
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
•Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
•Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie
auch Beschädigungen des Geräts und die Gefährdung Ihrer
gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
•Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei-
tung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso
haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich
aus solchen ergeben können.
•Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
•Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
• Dieses Produkt ist ausschließlich zur rektalen Messung der Kör-
pertemperatur von Tieren bestimmt. Verwenden Sie das Produkt
nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
• Überprüfen Sie das Thermometer vor dem Einsatz auf Anzeichen
von Beschädigung oder Abnutzung. Benutzen Sie das Gerät nur,
wenn es völlig in Ordnung ist.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des
Gerätes ist nicht gestattet.
• Der Betrieb im Bereich starker elektromagnetischer Felder, wie z.B.
neben einem Mobiltelefon, kann zu Fehlfunktionen führen.
• Besprechen Sie die ermittelten Werte immer mit Ihrem Tierarzt.
• Das Gerät enthält Kleinteile, die verschluckt werden könnten.
Bewahren Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der Reichweite
von Kindern und Tieren auf.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei
Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie ver-
schluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren
Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten, eine Bat-
terie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt
sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinanderneh-
men oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache
Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit
Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. umgehend die
betroffenen Stellen mit Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen
und Erschütterungen aus. Das Gerät nicht biegen!
3. Bestandteile und Tasten
A: B:Batteriefach ON/OFF Taste
C: Display TemperaturanzeigeC 1:
C 2: C 3:Batteriesymbol Symbol Messwert-
D: Temperaturfühler E: Loch für Fixierschnur
• Vor jeder Anwendung desinfizieren!
• Drücken Sie die ON/OFF Taste.
• Beim Einschalten des Gerätes ertönt ein Signalton und alle Seg-
mente werden kurz angezeigt.
• Die zuletzt gemessene Temperatur (M) erscheint kurz auf dem Dis-
play. Das Gerät führt einen Selbsttest durch, dann wird 37 °C und
• Wenn die Raumtemperatur über 32 °C liegt, wird anstelle von Lo
°C die Raumtemperatur angezeigt. °C beginnt zu blinken. Das
Gerät ist jetzt einsatzbereit.
• Platzieren Sie das Thermometer an der Messstelle.
• Während der Messung wird die gemessene Höchsttemperatur
• Wenn die Höchsttemperatur stabil bleibt, hört °C auf zu blinken
und ein Alarmsignal ertönt.
• Entfernen Sie das Thermometer. Schalten Sie das Gerät aus,
indem Sie die ON/OFF Taste drücken. Das Gerät schaltet sich nach
ca. 9 Minuten automatisch aus.
• Reinigen Sie das Gerät vor und nach jeder Anwendung mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie zur Desinfektion wasserverdünnten
Isopropylalkohol nach Herstellerangaben. Andere Reinigungsmit-
tel oder Methoden können zu Funktionsstörungen oder Beschädi-
gung des Geräts führen. Nicht in Wasser tauchen oder durch
Kochen, Gas- oder Dampfautoklaven sterilisieren.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
• Bewahren Sie Ihr Gerät in der Schutzhülle an einem trockenen
• Tauschen Sie die Batterie aus, wenn die Anzeige schwächer wird
oder das Batteriesymbol „ ” im Display erscheint.
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite mit einem passen-
• Entfernen Sie mit einem spitzen Gegenstand vorsichtig die Batterie
und legen Sie eine neue Batterie LR 41 (+ Pol nach oben) ein. Ver-
gewissern Sie sich, dass die Batterie polrichtig eingelegt ist.
• Verschrauben Sie das Batteriefach wieder sorgfältig. Achten Sie
dabei auf den Dichtungsring.
Digitales Veterinär-Thermometer
1. Before you use this product
•Please make sure you read the instruction manual carefully.
•Following and respecting the instructions in your manual will pre-
vent damage to your instrument and loss of your statutory rights
arising from defects due to incorrect use.
•We shall not be liable for any damage occurring as a result of
non-following of these instructions. Likewise, we take no respon-
sibility for any incorrect readings or for any consequences result-
•Please pay particular attention to the safety notices!
•Please keep this instruction manual safe for future reference.
• This product is intended exclusively for rectal measurement of the
body temperature of animals. It should only be used as described
within these instructions.
• Check the thermometer for any signs of damage or wear before
use. Use the unit only when it is perfectly fine.
• Unauthorized repairs, alterations or changes to the product are
• Operation in strong electromagnetic fields, such as next to a
mobile phone, can lead to malfunction.
• Always discuss the determined values with your veterinarian.
• The instrument contains small parts that could be swallowed.
Keep this device and the battery out of reach of children and ani-
• Batteries contain harmful acids and may be hazardous if swal-
lowed. If a battery is swallowed, this can lead to serious internal
burns and death within two hours. If you suspect a battery could
have been swallowed or otherwise caught in the body, seek med-
• Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited, taken
apart or recharged. Risk of explosion!
• Low batteries should be changed as soon as possible to prevent
damage caused by leaking.
• Avoid contact with skin, eyes and mucous membranes when han-
dling leaking batteries. In case of contact, immediately rinse the
affected areas with water and consult a doctor.
Important information on product safety!
• Do not expose the device to extreme temperatures, vibrations or
shocks. Do not bend the instrument.
A: B:Battery compartment ON/OFF button
C: Display Temperature displayC 1:
C 2: C 3:Battery symbol Symbol measurement
D: Temperature probe Hole for fixing cordE:
• Disinfect the tip before each use!
• Press the ON/OFF button.
• When the unit is switched on, a signal tone sounds and all seg-
ments are briefly displayed.
• The latest measured temperature (M) will appear shortly on the
display. The instrument starts a self-test, then 37 °C and Lo °C is
• If the room temperature is higher than 32 °C, the room tempera-
ture would be displayed instead of Lo °C. °C starts flashing. The
device is now ready for use.
• Place the thermometer at the site of measurement.
• The actually measured maximum temperature is permanently
shown on the display and °C will be flashing.
• If the maximum temperature remains stable, °C is no longer flash-
ing and an alarm tone will sound.
• Remove the thermometer. Press the ON/OFF button to switch off
the device. The device will turn off automatically after approx. 9
• Clean the instrument before and after each use with a soft damp
cloth. For disinfection please use water-diluted isopropyl alcohol
according to the manufacturer's instructions. Any other cleansing
substances or cleansing method can cause dysfunction or damage
to the instrument. Do not immerse in water or sterilize by boiling
method, gas or steam autoclaves.
• Remove the battery if you do not use the device for a long period
• Store the instrument in its case in a dry place.
• Change the battery when the display starts to fade or the battery
symbol “ ” appears on the display.
• Open the battery compartment at the back with a suitable screw-
• Remove carefully the battery with a sharp object and insert a new
battery LR 41 (+ pole above). Make sure the polarity is correct.
• Close the cover carefully, paying special attention to the sealing
Digital veterinary thermometer
Digitales Veterinär-Thermometer
Keine Anzeige Gerät einschalten➜
➜ Batterie polrichtig einlegen
Unkorrekte Anzeige Batterie wechseln➜
➜ Messposition überprüfen
➜ Entfernen Sie die Batterie
Warten Sie 1 Minute und setzen
Sie die Batterie wieder ein
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus
dem Gerät und entsorgen Sie diese getrennt. Dieses Gerät
ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekenn-
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur
umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen
Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elek-
tronikgeräten abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften!
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll.
Sie enthalten Schadstoffe wie Schwermetalle, die bei
unsachgemäßer Entsorgung der Umwelt und der Gesund-
heit Schaden zufügen können und wertvolle Rohstoffe wie
Eisen, Zink, Mangan oder Nickel, die wiedergewonnen
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauch-
te Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung
beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß
nationalen oder lokalen Bestimmungen abzugeben. Die
Rückgabe ist unentgeltlich. Adressen geeigneter Sammel-
stellen können Sie von Ihrer Stadt- oder Kommunalver-
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Reduzieren Sie die Entstehung von Abfällen aus Batterien,
indem Sie Batterien mit längerer Lebensdauer oder geeig-
nete wiederaufladbare Akkus nutzen. Vermeiden Sie die
Vermüllung der Umwelt und lassen Sie Batterien oder bat-
teriehaltige Elektro- und Elektronikgeräte nicht achtlos lie-
gen. Die getrennte Sammlung und Verwertung von Batte-
rien und Akkus leisten einen wichtigen Beitrag zur
Entlastung der Umwelt und Vermeidung von Gefahren für
Umwelt- und Gesundheitsschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien!
Messbereich 32 °C…42,9 °C
Lo °C Umgebungs-Temperatur liegt unter 32 °C
Hi °C Umgebungs-Temperatur liegt über 42,9 °C
Genauigkeit ±0,1 °C bei 35,0 °C…42 °C
Messzeit (rektal) Ca. 10-20 Sekunden
Lagerbedingungen Temperatur: -10 °C…+40 °C
Luftfeuchtigkeit: 30…90 % rH
Betriebsbedingungen Temperatur: 10 °C…35 °C
bei Benutzung Luftfeuchtigkeit: 40…80 % rH
Batterie 1x LR 41 1,5 V Knopfzell-Batterie (inklusive)
Hersteller NEWLEADER BATTERY INDUSTRY
(DEQING) CO, LTD, No.108 Chaoyang West
Road, Deqing, Zhaoqing, Guangdong, China
Gehäusemaße 188 x 26 x 11 mm
TFA Dostmann GmbH & Co.KG
Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dost-
mann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei
Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.Die
neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf
unserer Homepage unter Eingabe der Artikel-Nummer in das Suchfeld.
E-Mail: info@tfa-dostmann.de 03/25
TFA_No. 15.2022_Anl_03_25 21.03.2025 11:12 Uhr Seite 1