TFA 30.1024 Manual

TFA Termometer 30.1024

Læs gratis den danske manual til TFA 30.1024 (4 sider) i kategorien Termometer. Denne vejledning er vurderet som hjælpsom af 8 personer og har en gennemsnitlig bedømmelse på 4.2 stjerner ud af 4.5 anmeldelser. Har du et spørgsmål om TFA 30.1024, eller vil du spørge andre brugere om produktet?

Side 1/4
Bedienungsanleitung
Kat. Nr. 30.1024
Innen-Außen-Thermometer mit Temperaturalarm
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die
sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Getes auf einen Blick
Anzeige von Innen- und Außentemperatur
Speicher r Höchst- und Tiefstwerte
Mit frei einstellbarem oberen und unteren Alarmwert für die Außentemperatur
Wasserdichter Außenfühler mit Kabel (ca. 2,9 m)
3. Zu Ihrer Sicherheit
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden
Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
Das eigenchtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Halten Sie das Get und die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern.
Kleinteile können von Kindern (unter drei Jahren) verschluckt werden.
Batterien enthalten gesundheitsschädliche uren und können bei Verschlucken lebensgefähr-
lich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inne-
ren Verätzungen und zum Tode hren. Wenn Sie vermuten, eine Batterie nnte verschluckt
oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder aufladen. Explosions-
gefahr!
Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterienglichst schnell aus-
getauscht werden.
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Spülen Sie ggf. umgehend die betroffenen Stellen mit Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Get keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
Vor Feuchtigkeit schützen.
4. Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Batteriefach und entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstreifen. Verschließen
Sie das Batteriefach wieder. Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab. Das Gerät ist jetzt
betriebsbereit.
Das obere Display zeigt Ihnen die Innentemperatur und das untere Display die Außentemperatur
(Kabelfühler) an.
Mit dem °C/°F-Schalter auf der ckseite können Sie zwischen °C und °F als Maßeinheit für die
Temperatur wählen.
5. Höchst- und Tiefsttemperaturen:
Drücken Sie die MAX/MIN-Taste erscheint die höchste und tiefste Innentemperatur seit der letz-
tenckstellung.
Durch nochmaliges Drücken der MAX/MIN-Taste wird die höchste und tiefste Außentemperatur
seit der letzten ckstellung angezeigt.
Um wieder die Anzeige mit den aktuellen Temperaturwerten zu erhalten, betigen Sie nochmals
die MAX/MIN-Taste.
Drücken Sie die RESET-Taste, hrend auf dem Display die maximalen und minimalen Tempera-
turen erscheinen, werden die jeweiligen Werte auf die momentane Temperatur zurückgestellt.
6. Temperaturalarm
Halten Sie die SET-Taste gedrückt, bis die Außentemperaturanzeige blinkt. Geben Sie nun die
Temperatur-Obergrenze ( ), bei deren Überschreiten ein Alarm ertönt, mit der “+”-Taste ein.
Drücken Sie die noch mal die SET-Taste. Die Außentemperaturanzeige blinkt. Die Temperatur-Unter-
grenze ( ), bei deren Unterschreiten ein Alarm ertönt, stellen Sie wieder mit der “+“-Taste ein.
Halten Sie die “+“-Taste gedckt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
Im Normalmodusnnen Sie mit der “+“-Taste den Alarm an ( erscheint) oder ausschalten.
7. Anbringung
Das Thermometer in Fensternähe an dem Aufhänger mit einem Nagel oder Schraube befestigen
oder mit dem ausklappbaren Snder aufstellen.
Das Kabel mit dem Sensor einfach bei geöffnetem Fenster nach aen führen. Das Kabel passt
sich der Form der Fensterdichtung an. (Vorsicht bei scharfkantigen Fensterrahmen häufiges
Öffnen und Schließen des Fensters vermeiden.)
Vermeiden Sie die Nähe von Heizkörpern und direkte Sonneneinstrahlung.
8. Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Get mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder sungs-
mittel verwenden!
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät ngere Zeit nicht verwenden.
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
9. Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Keine Anzeige Batterie polrichtig einlegen
Batterie wechseln
Unkorrekte Anzeige Batterie wechseln
Keine Anzeige der Kabelinstallation kontrollieren
Außentemperatur
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den
Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
10. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger Materialien und
Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Dies verringert den
Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie
diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet,
das Altget zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle
für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben. Die ckgabe ist
unentgeltlich. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll. Sie enthalten Schadstoffe wie
Schwermetalle, die bei unsachgemäßer Entsorgung der Umwelt und der Gesundheit
Schaden zufügen nnen und wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel,
die wiedergewonnen werdennnen.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur
umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß
nationalen oder lokalen Bestimmungen abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.
Adressen geeigneter Sammelstellen können Sie von Ihrer Stadt- oder Kommunalverwal-
tung erhalten.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei.
Reduzieren Sie die Entstehung von Abfällen aus Batterien, indem Sie Batterien mit länge-
rer Lebensdauer oder geeignete wiederaufladbare Akkus nutzen. Vermeiden Sie die Ver-
müllung der Umwelt und lassen Sie Batterien oder batteriehaltige Elektro- und Elektronik-
geräte nicht achtlos liegen. Die getrennte Sammlung und Verwertung von Batterien und
Akkus leisten einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Umwelt und Vermeidung von
Gefahren r die Gesundheit.
WARNUNG!
Umwelt- und Gesundheitsschäden durch falsche Entsorgung der Batterien!
11. Technische Daten
Messbereich:
Innentemperatur: -10°C...+ 50°C (+14°F ...+12F)
Außentemperatur: -50°C...+70°C (-5F ...+158°F)
Genauigkeit: ± 1°C 1,8°F) 0°C...+50°C, ansonsten ±2°C (±3,6 °F)
Auflösung: 0,1°C (0,F)
Kabellänge: ca. 290 cm
Spannungsversorgung: 1 x 1,5V AAA Batterie (inklusive)
Gehäusemaße: 70 x 20 (70) x 110 mm
Gewicht: 90 g (nur das Gerät)
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die
technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert
werden.
Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter Einga-
be der Artikel-Nummer in das Suchfeld.
www.tfa-dostmann.de 08/23
Bedienungsanleitung
Kat. Nr. 30.1024
Indoor-outdoor thermometer with temperature alarm
Thank you for choosing this instrument from TFA.
1. Before you use this product
Please make sure you read the instruction manual carefully.
Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage to your instru-
ment and loss of your statutory rights arising from defects due to incorrect use.
We shall not be liable for any damage occurring as a result of non-following of these instruc-
tions. Likewise, we take no responsibility for any incorrect readings or for any consequences
resulting from them.
Please pay particular attention to the safety notices!
Please keep this instruction manual safe for future reference.
2. Field of operation and all of the benefits of your new instrument at a glance
Indication of indoor and outdoor temperature
Memory for highest and lowest temperature
With adjustable high and low alarm for outdoor temperature
Waterproof exterior sensor with cable (appr. 2.9 m)
3. For your safety
The product is exclusively intended for the field of application described above. It should only be
used as described within this instruction.
Unauthorised repairs, modifications or changes to the product are prohibited.
Caution!
Risk of injury:
Keep this device and the battery out of reach of children.
Small parts can be swallowed by children (under three years old).
Batteries contain harmful acids and may be hazardous if swallowed. If a battery is swallowed,
this can lead to serious internal burns and death within two hours. If you suspect a battery
could have been swallowed or otherwise caught in the body, seek medical help immediately.
Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited, taken apart or recharged. Risk of explo-
sion!
Low batteries should be changed as soon as possible to prevent damage caused by leaking.
Avoid contact with skin, eyes and mucous membranes when handling leaking batteries. In case
of contact, immediately rinse the affected areas with water and consult a doctor.
Important information on product safety!
Do not expose the device to extreme temperatures, vibrations or shocks.
Protect it from moisture.
4. Getting started
Open the battery compartment and remove the battery safety strip. Close the battery compart-
ment. Pull off the protection foil on the display. The unit is now ready to use.
The upper display shows the indoor temperature. The lower display shows the outdoor tempera-
ture (cable sensor).
The temperature unit can be changed from °C to °F by the °C/°F-switch at the backside.
5. MAX/MIN temperatures
Press the MAX/MIN button and the highest and lowest indoor temperatures are displayed since
the last reset.
Press the MAX/MIN button again, the display shows the highest and lowest outdoor tempera-
tures since the last reset.
To go back to the present temperature display, press the MAX/MIN button once more.
Press the RESET button while the maximum and minimum temperatures are displayed to reset
the values to the present temperature.
6. Temperature alert
Press the SET button until the outdoor temperature is flashing. To set an upper temperature
limit (), that means when passing this temperature an alarm is beeping, press the “+”-button.
Press the SET button once more. The outdoor temperature is flashing. To set a lower tempera-
ture limit (), that means when falling below this temperature an alarm is beeping, press again
the “+”-button.
Holding “+”- button, you will enter fast mode.
In the present temperature display you can switch on ( appears) or off the alarm by pressing
the “+”- button.
7. Installation
Position the thermometer near a window using the built-in hanging slot with a nail or a screw or
the table stand.
Instruction manual
Cat.-No. 30.1024
Instruction manuals
www.tfa-dostmann.de/en/service/downloads/instruction-manuals
TFA_No. 30.1024_Anl_08_23 31.07.2023 17:56 Uhr Seite 1


Produkt Specifikationer

Mærke: TFA
Kategori: Termometer
Model: 30.1024

Har du brug for hjælp?

Hvis du har brug for hjælp til TFA 30.1024 stil et spørgsmål nedenfor, og andre brugere vil svare dig




Termometer TFA Manualer

TFA

TFA 30.3072.01.90 Manual

12 September 2025
TFA

TFA 14.2004.06.54 Manual

23 August 2025
TFA

TFA Venice Manual

8 August 2025
TFA

TFA LT-102 Manual

7 August 2025
TFA

TFA 14.1027 Manual

6 Juli 2025
TFA

TFA 31.4008.02 Manual

22 April 2025
TFA

TFA 14.1028 Manual

1 April 2025
TFA

TFA 12.5002.01 Manual

1 April 2025

Termometer Manualer

Nyeste Termometer Manualer

Techno Line

Techno Line WA 1030 Manual

3 November 2025
Testo

Testo 875-1i Manual

3 November 2025
Techno Line

Techno Line WA 1035 Manual

1 November 2025
Techno Line

Techno Line WA 1045 Manual

31 Oktober 2025
Techno Line

Techno Line WA 1020 Manual

30 Oktober 2025
Techno Line

Techno Line WA 1050 Manual

29 Oktober 2025
Techno Line

Techno Line WA 1010 Manual

29 Oktober 2025
Uni-T

Uni-T UT303D+ Manual

13 Oktober 2025