XC-117B / D-LED; IAN 96683
Münster, 01.12.2013
Garantiebestimmungen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen 
Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere 
im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die  Garantiefrist  beginnt  mit  dem  Kaufdatum.  Bitte  bewahren  Sie  den  Original  Kassenbon  gut  auf.  Diese 
Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses 
Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie 
kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das 
defekte  Gerät  und  der  Kaufbeleg  (Kassenbon)  vorgelegt  und  schriftlich  kurz  beschrieben  wird,  worin  der 
Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie 
das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer 
Garantiezeitraum.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. 
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet 
werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das  Gerät  wurde  nach strengen  Qualitätsrichtlinien  sorgfältig produziert und  vor Anlieferung  gewissenhaft 
geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf 
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können 
oder  für  Beschädigungen  an  zerbrechlichen  Teilen,  z.  B.  Schalter,  Akkus  oder  die  aus Glas  gefertigt  sind. 
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine 
sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau 
einzuhalten. 
Verwendungszwecke  und  Handlungen,  von  denen  in  der  Bedienungsanleitung  abgeraten  oder  vor  denen 
gewarnt  wird,  sind  unbedingt  zu  vermeiden.  Das  Produkt  ist  lediglich  für  den  privaten  und  nicht  für  den 
gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung 
und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt 
die Garantie.
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
• Bitte              halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer als Nachweis für den Kaufbereit.
• Die   bitte     Artikelnummer entnehmen Sie dem Typenschild oder dem Titelblatt dieserAnleitung.
• Sollten       bitte  Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend
benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
• Einalsdefekt erfasstes ProduktkönnenSiedann unter BeifügungdesKaufbelegs(Kassenbon) und Angabe,
worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service 
Anschrift  übersenden.  Bitte  beachten  Sie,  dass  unbedingt  vor  Versand  die  Serviceabteilung  informiert 
werden muss!
Auf  www.lidl-service.com  können  Sie  diese  und  viele  weitere  Handbücher,  Produktvideos  und  Software 
herunterladen.
SERVICE + LIEFERANT SERVICE + LIEFERANT SERVICE + LIEFERANT   
KLB GmbH KLB GmbH KLB GmbH   
Diekbree 8 Diekbree 8 Diekbree 8   
48157 Münster  48157 Münster, Germany 48157 Münster, Germany 
Tel: 02 51 132 37 57   Tel: +49 2 51 132 37 57   Tel: +49 2 51 132 37 57
E-Mail: de@klb-service.eu E-Mail: at@klb-service.eu    E-Mail: ch@klb-service.eu
www.klb-service.eu www.klb-service.eu www.klb-service.eu   
IAN 96638 IAN 96638    IAN 96638
Stand der Information: 12/2013
Version: 14105/14106 - DE /AT / GB/ IE
LED-Fahrradleuchten-Set
IAN 96683 / Artikel 14105
IAN 96683 / Artikel 14106
IAN 96683
Rücklicht
11
12
LR03 1,5V
2x AAA
8
9
10
Scheinwerfer
4
5
6
7
7
1
23
close      open
4x AA
4x AA
CHATDE
DE CHAT
LR6 1,5V
LR6 1,5V