Renkforce RL-450 Manual


Læs gratis den danske manual til Renkforce RL-450 (8 sider) i kategorien Ikke kategoriseret. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 26 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.7 stjerner ud af 13.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Renkforce RL-450, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/8
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der
Steckdose.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingequetscht, geknickt, von
scharfen Kanten beschädigt oder mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine
übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch extreme Hitze oder
Kälte. Modizieren Sie das Netzkabel nicht. Andernfalls kann das Netzkabel
beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu einem tödlichen
Stromschlag führen.
Fassen Sie das Netzkabel nicht an, falls es beschädigt wurde. Schalten Sie zuerst
die zugehörige Steckdose stromlos (z. B. mit der jeweiligen Sicherung) und ziehen
Sie dann vorsichtig den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie das Produkt
niemals in Betrieb, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller
beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich qualizierten Person ausgetauscht
werden, um jegliche Gefährdungen zu vermeiden.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an.
Prüfen Sie vor dem Anschluss des Produkts an die Netzversorgung, ob Stromart
und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Das Produkt wird während des Betriebs heiß. Sorgen Sie für eine ausreichende
Belüftung und decken Sie das Produkt niemals während des Betriebs ab.
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten über elektrischen Geräten und stellen
Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände in die Nähe des Geräts.
Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein,
schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B.
Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen
Sie es in eine Fachwerkstatt.
Der Gebrauch von elektrischen Geräten in Schulen, Ausbildungseinrichtungen,
Hobby- und Selbsthilfewerkstätten muss von geschultem Personal beaufsichtigt
werden.
Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen alle geltenden
Unfallverhütungsvorschriften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschlilich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
Bedienelemente
A3 A3
EN TER
A6A6 A4A4 BUSIN ESS
CARD
BUSIN ESS
CARD
READY POWER
Off
80M ic
125 Mi c
1 2
3456
1 Freigabeschalter
2 Netzkabel
3 Betriebsschalter
4 Anzeige POWER
5 Anzeige READY
6 Eingabeschlitz
Bedienungsanleitung
Laminiergerät
Best.-Nr. 1486147 (RL-350)
Best.-Nr. 1486148 (RL-450)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Veredeln bzw. zum Schutz von Dokumenten und Fotos mit geeigneten
Laminierhüllen (nicht im Lieferumfang enthalten). Es kann heißlaminieren und ist mit einem
Antifolienstau-Freigabeschalter ausgestattet. Der Betriebszustand wird von zwei LEDs
angezeigt. Die Stromversorgung erfolgt über eine haushaltsübliche Steckdose. Das Produkt
ist vor Überhitzung geschützt.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Laminiergerät
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir r dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und immer leicht
zugänglich sein.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose. Ziehen Sie
ihn stets mit den dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
Wenn Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. *1486147_8_V2_0816_02_IPL_m_de
Inbetriebnahme
Greifen Sie nicht in den Eingabeschlitz.
Führen Sie keine Büroklammern oder andere metallische Objekte in den
Eingabeschlitz ein.
Personen mit langen Haaren müssen auf ausreichenden Abstand zum
Eingabeschlitz achten.
Halten Sie Krawatten, Schals, lose Kleidung und lange Halsketten oder Armbänder
vom Eingabeschlitz fern.
Verwenden Sie in der unmittelbaren Nähe des Produkts keine Sprühaschen/-
dosen.
Die Oberseite des Geräts wird während des Gebrauchs heiß. Nicht anfassen.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht mit Papp-Folienträgern. Dies kann zum
Verklemmen oder zu Schäden am Produkt führen.
Verwenden Sie nur geeignete Heiß-Laminierhüllen.
Stecken Sie niemals eine Hülle mit der offenen Seite zuerst in den Eingabeschlitz.
Laminieren Sie keine wärmeempndlichen Materialien wie Thermopapier.
Die zu laminierenden Gegenstände müssen vollkommen trocken sein, damit ein
zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wird.
Schneiden Sie Laminierhüllen nicht in die gewünschte Größe, da die Schnittkanten
zum Verklemmen führen können.
Seien Sie vorsichtig beim Entfernen von heißlaminierten Gegenständen aus dem
Ausgabeschlitz.
Achten Sie darauf, dass der Betriebsschalter in der Position steht, bevor Sie das Off
Gerät an die Steckdose anschließen.
Warten Sie zwischen jedem Laminiervorgang 15 Sekunden.
Verwenden Sie das Laminiergerät niemals länger als eine Stunde im Dauerbetrieb.
Nachdem Sie das Produkt ausgeschaltet haben, lassen Sie es für 30 Minuten
abkühlen, bevor Sie es erneut einschalten.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose.
Wählen Sie für den zu laminierenden Gegenstand eine geeignete Hülle (80 oder 125 micron).
Stellen Sie die den Betriebsschalter entsprechend der Folienstärke auf die Position 80Mic
oder 125Mic. Die Anzeige POWER leuchtet rot auf und zeigt damit an, dass das Produkt
eingeschaltet wurde.
Das Vorheizen des Produkts dauert ca. 3 5 Minuten. Nach dem Vorheizen leuchtet die
Anzeige READY grün auf und zeigt damit an, dass das Produkt für das Laminieren bereit ist.
Stecken Sie den zu laminierenden Gegenstand längsseits des versiegelten Rands in die
Hülle und lassen Sie 3 – 5 mm zum Rand der Hülle frei.
Schieben Sie die lle mit der geschlossenen Kante zuerst in den Eingabeschlitz, bis sie von
den Rollen erfasst wird. Achten Sie darauf, dass die Hülle an den Markierungen oberhalb des
Eingabeschlitzes ausgerichtet ist. Die Hülle bewegt sich durch das Produkt und wird an der
Rückseite ausgegeben.
Schalten Sie das Produkt nach dem Gebrauch aus (Schalter auf Position Off) und ziehen
Sie den Netzstecker.
Bevor Sie das Produkt verstauen (z. B. in einem Schrank), lassen Sie es für ca. 10
15 Minuten abkühlen, bis es Zimmertemperatur erreicht hat.
Nach 60 Minuten Dauerbetrieb erlischt die Anzeige und die Anzeige READY
POWER blinkt. Der Heizvorgang wird abgebrochen. Brechen Sie in diesem Fall
den Laminiervorgang ab. Die Anzeige blinkt für insgesamt 5 Minuten und POWER
erlischt daraufhin. Der Motor wird komplett abgeschaltet.
Schalten Sie in diesem Fall das Produkt aus, trennen Sie den Netzstecker und
lassen Sie das Produkt für 30 Minuten ruhen, bevor Sie es erneut verwenden.
Fehlerbehebung
Wenn sich ein Gegenstand im Produkt verklemmt hat, schalten Sie es aus und ziehen Sie
den Netzstecker. Drücken Sie dann den Freigabeschalter nach unten und halten Sie ihn in
dieser Position, während Sie vorsichtig den verklemmten Gegenstand herausziehen.
Falls sich das Produkt nicht einschalten lässt, überprüfen Sie folgende Punkte:
- Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker in eine Steckdose eingesteckt ist.
- Kontrollieren Sie, ob das Produkt eingeschaltet wurde.
- Kontrollieren Sie, ob ein Papierstau vorliegt.
- Es kann auch möglich sein, dass der Motor überhitzt ist und der thermische Schutzschalter
ausgelöst hat. Lassen Sie in diesem Fall das Produkt abkühlen und versuchen Sie es nach
30 Minuten erneut.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. Lassen Sie das
Produkt abkühlen, bis es Zimmertemperatur erreicht hat.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Sie können Staub mit einem langhaarigen, weichen und sauberen Pinsel leicht entfernen.
Reinigen Sie regelmäßig die Rollen. Falten Sie dazu ein A3-Papierblatt (Best.-Nr. 1486147)
bzw. ein A4-Papierblatt (Best.-Nr. 1486148) und schieben Sie es mit der gefalteten Seite
zuerst in den Eingabeschlitz. Die Rückstände auf den Rollen bleiben auf dem Papier kleben.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung 220 – 240 V/AC, 50 Hz .........................
Format A3 und kleiner (Best.-Nr. 1486147) ..........................................
A4 und kleiner (Best.-Nr. 1486148)
Leistungsaufnahme 350 W (Best.-Nr. 1486147) ......................
300 W (Best.-Nr. 1486148)
Laminiergeschwindigkeit 300 mm/min ..............
Laminierdicke max. 0,6 mm ...............................
Folienstärke 80 und 125 micron ..................................
Aufwärmdauer 3 – 5 min ..............................
Anzahl Rollen 2 ...............................
Kabellänge 1,5 m ....................................
Schutzklasse II ................................
Betriebs-/Lagerbedingungen +10 bis +35 °C, 20 – 75 % rF ........
Abmessungen (B x H x T) 480 x 80 x 167 mm (Best.-Nr. 1486147) ............
380 x 80 x 167 mm (Best.-Nr. 1486148)
Gewicht 2,35 kg (Best.-Nr. 1486147) .........................................
1,9 kg (Best.-Nr. 1486148)


Produkt Specifikationer

Mærke: Renkforce
Kategori: Ikke kategoriseret
Model: RL-450

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til Renkforce RL-450 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Ikke kategoriseret Renkforce Manualer

Ikke kategoriseret Manualer

Nyeste Ikke kategoriseret Manualer