Speaka CS-882 Manual
Læs gratis den danske manual til Speaka CS-882 (4 sider) i kategorien Megafon. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 11 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 3.9 stjerner ud af 6 anmeldelser. Har du et spørgsmål om Speaka CS-882, eller vil du spørge andre brugere om produktet?
Side 1/4

Version 02/12
Mini-Megafon CS-882
Best.-Nr. 30 37 80 Schwarz
Best.-Nr. 30 38 99 Weiß
Bestimmungsgemäße Verwendung1.
Das Megafon ist zur Erhöhung der Sprechlautstärke, aber auch zum Abspielen von Warntönen
bei Versammlungen, Demonstrationen, Sportereignissen u.ä. bestimmt. Es verfügt über eine
eingebaute Sirene, deren Lautstärke einstellbar ist. Das Megafon darf nur in trockener Umgebung
verwendet werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Sicherheitshinweise2.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
Personen / Produkt
Benutzen Sie das Megafon nicht bei Regen, da das Gehäuse nicht wasserdicht ist.•
Richten Sie das Megafon niemals direkt auf Personen oder Tiere aus.•
Zur Vermeidung von Gehörschäden ist beim Betrieb ein ausreichender Abstand zu anderen •
Personen einzuhalten und auf eine angemessene Lautstärkeeinstellung zu achten.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.•
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem •
gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken •
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.•
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und •
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist, -
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, -
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde -
oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. -
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits •
geringer Höhe wird es beschädigt.
Batterien / Akkus
Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.•
Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um •
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien /
Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien / Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie •
Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten •
und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien / Akkus und zur
Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie •
sienichtinsFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.Esbesteht
Explosionsgefahr!
Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit •
oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem •
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, •
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Batterien einlegen3.
Drücken Sie den Knopf, um das Batteriefach zu öffnen und ziehen Sie dann den 1.
Batteriehalter heraus.
Legen Sie sechs neue AA-Batterien (Mignon) polungsrichtig ein. Die korrekte Polarität ist 2.
im Batteriefach angegeben („+” = positiv; „–” = negativ).
Setzen Sie den Batteriehalter ein, wobei die Metallkontakte nach außen zeigen müssen und 3.
schließen Sie das Batteriefach wieder.
Bedienung4.
Schalten Sie das Megafon am Ein/Aus-Schalter ein (3). Die 1.
rote LED (1) zeigt die Betriebsbereitschaft an.
Drücken Sie die Taste „SIREN“ (4), um die Sirene anzuschalten. 2.
Erneutes Drücken schaltet diese Funktion wieder aus.
Drehen Sie den Regler „VOLUME“ (5) um die Lautstärke 3.
einzustellen.
Klappen Sie den Griff des Megafons aus. Sprechen Sie mit 4.
lauter und deutlicher Stimme in das Mikrofon (2). Halten Sie es
dabei in ca. 5 – 10 cm Entfernung vom Mund.
Pege5.
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuer- oder
Lösungsmittel!
Entsorgung6.
Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
Technische Daten7.
Betriebsspannung: 9 V/DC
Stromaufnahme: 2,3 A (Sirene & Signaltonbetrieb)
0,15 A (Durchsagebetrieb / mittlere Lautstärke)
Batterietyp: 6 AA-Batterien (Mignon)
Ausgangsleistung: max. 5 W
Schalldruckpegel: 105 dB
Akustische Reichweite: ca. 200 m
Abmessungen (ø x H): 97 x 155 mm
Gewicht (ohne Batterien): 270 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverlmung,oderdieErfassunginelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfender
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2012 by Conrad Electronic SE.
V4_0212_02-SB

Version 02/12
Mini-Megaphone CS-882
Item no. 30 37 80 Black
Item no. 30 38 99 White
Intended use1.
The megaphone is intended for amplifying speeches, and for playing warning sounds at
gatherings, demonstrations, sports events etc. The megaphone integrates built-in siren and its
volume is adjustable. Only use the megaphone in dry environment.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you
use the product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In
addition,improperusecancausehazardssuchasshortcircuiting,re,electricshocketc.Read
the instructions carefully and keep them. Make this product available to third parties only together
with its operating instructions.
Safety instructions2.
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information
on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
Persons / Product
Never use the megaphone when it is raining as the housing is not waterproof.•
Never point the horn of the megaphone at persons or animals in a close proximity during •
operation.
Adjustthevolumereasonablyandleavesufcientdistancetootherpeopletoavoiddamaging•
hearing.
The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.•
Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become dangerous •
playing material for children.
Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, •
moisture,ammablegases,vapoursandsolvents.
Do not place the product under any mechanical stress.•
If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it •
from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
is visibly damaged, -
is no longer working properly, -
has been stored for extended periods in poor ambient conditions or -
has been subjected to any serious transport-related stresses. -
Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage •
the product.
(Rechargeable) batteries
Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) batteries.•
(Rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used for a long period •
of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged (rechargeable) batteries might
cause acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle
corrupted (rechargeable) batteries.
(Rechargeable) batteries must be kept out of reach of children. Do not leave (rechargeable) •
batteries lying around, as there is risk, that children or pets swallow them.
All (rechargeable) batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new •
(rechargeable) batteries in the device can lead to (rechargeable) battery leakage and device
damage.
(Rechargeable)batteriesmustnot bedismantled,short-circuitedor throwninto re.Never•
recharge non-rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
Miscellaneous
Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.•
Maintenance,modicationsandrepairsaretobeperformedexclusivelybyanexpertorata•
qualiedshop.
If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our •
technical support service or other technical personnel.
Battery installation3.
Press the button to open the battery compartment and then pull out the battery holder.1.
Insert six new AA batteries. Please observe the correct polarity, which is marked inside the 2.
battery compartment (“+” = positive; “–” = negative).
Insert the battery holder again, make sure that the metal contact points face outwards and 3.
close the battery compartment.
Operation4.
Switch on/off the megaphone through the ON/OFF switch (3). 1.
The red LED (1) will turn on to indicate that the megaphone
is on.
Press the “SIREN” button (4) to turn on the siren. Press the 2.
button again to turn it off.
Turn the “VOLUME” wheel (5) to adjust the volume.3.
Fold out the handle of the megaphone. Speak into the microphone 4.
(2) with loud voice at a distance of approx. 5 – 10 cm.
Maintenance5.
Clean the appliance with a dry cloth. Do not use abrasive materials, or solvents!
Disposal6.
Product
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household
waste.
At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statutory
regulations.
Remove any inserted (rechargeable) batteries and dispose of them separately from
the product.
(Rechargeable) batteries
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/
rechargeable batteries. Disposing of them in the household waste is prohibited.
Contaminated (rechargeable) batteries are labelled with this symbol to indicate that
disposal in the domestic waste is forbidden. The designations for the heavy metals
involved are: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead (name on (rechargeable)
batteries, e.g. below the trash icon on the left).
Used (rechargeable) batteries can be returned to collection points in your municipality,
our stores or wherever (rechargeable) batteries are sold.
Youthusfullyourstatutoryobligationsandcontributetotheprotectionoftheenvironment.
Technical data7.
Operating voltage: 9 V/DC
Operating current: 2.3 A (siren & whistle mode)
0.15 A (speech mode / medium volume)
Battery type: 6 AA batteries
Output: max. 5 W
Sound pressure level: 105 dB
Acoustic range: approx. 200 m
Dimensions (ø x H): 97 x 155 mm
Weight (without batteries): 270 g
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
Allrightsincludingtranslationreserved.Reproductionbyanymethod,e.g.photocopy,microlming,
or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
Reprinting, also in part, is prohibited.
Theoperatinginstructionsreectthecurrenttechnicalspecicationsattimeofprint.
Wereservetherighttochangethetechnicalorphysicalspecications.
© 2012 by Conrad Electronic SE.
V4_0212_02-SB
Produkt Specifikationer
Mærke: | Speaka |
Kategori: | Megafon |
Model: | CS-882 |
Har du brug for hjælp?
Hvis du har brug for hjælp til Speaka CS-882 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig
Megafon Speaka Manualer
22 August 2024
22 August 2024
22 August 2024
22 August 2024
22 August 2024
Megafon Manualer
- FoneStar
- Audibax
- AmpliVox
- Auna
- Califone
- Vonyx
- Karma
- Velleman
- TOA
- HQ
- Pyle
- Steren
- Adastra
- Omnitronic
- Monacor
Nyeste Megafon Manualer
5 Januar 2025
5 Januar 2025
29 December 2024
29 December 2024
29 December 2024
28 December 2024
6 December 2024
6 December 2024
6 December 2024
22 November 2024