
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS FOR SPECIALISTS    ELECTRONICS
BC-1000L  Bestell-Nr. • Order No. 28.2590
BC-4000L  Bestell-Nr. • Order No. 28.2600
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
Copyright© by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.  A-1666.99.02.02.2018
Charger for  
Rechargeable Lead Batteries
These instructions are intended for users with-
out  any  specific  technical  knowledge.  Please 
read the instructions carefully prior to operation 
and keep them for later reference.
1  Applications
This charger is used for 6 V and 12 V lead batteries 
(e. g.  for  cars,  motorbikes,  boats,  model  making, 
etc.). It is protected against short circuit, reverse po-
larity and overload.
2  Safety Notes
The charger corresponds to all relevant directives of 
the EU and is therefore marked with  .
WARNING The  charger  uses  dangerous  mains 
voltage. Leave servicing to skilled per-
sonnel  only.  Inexpert  handling  may 
result in electric shock.
• 
Only  use  the  charger  for  rechargeable  lead 
 batteries.
• 
The charger is also suitable for outdoor use (IP 65); 
however,  protect  the  mains  connection  and  the 
battery  connection  against  humidity,  dripping 
water and  splash water and protect  the  charger 
against very high and very low temperatures (ad-
missible ambient temperature range: 0 – 40 °C).
• 
Immediately disconnect the charger from the mains
1. if the charger or the mains cable is visibly dam-
aged,
2. if a defect might have occurred after the charger 
was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case, the charger must be repaired by skilled 
personnel.
• 
BC-4000L only: Never pull the mains cable to dis-
connect the  mains plug  from  the  socket; always 
seize the plug.  A  damaged mains cable must be 
replaced by skilled personnel only.
• 
For  cleaning  the  housing,  only  use  a  soft  cloth, 
slightly damp, if necessary; never use chemicals or 
aggressive detergents.
• 
No guarantee claims for the charger and no liabil-
ity for any resulting personal damage or material 
damage will be accepted if the charger is used for 
other purposes than originally intended, if it is not 
correctly connected or operated, or if it is not re-
paired in an expert way.
If the charger is to be put out of operation 
definitively, take it to a local recycling plant 
for a disposal which is not harmful to the 
environment.
Never  put  defective  rechargeable  batteries  in  the 
household  waste;  always  take  them  to  a  special 
waste  disposal,  e. g.  collection  container  at  your 
 retailer or local collection point.
3  Charging a Battery
1)  Connect  the  charger  to  a  mains  socket  (230 V/ 
50 Hz). The LED   will light up.
2)  Connect the red terminal to the positive pole of 
the battery and the black terminal to the negative 
pole.  If  the  poles  are  confused,  the  LED    will 
light up. With correct polarity, the charge LED   
will light up.
3)     For BC-1000L only:
The charger will automatically switch to charging 
a 6 V or 12 V battery and indicate it accordingly. 
At  low temperatures, the  button MODE  can be 
used to switch the charger to winter mode: The 
LED ❄ will light up.
     For BC-4000L only:
Use  the  button  MODE  to  select  the  operating 
mode:
6 V – for a   6 V battery, 1.2 –  14 Ah
  – for a 12 V battery, 1.2 –  14 Ah
 – for a 12 V battery, 14 – 120 Ah
❄
  –  at low temperatures for a 12 V battery,  
14 – 120 Ah
4)  When the battery has been fully charged, the LED 
 will light up and the charger will switch to trick-
le charge. Disconnect the charger from the mains 
and disconnect the battery from the charger.
Specifications BC-1000L BC-4000L
Power supply 220 – 240 V/ 50 Hz
Output voltage   7.3 V⎓ 
14.4 V⎓
7.3 V , 14.4 V⎓ ⎓  
14.7 V⎓* 
*winter mode
charging current 1 A max. 4 A max.
Trickle charge 50 mA 50 – 150 mA
Protection of housing IP 65
Ambient temperature 0 – 40 °C
Dimensions 82 × 55 × 48 mm 194 × 68 × 47 mm
Weight 190 g 530 g
Subject to technical modification.
Ladegerät für Bleiakkus
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer ohne 
besondere  Fachkenntnisse.  Bitte  lesen  Sie  die 
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und 
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1  Verwendungsmöglichkeiten
Dieses Ladegerät dient zum Aufladen von 6-V- und 
12-V-Blei-Akkus (z. B. für Autos, Motorräder, Boote, 
im  Modellbau  etc.).  Es  ist  gegen  Kurzschluss,  Ver-
polung und Überlastung geschützt.
2  Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der 
EU und ist deshalb mit   gekennzeichnet.
WARNUNG Das Ladegerät wird mit lebensgefähr-
licher  Netzspannung  versorgt.  Neh-
men  Sie  deshalb  nie  selbst  Eingriffe 
daran  vor.  Durch  unsachgemäßes 
Vorgehen  besteht  die  Gefahr  eines 
elektrischen Schlages.
• 
Verwenden Sie das Gerät ausschließen zum Laden 
von Blei-Akkus.
• 
Das Gerät kann auch im Außenbereich betrieben 
werden (IP 65). Schützen Sie jedoch den Netz- und 
den Batterieanschluss vor Feuchtigkeit, Tropf- und 
Spritzwasser sowie das Gerät vor Kälte und Hitze 
(zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
• 
Trennen Sie das Ladegerät sofort von Stromnetz,
1. wenn  sichtbare  Schäden  am  Ladegerät  oder 
Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver-
dacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in 
eine Fachwerkstatt.
• 
Nur BC-4000L: Ziehen Sie den Netzstecker nie am 
Kabel aus der Steckdose. Fassen Sie immer am Ste-
cker an. Ein beschädigtes   darf nur durch Netzkabel
eine Fachwerkstatt ersetzt werden.
• 
Verwenden Sie zum Säubern des Gehäuses nur ein 
weiches, ggf. leicht angefeuchtetes Tuch, niemals 
Chemikalien oder scheuernde Mittel.
• 
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig an-
geschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht 
repariert,  kann  keine  Haftung  für  daraus  resul-
tierende  Sach-  oder  Personenschäden  und  keine  
Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb  
genommen werden, übergeben Sie es zur 
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
Defekte Akkus dürfen nicht über den Hausmüll ent-
sorgt werden. Geben Sie sie nur in den Sondermüll 
(z. B. direkt zurück zum Händler oder zu öffent lichen 
Sammelstellen).
3  Akku laden
1)  Das  Ladegerät  an  eine  Steckdose  (230 V/ 50 Hz) 
anschließen. Die Anzeige   leuchtet.
2)  Die rote Klemme mit dem Pluspol des Akkus ver-
binden und die schwarze mit dem Minuspol. Bei 
Verwechslung leuchtet die Anzeige  . Bei richti-
ger Polung leuchtet die Ladeanzeige  .
3)     Nur bei BC-1000L:
Das  Ladegerät  schaltet  automatisch  auf  die 
 Ladung eines 6-V- oder 12-V-Akkus um und zeigt 
dies entsprechend an.     
Bei  niedrigen  Temperaturen  kann  mit  der  Taste 
MODE  auf  Winterladung  umgeschaltet  werden: 
Die Anzeige ❄ leuchtet.
     Nur bei BC-4000L:
Mit der Taste MODE die Betriebsart wählen:
6 V – für einen   6-V-Akku, 1,2 –  14 Ah
  – für einen 12-V-Akku, 1,2 –  14 Ah
 – für einen 12-V-Akku, 14 – 120 Ah
❄
  –  bei niedrigen Temperaturen für einen 12-V- 
Akku, 14 – 120 Ah
4)  Wenn der Akku voll geladen ist, leuchtet die An-
zeige 
  und  das  Ladegerät  schaltet  auf  Erhal-
tungsladung um.  Das Ladegerät vom Stromnetz 
und den Akku vom Ladegerät trennen.
Technische Daten BC-1000L BC-4000L
Stromversorgung 220 – 240 V/ 50 Hz
Stromaufnahme 180 mA 600 mA
Ausgangsspannung   7,3 V⎓ 
14,4 V⎓
7,3 V , 14,4 V⎓ ⎓, 
14,7 V⎓* 
*Winterladung
Ladestrom 1 A max. 4 A max.
Erhaltungsladung 50 mA 50 – 150 mA
Gehäuseschutzart IP 65
Einsatztemperatur 0 – 40 °C
Abmessungen 82 × 55 × 48 mm 194 × 68 × 47 mm
Gewicht 190 g 530 g
Änderungen vorbehalten.
DeutschEnglish