Renkforce RF-WM-210 Manual

Renkforce mus RF-WM-210

Læs gratis den danske manual til Renkforce RF-WM-210 (8 sider) i kategorien mus. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 16 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.7 stjerner ud af 8.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Renkforce RF-WM-210, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
1
Bedienungsanleitung
RF-WM-210 2,4 GHz Kabellose Maus
Best.-Nr. 2913595
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist für die Verwendung als Funkmaus vorgesehen.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also
nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
Maus
1 x AA-Batterie
Bedienungsanleitung
4 Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, um auf wichtige
Informationen in diesem Dokument hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen
immer aufmerksam.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.4 Bedienung
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Batterie
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Be-
schädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könn-
ten.
Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie
sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es
besteht Explosionsgefahr!
5.6 LED-Licht
Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
5.7 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Ge-
räte, an die das Produkt angeschlossen wird.
6 Übersicht
1
236 5 47
Komponente Beschreibung/Aktion
1 Auswahltaste für die
Mausgeschwindigkeit DPI
Drücken Sie wiederholt die Auswahltaste für die
Mausgeschwindigkeit, um die Mausgeschwindigkeit
einzustellen.
Auswahlreihenfolge: 1000 - 1200 - 1600 dpi
2 Kabelloser Empfänger Entriegeln und entfernen Sie die Abdeckung des Bat-
teriefachs.
Schließen Sie den kabellosen Empfänger an einen
USB-Anschluss des Computers an, den Sie mit der
Maus steuern möchten.
3 Batteriefach Entriegeln und entfernen Sie die Abdeckung des Bat-
teriefachs.
Legen Sie eine AA-Batterie ein, um die Maus mit
Strom zu versorgen.
Ersetzen Sie die Batterie, wenn die Maus nicht mehr
reagiert.
4
Ein/Aus-Schalter ON/OFF Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf ON, um die
Maus einzuschalten.
Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf OFF, um die
Maus auszuschalten und die Batterie zu schonen.
5 Zurücktaste Öffnet die vorherige Webbrowser-Seite.
6 Vorwärtstaste Öffnet die nächste Webbrowser-Seite.
7 Scrollrad mit Taste Weisen Sie der Scrollradtaste über das Betriebssys-
tem eine Aktion zu.
7 Reinigung und Wartung
Wichtig:
Ersetzen Sie die Batterien mindestens einmal im Jahr durch neue, um Schäden durch
Auslaufen zu vermeiden.
2
Wichtig:
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
8 Entsorgung
8.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglich-
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
8.2 Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Pro-
dukt.Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekenn-
zeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Be-
zeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. un-
ter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Ak-
kus leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden
(Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
9 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass die-
ses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar: www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein. Anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
10 Technische Daten
Batterie........................................... 1 x 1,5 V AA-Batterie
Mausgeschwindigkeit ..................... 1000 / 1200 / 1600 dpi
Tasten............................................. 5 + Mausgeschwindigkeit
Unterstützte Betriebssysteme......... Windows® 8 und höher; MacOS; Linux
Frequenzbereich ............................ 2,402 - 2,480 GHz
Funkreichweite .............................. max. 10 m
Sendeleistung (Funk) .................... 8,241 dBm
Betriebstemperatur ........................ 0 bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb ............. 5 - 80 % rF (nicht kondensierend)
Lagertemperatur ............................ -20 bis +60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ........ 5 - 80 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ..... 75 x 39 x 109 mm
Gewicht (ca.) ................................. 62 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2913595_V2_0124_jh_mh_de 36028798180872331-1 I5/O2 en


Produkt Specifikationer

Mærke: Renkforce
Kategori: mus
Model: RF-WM-210

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Renkforce RF-WM-210 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig