Renkforce RF-GM-400 Manual

Renkforce mus RF-GM-400

Læs gratis den danske manual til Renkforce RF-GM-400 (8 sider) i kategorien mus. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 32 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.3 stjerner ud af 16.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Renkforce RF-GM-400, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
1
Bedienungsanleitung
RF-GM-400 Leichte Gaming-Maus
Best.-Nr. 2376407
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine kabelgebundene Gaming-Maus. Mit der Support-Software,
die als kostenloser Download auf unserer Webseite zur Verfügung steht, können Sie die Maus beliebig
konfigurieren.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Produkt
Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie sich die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
4 Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, um auf wichtige Informatio-
nen in diesem Dokument hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
5.2 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.3 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die
das Produkt angeschlossen wird.
6 Produktübersicht
123
5
4
6 7
1
2
3
4
Rechte Maustaste
Scrollrad und mittlere Maustaste
Linke Maustaste
Taste für DPI-Einstellung
Wählen Sie die gewünschte DPI-Einstel-
lung (Mausempfindlichkeit).
5
6
7
Vorwärts/Rückwärts
Taste für das Umschalten zwischen den
Beleuchtungsmodi
Wählen Sie den gewünschten Beleuch-
tungsmodus
Optischer Sensor
7 Anschließen der Maus
Um die Maus verwenden zu können, müssen Sie sie an Ihren Computer anschließen.
1. Wickeln Sie das Kabel ab.
2. Schließen Sie den USB-Stecker an einen nicht belegten USB-Anschluss (USB 2.0 oder besser) Ihres
Computers an.
8 Konfigurieren der Maus
Mit der Software haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Benutzerprofile zu erstellen und diese auf Ihre
Bedürfnisse anzupassen. Unter dem Reiter „Benutzerprofile“ können Sie die Einstellungen für die Be-
leuchtung konfigurieren, Makros aufzeichnen und den Tasten zuweisen sowie die Empfindlichkeit der
Maus anpassen. Während der Verwendung der Maus können Sie jederzeit zwischen den Benutzerprofi-
len umschalten.
Bevor die Maus konfiguriert werden kann, sind die nachstehend aufgeführten Schritte auszuführen:
1. Schließen Sie die Maus an Ihren Computer an.
2. Führen Sie das Programm „RF-GM-400“ (Software) aus.
8.1 Erstellen und Wechseln von Profilen
Erstellen Sie Benutzerprofile, um die Einstellungen der Maus präzise auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Anschließend können Sie jederzeit zwischen den Benutzerprofilen umschalten.
Erstellen eines neuen Profils
1. Klicken Sie im Fenster der Software auf den Reiter .Customize
2. Klicken Sie dann unter auf .Profile ●●● > Adjunction
3. Geben Sie einen Profilnamen ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
4. Klicken Sie anschließend auf , um die Einstellungen zu speichern.Apply
Umschalten zwischen den Profilen
1. Wählen Sie unter das Benutzerprofil, das Sie aktivieren möchten.Profile
2. Klicken Sie anschließend auf , um die Einstellungen zu speichern.Apply
8.2 Anpassen der Mausempfindlichkeit
Über die Software können Sie u. a. festlegen, wie viele DPI-Einstellungen (Empfindlichkeit der Maus) zur
Auswahl stehen und wie schnell sich der Mauszeiger über den Bildschirm bewegen soll.
Schnittstelle
1
2
3
4
5
1 DPI-Einstellungen
Legen Sie fest, wie viele DPI-Einstellungen für ein
Benutzerprofil zur Auswahl stehen sollen.
2 Geschwindigkeit des Mauszeigers (DPI)
Passen Sie die Geschwindigkeit des Mauszeigers
an (je höher der Wert, desto schneller bewegt sich
der Mauszeiger).
3 Farbe der DPI-Einstellung
Weisen Sie den DPI-Einstellungen verschiedene
Farben zu, in denen die Maus bei Auswahl auf-
leuchten soll.
4 Empfindlichkeit
Legen Sie für jede DPI-Einstellung einen beliebi-
gen DPI-Wert (Empfindlichkeit bzw. Geschwindig-
keit des Mauszeigers) fest.
5 Abtastrate
Legen Sie fest, wie oft der Informationsaustausch
zwischen Maus und Computer stattfinden soll.
Hierbei gilt: Je höher der Wert ist, desto höher ist
die Frequenz der Abtastung.
Auszuführende Schritte
V :ORAUSSETZUNGEN
a
a
a
aa Wählen Sie das Benutzerprofil, das Sie konfigurieren möchten.
1. Klicken Sie im Fenster der Software auf den Reiter .Performance
2. Passen Sie nun die Einstellungen Ihren Bedürfnissen an.
3. Klicken Sie anschließend auf , um die Einstellungen zu speichern.Apply
2
8.3 Konfigurieren der Beleuchtung
Die Software ermöglicht es Ihnen, die verfügbaren Beleuchtungsmodi individuell anzupassen.
V :ORAUSSETZUNGEN
a
a
a
aa Wählen Sie das Benutzerprofil, das Sie konfigurieren möchten.
1. Klicken Sie zunächst einmal im Fenster der Software auf den Reiter .Light
2. Wählen Sie dann unter einen Beleuchtungsmodus.Mode
3. Nun können Sie die Einstellungen des aktuell ausgewählten Modus beliebig konfigurieren.
Beachten Sie, dass der Farbmodus ( ) einen großen Einfluss auf die Beleuchtung hat:ColorMode
Customize: Mischen Sie Ihre eigene Farbe an.
DPI: Die Maus leuchtet in der Farbe, die Sie der jeweiligen DPI-Einstellung zugeordnet haben.
Cycle: Die Farbe für die Beleuchtung der Maus wechselt automatisch.
4. Klicken Sie anschließend auf , um die Einstellungen zu speichern.Apply
8.4 Zuweisen von Funktionen zu Tasten
Über die Software können Sie sämtlichen Maustasten beliebige Funktionen zuweisen. Die Tasten lassen
sich auf Wunsch übrigens auch mit von Ihnen erstellten Makros belegen.
Hinweis:
Mindestens eine Taste muss als linke Maustaste konfiguriert sein.
V :ORAUSSETZUNGEN
a
a
a
aa Wählen Sie das Benutzerprofil, das Sie konfigurieren möchten.
1. Klicken Sie im Fenster der Software auf den Reiter .Customize
2. Klicken Sie um das Tastenmenü aufzurufen.
3. Weisen Sie den Maustasten nun die gewünschten Funktionen zu.
4. Klicken Sie anschließend auf , um die Einstellungen zu speichern.Apply
8.5 Erstellen und Zuweisen von Makros
Makros sind kurze Sequenzen von aufgezeichneten Aktionen des Benutzers. Mit der Software haben Sie
die Möglichkeit, Ihre eigenen Makros zu erstellen und sie den Maustasten als ausführbare Funktionen zu-
zuweisen.
Schnittstelle
3
4 5
6
2
7
1
1 Makros
Wählen Sie zwischen den verfügbaren Makros.
2 Benutzeraktionen
In diesem Feld werden Ihnen die aufgezeichneten
Benutzeraktionen angezeigt.
3 Neu erstellen (+)
Fügen Sie ein neues Makro hinzu.
4 Löschen
Löschen Sie ein nicht länger benötigtes Makro.
5 Makro-Me
Hier können Sie Makros exportieren, importieren
oder umbenennen.
6 Aufzeichnen
Starten oder stoppen Sie die Aufzeichnung des
Makros.
7 Werkzeugleiste
Über diese Menüleiste können Sie Benutzeraktio-
nen in eine andere Reihenfolge bringen, einzelne/
alle Aktionen löschen und XY-Koordinaten festle-
gen.
Auszuführende Schritte
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie ein Makro aufzeichnen bzw. erstellen und es einer Maustaste als aus-
führbare Funktion zuweisen.
V :ORAUSSETZUNGEN
a
a
a
aa Wählen Sie das Benutzerprofil, das Sie konfigurieren möchten.
1. Klicken Sie zunächst einmal im Fenster der Software auf den Reiter .Makro
2. Klicken Sie dann auf , um ein neues Makro hinzuzufügen.+
3. Leiten Sie den Beginn der Aufzeichnung ein, indem Sie auf klicken.Start Recording
4. Erstellen Sie nun durch das Betätigen der Maustasten eine Folge von Aktionen.
5. Klicken Sie anschließend auf , um die Aufzeichnung zu beenden.Stop Recording
6. Verwenden Sie die Werkzeugleiste, um die aufgezeichneten Aktionen bei Bedarf zu bearbeiten.
7. Klicken Sie jetzt auf den Reiter .Customize
8. Wählen Sie dann im Menü eine Taste aus, der Sie das Makro zuweisen möchten.
9. Weisen Sie das Makro der Taste zu.
10. Klicken Sie anschließend auf , um die Einstellungen zu speichern.Apply
àDamit haben Sie erfolgreich ein Makro erstellt und es einer Maustaste zugewiesen.
8.6 Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Sollte die Maus nicht mehr wie gewünscht reagieren oder eine Störung aufweisen, können Sie die Soft-
wareeinstellungen zurücksetzen.
1. Klicken Sie auf , um die Einstellungen des aktuell ausgewählten Profils zurückzusetzen.Reset
àSämtliche Profileinstellungen werden daraufhin zurückgesetzt.
9 Reinigung und Wartung
Damit die Maus stets ordnungsgemäß funktioniert, muss Sie regelmäßig gereinigt werden.
HINWEIS!Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
1. Trennen Sie die Maus von Ihrem Computer.
2. Reinigen Sie die Maus mit einem leicht angefeuchteten Tuch. HINWEIS!Tauchen Sie sie unter kei-
nen Umständen in Wasser.
3. Reinigen Sie den sich auf der Unterseite der Maus befindlichen Sensor mit einem sauberen Pinsel
oder durch vorsichtiges Pusten.
10 Entsorgung
Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen Gesetzen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
11 Technische Daten
Stromversorgung ................................... 5 V/DC, min. 500 mA über USB
USB-Schnittstelle ................................... USB 2.0 oder besser
Länge des Kabels .................................. 1,8 m
Systemvoraussetzungen ....................... Windows® 7 oder aktueller
Sensor ................................................... Optischer Sensor
Sensorauflösung (DPI) .......................... 100 – 12000 dpi
Betriebstemperatur ................................ -20 bis +45 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb ..................... 10 – 85 % rF
Lagertemperatur .................................... -20 bis +60 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ................. 10 – 85 % rF
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ............. 129 x 67 x 38 mm
Gewicht (ca.) .......................................... 102 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2376407_V1_0721_jh_mh_de


Produkt Specifikationer

Mærke: Renkforce
Kategori: mus
Model: RF-GM-400

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Renkforce RF-GM-400 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig