Dexford WS 2000 Manual


Læs gratis den danske manual til Dexford WS 2000 (4 sider) i kategorien Vejrstation. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 29 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.4 stjerner ud af 15 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Dexford WS 2000, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
WS 2000
Tisch-Wetterstation
1 Taste [ MODE ]
2 Taste [ MAX/MIN ]
3 Taste [ /CHANNEL ]
4 Taste [ /°CF ]
5 Taste [ SNOOZE / LIGHT ]
6 Batteriefach
Allgemeines
Ihre Wetterstation bietet neben einer Wettervorhersagefunktion eine Uhr, einen Kalender sowie Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsanzeige.
Die Stromversorgung geschieht über das beiliegende Netzget. Optional können
Sie Batterien verwenden. Wie empfehlen den Betrieb mit Netzgerät.
Inbetriebnahme mit Netzgerät
1. Entfernen Sie ggf. alle "AAA“ Batterien bevor Sie das Netzgerät mit der Wetterstation verbinden.
2. Stecken Sie den Stecker des Netzgerätes in die Anschlussbuchse (7).
3. Stecken Sie das Netzgerät in die Netzsteckdose. Sie durfen den Zugang zum Netzgerät nicht durch
bel oder andere Gegenstände versperren. Verwenden Sie aus Sicherheitsgrunden nur das mitge-
lieferte Netzgerät.
Einsetzen der Batterien (optional)
1. Öffnen Sie das Batteriefach (6) auf derckseite.
2. Setzen Sie 3 Stck. "AAA" Batterien (Micro) ein. Verwenden Sie ausschlilich Alkaline-Batterien.
3. Schließen Sie das Batteriefach (6) wieder.
4. Ein kurzer Hinweiston bestätigt das korrekte Einlegen der Batterien.
Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgltig.
2. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarit (+/-).
3. Tauschen Sie die Batterien immer im kompletten Satz aus.
4. Mischen Sie niemals neue mit gebrauchten Batterien.
5. Entfernen Sie leere Batterienglichst umgehend.
6. Entfernen Sie die Batterien, wenn das Get nicht benutzt wird.
7. Versuche Sie nicht, Batterien aufzuladen, und werfen Sie Batterien nicht ins Feuer - sie könnten explodie-
ren.
8. Bewahren Sie Batterien immer entfernt von metallischen Gegensnden auf - durch Berührungen könnten
Kurzschsse entstehen.
9. Setzen Sie Batterien weder extremen Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit noch direktem Sonnenlicht aus.
10. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
11. Bewahren Sie die Verpackungr stere Verwendung auf.
Hinweis: Wenn die Wetterstation mit dem Netzgerät betrieben wird, ist die Hintergrundbeleuchtung sndig an.
Benutzen Sie Batterien können Sie mit der Taste [ SNOOZE / LIGHT ] die Hintergrundbeleuchtung einschalten.
zuschalten. Bei eingeschalteter Weckfunktion wird angezeigt.
10. Nach Erreichen der eingestellten Weckzeit ertönt das Wecksignalr ca. 120 Sekunden. Drücken Sie eine
beliebige Taste auf derckseite, um das Signal abzuschalten.
11. Drücken Sie während das Wecksignal ernt die Taste [ SNOOZE / LIGHT ] (5) um die Snooze-Funktion ein-
zuschalten. Das Symbol blinkt, wenn die Snooze-Funktion eingeschaltet ist. Das Wecksignal ernt nach
der eingestellten Zeit erneut. Schalten Sie das Wecksignal durch Dcken einer beliebigen Taste auf der Rück-
seite aus.
Externe(r) Temperaturhler
Die Wetterstation kann die im Freien herrschende Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigen. An Ihrer Wetterstation
nnen bis zu drei externe Temperaturfühler angeschlossen werden. Ein externer Temperaturhler ist bereits mitge-
liefert.
ckseite ckseite - geöffnet
1. Halterung zur Wandmontage deshlers
2. Schraubenr Batteriefachabdeckung
3. "RESET"-Taste
4. Kanalwahlschalter "Channel 1 2 3"
Einsetzen der Batterien
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite. Benutzen Sie einen geeigneten Schraubendreher, um die zwei
kleinen Schrauben (2) zu entfernen.
2. Setzen Sie 2x "AAA" (Micro) Batterien in das Batteriefach ein.
Verwenden Sie bitte nur Alkaline-Batterien. Verwenden Sie keine Akkus.
3. Die Wetterstation kann die Informationen auf drei unterschiedlichen Kalen empfangen.hlen Sie eine
Kanalnummer (1, 2 oder 3) mit dem Kanalwahlschalter (4). Wenn Sie nur einen Temperatursensor haben,
hlen Sie „1“.
4. Drücken Sie die "RESET"-Taste (3) einmal; das rote Licht leuchtet einmal kurz auf.
5. Schließen Sie das Batteriefach wieder und drehen Sie die beiden Schrauben (2) wieder ein.
Installation des externen Temperaturhlers
1. ngen Sie den externen Temperaturfühler am vorgesehenen Platz, an dem Sie bereits eine passende
Schraube (nicht mitgeliefert) montiert haben, an der Halterung (1) auf. Alternativnnen Sie denhler auch
auf eine horizontale Fche legen.
2. Sie können den Temperaturfühler innen oder außen platzieren. Die Einheit ist wetterfest. Tauchen Sie den
hler nicht ins Wasser.
Setzen Sie die Einheit nicht über längere Zeit Wasser aus. Vermeiden Sie die Ansammlung von Wasser oder
Schnee auf der Einheit. Setzen Sie sie nicht direktem Sonnenlicht aus. Entfernen Sie die Einheit bei Außen-
montage von ihrem Platz, wenn extreme Wetterverhältnisse wie z. B. schwere Stürme erwartet werden. Ver-
meiden Sie generell die Montage an sehr windigen Stellen.
3. Montieren Sie den Temperatursensor nicht weiter als ca. 30 Meter von der Wetterstation entfernt. Zwischen
ihm und der Wetterstation sollten sich keine größeren Hindernisse oder störende Funksignale befinden. Wenn
keine Verbindung zwischen dem Temperaturhler und der Wetterstation glich ist, verringern Sie den
Abstand. Dies könnte aufgrund von Hindernissen oder störenden Funksignalen notwendig sein. In diesem Fall
sollten Sie durch Probieren einen geeigneten Standort herausfinden, um einen guten Empfang zu erzielen.
4. Wenn die Stromversorgung der Wetterstation geändert wird (z. B. von Batterie- auf Netzteil-Betrieb oder
umgekehrt), drücken Sie die "RESET"-Taste (3) am Temperaturfühler, um eine Neukonfiguration auszulösen.
Interpretation der Wettervorhersage-Symbole
1. Die Wetterstation benötigt mindestens 24 Stunden, um sich an die örtlichen Wetterverhältnisse anzupassen.
Sie verarbeitet und analysiert die Wetterverltnisse der vergangenen 24 Stunden um dann eine Vorhersage
zu treffen. Diese Vorhersage wirdglicherweise vom tatsächlichen Wetter abweichen wenn nicht die gefor-
derten 24 Stunden vergangen sind.
2. Die Vorhersage erfolgtr die folgenden 12 - 24 Stunden und einem Umkreis von ca. 30 - 50 km durch die
vorgenannten Symbole.
Hinweis:
1. Die Genauigkeit der Vorhersage liegt bei ca. 70%. Bei extremen Wetterlagen ist die Vorhersage mögli-
cherweise ungenauer. Die Vorhersage dient nur als Referenz und nur für den Hausgebrauch. Verlassen
Sie sich nicht auf die Prognose der Wetterstationr jede ernsthafte Angelegenheit, einschließlich aber
nicht beschränkt auf: Persönliche Gesundheit, etwaige geschäftliche und finanzielle Entscheidungen
und / oder landwirtschaftliche Planungen.
2. Die Vorhersage zeigt nicht das aktuelle Wetter sondern ist eine Voraussage.
Einstellen der Uhrzeit
1. Wenn die Uhrzeit angezeigt wird, drücken und halten Sie die Taste [ MODE ] (1) ca. 3 Sekunden lang bis das
Display blinkt.
2. Drücken Sie erneut die Taste [ MODE ]. Stellen Sie mit der Taste [ /CHANNEL ] (3) oder der
Taste [ /°CF ] (4) die Zeitzone (Time Zone) ein.
3. Stellen Sie mit der Taste [ /CHANNEL ] (3) oder der Taste [ C/°F ] (4) das Zeitanzeigeformat („am/pm“
oder „24-Stunden“) ein. Drücken Sie die Taste [ MODE ] (1) zur Bestätigung.
4. Stellen Sie mit der Taste [ /CHANNEL ] (3) oder der Taste [ /°C/°F ] (4) die Stunde ein. Dcken Sie die
Taste [ MODE ] (1) zur Bestätigung.
5. Stellen Sie mit der Taste [ /CHANNEL ] (3) oder der Taste [ /°C/°F ] (4) die Minute ein.
6 Drücken Sie die Taste [ MODE ] (1) zur Bestätigung. Das Display hört auf zu blinken.
Einstellen des Datums
1. Drücken Sie die Taste [ MODE ] (1) ggf. mehrfach, bis das Datum angezeigt wird.
2. Drücken und halten Sie die Taste [ MODE ] (1) ca. 3 Sekunden lang bis das Display blinkt.
3. Drücken Sie erneut die Taste [ MODE ]. Stellen Sie mit der Taste [ /CHANNEL ] (3) oder der
Taste [ /°CF ] (4) das Jahr ein.
4. Stellen Sie mit der Taste [ /CHANNEL ] (3) oder der Taste [ C/°F ] (4) das Anzeigeformat („Tag/Monat“
oder „Monat/Tag“) ein. Drücken Sie die Taste [ MODE ] (1) zur Bestigung.
5. Stellen Sie mit der Taste [ /CHANNEL ] (3) oder der Taste [ /°C/°F ] (4) den Monat ein. Drücken Sie die
Taste [ MODE ] (1) zur Bestätigung.
6. Stellen Sie mit der Taste [ /CHANNEL ] (3) oder der Taste [ /°C/°F ] (4) den Tag ein.
7. Drücken Sie die Taste [ MODE ] (1) zur Bestigung. Das Display hört auf zu blinken.
Einstellen der Weckzeit
1. Drücken Sie die Taste [ MODE ] (1) ggf. mehrfach, bis die Weckzeit (AL) angezeigt wird.
2. Drücken und halten Sie die Taste [ MODE ] (1) ca. 3 Sekunden lang bis das Display blinkt.
3. Stellen Sie mit der Taste [ /CHANNEL ] (3) oder der Taste [ C/°F ] (4) die Stunde ein.
4. Drücken Sie die Taste [ MODE ] (1) zur Bestigung.
5. Stellen Sie mit der Taste [ /CHANNEL ] (3) oder der Taste [ /°C/°F ] (4) die Minute ein.
6. Drücken Sie die Taste [ MODE ] (1) zur Bestigung.
7. Stellen Sie mit der Taste [ /CHANNEL ] (3) oder der Taste [ C/°F ] (4) die Dauer für die Schlummer-Zeit
(Snooze) von 1 bis 20 Minuten ein.
8. Drücken Sie die Taste [ MODE ] (1) zur Bestigung.
9. Wird die Weckzeit angezeigt, drücken Sie die Taste [ /CHANNEL ] (3) um die Weckfunktion ein- oder aus-
Sonnig Regnerisch
Leicht bewölkt
Bewölkt
Konfiguration der Wetterstation zum Empfang der Signale eines externen Temperaturfühlers
1. Installieren Sie den externen Temperaturfühler wie vorstehend beschrieben.
2. Drücken Sie die Taste [ /CHANNEL ] (3) an der Wetterstation für ca. 3 Sekunden.
Das Symbol blinkt. Alle Temperaturspeicher werden gelöscht.
3. Die Wetterstation beginnt, nach Empfangssignalenr den Kanal 1 zu suchen. Sobald Signale empfangen
werden wird die Temperatur angezeigt. Die Wetterstation sucht automatisch nach Signalen für die anderen
Kale. Auf jedem Kanal wirdr ca. 3 Sekunden nach einem Signal gesucht, bevor auf den nächsten
Kanal weitergeschaltet wird.
4. Wenn die Wetterstation alle Ihre Kanäle (jeden externen Temperatursensor) empfangen hat, drücken Sie
die Taste [ /CHANNEL ] (3) noch einmal zur Bestigung.
5. Die Wetterstation empfängt automatisch ca. alle 30 Sekunden ein neues Signal und aktualisiert dement-
sprechend die Temperaturanzeige.
6. Drücken Sie die Taste [ /CHANNEL ] (3) auf der Wetterstation wiederholt um zwischen Kanal 1, 2 und 3
umzuschalten.
7. Wenn das Symbol auf der Wetterstation angezeigt wird, ist es notwendig, bei einem der externen Tem-
peraturhler die Batterien auszutauschen.
Temperaturspeicher
1. Drücken Sie die Taste [ MAX/MIN ] (2) um zwischen der gespeicherten Maximal- und Minimal-Temperatur
und der aktuellen Temperatur umzuschalten. "max" kennzeichnet die Maximal-Temperatur. "min" kenn-
zeichnet die Minimal-Temperatur.
2. Drücken Sie die Taste [ MAX/MIN ] (2) erneut, um zur aktuellen Temperatur/Luftfeuchtigkeit zuckzukeh-
ren.
Celsius / Fahrenheit
Drücken Sie die Taste [ /°CF ] (4) um zwischen der Temperaturanzeige in Celsius oder Fahrenheit umzu-
schalten.
Sicherheitshinweise
Schützen Sie das Get vor überßiger Staubentwicklung, setzen Sie es keinen extremen Temperaturen
oder extrem hoher Luftfeuchtigkeit aus, und lassen Sie es nicht fallen.
Tauchen Sie das Get nicht ins Wasser.
Entfernen Sie keine der Schrauben.
Werfen Sie das Get nicht ins Feuer. Esnnte explodieren.
Halten Sie das Get von kleinen Kindern fern. Teile davon könnten verschluckt werden.
Spezifikationen
1. Anzeigebereich Innentemperatur:C - 50°C
2. Anzeigebereich Luftfeuchtigkeit: 20% - 95%
3. Kalender: von 2000 bis 2099
Entsorgung
Helfen Sie die Umwelt zu sctzen!
Beachten Sie die geltenden Umweltvorschriften.
Bringen Sie irreparable Elektrogete zu einer entsprechenden Entsorgungsstelle.
Hotline
Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der
Schweiz (Kosten Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min) wenden.
Konformität
Dieses Gerät entspricht der europäischen EMV Richtlinie. Für die komplette Konformitätserklärung nut-
zen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.dexford.com
.
www.dexford.com V 1.0 / 27.06.2011


Produkt Specifikationer

Mærke: Dexford
Kategori: Vejrstation
Model: WS 2000
Produktfarve: Sort
Indbygget skærm: Ja
Fjernbetjent: Ja
Batteritype: AAA
Temperatur, måleenheder: F, °C
Ur-funktion: Ja
Alarmfunktion: Ja
Målefunktioner: Indoor hygrometer, Indoor thermometer, Outdoor hygrometer, Outdoor thermometer
Trend visning af målefunktioner: Hygrometer, Thermometer
Vejrstation, extremum data: Hygrometer, Thermometer
Antal batterier (sensor): 2

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Dexford WS 2000 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Vejrstation Dexford Manualer

Dexford

Dexford WSRC 2254 Manual

13 September 2025
Dexford

Dexford WS 2000 Manual

21 Juli 2025
Dexford

Dexford SPA-WS 100 Manual

25 August 2024
Dexford

Dexford PCWS 4600 Manual

25 August 2024
Dexford

Dexford WSRC 2257 Manual

24 August 2024
Dexford

Dexford WS 2200 Manual

24 August 2024
Dexford

Dexford WSRC 3500 Manual

24 August 2024
Dexford

Dexford RRCW 4700 Manual

24 August 2024
Dexford

Dexford RAC 4700 Manual

24 August 2024

Vejrstation Manualer

Nyeste Vejrstation Manualer

Alecto

Alecto WS5100 Manual

3 November 2025
Denver

Denver WSR-560 Manual

2 November 2025
Govee

Govee H5179001 Manual

25 Oktober 2025
Sempre

Sempre GT-WS-11wUK Manual

13 Oktober 2025
Taylor

Taylor 1526 Manual

5 Oktober 2025
Taylor

Taylor 1513 Manual

5 Oktober 2025
Taylor

Taylor 1743 Manual

5 Oktober 2025
ClimeMET

ClimeMET CM9088 Manual

2 Oktober 2025