
• Stellen Sie das Gerät so, dass die häufigste Bewegung
quer zum PIR- Sensor stattfindet. Querbewegungen sind
schneller erfasst als Bewegungen direkt auf den Sensor
• Optimale Funktion ist bei einer Aufstellungshöhe von 
• Der Melder kann auf einem Regal aufgestellt oder 
an einem Bilderhaken oder Schraubenkopf aufgehängt 
• Wenn Sie ein Loch in die Wand bohren müssen, 
achten Sie bitte auf Strom- oder andere Leitungen, 
die sich eventuell in der Wand befinden könnten!
• Der PIR- Sensor reagiert auf Wärme. Stellen Sie deshalb
das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern oder 
Lüftungsschächten auf (oder darauf ausgerichtet), 
wo es durch Bewegung der warmen Luft aktiviert werden
könnte. Auch Tiere und Autos werden als sich bewegen-
de Wärmequellen gemeldet!
1. Schalter auf „AUS“ stellen.
2. Batterien einsetzen: Batteriefach öffnen und 4 Mignon-
Batterien polrichtig einsetzen (siehe Abb. 1). Das Gerät kann so eingestellt werden, dass es entweder ein
Warnsignal oder ein melodisches Läuten von sich gibt.
3. Schalter immer zuerst auf „GONG“ (Läuten) stellen und die Aufwärmphase (ca. 30 Sekunden) abwarten.
Der Gong ertönt, wenn Bewegung im Erfassungsbereich registriert wird (Sie selbst!).
4. Nach der Aufwärmphase können Sie bei Bedarf auf „ALARM“ umstellen. In „ALARM“- Stellung erklingt
50 Sekunden lang eine Sirene, wenn Bewegung im Erfassungsbereich registriert wird, dann schaltet sich
das Gerät wieder ab. Es ist automatisch sofort wieder betriebsbereit.
5. Schalten Sie auf „AUS“, um das Gerät abzuschalten.
Um die Lebensdauer der Batterien zu erhöhen, schalten Sie in die „AUS“- Stellung, wenn Sie das Gerät
Überhaupt keine Funktion Batteriezustand bzw. Netzgerätanschluss kontrollieren
Teilweise keine Funktion Aufwärmzeit des Sensors abwarten
Geringe Reichweite des Sensors Montagehöhe prüfen ( 1,5 m sind ideal) 
Umgebungstemperatur zu hoch  
Unzuverlässige oder unerwünschte   Position ändern (s. „Aufstellungsort“)
Meldung Umgebungstemperatur zu hoch  
Andere Störung Batterien ersetzen
Viele Probleme sind auf abfallende Batterieleistungen zurückzuführen. Falls Sie wider Erwarten irgendwelche
Probleme haben sollten, probieren Sie bitte zuerst neue Batterien aus!
Auf dieses Produkt wird gemäß nachstehenden Bedingungen  ab Kaufdatum (Nachweis2 JAHRE GARANTIE
durch Kaufbeleg) gewährt. Diese Garantiefrist gilt nur für den Gebrauch unter normalen Wohnbedingungen in
Die Garantie gilt nur für Material- und Herstellungsfehler und ist auf Tausch oder Reparatur fehlerhafter Geräte
beschränkt. Die Garantieleistung beschränkt sich in jedem Fall auf den handelsüblichen Preis des Gerätes. 
Diese Garantie gilt nur, wenn die Bedienungs- und Pflegeanleitungen befolgt wurden. Schäden, die auf Miss-
brauch, unsachgemäße Handhabung, äußere Einwirkungen, Wasser oder allgemein auf anomale Umweltbedin-
gungen zurückzuführen sind, sowie Schäden, die durch eine nicht geeignete Spannungsversorgung verursacht
wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantie erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von 
Personen vorgenommen werden, die von uns hierzu nicht bemächtigt sind, oder wenn dieses Gerät mit Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen versehen oder verwendet wird, die nicht auf dieses Gerät abgestimmt sind.
Soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist, sind weitergehende oder andere Ansprüche,
insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstehender Personen- oder Sachschäden, ausge-
Gerät und Netzteil sind nur in trockenen Innenräumen zu verwenden. Nicht in den Regen oder ins
Verwenden Sie nur ein geeignetes, geprüftes Steckernetzteil. Behandeln Sie das Anschlusskabel
vorsichtig. Ziehen Sie es nicht über scharfe Kanten, vermeiden Sie ein Einklemmen oder Quet-
schen des Kabels. Überprüfen Sie die Wand vor Bohrarbeiten auf unter Putz verlegte Leitungen.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verur-
sachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes aus dem Batteriefach.
Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien oder Geräte nicht einfach wegwerfen, sondern
der Wiederverwertung zuführen. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle
bitte bei Ihrer Kommunalverwaltung erfragen. Alte Batterien können Sie auch an Ihren Händler
Meldet Besucher oder Einbr
Der eingebaute passive Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) reagiert auf Körperwärme und aktiviert wahlweise
den eingebauten Gong oder die Sirene, wenn eine Person den Erfassungsbereich betritt. 
Verwenden Sie das Gerät zur Raum- oder Türüberwachung, oder zur Überwachung von Medizinschrank
oder Schreibtischschublade.
wendbar – sehr leicht zu installier
Im Haus, Laden, Büro oder Hotelzimmer als Alarmanlage oder Zutrittsmelder sofort einsetzbar. Betrieb
durch Batterien oder ein 6 Volt Steckernetzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) – Einfach aufhängen oder
hinstellen! Bei Dauerbetrieb empfehlen wir den Einsatz eines Netzgerätes. 
Stromversorgung: 4 x AA Batterien (alkalisch) 1,5 Volt (Mignonzellen) oder: Steckernetzteil 
6  olt, mind. 300 mA (Innenpol des Steckers negativ) (Art.Nr. 32 108)V
Stromverbrauch: 0,015 Watt (Sensor), 1,5 Watt bei Alarm
Batterielebensdauer: ca. 3 Monate (alkalische Batterien, typische Anwendung)
Sensor: Passiver Infrarot- Bewegungsmelder (PIR) 
PIR- Reichweite: ca. 6 m Entfernung x 90° (bei 1,5 m Montagehöhe)
Anwendungsbereich: Nur in trockenen Räumen, vor Nässe und Frost schützen
Betriebstemperatur: 0° C bis +35° C
Optimale Funktion bei Raumtemperatur (20° C).  Sehr hohe oder tiefe Temperatu-
ren können zu Funktionsbeeinträchtigung führen, insbesondere bei Batteriebetrieb.
Deze gebruiksaanwijzing bevat belangrijke wenken m.b.t. ingebruikneming en hantering.
U dient deze gebruiksaanwijzing zorgvlding te bewaren voor latere raadpleging!
Lekkende of beschadigde batterijen kunnen bij contact met de huid verwondigen veroorzaken. In
dergelijke  gevallen dient u in ieder geval geschikte en beschermende handschoenen te gebruiken.
Haal de batterijen uit het toestel indien u het inbraakalarm voor een langere periode niet gebruikt.
De ingebouwde passieve infrarood-bewegingsmelder (PIR) reageert op lichaamwarmte en activeert naar
keuze de ingebouwde gong of sirene zodra er een persoon in het reactieveld komt.
U kunt het apparaat voor de bewaking van een ruimte, deur of voor de bewaking van een medicijnkast of
uiken – makkelijk te installeren
In huis, winkel, kantoor of hotelkamer als alarm- of entreemelder direkt te gebruiken. Werkt op batterijen of
een 6 Volt transformator (niet bij de levering inbegrepen) – Eenvoudig ophangen of neerzetten!
1. infrarood-sensor met fresnellens (PIR)
3. schakelaar (GONG = bellen / AUS = uit / ALARM = sirene)
Voeding: 4 x AA batterijen (alkalisch) 1,5 Volt (Mignoncellen) of: 
goedgekeurde 6  olt adapto , tenminste 300 mAV r
Stroomverbruik 0,015 W (sensor); 1,5 W bij alarm
Levensduur batterijen ca. 3 maanden (alkalische batterijen, typisch gebruik)
Sensor passieve infrarood-bewegingsmelder (PIR) 
PIR-reactieveld 6 meter afstand x 90° hoek (waaier-vormig) (bij een hoogjte va 1,5 m)
Toepassingsgebied  alleen in droge ruimtes, niet aan vocht en vorst blootstellen
Optimale werking bij kamertemperatuur (20ºC). Zeer hoge of zeer lage
temperaturen kunnen de werking verminderen.
Stel de apparaat zo op, dat de meeste bewegingen dwars voor de PIR-sensor plaatsvinden. De sensor 
reageert sneller bij dwarsbewegingen dan bij bewegingen die in rechte lijn op de sensor afkomen (zie
afb. 2). Optimale werking bij een opstellingshoogte van 1 – 1,5 m. Het apparaat kan in een rek gezet 
worden of met een haak of schroef aan de muur worden opgehangen. Wanneer u hiervoor in de muur moet
boren, let dan op eventuele stroom- of andere leidingen die zich in de muur zouden kunnen bevinden! 
De PIR-sensor reageert op warmte. Plaats het apparaat dus niet in de buurt van kachels of ventilatiebuizen,
waar het door de beweging van warme lucht geactiveerd zou kunnen worden. Ook dieren en auto´s worden
1. schakelaar op „AUS“ zetten
2. batterijen plaatsen: batterijruimte openen en 4 Mignon batterijen plaatsen  . Het apparaat(zie afb. 1)
kan zo afgesteld worden dat naar keuze een sirene of een melodieus belletje wordt ingeschakeld.
3. Schakelaar op „GONG“ (bellen) zetten en de opwarmtijd (ca. 30 seconden) afwachten. 
De bel gaat wanneer er beweging (u zelf) in het reactiveld geregistreerd wordt.
4. Als het apparaat op „ALARM“ staat, klinkt 50 seconden lang een sirene wanneer er een beweging wordt
geregistreerd. Het apparaat schakelt zich daarna automatisch uit en is onmiddelijk weer bedrijfsklaar.
5. Zet het apparaat op „AUS“ om het uit te schakelen.
Indien het apparaat langere tijd niet gebruikt wordt, zet het dan op „AUS“. Dit verlengt de levensduur van
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Heben Sie des-
halb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung die Gebrauchs-
anweisung! Überprüfen Sie das Gerät auf Beschä-
digung, bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen!
1. Infrarot- Sensor mit Fresnelllinse
3. Schalter GONG / AUS / ALARM
4. Anschluss für Netzgerät
INDEXA GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D-74229 Oedheim