K&M 14960 Manual


Læs gratis den danske manual til K&M 14960 (4 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 5 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 3.8 stjerner ud af 3 anmeldelser. Har du et spørgsmål om K&M 14960, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
SICHERHEITSHINWEISE
AUFSTELLANLEITUNG
14960 Bass-Saxophonständer
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
- Äußerst stabiles Klappstativ zur Aufnahme von Bass-Saxophonen
- unterschiedlicher Größe dank einer Vielzahl von Einstellmöglichkeiten
MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- Sehr solide und langlebige Stahlkonstruktion
- Unübertroffen einfache Handhabung ohne Einsatz von Werkzeugen
- Geeignet für Proberaum, Studio, Bühne sowie für den mobilen Einsatz;
- das flache Packstück eignet sich zudem für Transport und Lagerung
- Die flexiblen Aufnahmebügel sind komplett mit hochwertigem Kunststoff ummantelt,
- dessen gummiartige Eigenschaften das Instrument vor dem Verkratzen schützen
- Beide Bügel können unabhängig voneinander positioniert werden:
- der Abstand variiert zwischen 70 - 880 mm
- Standfläche B x T 400 x 430 mm, Höhe 630 - 890 mm, Gewicht 3,3 kg
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und beachten Sie
sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte die für einen sicheren Aufbau
und Betrieb erforderlich sind. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
1. BESTANDTEILE
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile
vorhanden und in Ordnung sind - soweit erkennbar
a Vorderteil (Grundrohr) mit
a Fußrohr mit Ausgleich- und Parkettschoner a.1
a Rast-Klemmschraube, Gelenkwinkel a.2 a.3
b Auszugrohr mit Aufnahmebügel (um 180° versetzt)
c Rückstütze mit
c Fußrohr mit Parkettschonern (2x) c.1
d Anlagebügel, Halteklammer, 2 Schraubensätze
STATIV VORBEREITEN
2. STATIV AUFSTELLEN
2.1 a.1 c.1 Die beiden Fußrohre , bis zum Anschlag
2.1 auseinanderziehen und auf den Boden stellen
2.2 Möglichen Bodenunebenheiten durch Drehen
2.2 des Ausgleichsparkettschoners entgegenwirken
3. AUSZUGROHR mit AUFNAHMEBÜGEL ANBRINGEN
Aus Verpackungsgründen wurde:
- der Aufnahmebügel um 180° verdreht d
- im Grundrohr montiert, sowie
- der Anlagebügle an der Rückstütze befestigt
Der Umbau ist leicht:
3.1a a.2 Rast-Klemmschraube entfernen und erst…
3.1.b 4 …nach Bügelmontage (Kapitel ) wieder eindrehen
3.2 Bügel mitsamt Auszugrohr komplett aus dem b
3.2 Grundrohr herausziehen a
3.2 - unter Überwindung eines kleinen
3.2 Widerstandes am Ende des Rohres
3.3 Auszugrohr um 180° verdrehen und…
3.4 …wieder in das Grundrohr einführen.
4. ANLAGEBÜGEL UNTEN ANBRINGEN
4. - Er dient der unteren Abstützung des Instruments und wird am Vorderteil befestigt.
4. - Die etwaige Position des Bügels kann nicht exakt vorgegeben werden.
4. - Sie richtet sich nach der Geometrie und der Balance des Instruments
4. - und wird vom Nutzer individuell ausgewählt.
4.1 d PE-Beutel öffnen. Bügel und Halteklammer um das Vorderteil (Grundrohr)
4.1 legen und miteinander verschrauben. Dazu die Schloßschrauben M5 x 16 mm,
4.1 U-Scheiben ø 6,4/12 mm und Klemmmuttern M5 benutzen.
4.2 Der Anlagebügel wird meist oberhalb des Gelenkwinkels befestigt.
4.3 Der Haltewinkel des Bügels kann nach oben bzw. nach unten zeigen.
4.4 HINWEIS!
4.4 Eine am Instrument angebrachte Bodenstütze darf nicht im Bügel
4.4 anliegen. Die Folge wäre eine unsichere Ein-Punkt-Auflage mit er-
4.4 höhter Verdrehgefahr. Empfohlene Maßnahme: Anlagebügel oberhalb
4.4 der Bodenstütze befestigen.
- Vor Benutzung ist stets eine Sichtprüfung vorzunehmen;
- beschädigte Bauteile dürfen nicht weiter eingesetzt werden
- Auf geeigneten und ebenen Untergrund achten
- Aufgrund der beweglichen Teile können naturgemäß
- Einklemmgefahren entstehen: umsichtige Handhabung
- bei Aufbau, Betrieb und Abbau sind daher unverzichtbar
- Fußrohre immer bis zum Anschlag auseinanderziehen.
- Der Bolzen des Rast-Klemmgriffes hat stets eingerastet
- zu sein - mit Ausnahme während der Höhenverstellung.
- Das Instrument mit Bedacht im Stativ platzieren
- Wir empfehlen, vor Veränderung der Höhe das Instrument
- aus dem Stativ zu entnehmen
- Die Parkettschoner sind aus hochwertigem Material und so
- weit technisch möglich frei von Weichmachern; zum Schutz
- von ganz empfindlichen Böden (evtl. bestimmte Parkettsorten)
- sollte ggf. eine rutschfeste Unterlage verwendet werden
1. BESTANDTEILE
2. STATIV AUFSTELLEN 3. AUSZUGROHR mit AUFNAHME-
3. BÜGEL ANBRINGEN
4. ANLAGEBÜGEL UNTEN
4. ANBRINGEN
BENUTZERHINWEISE / FUNKTION
TECHNISCHE DATEN
Material
Rohre, Blechteile, Schrauben:
- Stahl, gepulvert, schwarz
Schrauben, Scheiben, Gewinde:
- Stahl, verzinkt
Buchsen, Kappen, Griffe, Halter:
- PA, PE, POM, schwarz
Bügelüberzüge, Parkettschoner:
- TPE, schwarz
Maße
Standfläche: B x T 400 x 430 mm
Höhe: 630 - 890 mm
Gewicht 3,3 kg
Karton 685 x 410 x 150 mm
Tasche K&M 11450-000-00
5. EINSTELLMÖGLICHKEITEN
6. INSTRUMENT EINHÄNGEN 7. ABMESSUNGEN
5. EINSTELLMÖGLICHKEITEN
- Einstellungen stets im unbelasteten Zustand ändern.
5.1 POSITION - ANLAGEBÜGEL UNTEN
5.1 Schraubverbindung der Halterung lockern oder entfernen
5.1 und Anlagebügel an gewünschter Stelle wieder fixieren
5.1 4(siehe Kapitel ).
5.2 POSITION - AUFNAHMEBÜGEL OBEN
5.2.1 Rast-Klemmschraube etwas lösen
5.2.2 Griff ziehen bis der Bolzen ausrastet
5.2.3 Auszugrohr ein- bzw. ausfahren
5.2.4 Bolzen einrasten lassen und Griff festdrehen
5.3 FORM & GRÖSSE BEIDER BÜGEL
5.3 Im Inneren der mit gummiähnlichem Kunststoff
5.3 (TPE) ummantelten Bügel befinden sich
5.3 Stahlbänder, welche ein Stück weit auf-
5.3 bzw. zugebogen werden können.
5.3 Jeweiligen Bügel durch kraftvolles und
5.3 dennoch behutsames Biegen bei Bedarf
5.3 der Größe des Schallbechers anpassen.
6. INSTRUMENT EINHÄNGEN
6.1 EINSTELLUNG PRÜFEN
6.1 Vor Benutzung sicherstellen, dass der
6.1 Auszug weit genug ausgefahren ist, um
6.1 Bodenkontakt des Instruments auszu-
6.1 schließen
6.2 INSTRUMENT EINHÄNGEN
6.2.1 Schallbecher randnah in den Auf-
6.2.1 nahmebügel oben einhängen, so dass
6.2.1 das Instrument nicht nach unten weg-
6.2.1 rutschen kann
6.2.2 Instrument unten am Anlagebügel ablegen
6.2.3 Das Bass-Saxophon ruht in den beiden Bügeln
6.2.4 Zwischen Boden und Instrument (Bodenstütze)
6.2.4 befindet sich ausreichend Luft
6.3 HINWEIS
6.3 Rutschgefahr durch unachtsames Einhängen.
6.3 Insbesondere ein Abstand zwischen Schallbecher
6.3 und Aufnahmebügel könnte das Instrument ins
6.3 Rutschen bringen. Dies ist unbedingt zu vermeiden.
7. ABMESSUNGEN
INSTANDHALTEN, REINIGEN
- Wartung stets im unbelasteten Zustand durchführen
- Prüfen sie regelmäßig den:
- a. ordnungsgemäßen Zustand der Bauteile (defekte
- a. Teile müssen ersetzt oder repariert werden)
- b. Festsitz aller Schraubverbindungen
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen
- achten wie Anstoßen, Umkippen, Einquetschen
- Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes
- Tuch und nicht scheuerndes Reinigungsmittel
- benutzen
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Stativ steht wackelig
F: B: Untergrund prüfen bzw. in Ordnung bringen
F: B: Ausgleichsparkettschoner einstellen
F: B: Sicherstellen, dass beide Fußrohre bis
F: B: zum Anschlag auseinandergezogen sind
B: Verschraubung der Rückstütze nachziehen
F: Instrument wackelt
F: B: Aufnahmebügel zurechtbiegen
F: B: Position des unteren Anlagebügels optimieren
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
14960-000-55 Rev.04 03-80-960-00 5/23
Rast-
Klemmschraube
etwas losdrehen
Griff ziehen
bis der Bolzen
ausrastet
Auszugrohr
ein- bzw. ausfahren
Bolzen ein-
rasten lassen und
Griff festdrehen


Produkt Specifikationer

Mærke: K&M
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: 14960

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til K&M 14960 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret K&M Manualer

K&M

K&M 14960 Manual

30 Juli 2025
K&M

K&M 19611 Manual

30 Juli 2025
K&M

K&M 14045 Manual

30 Juli 2025
K&M

K&M 19756 Manual

5 Juli 2025
K&M

K&M 19759 Manual

3 April 2025
K&M

K&M 19789 Manual

3 April 2025
K&M

K&M 23874 Manual

3 April 2025
K&M

K&M 26722 Manual

3 April 2025
K&M

K&M 21439 Manual

6 Februar 2025
K&M

K&M 24350 Manual

6 Februar 2025

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer

Hozelock

Hozelock 5102 Manual

2 August 2025
ART

ART 310 Manual

2 August 2025
Navman

Navman MY450LMT Manual

2 August 2025
Navman

Navman MiVue 745 Manual

1 August 2025
Hitachi

Hitachi WR22SE Manual

1 August 2025
Synology

Synology M2D20 Manual

1 August 2025
Buffalo

Buffalo GC882 Manual

1 August 2025