3
4
5
6
7
8
9
10
12
13
15
16
11
14
1  TasteDPI-
2  Mausrad
3  Links
4  Rechts
5  Rückwärts (Zurück)
6  Vorwärts (Weiter)
7  Drehgelenk
8  USB- USB-
Empfängersteckplatz
9   /  -SchalterON OFF
10  Optischer Sensor
11  LED-Ladeanzeige
12  Ladeanschluss
13  Feststellschraube  
der Achse
14  2,4-GHz-USB-Empfänger
15  Kanalauswahl
16  LED-Kanalanzeige  
(B1, B2, B3, 2,4 GHz)
ON OFF   /
Erste Schritte
a) Laden des Akkus
•  Schließen  Sie  zunächst  das  USB-Ladekabel  an  einen  USB-Anschluss  an,  der  einen  Ladestrom  von  
500 mA bereitstellen kann (z. B. der eines Computers oder USB-Netzteils).
•  Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Ladeanschluss der Maus  .(12)
•  Die LED-Ladeanzeige (11) leuchtet während des Ladevorgangs des Akkus auf und erlischt wieder, sobald 
der Akku vollständig aufgeladen ist. 
 - Ein vollständiger Ladezyklus nimmt etwa 2,5 Stunden in Anspruch. 
 - Sollte die Maus nicht mehr reagieren, dann laden Sie den Akku auf.
b) Winkeleinstellung für das Handgelenk
Stellen Sie den Winkel des Griffstücks so ein, dass Hand, Handgelenk und Unterarm bei Verwendung der 
Maus eine ergonomische Stellung einnehmen.
•  Lösen Sie die Feststellschraube der Achse  .(13)
•  Halten  Sie  die  Maus  leicht  fest  und  stellen  Sie  das  Drehgelenk  (7)  so  ein,  dass  sich  Ihre  Hand,  Ihr 
Handgelenk und Ihr Unterarm in einer bequemen und neutralen Stellung benden.
•  Ziehen Sie die Feststellschraube der Achse (13) wieder an, um den Winkel zu xieren.
Betrieb
  Der optische Sensor (10) funktioniert nicht auf allen Oberächen.
  Die Maus kann auf empndlichen Oberächen Spuren hinterlassen.
  Verstauen Sie den 2,4-GHz-Empfänger bei Nichtgebrauch in dem magnetischen Steckplatz (8).
  Starke  Sender  und  Metalloberächen,  die  sich  in  der  Nähe  der  Maus  benden,  können  zu 
Interferenzen führen.
  Die Maus sollte sich in einer Entfernung von <10 m zum Empfänger benden.
a) Plug & Play
  Sie können die Maus zwar auch ohne Installation der Treibersoftware verwenden, haben dann 
jedoch keinen Zugriff auf erweiterte Funktionen wie z. B. auf Tasten- und Makroeinstellungen.
  Kongurieren Sie die Standardeinstellungen der Maus über Windows-Einstellungen > Geräte > Maus.
b) Standardfunktionen der Maustasten
Taste Funktion
Links    Klick(3)
Rechts  Menü(4)
Blättern  Bildlauf(2)
Rückwärts  Vorherige Seite im Webbrowser(5)
Vorwärts  Nächste Seite im Webbrowser(6)
Um  Zugriff  auf  benutzerdefinierte  Tasten- 
und  Makroeinstellungen  zu  erhalten, 
sollten Sie die im Lieferumfang enthaltene 
„Renkforce  M618X  Wireless  Mouse.exe“ 
installieren.
DPI-Einstellung
DPI LED
600 Blinkt 1x
1200 Blinkt 2x
1600 Blinkt 3x
3200 Blinkt 4x
Je  höher  die  DPI  der  Maus  eingestellt  ist,  desto  schneller  ist  die 
Zeigergeschwindigkeit. 
•  -Taste Drücken  Sie  die  DPI (1),  um  zwischen  den  verschiedenen 
DPI-Empndlichkeitsstufen umzuschalten.
•  Die  LED  blinkt  daraufhin  kurz  auf,  um  Sie  auf  die  Auswahl  der 
entsprechenden DPI-Einstellung hinzuweisen.
a) Drahtlose Verbindungsmöglichkeiten
Sie können mit bis zu 4 Geräten eine Verbindung herstellen (nicht gleichzeitig).
LED Kanal
B1 Bluetooth 1
B2 Bluetooth 2
B3 Bluetooth 3
AUS 2,4 GHz
 Bedienungsanleitung
Vertical Funk-/Bluetooth-Maus M618X
Best.-Nr. 1887257
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese  USB-Maus  ist  für  Rechtshänder  konzipiert  und  verfügt  über  programmierbare  Tasten  und  
Mausrad-Funktionen. Zum Anpassen der Tasten- und Makroeinstellungen wird die mitgelieferte Software 
benötigt. Die Maus ist für das Windows® Betriebssystem vorgesehen. 
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Sollten 
Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt 
werden. Eine  unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren  wie Kurzschlüsse, Brände oder 
elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie 
sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt ausschließlich zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte 
weiter.
Dieses  Produkt  erfüllt  die  gesetzlichen  nationalen  und  europäischen  Anforderungen.  Alle  enthaltenen 
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Maus
•  USB-Empfänger
•  USB-Flechtkabel (Typ C™) mit einer Länge von 1,4 m
•  Treiber-CD
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen           
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads 
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen 
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das  Symbol  mit  dem Ausrufezeichen  im  Dreieck  weist  auf  wichtige  Informationen  in  dieser 
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
  Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Bedienung hin.
Sicherheitsanweisungen
Lesen  Sie  die  Bedienungsanleitung  sorgfältig  durch  und  beachten  Sie  insbesondere 
die  Sicherheitshinweise.  Sollten  Sie  die  in  dieser  Bedienungsanleitung  aufgeführten 
Sicherheitshinweise  und  Informationen  für  einen  ordnungsgemäßen  Gebrauch  nicht 
beachten,  übernehmen  wir  keine  Haftung  für  daraus  resultierende  Personen-  oder 
Sachschäden. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem 
gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Stößen, 
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb  mehr möglich ist, nehmen  Sie das Produkt außer Betrieb  und 
schützen  Sie  es  vor  unbeabsichtigter  Verwendung.  Der  sichere  Betrieb  ist  nicht  mehr 
gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist,
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde 
oder
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus 
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
•  Beachten Sie ebenfalls die Sicherheits- und Bedienungsanleitungen anderer Produkte, die 
am Produkt angeschlossen sind.
•  Sorgen  Sie  dafür,  dass  das  Kabel  nicht  eingeklemmt,  geknickt,  durch  scharfe  Kanten 
beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird. 
•  Verlegen Sie das Kabel so, dass zu keiner Zeit eine Gefährdung durch Stolpern besteht.
•  Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts 
haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
•  Lassen  Sie  Wartungs-,  Anpassungs-  und  Reparaturarbeiten  ausschließlich  von  einer 
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, 
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
•  Achtung, LED-Licht:
 - Nicht direkt in das LED-Licht blicken!
 - Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten in den Strahl sehen!
a) Akku
•  Der Akku ist im Produkt fest eingebaut; Sie können den Akku nicht wechseln.
•  Der  Akku  darf  unter  keinen  Umständen  beschädigt  werden.  Bei  Beschädigung  des 
Akkugehäuses besteht Explosions- und Brandgefahr! Die Hülle des LiPo-Akkus besteht nicht 
wie  bei herkömmlichen  Batterien/Akkus  (z. B. des  Typs AA oder AAA)  aus  einem  dünnen 
Blech, sondern nur aus einer empfindlichen Kunststofffolie.
•  Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw. 
das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Verbrennungs- und Brandgefahr!
•  Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Durch die 
verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
•  Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
•  Platzieren  Sie das  Produkt  beim  Ladevorgang  auf einer  hitzeunempfindlichen  Oberfläche. 
Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.