Gewährleistung 
Falls Sie bei der Einrichtung und/oder Verwendung Ihres 
Geräts Unterstützung benögen, finden Sie die entspre‐
chenden Kontaknformaonen auf dieser Website: 
www.swisstone.de.  
Wenn Sie innerhalb von 24 Monaten nach Erwerb Fer‐
gungs‐ bzw. Materialfehler feststellen, setzen Sie sich 
bie mit dem Händler in Verbindung. Die Gewährleis‐
tung gilt nicht für Schäden durch unsachgemäße Be‐
handlung oder durch Nichtbeachtung der in dieser 
Bedienungsanleitung enthaltenen Informaonen sowie 
nicht für Störungen, die durch den Händler oder Benut‐
zer entstanden sind (z. B. bei Installaon, Soware‐
Downloads usw.) und nicht bei Totalverlust des Geräts. 
Des Weiteren gilt die Gewährleistung nicht für Schäden 
durch Eindringen von Flüssigkeiten, mangelnde War‐
tung, unsachgemäße Bedienung oder andere durch den 
Benutzer verursachte Umstände. Sie gilt ferner nicht bei 
Ausfällen, die durch Gewier oder andere Spannungs‐
schwankungen verursacht wurden. In diesen Fällen be‐
hält sich der Hersteller das Recht vor, die Kosten für 
Ersatz oder Reparatur dem Kunden in Rechnung zu stel‐
len. Für Verschleißteile wie Akku oder Gehäuse gilt eine 
beschränkte Gewährleistung von 6 Monaten. Bedie‐
nungsanleitungen und ggf. mitgelieferte Soware sind 
von dieser Gewährleistung ausgenommen. Weitere 
bzw. andere Ansprüche in Verbindung mit evtl. Gewähr‐
leistungsansprüchen des Herstellers sind ausgeschlos‐
sen. Somit besteht kein Gewährleistungs‐ bzw. 
Haungsanspruch für Geschäsunterbrechungen, Ge‐
winn‐ und/oder Datenverluste sowie für zusätzlich vom 
Benutzer installierte Soware und/oder andere Infor‐
maonen. Der Kaueleg mit Kaufdatum ist der Ge‐
währleistungsnachweis. 
 
Ordnungsgemäße Entsorgung der Akkus in diesem Pro‐
dukt
 
(Gilt in Ländern mit einem separaten Sammel‐
system)  
 
Die Kennzeichnung auf dem Akku bzw. auf der dazuge‐
hörigen Dokumentaon oder Verpackung gibt an, dass 
der Akku zu diesem Produkt nicht zusammen mit dem 
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Wenn 
der Akku mit den chemischen Symbolen Hg, Cd oder Pb 
gekennzeichnet ist, liegt der Quecksilber‐, Cadmium‐ 
oder Blei‐Gehalt des Akkus über den in der EG‐Richtlinie 
2006/66 festgelegten Referenzwerten. Wenn Akkus 
nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der 
menschlichen Gesundheit bzw. der Umwelt schaden. 
Bie helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen 
und die nachhalge Wiederverwertung von stofflichen 
Ressourcen zu fördern, indem Sie die Akkus von ande‐
ren Abfällen getrennt über Ihr örtliches kostenloses Alt‐
baerie‐Rücknahmesystem entsorgen. 
 
Konformitätserklärung 
Wir erklären hiermit, dass das Funkgerät swiss ‐
tone SW 320 HR den Richtlinien 2014/53/EU 
und 2011/65/EG (RoHS) entspricht. 
Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie unter 
www.swisstone.de. 
 
wird, können die Schaltungen und Feinmechanik bre‐
chen.  
•  Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mieln. 
Diese Hinweise gelten für das Gerät, die Akkus und 
sonsges Zubehör. Funkoniert das Gerät nicht ord‐
nungsgemäß, wenden Sie sich bie an Ihren Händler. 
Bringen Sie Ihren Kaueleg oder eine Kopie der Rech‐
nung mit. Bluetooth® und das Bluetooth®‐Logo sind ein‐
getragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. 
 
Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts 
Richtlinie für Elektro‐ und Elektronikaltgeräte 
(WEEE = Waste Electrical & Electronic Equip‐
ment) (Gilt in Ländern mit einem separaten 
Sammelsystem)  
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, auf Zubehörteilen 
bzw. auf der dazugehörigen Dokumentaon oder Ver‐
packung gibt an, dass das Produkt und elektronischen 
Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Headset, USB‐Kabel) nicht 
zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt 
werden darf. Um schädliche Auswirkungen auf Umwelt 
und Gesundheit durch unsachgemäße Entsorgung zu 
verhindern, verwenden Sie die entsprechenden Rück‐
nahmesysteme, sodass dieses Gerät ordnungsgemäß 
wiederverwertet und die nachhalge Nutzung von Roh‐
stoffen gefördert werden kann. Private Nutzer wenden 
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekau 
wurde, oder kontakeren die zuständigen Behörden, 
um in Erfahrung zu bringen, wo und wie sie das Gerät 
auf umwelreundliche Weise recyceln können. Gewerb‐
liche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden 
und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsuleren. 
Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen 
nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt 
werden. Dieses Produkt ist RoHS‐konform. 
 
Flugmodus 
An Bord von Flugzeugen ist der Gebrauch des Geräts 
verboten. Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie an Bord 
gehen. Der Gebrauch drahtloser Bluetooth‐Geräte in 
Flugzeugen kann die Flugsicherheit gefährden und die 
bordeigene Telekommunikaon stören. Außerdem kann 
er gesetzlich verboten sein. 
 
Reinigung des Geräts  
•  Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, tro‐
ckenen Tuch.  
•  Verwenden Sie keine Sprühdosen/Sprays in der Nähe 
des Geräts. Verwenden Sie keine Lösungsmiel, Che‐
mikalien oder Reinigungslösungen, die Alkohol, Am‐
moniak oder Schleifmiel enthalten.  
•  Lassen Sie keine Flüssigkeiten in Öffnungen eindrin‐
gen.  
 
Pflege und Wartung 
Ihr Gerät ist ein technisch fortschriliches Produkt und 
ist mit größter Sorgfalt zu behandeln. Fahrlässigkeit 
kann zum Verlust der Garane führen. 
•  Verwenden Sie das Gerät nicht in einer staubigen, 
schmutzigen Umgebung und bewahren Sie es dort 
auch nicht auf. Die beweglichen Teile und die elek‐
tronischen Bauteile des Geräts können beschädigt 
werden.  
•  Bewahren Sie das Gerät nicht an warmen Orten auf. 
Hohe Temperaturen können die Lebensdauer von 
elektronischen Geräten verkürzen, die Akkus beschä‐
digen oder zerstören und besmmte Kunststoffe zum 
Schmelzen bringen.   
•  Bewahren Sie das Gerät nicht an kalten Orten auf. 
Wenn das Gerät sich wieder auf die Normaltempera‐
tur aufwärmt, kann innerhalb des Geräts Kondensa‐
on aureten, wodurch die elektronischen 
Schaltungen beschädigt werden können.  
•  Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Stoßen oder schüt‐
teln Sie das Gerät nicht. Wenn es grob behandelt 
7. Weitere Informaonen 
Explosionsgefährdete Bereiche 
Schalten Sie das Gerät in Bereichen mit Explosions‐
gefahr immer ab. Befolgen Sie alle Hinweise und Anwei‐
sungen. Eine Explosionsgefahr besteht zum Beispiel 
auch an Orten, an denen Sie normalerweise den Motor 
Ihres Fahrzeugs ausschalten müssen. In diesen Berei‐
chen kann Funkenbildung zu Explosion oder Brand füh‐
ren; es besteht Verletzungs‐ und Lebensgefahr. Schalten 
Sie das Gerät an Tankstellen und sämtlichen anderen 
Orten ab, an denen es Benzinpumpen und Fahrzeug‐
werkstäen gibt. Halten Sie sich an die Einschränkungen 
für den Gebrauch von Funkgeräten an Orten, an denen 
Krastoffe gelagert sind und verkau werden, im Be‐
reich von Chemiewerken und von Sprengarbeiten. Be‐
reiche mit Explosionsgefahr sind o – aber nicht immer 
– eindeug gekennzeichnet. Dies gilt auch unter Deck 
auf Schiffen, den Transport oder die Lagerung von Che‐
mikalien, Fahrzeuge, die mit Flüssigtreibstoff (wie Pro‐
pan oder Butan) betrieben werden, sowie Bereiche, in 
denen in der Lu Chemikalien oder Parkel, wie Fasern, 
Staub oder Metallpulver, enthalten sind. 
 
Lithium‐Ionen‐Akku 
Dieses Produkt enthält einen Lithium‐Ionen‐Akku. Bei 
unsachgemäßem Umgang mit dem Akku besteht Brand‐ 
und Verbrennungsgefahr.  
 
WARNUNG 
Bei falschem Einsetzen des Akkus besteht Explosions‐
gefahr. Um Brand‐ und Verbrennungsgefahren zu ver‐
meiden, darf der Akku nicht zerlegt, mechanischem 
Druck ausgesetzt, durchstochen, kurzgeschlossen, Tem‐
peraturen über 60° C (140° F) ausgesetzt oder mit Was‐
ser und Feuer in Berührung gebracht werden. 
Gebrauchte Akkus müssen gemäß den vor Ort gelten‐
den Besmmungen sowie gemäß den Angaben in der 
beiliegenden Produknformaon entsorgt oder dem 
Recycling zugeführt werden. 
 
SMS und Benachrichgungen 
Tippen Sie auf diese Funkon, um den Inhalt 
anzuzeigen. 
Hierzu muss die App Zugriff auf SMS und Be‐
nachrichgungsmeldungen haben und die 
App muss im Hintergrund laufen. 
 
 
Andere 
Tippen Sie auf diese Funkon, um zu den Ein‐
stellungen zu gelangen. 
 
 
 
 
 
Anruenachrichgung 
Bei einem ankommenden Anruf: 
Tippen, um den Ruon stumm zu schalten. 
Drücken und halten, um den Anruf abzuwei‐
sen. 
 
 
 
Tagesziel erreicht 
Legen Sie ein Tagesziel in der App fest. Das 
Band wird Sie informieren, wenn Sie dieses 
Ziel erreicht haben.
6. Funkonen 
Die Anzeigen in dieser Anleitung sind symbolisch, die 
Anzeigen an Ihrem Gerät können abweichen. 
 
 
 
 Zeit/Datum 
 
 
 
 
 
 
Weervorhersage 
Die Daten werden vom Smartphone synchro‐
nisiert, wenn das Band mit der App verbun‐
den wird. 
Die Funkon benögt den Zugriff zur akvier‐
ten GPS‐Funkon auf dem Smartphone. Die 
App braucht die Berechgung für „Posion“. 
 
Schrizähler 
Schrie/Enernung/verbrannte Kalorien 
Hinweis: Das SW 320 HR zeigt nicht den GU 
(Grundumsatz) der Kalorien an, sondern nur 
die akven Kalorien, die durch Bewegungen 
verbraucht werden. Daher fallen diese Werte 
mitunter wesentlicher niedriger aus.   
 
 
Herzfrequenzmonitor 
Die Herzfrequenzmessung erfolgt auto‐
masch, wenn diese Funkon aufgerufen 
bleibt. 
4. Pairen Sie das SW 320 HR mit Ihrem Smart‐
phone 
1.  Akvieren Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone. 
2.  Öffnen Sie die App GetFitPro.  
3. Tippen Sie auf Registrieren und folgen Sie den An‐
weisungen, um einen Account zu erstellen. 
oder (wenn Sie bereits einen Account haben) 
geben Sie Ihre E‐Mail‐Adresse und Ihr Passwort ein 
und ppen Sie auf Einloggen in. 
Hinweis! Wenn Sie sich über Gast‐Login anmelden, 
werden Ihre Daten gelöscht, wenn Sie ein anderes 
Smartphone verwenden oder die App deinstallieren.  
4. Beim ersten Öffnen scannt die App nach verfügbaren 
Geräten. Bleiben Sie dazu mit dem Gerät in der Nähe 
des Smartphones. Tippen Sie anschließend auf den 
Namen des Armbands SW 320 HR. 
Findet das automasche Scannen nicht sta, ppen 
Sie auf Gerät (am unteren Bildschirmrand) und dann 
auf Gerät scannen. 
5. Folgen Sie den Anweisungen in der App zum Pairing 
Ihres SW 320 HR mit Ihrem Smartphone. 
6. Nehmen Sie Ihre persönlichen Einstellungen in der 
App vor. 
 
Wichger Hinweis zum Laden 
Bie beachten Sie beim Aufladen des SW 320 HR, dass 
der USB‐Stecker am Gerät korrekt in die USB‐Buchse 
des Ladegeräts eingesteckt wird. 
Die Kontakte am USB‐Stecker mussen mit den Kontak‐
ten in der USB‐Buchse des Ladegeräts während des La‐
devorgangs physikalisch verbunden sein. 
Im Display erscheint eine kurze Ladeanimaon, sobald das 
SW 320 HR korrekt mit dem Ladegerät verbunden ist.
 
 
3. Installieren Sie die App auf einem Smart‐
phone oder Tablet 
Laden Sie die App GetFitPro von Google Play oder aus 
dem App Store herunter und installieren Sie sie. 
Kompable Geräte 
•  Android, Version 6 und höher 
•  iOS, Version 11 und höher 
•  Zu Bluetooth 4.0 und neueren Versionen kompable 
Geräte. 
 
 
 
1. Trageposion 
Tragen Sie das Armband etwa eine Fingerbreite vom 
Handgelenk enernt mit der Anzeige nach oben und 
stellen Sie das Band so ein, dass es angenehm aber fest 
sitzt. 
 
2. Laden des Geräts 
Obwohl es sein kann, dass Ihr SW 320 HR schon ausrei‐
chend geladen bei Ihnen ankommt, empfehlen wir  
Ihnen dennoch, es vor der ersten Nutzung einmal voll‐
ständig aufzuladen. 
Ziehen Sie vorsichg am Armband, um den USB‐Lade‐
stecker herauszuziehen. 
Stecken Sie den USB‐Ladestecker in einen beliebigen 
USB‐Stromadapter mit Ladefähigkeit. 
 
Hinweis! Im Allgemeinen erfolgt der Ladevorgang 
schneller, wenn der Stecker direkt in ein USB‐Netzteil 
gesteckt wird, ansta ihn an anderen Geräten wie Com‐
putern anzuschließen.
Technische Daten 
Bluetooth (MHz) [max. Funkfrequenzleistung/dBm]
4.0 (2402–2480) [10] 
Maße Durchmesser: 4,2 cm 
Höhe: 1,2 cm 
Display 160 x 80 Pixel, 0,96“ TFT 
Wasserdicht IP67 
Gewicht 28 g 
Akku 90 mAh Lithium‐Ionen‐Baerie 
Umgebungstemperatur für den Betrieb  
‐10 ~ +40 °C 
 
SW 320 HR
Gebrauchsanweisung
DE
Änderungen und Irrtumer vorbehalten. 
© IVS GmbH 2020 • Alle Rechte vorbehalten 
Manual_SW_320_HR_de_v1.2
5. Bedienhinweise 
 
 
 
Tippen, um zur nächsten Funkon weiter‐
zuschalten. 
 
 
 
 
 
 
Drücken und halten, um die aktuelle Funk‐
on aufzurufen oder zu verlassen. 
 
 
 
Die Standardeinheiten sind „km“ und „°C“. In der App 
können Sie auf „Meilen“ und „°F“ umgestellt werden.