Crunch GPX500.2 Manual

Crunch Modtager GPX500.2

Læs gratis den danske manual til Crunch GPX500.2 (32 sider) i kategorien Modtager. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 42 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.0 stjerner ud af 21.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Crunch GPX500.2, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/32
2-CHANNEL CLASS A/B AMPLIFIER
GPX500.2
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
MANUALE D’USO
MANUAL DE USO
2
INHALTSVERZEICHNIS
TABLE OF CONTENT
TABLE DES MATIÈRES
SOMMARIO
INDICE
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
MANUALE D´USO
MANUAL DE USO
3
8
13
18
23
ABBILDUNGEN / FIGURES / FIGURES / FIGURI / FIGURES 28
3
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit der Instal-
lation beginnen und den Verstärker in Betrieb nehmen.
TECHNISCHE DATEN GPX500.2
Ausgangsleistung RMS
Ausgangsleistung Max.
Lautsprecherimpedanz
Frequenzgang
Klirrfaktor
Signalrauschabstand
Eingangsempndlichkeit
Eingangsimpedanz
Tiefpasslter
Hochpasslter
Bass Boost & Treble Boost
Signal-Ausgänge
Betriebsspannung
Sicherung
Abmessungen (B x H x L)
2 x 75 W @ 4 Ohm
2 x 125 W @ 2 Ohm
2 x 150 W @ 4 Ohm
2 x 250 W @ 2 Ohm
2 – 8 Ohm
5 – 40 000 Hz (-3 dB)
< 0,5 % (1 kHz)
> 90 dB
0,1 – 7 V
10 kOhm
50 – 250 Hz @ 12 dB/Oktave
50 – 250 Hz @ 12 dB/Oktave
Schaltbar 0 / 6 / 12 dB
Stereo, Vollbereich
+12 V (9 – 15 V), Minus an Masse
1 x 30 A
254 x 46 x 220/250 mm
Technische Änderungen vorbehalten
4
HINWEISE VOR DER INSTALLATION
- Dieser Verstärker ist nur zum Anschluss an ein 12-Volt-System mit negativer Masse geeignet.
- Die während des Betriebs abgestrahlte Wärme erfordert einen Montageort mit ausreichender
Luftzirkulation. Es ist sehr wichtig, dass die Kühlrippen des Kühlkörpers nicht an einem Blech oder an
 einerOberächeanliegen,wodurchdieLuftzirkulationeingeschränktwerdenkönnte.Der
Verstärker darf nicht in zu kleine oder unbelüftete Räume (z. B. Reserveradmulde oder unter dem
Teppichbodenbezug des Kraftfahrzeugs) eingebaut werden. Ein geeigneter Montageort ist der
Kofferraum. Schützen Sie den Verstärker vor Erschütterungen, Staub und Schmutz.
- Achten Sie darauf, dass die Eingangs-/Ausgangskabel weit genug von den Stromversorgungskabeln
entfernt sind, da es sonst zu Störeinstrahlungen kommen kann.
- Achten Sie darauf, dass die Sicherung und die Bedienungselemente nach der Installation gut zunglich sind.
- Die Leistung und Zuverlässigkeit des Soundsystems ist von der Qualität des Einbaus abhängig.
Lassen Sie die Installation vorzugsweise von einem Einbauspezialisten vornehmen, insbesondere
dann, wenn es sich um ein System mit mehreren Lautsprechern handelt.
STROMVERSORGUNG UND EINSCHALTLEITUNG
ANSCHLÜSSE
ACHTUNG: Bevor Sie mit der Installation beginnen, klemmen Sie den Masseanschluss (–) der Fahr-
zeugbatterie ab, um Kurzschlüsse und Schäden zu vermeiden.
Die in Fahrzeug-Bordnetzen übliche Stromverkabelung ist nicht ausreichend für den Bedarf eines Verstärkers
mit dieser Leistung. Achten Sie darauf, dass die Stromleitungen zum GND und +12 V-Anschluss ausreichend
groß dimensioniert sind. Für die Verkabelung von der Batterie zu den Stromanschlüssen des Verstärkers ist
ein Kabelquerschnitt von mind. 10 mm 2 zu verwenden.
Stellen Sie zunächst eine Verbindung zwischen dem GND-Anschluss des Verstärkers und einem geeigne-
ten Masse-Anschlusspunkt an der Fahrzeugkarosserie her. Um eine gute Verbindung zu garantieren, sollten
Schmutzreste sorgfältig vom Masse-Anschlusspunkt entfernt werden. Ein lockerer Anschluss kann eine Fehl-
funktion oder Störgeräusche und Verzerrungen zur Folge haben.
Der +12 V-Anschluss des Verstärkers muss nun mit einem ausreichend dimensionierten Stromkabel mit inte-
grierter Sicherung mit dem Pluspol der Fahrzeug-Batterie verbunden werden. Die Sicherung sollte sich in Nähe
derBatteriebenden,dieKabellängevomPluspolderBatteriebiszurSicherungmussausSicherheitsgründen
unter 30 cm liegen. Setzen Sie die Sicherung erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten einschließlich
der Lautsprecher-Anschlüsse ein. Schließen Sie nun die Einschaltleitung des Steuergeräts (Autoradio) an die
REM-Buchse des Verstärkers an. Für diese Verbindung ist ein Kabel mit einem Querschnitt von ca. 0,5 mm 2
ausreichend.
LAUTSPRECHERVERKABELUNG
- Im 2-Kanal-Betrieb (d.h. je ein Lautsprecher pro Verstärkerkanal) sollte die Impedanz von 2 Ohm pro
Lautsprecher nicht unterschritten werden.
- Im gebrückten Modus (d.h. zwei Verstärkerausgänge werden zusammengeschaltet) verdoppelt
sich die Mindest-Impedanz auf 4 Ohm.
- Verbinden sie niemals die Lautsprecher-Anschlüsse mit der Masse des Fahrzeugchassis oder
mit der +12 V Stromversorgung. Dies würde erhebliche Schäden verursachen.
Wird der Verstärker mit zu niedrigen Lautsprecher-Impedanzen betrieben oder falsch bedient, kann dies zu
ernsthaften Schäden am gesamten Soundsystem führen und die Garantieleistung könnte hierbei erlischen.
5
AUDIOSIGNALKABEL
Beim Anschließen der Audiosignalkabel zwischen dem Cinch-Ausgang des Steuergeräts und dem Cinch-
Eingang des Verstärkers ist darauf zu achten, dass die Audiosignalkabel und Stromkabel möglichst nicht auf
derselben Seite des Fahrzeugs verlegt werden. Eine räumlich getrennte Installation, d. h. eine Installation des
Stromkabels im linken Kabelschacht und der Audiosignalkabel im rechten Kabelschacht des Fahrzeugs oder
umgekehrt ist empfehlenswert, um ein Übersprechen von Störungen auf das Audiosignal zu verringern.
SIGNALAUSGÄNGE ZUM ANSCHLUSS WEITERER VERSTÄRKER
Das Eingangssignal der INPUT Anschlüsse (Abb. 1,6) wird stereo an die Ausgangsbuchsen OUTPUT (Abb. 1,
5) weitergeleitet. Die OUTPUT Anschlüsse ermöglichen den Anschluss eines weiteren Verstärkers.
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
BEDIENELEMENTE
Drehen Sie den Regler GAIN (Abb. 1,9) gegen den Uhrzeigersinn auf die MIN Position. Dann drehen Sie den
Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80% - 90% der maximalen Lautstärke. Nun drehen Sie langsam den
Regler GAIN (Abb. 1,9) im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören.
Dann drehen Sie den Regler GAIN ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
REGELBARER HOCHPASSFILTER
Sollte der Verstärker zum Betreiben von Mittel-/Hochton-Lautsprechern benutzt werden, stellen Sie den Schal-
ter CROSSOVER (Abb.1,3) auf HPF. Stellen Sie dann am Regler HPF (Abb.1,2) die gewünschte Trennfre-
quenz ein. Somit werden nur die Frequenzen oberhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt. Dadurch
können Verzerrungen und die Überlastung bei tieferen Frequenzen minimiert werden. Ein guter Startwert zum
Ermitteln des geeigneten Werts liegt bei 125 Hz.
Bei großen Lautsprechern ab 20 cm stellen Sie den Schalter CROSSOVER (Abb.1,3) auf FULL. Der Regler
HPF (Abb.1,2) ist dann ohne Funktion.
REGELBARER TIEFPASSFILTER
Sollte der Verstärker zum Betreiben eines Subwoofers benutzt werden, stellen Sie den Schalter CROSSOVER
(Abb.1,3) auf LPF. Stellen Sie dann am Regler LPF (Abb.1,4) die gewünschte Trennfrequenz ein. Somit wer-
den nur die Frequenzen unterhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt und der Subwoofer spielt präziser
und leistungsfähiger.
SCHALTBARER BASS BOOST
Mit dem BASS BOOST Schalter (Abb.1,8) können Sie eine stufenweise Anhebung des Basspegels erreichen
und um 6 dB oder 12 dB erhöhen. Benutzen Sie diesen Schalter mit Bedacht!Achtung:
SCHALTBARER TREBLE BOOST
Mit dem TREBLE BOOST Schalter (Abb.1,7) können Sie eine stufenweise Anhebung des Höhenpegels errei-
chen und um 6 dB oder 12 dB erhöhen. Benutzen Sie diesen Schalter mit Bedacht!Achtung:
6
ABBILDUNGEN (S. 28-30)
ANSCHLÜSSE UND BEDIENUNGSELEMENTE (ABB. 1)
(1) Betriebs-/Schutzschaltungsanzeige
(2) ReglerfürdenHochpasslter
(3) WahlschalterFULL/LPF(Tiefpasslter)/HPF(Hochpasslter)
(4) ReglerfürdenTiefpasslter
(5) Audiosignal-Ausgänge zum Ansteuern weiterer Verstärker
(6) Audiosignal-Eingänge
(7) Wahlschalter für die stufenweise Höhenanhebung
(8) Wahlschalter für die stufenweise Bassanhebung
(9) Eingangspegelregler
STROMANSCHLÜSSE UND EINSCHALTLEITUNG (ABB. 2)
(1) Anschlussklemme GND für den Massepunkt
(2) Anschlussklemme REM für die Einschaltleitung
(3) Anschlussklemme +12 V für Pluspol-Anschluss an der Fahrzeugbatterie
(4) Fahrzeugbatterie
(5) Kabelsicherung (nicht im Lieferumfang enthalten)
(6) Einschaltleitung vom Steuergerät oder der elektrischen Antenne
(7) Gerätesicherung(en)
2-KANAL-BETRIEB STEREO (ABB. 3)
Wenn der Verstärker von einem Steuergerät mit 2 Ausgangskanälen angesteuert wird, um damit 2 Lautspre-
cher in stereo zubetreiben, dann sind die Anschlüsse folgendermaßen vorzunehmen:
(1) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang rechts
(2) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang links
(3) Lautsprecher links
(4) Lautsprecher rechts
1-KANAL-BETRIEB MONO (ABB. 4)
Sollte der Verstärker von einem Autoradio mit 2 Ausgangskanälen angesteuert werden und damit ein Subwoo-
fer betrieben werden, sind die Anschlüsse folgendermaßen vorzunehmen:
(1) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang rechts oder Subwooferausgang
(2) Zum Steuergerät, Audiosignal-Ausgang links oder Subwooferausgang
(3) Subwoofer
WICHTIG!
Beachten Sie stets die korrekte Polung aller Anschlüsse!
SCHUTZSCHALTUNG
Die POWER/PROTECTION LED (Abb. 1,1) leuchtet grün auf, wenn das Gerät betriebsbereit ist.
Die POWER/PROTECTION LED (Abb. 1,1) leuchtet rot auf, wenn das Gerät überhitzt ist, oder ein Kurzschluss
bzw. eine zu geringe Impedanz an den Lautsprecheranschlüssen anliegt. Wenn dies eintritt, schaltet die inte-
grierte Schutzschaltung den Verstärker automatisch aus. Dieser sollte nach Behebung des Problems wieder
funktionieren.
7
FEHLERBEHEBUNG
Falls Sie nach dem Einbau Probleme haben, befolgen Sie die nachfolgenden Punkte zur Fehlerbeseitigung:
Punkt 1:
Den Verstärker auf ordnungsgemäße Anschlüsse überprüfen.
Die POWER/PROTECTION-LED leuchtet grün. In diesem Fall fahren Sie mit Schritt 3 fort, falls nicht, fahren Sie hier fort.
1. Die Sicherung auf dem positiven Batteriekabel überprüfen und nach Bedarf ersetzen.
2. Die Sicherung(en) am Verstärker überprüfen und nach Bedarf ersetzen.
3. Überprüfen Sie, ob der Masseanschluss korrekt angeschlossen ist. Nach Bedarf reparieren oder ersetzen.
4. Überprüfen Sie, ob am +12V Anschluss und der REMOTE-Leitung 9 bis 16 Volt anliegen. Die Qualität der Anschlüsse für beide Kabel
am Verstärker, Autoradio und Batterie- bzw. Sicherungshalter überprüfen. Nach Bedarf reparieren oder ersetzen.
Punkt 2:
Die POWER/PROTECTION-LED leuchtet rot.
1. Dies bedeutet, dass möglicherweise ein Kurzschluss in den Lautsprecheranschlüssen vorliegt. Überprüfen Sie, ob die
Lautsprecher ordnungsgemäß angeschlossen sind. Benutzen Sie einen Multimeter, um mögliche Kurzschlüsse in der
 Lautsprecherverkabelungzunden.EinezuniedrigeLautsprecherimpedanzkannebenfallsdazuführen,dassdie
 POWER/PROTECTION-LEDrotaueuchtet.
2. Leuchtet die POWER/PROTECTION-LED rot aufgrund Überhitzung auf, sollte die Lautsprecherimpendanz überprüft und ggfs. neu
verkabelt werden.
Dies kann auch ein Zeichen dafür sein, dass der Verstärker auf sehr hoher Leistung betrieben wird, ohne dass ein adäquater
Luftstrom um den Verstärker herum vorhanden ist. Dann sollten Sie das System ausschalten und den Verstärker abkühlen lassen.
Überprüfen Sie auch, ob das Ladesystem des Fahrzeugs die erforderliche Spannung aufrecht erhält. Sollte keiner dieser Schritte
Abhilfe schaffen, ist der Verstärker möglicherweise defekt. Wenden Sie sich dann im Garantiefall an den Verkäufer.
Punkt 3:
Den Verstärker auf Audioleistung überprüfen.
1. Stellen Sie sicher, dass die RCA/Cinch-Kabel am Radio und Verstärker nicht beschädigt sind. Die gesamte Länge der Kabel auf
Knicke, Spleiße usw. prüfen. Überprüfen Sie die RCA/Cinch-Eingänge bei eingeschaltetem Autoradio auf Wechselspannung.
Nach Bedarf reparieren bzw. ersetzen.
Punkt 4:
Prüfen ob beim Einschalten des Verstärkers ein Knacken auftritt.
1. Das Eingangssignal zum Verstärker entfernen und den Verstärker ein- und ausschalten.
2. Ist das Geräusch eliminiert, die Einschaltleitung des Verstärkers mit einem Verzögerungseinschaltmodul am Steuererät anschließen.
ODER
1. Eine andere +12 V Quelle für die Einschaltleitung des Verstärkers (z.B. direkt an der Batterie) verwenden.
2. Falls das Geräusch dann eliminiert ist, ein Relais zur Isolierung des Verstärkers von Anschaltgeräuschen verwenden.
Punkt 5:
Den Verstärker auf übermäßige Motorengeräusche prüfen.
1. Alle signalübertragenden Kabel (RCA/Cinch-, Lautsprecherkabel) von Strom- und Erdungskabel entfernt verlegen.
ODER
2. Alle elektrischen Komponenten zwischen dem Autoradio und dem/den Verstärker(n) umgehen. Das Steuergerät direkt am
Verstärkereingang anschließen. Falls das Geräusch eliminiert ist, ist das umgangene Gerät die Ursache des Geräuschs.
ODER
3. Die vorhandenen Massekabel aller elektrischen Komponenten entfernen. Die Kabel an anderen Stellen wieder erden.
Prüfen, ob der verwendete Massepunkt sauber, blank und frei von Farbe, Rost usw. ist.
ODER
4. Ein zweites Erdungskabel vom Minus/Massepol der Batterie zum Massepunkt installieren.
ODER
5. Die Drehstromlichtmaschine und Batterieladung von der Autowerkstatt prüfen lassen. Die ordnungsgemäße Funktion des
elektrischen Systems am Fahrzeug prüfen, und zwar einschließlich des Verteilers, der Zündkerzen, der Zündkerzenkabel,
des Spannungsreglers usw.
9
IMPORTANT NOTES PRIOR TO INSTALLATION
- This device is only suited for a 12 volt system with negative ground.
- Theradiatedheatwhileoperationrequiressufcientaircirculationattheplaceofinstallation.Itis
 veryimportantthattheheatsinknsdonothavecontactwithanymetalpartsoranysurfaceswhich
 couldimpairaircirculation.Theampliermaynotbeinstalledinsmallclosedlocationorspaces
without air circulation (e.g. spare wheel recess or below the vehicle carpeting). We recommend the
 installationinthevehicle’strunk.Ensuresufcientprotectionagainstvibrations,dustanddirt.
- Ensurethattheinputandoutputcablesaresufcientlyseparatedfromthepowersupplycables.
Otherwise interferences may occur.
- Ensure the accessibility of the fuse and the operating elements after installation.
- Thereliabilityandperformanceoftheamplierdependsonthequalityofinstallation.Preferably
consult an expert to install the system, particularly if you want to install several loudspeakers.
POWER SUPPLY AND TURN-ON-CONNECTION
INTERCONNECTION
ATTENTION: Before you start with the installation, disconnect the ground connection from the ve-
hicles battery in order to prevent short circuits.
Thepowerwiringwhichisusuallyinstalledinon-boardcarnetworksisnotsufcientforapoweramplier‘s
demands.MakesurethatthepowerwirestoGNDandtothe+12Vterminalhasbeensufcientlyspecied.A
cable-cross section of at least 10 mm2mustbeusedtoconnectthebatterytotheamplier‘sterminals.
FirstconnecttheGNDterminaloftheampliertoanappropriategroundconnectionatthechassis.Toensurea
good connection, residue dirt and dust from the connection point. A loose connection may cause malfunctions
or interferences noise and distortion.
Thenconnectthe+12Vterminaloftheamplierwiththebatterybyusinganappropriatecableincludingan
in-line fuse. This fuse should be located very close to the battery; for safety reasons not more than 30 cm
away. Only insert the fuse when the installation, including the connection of the loudspeakers, has been ac-
complished.
Thenconnecttheremoteturn-on-wirefromtheheadunitwiththeamplier‘sREMOTEterminal.Acablewitha
cross section of 0.5 mm2 is adequate.
LOUDSPEAKER CONNECTIONS
- In2-channeloperation(i.e.oneloudspeakeroneachamplierchannel),theimpedancemust
not be lower than 2 ohms for each speaker
- Inbridgingmode(twoamplieroutputscombined)theimpedancemustnotbelowerthan4ohms.
- Never connect loudspeaker cables with the ground of the chassis or the +12 V supply voltage.
Iftheamplierisoperatedwithatoolowimpedanceorincorrectlyused,theentiresoundsystemmaybedam-
aged. This means a warranty void in such cases.
10
AUDIO SIGNAL CABLES
WheninstallingtheaudiocablesbetweentheRCAoutputsoftheheadunitandtheRCAinputsoftheamplier,
the audio and power supply cables should, if possible, not be routed along the same side of the vehicle. We
recommend a separated installation, e.g. routing the power cable through the cable channel on the left side
and the audio cables through the cable channel of the vehicle on the right side or vice versa. This prevents
interferences due to crosstalk into the audio signal.
SIGNAL OUTPUTS TO CONNECT ADDITIONAL AMPLIFIERS
The input signal on the INPUT jacks (Fig. 1,6) will be routed in stereo to the output jacks OUTPUT (Fig. 1,5).
ThustheOUTPUTjackallowstheconnectionofaadditionalamplier.
INPUT SENSITIVITY
OPERATING ELEMENTS
TurntheGAIN(Fig.1,9)controlleroftheampliertotheMINposition.Thenturnthevolumecontrollerofthe
head unit to 80 - 90% of its full setting. Now turn GAIN clockwise until you hear some distortion. Then turn back
the GAIN slightly until you hear a cleaner sound.
VARIABLE HIGH PASS FILTER
Iftheamplieristobeusedformid-range/tweeterloudspeakers,settheswitchesCROSSOVER(Fig.1,3)to
HPF. Then set the desired crossover frequency on the HPF controller (Fig.1,2). Thus to that only the frequen-
ciesabovethechosencrossoverfrequencywillbeamplied.Thiseffectivelyminimizesdistortionsandover-
loads at lower frequencies. A good point to start is at 125 Hz.
If you use loudspeakers (>20 cm) set CROSSOVER (Fig.1,3). to ”FULL”. In this case, the HPF controller are
without function (Fig.1,2).
PROTECTION CIRCUIT
ThePOWER/PROTECTIONLED(Fig.1,1)lightsupgreen,iftheamplierisinoperation.
ThePOWER/PROTECTIONLED(Fig.1,1)lightsupred,whentheamplierisoverheated,orashortcircuit
occurs resp. a too low impedance load is connected to the speaker outputs. If this events, the internal built-in
protectioncircuitshuts downtheamplier automatically.Theampliershould workagainproperly afteryou
have solved the problems.
VARIABLE LOW PASS FILTER
If the amplier is used to drive a subwoofer, set the switch (Fig. 1,3) to „LPF“. Set the desired crossover
frequency by using the controller (Fig. 1,4). Thus to that only the frequencies below the chosen crossover
frequencywillbeampliedandthesubwooferplaysmorepreciselyandefcient.
SWITCHABLE BASS BOOST
SWITCHABLE TREBLE BOOST
By using the BASS BOOST switch (Fig.1,8) you are able to increase the bass enhancement by 6 or 12 dB.
Attention: Use the BASS BOOST wisely!
By using the TREBLE BOOST switch (Fig.1,7) you are able to increase the treble enhancement by 6 or 12 dB.
Attention: Use the TREBLE BOOST wisely!
11
FIGURES (P. 28-30)
CONNECTIONS AND CONTROLLERS (FIG. 1)
(1) Power-/Protection-LED
(2) Highpassltercontroller
(3) Selector FULL / LPF (Low pass) / HPF (High pass)
(4)Lowpassltercontroller
(5) Audiosignaloutputstosupplyadditionalampliers
(6) Audio signal inputs
(7) Bass Boost selector
(8) Treble Boost selector
(9) Gain controller
POWER SUPPLY AND TURN ON CONNECTION (FIG. 2)
(1) GND terminal for the ground
(2) REM terminal for the turn on connection
(3) +12 V terminal for the positive-connection of the battery
(4) Vehicle’s battery
(5) In-Line Fuse (not included in the scope of delivery)
(6) Turn on wire from the head unit or the electrical antenna
(7) Fuse(s)
2-CHANNEL OPERATION STEREO (FIG. 3)
Ifyouwanttoruntheamplierwiththe2lineoutputchannelsfromtheheadunittodrive2loudspeakers,in
stereo connect the following setup:
(1) To the head unit, line output right
(2) To the head unit, line output left
(3) Loudspeaker left
(4) Loudspeaker right
1-CHANNEL OPERATION MONO (FIG. 4)
Ifyouwanttoruntheamplierwiththe2lineoutputchannelsfromtheheadunittodriveasubwoofer,connect
the following setup:
(1) To the head unit, line output rear right or subwoofer output
(2) To the head unit, line output rear left or subwoofer output
(3) Subwoofer
IMPORTANT!
Always observe the correct polarity of all connections!


Produkt Specifikationer

Mærke: Crunch
Kategori: Modtager
Model: GPX500.2
Bredde: 254 mm
Dybde: 225 mm
Højde: 46 mm
Produktfarve: Sort
Frekvensområde: 50 - 250 Hz
Forbindelsesteknologi: Ledningsført
Lyd-output kanaler: 2.0 kanaler
klirfaktor (THD): - %
Signal/støjforhold: 12 dB
Bas indstillinger: Ja
Diskant indstillinger: Ja
Forstærker klasse: A/B
Spidseffekt pr. kanal: - W
Højttalere tilslutningstype: RJ-45
Output impedans: 2 ohm (Ω)
Indgangsimpedans: 4 ohm (Ω)

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Crunch GPX500.2 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig