1 Mikrofon
2 Lautstärkeregler
3 AUX-Eingang
4 Gepolstertes Kopfband
5 Gelkissen für optimalen Tragekomfort
6 Batteriefach
ALLGEMEINE SICHERHEITS- 
  UND WARNHINWEISE
 WARNUNG! 
Lesen  Sie alle Sicherheitshinweise und  Anweisungen. Versäum-
nisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
1.   Gehörschützer  gemäß  Gebrauchsanleitung  tragen,  einstellen  und 
pflegen.
2.   Gehörschützer bei Lärm ständig tragen.
3.   Gehörschützer regelmäßig prüfen und warten.
4.   Die Kopfhörerschalen werden mit Seife und warmem Wasser gereinigt 
und desinfiziert. Nicht in Wasser tauchen.
5.   Kapselgehörschützer  und  besonders  Dichtungskissen  können  mit 
dem Gebrauch verschleißen und sollten daher häufig auf Zeichen von 
zum Beispiel Rissen und Undichtigkeiten untersucht werden.
6.   Die  Umhüllung  der  Dichtungskissen  mit  ´Hygieneüberzügen´  kann 
die akustische Leistung des Kapselgehörschützers beeinträchtigen.
7.   Vor und nach Gebrauch trocken und kühl verwahren. Keinen Tempe-
raturen über +55 °C aussetzen.
8.   Dieses Produkt kann durch bestimmte chemische Substanzen leiden. 
Weitere Angaben sollten beim Hersteller angefordert werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG UND SICHERHEITSHINWEISE
GHSA0100
GHSA0100_BDA
9.   Dieser Kapselgehörschützer ist mit einem Radio-Übertragung System 
ausgestattet.  Der  Benutzer  soll  die  korrekte Funktion vor  dem  Ge-
brauch prüfen. Falls Verzerrungen oder Versagen festgestellt werden, 
sollte der Benutzer die Hinweise des Herstellers für die  Instandhal-
tung und den Ersatz der Batterien beachten.
10. Warnung  -  die  Leistung  kann  sich  bei  längerer  Batteriebenutzung 
verschlechtern. Die typische Gebrauchdauer, die von der gehörschüt-
zer-Batterie erwartet werden kann, beträgt 350 Stunden.
11. Der Ausgangspegel des Übertragungssystem des Gehörschützers er-
reicht nicht die bekannten Grenzwerte für Gehörgefährdung.
12. Bei der Schätzung der tatsächlichen Dämmleistung dieses Kapselge-
hörschützers,  sollte  die  zusätzliche  Lärm-Emission  durch  das  Radio 
berücksichtigt werden. Der geschätzte A-bewertete, für das Ohr wirk-
same Schallpegel soll bei ausgeschalteter Elektronik nicht größer als 
82 dB (A) sein. Maximaler Ausgangspegel der Kopfhörer des Radio-
empfängers: 82 dB (A).
13. Werden  diese  Empfehlungen  nicht  eingehalten,  können  der  Schutz 
und die Funktion des Gehörschützers deutlich beeinträchtigt werden.
14. Der Windschutz des Mikrofons, der Windgeräusche usw. verhindert, 
sollte stets sauber gehalten und muß bei Bedarf ausgetauscht wer-
den.
15. Der Gehörschützer ist mit einem elektronischen Übertragungssystem 
für Umgebungsgeräusche ausgestattet. Der Benutzer hat die korrekte 
Funktion vor Gebrauch zu prüfen. Bei Störungen oder Versagen sind 
die Angaben des Herstellers zum Austauschen und Instandhalten der 
Batterien zu beachten.
16. Werden  diese  Empfehlungen  nicht  eingehalten,  können  der  Schutz 
und die Funktion des Gehörschützers deutlich beeinträchtigt werden
 WARNUNG!
Gefahren für Kinder  und Personen mit verringerten physischen, 
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilwei-
se  Behinderte,  ältere  Personen  mit  Einschränkung  ihrer  physi-
schen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und 
Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
• Dieses  Produkt  kann  von  Kindern  ab  acht  Jahren  und  darüber  sowie 
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder menta-
len  Fähigkeiten  oder  Mangel  an  Erfahrung  und  Wissen  benutzt  wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des 
Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren 
verstehen.  Kinder  dürfen  nicht  mit  dem  Produkt  spielen.  Reinigung 
und Benutzerwartung dürfen  nicht von  Kindern  ohne  Beaufsichtigung 
durchgeführt werden.
• Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre vom Produkt und der Anschluss-
leitung fern.
• Lassen Sie das Produkt während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder kön-
nen sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
GRUNDFUNKTION
HINWEIS: 
Vor Erstinbetriebnahme bitte kontrollieren, ob das Produkt Schä-
den aufweist.
In diesen Fall das Produkt nicht verwenden!
INBETRIEBNAHME
Öffnen Sie das Batteriefach (6), indem Sie den Deckel mit Ihren Daumen 
hochschieben. Lassen Sie ihn von der Ohrenschale heruntergleiten. Die 
beiden mitgelieferten 1,5 V AAA Batterien einlegen. Darauf achten, dass 
der Deckel wieder vorschriftsmäßig geschlossen wird.
1.   Den Bügel  vor der Verwendung einstellen.
2.   Die Kapseln über die Ohren stülpen, wobei die Mikrofone (1) zwecks 
optimaler Hörbedingungen nach vorn gerichtet sein müssen.
3.   Der Kopfbügel wird eingestellt, indem der Mittenbügel in den Seiten-
bügeln nach oben bzw. nach unten geschoben wird.
4.   Die Dichtungspolster müssen fest am Kopf sitzen. Das beste Ergebnis 
wird erzielt, wenn sich keine Haare unter dem Polster befinden. Die 
Dämmleistung  wird  durch  Gegenstände  wie  dicke  Brillenbügel  und 
Hauben usw. deutlich  verschlechtert, da diese  verhindern, dass  die 
Dichtungspolster fest am Kopf sitzen.
5.   Den  Lautstärkeregler  (2)  drehen  und  auf  einen  angenehmen  Laut-
stärkepegel einstellen.
6.   Nach dem automatischen Ausschalten (4 Std.) den Lautstärkeregler 
auf OFF drehen, 5 Sekunden warten und wieder auf ON drehen, dann 
ist das Gerät weitere 4 Stunden lang funktionstüchtig.
TECHNISCHE DATEN 
Artikelnummer GHSA0100
Anschlüsse AUX-Eingang 3,5 mm
Betriebstemperatur in °C -10° bis +50°
Betriebsdauer bis zu 350 Std.
Gewicht (ohne Batterien) 279 g
Gewicht (mit Batterien)  302 g
Farbe Gelb/Schwarz
 WARNUNG! 
Der Ausgang des elektrischen Audiokreises dieses Gehörschützers kann 
den pro Tag zulässigen maximalen Schallpegel überschreiten. Die Hörbar-
keit von Warnsignalen an bestimmten Arbeitsplätzen kann eingeschränkt 
sein.
WARTUNG & REINIGUNG
HINWEIS
Tauchen Sie den Kopfhörer nicht ins Wasser  oder andere Flüssigkeiten. 
Halten Sie den  Gehörschutz  immer  sauber. Verwenden Sie keine  Reini-
gungs- oder Lösungsmittel. Reinigen sie insbesondere die Ohrmuscheln 
regelmäßig und achten sie dabei auf Risse, diese können die Dämmqua-
lität des Produktes verschlechtern.
Aufbewahrung
• Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren vollkommen trocken sein.
• Bewahren Sie das Produkt stets an einem trockenen Ort auf.
• Lagern  Sie  das  Produkt  für  Kinder  unzugänglich,  sicher  verschlossen 
und bei einer Lagertemperatur zwischen 5 °C und 20 °C (Zimmertem-
peratur).
Entsorgung
Zum Schutz vor Transportschäden wird das Produkt in einer Verpackung 
aus recyclingfähigen Materialien geliefert. Entsorgen Sie diese sortenrein 
in  den  bereitgestellten  Sammelbehältern.  Fragen  Sie  für  eine  umwelt-
gerechte  Entsorgung  des  Produktes  Ihren  örtlichen  Entsorgungsbetrieb 
oder Ihre kommunale Verwaltung. Elektrische und elektronische Geräte 
sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Ver-
braucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte 
sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, 
öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem 
Produkt, der  Bedienungsanleitung bzw. der Verpackung weist auf diese 
Bestimmung hin.
Elektrische  und  elektronische  Geräte  sowie  Batterien  dürfen  nicht 
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich 
verpflichtet,  elektrische  und  elektronische  Geräte  sowie  Batterien 
am  Ende  ihrer  Lebensdauer  an  den  dafür  eingerichteten,  öffentli-
chen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelhei-
ten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, 
der  Bedienungsanleitung  bzw.  der  Verpackung  weist  auf  diese  Bestim-
mung hin.
Haftungsausschluss 
Die  Schwaiger GmbH  übernimmt  keinerlei  Haftung  und  Gewährleistung 
für Schäden die aus unsachgemäßer Installation oder Montage sowie un-
sachgemäßem  Gebrauch  des  Produktes  oder  einer  Nichtbeachtung  der 
Sicherheitshinweise resultieren. 
Herstellerinformation 
Sehr geehrter Kunde, sollten Sie technischen Rat benötigen und Ihr Fach-
händler konnte Ihnen nicht weiterhelfen, kontaktieren Sie bitte unseren 
technischen Support.
Garantie
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des Produktes. Diesen Zeitpunkt 
weisen  Sie  bitte  durch  den  Kaufbeleg  (Kassenzettel,  Rechnung,  Liefer-
schein  u. ä.) nach.  Bewahren  Sie  diese  Unterlagen  bitte  sorgfältig  auf. 
Unsere  Garantieleistung  richtet  sich  nach  unseren  zum  Zeitpunkt  des 
Kaufes gültigen Garantiebedingungen.
Geschäftszeiten 
(Technischer Support in deutscher Sprache) 
Montag bis Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Schwaiger GmbH | Würzburger Straße 17 | 90579 Langenzenn | Hotline: +49 (0) 9101 702-299
www.schwaiger.de | info@schwaiger.de | Geschäftszeiten: Montag bis Freitag:  08:00 - 17:00 Uhr 
Irrtümer, Abweichungen und Änderungen bei den technischen Angaben und Abbildungen vorbehalten.
SERVICEKARTE /
SERVICE CARD
Service-Adresse:
Schwaiger GmbH
Würzburger Straße 17
90579 Langenzenn
Bitte diesen Abschnitt abtrennen und dem defekten Gerät beilegen! / Please detach this part and add it to your device!
Abwicklungsformular für defekte Geräte
Form for use in case of defective devices
Absender                        Bitte Blockschrift in GROSSBUCHSTABEN
Sender                           Please write in capitals
Name / Name
Vorname / Surname
Straße / Street
PLZ und Ort / Postal code and city
Telefon mit Vorwahl / Telephone with area code
Modell / Article: GHSA0100
Unterschrift des Käufers / Buyer’s signature
Service-Hotline:
+49 9101 702-299
Internet & Email:
www.schwaiger.de
hotline@schwaiger.de